Der baskische Käsekuchen ist ein unfassbar leckerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche bekommt. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake.
In diesem Rezept erfährst du jedenfalls nun, wie du den Käsekuchen ohne Zucker backen kannst. Und das Beste: Für die Zubereitung brauchst du nur 4 Zutaten.
Den Boden und den Rand einer auslaufsicheren Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auskleiden. Dabei sollte das Backpapier mind. 5 cm über den Rand der Springform herausragen, da der Käsekuchen während des Backens über den Rand der Springform wachsen wird.
Frischkäse und Erythrit gut miteinander verrühren.
Eier nacheinander einrühren. Dazwischen immer wieder gut rühren, bevor das nächste Ei hinzugegeben wird.
Zum Schluß Sahne sowie Vanilleextrakt nach Belieben einrühren und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
Die Springform ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen um Luftbläschen zu lösen und den Kuchen dann anschließend im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen.
Nach dem Backen, Käsekuchen zunächst in der Form für ca. 30 Minuten abkühlen lassen, anschließend die Form vorsichtig lösen, das Backpapier abziehen und den Käsekuchen ohne Zucker so vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Da der Teig für den baskischen Käsekuchen ohne Zucker sehr flüssig ist, solltest du unbedingt eine auslaufsichere Springform verwenden.Bitte beachte auch die anderen Tipps und Hinweise zum Nachmachen oben im Blogbeitrag.