• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Käsekuchen » Baskischer Käsekuchen

    Baskischer Käsekuchen ohne Zucker

    11. Feb 2021 von Staupitopia · 10 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Der baskische Käsekuchen ist ein unfassbar leckerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche erhält. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake. In diesem Rezept erfährst du jedenfalls nun, wie du den Trendkuchen auch ganz einfach in einer Version ohne Zucker backen kannst. Und das Beste: Für die Zubereitung benötigst du nur 4 Zutaten.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Baskischer Käsekuchen ohne Zucker und ohne Mehl Rezept

    Einfach umwerfend: San Sebastian Cheesecake ohne Zucker

    Ich bin ein absoluter Fan von leckeren Käsekuchen in verschiedenen Versionen und so konnte ich es auch einfach nicht lassen, mich an einer zuckerfreien Version des berühmten baskischen Käsekuchens oder auch San Sebastian Cheesecake zu versuchen. Das Ergebnis ist wirklich umwerfend geworden.

    Der zuckerfreie Käsekuchen schmeckt so super cremig und ist zugleich aber super locker. Das Beste aber ist, dass du für die Zubereitung eigentlich nur vier Zutaten benötigst, die du wahrscheinlich sowieso schon vorrätig zu Hause hast. Du kannst also mit dem Backen direkt beginnen und dich somit gleich selbst von dem leckeren baskischen Käsekuchen ohne Zucker überzeugen.

    Und wenn du nach diesem Rezept gar nicht mehr genug von leckeren Käsekuchen ohne Zucker bekommen kannst, dann solltest du auch unbedingt einmal diesen zuckerfreien Käsekuchen für den du ebenfalls nur vier Zutaten benötigst, diesen Käsekuchen mit Erdbeeren oder diesen Käsekuchen im Glas, den du perfekt als Dessert zubereiten kannst, ausprobieren.

    Käsekuchen Baskisch Rezept

    Tipps zum Backen von dem baskischen Käsekuchen ohne Zucker

    Die Zubereitung von diesem baskischen Käsekuchen ohne Zucker ist wirklich einfach. Nichtsdestotrotz habe ich ein paar Tipps für die Zubereitung von dem leckeren Käsekuchen für dich, damit auch du zu dem gleichen, wundervollen Ergebnis kommst, wie ich.

    Springform vorbereiten

    Bitte verwende zum Backen von diesem Käsekuchen unbedingt eine auslaufsichere Springform*, da der Teig sehr flüssig ist. Ich verwende mittlerweile nur noch auslaufsichere Springformen. So bin ich auf der sicheren Seite wenn ich einen Kuchen backe, der aus einem recht flüssigen Teig besteht und muss mir um eine spätere Sauerei in meinem Backofen keine Gedanken machen.

    Bevor du mit der Zubereitung des Teiges für den baskischen Käsekuchen beginnst, solltest du deine Springform zudem am besten direkt vorbereiten. Dafür solltest du sie zunächst mit einem Backpapier auslegen und anschließend auch den Rand der Springform mit Backpapier auskleiden, damit der Käsekuchen daran dann im Backofen schön hoch wachsen kann.

    Zum Auskleiden des Springform-Rands schneide ich mir einfach zwei Backpapier streifen zurecht und “klebe” diese dann am Rand der Springform an, indem ich diesen ein wenig einfette. Bitte beachte, dass deine Backpapier-Streifen mind. ca. 5 cm über den Rand der Springform herausragen sollten, da der baskische Käsekuchen während des Backen über den Rand der Springform hinauswachsen wird.

    Zimmertemperatur

    Wenn du diesen baskischen Käsekuchen ohne Zucker nachmachen möchtest, dann solltest du zunächst alle gekühlten Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen und erst mit der Zubereitung des Teiges beginnen, wenn sie Zimmertemperatur haben.

    Backzeit

    Bitte halte dich unbedingt an die im Rezept angegebene Backzeit. Auch wenn es manchmal schwer fällt, solltest du die Ofentür während des Backens von deinem Käsekuchen nicht öffnen.

    Abkühlzeit

    Nach der Backzeit solltest du deinen baskischen Käsekuchen ohne Zucker aus dem Ofen nehmen und ihn bei Zimmertemperatur zunächst für ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend kannst du die Springform abnehmen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Cheesecake so dann komplett abkühlen lassen.

    Käsekuchen ohne Zucker Rezept

    Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für Kuchen ohne Zucker ?

    • Wenn du gern einmal Skyr zum Backen verwenden möchtest, dann solltest du unbedingt einmal diesen Low Carb Skyr Kuchen ohne Boden ausprobieren.
    • Schon bei dem Gedanken an diesen Zitronen Wolke Kuchen ohne Zucker schwebe ich auf Wolke Sieben. Er besteht aus einem leckeren, lockeren aber zugleich saftig-zitronigen Teig für den du nur fünf Zutaten benötigst.
    • Der Low Carb Luftkuchen ist ein super leckere Low Carb Kuchen, der so leicht ist wie ein Wölkchen! Er ist super schokoladig und kommt ohne Ei, ohne Butter, ohne Zucker und auch ohne Backen aus.
    • Dieser Selterskuchen ohne Zucker bzw. Sprudelkuchen ist ein super einfach gemachter Low Carb Kuchen, der aber dennoch unheimlich lecker schmeckt.
    • Diese Low Carb Schokoladentarte ohne Zucker ist super schokoladig und kann süchtig machen. Sie besteht aus einer himmlisch leckeren Low Carb Schokopudding-Füllung, die mit einem köstlichen Schoko Mürbeteig ohne Zucker umhüllt wird.
    Käsekuchen ohne Butter und Zucker backen

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Baskischer Käsekuchen ohne Zucker Rezept

    Baskischer Käsekuchen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 4 Bewertungen
    Erfahre in diesem Rezept, wie du einen super leckeren und cremigen San Sebastian Cheesecake bzw. baskischen Käsekuchen ohne Zucker selber machen kannst.  
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 1 Std.
    Gesamt 1 Std. 15 Min.

    Zutaten
      

    • 500 g Frischkäse Zimmertemperatur
    • 140 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 200 ml Sahne Zimmertemperatur
    • 4 Eier Zimmertemperatur
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Den Boden und den Rand einer auslaufsicheren Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auskleiden. Dabei sollte das Backpapier mind. 5 cm über den Rand der Springform herausragen, da der Käsekuchen während des Backens über den Rand der Springform wachsen wird.
    • Frischkäse und Erythrit gut miteinander verrühren.
    • Eier nacheinander einrühren. Dazwischen immer wieder gut rühren, bevor das nächste Ei hinzugegeben wird. 
    • Zum Schluß Sahne sowie Vanilleextrakt nach Belieben einrühren und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
    • Die Springform ein paar Mal auf die Arbeitsfläche klopfen um Luftbläschen zu lösen und den Kuchen dann anschließend im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. 
    • Nach dem Backen, Käsekuchen zunächst in der Form für ca. 30 Minuten abkühlen lassen, anschließend die Form vorsichtig lösen, das Backpapier abziehen und den Käsekuchen so vollständig abkühlen lassen.    

    Video

    Anmerkungen

    Da der Teig für den baskischen Käsekuchen ohne Zucker sehr flüssig ist, solltest du unbedingt eine auslaufsichere Springform verwenden.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 175kcal | Kohlenhydrate: 2.3g | Proteine: 5g | Fett: 15.8g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Springform, 20 cm*
    Vanilleextrakt*
    Erythrit*
    Mixer*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren
    • Low Carb Brownie Cheesecake
    • Low Carb Käsekuchen Muffins
    • Käsekuchen ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für den baskischen Käsekuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Baskischer Käsekuchen Rezept ohne Zucker und ohne Mehl

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Piccolinis
    Low Carb Donuts mit Kokosmehl »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Heike Suck

      April 29, 2022 at 3:11 pm

      Hallo Kathrin,
      Ich bin noch recht neu auf deiner Seite- aber ich bin echt begeistert!
      Klappt gut und deine Vorschläge der Zutaten sind sehr hilfreich.
      Heute habe ich zum ersten Mal deinen Kuchen gebacken. Superlecker!
      Aber warum hat er soviel Wasser verloren als ich ihn aus dem Ofen geholt habe? Hast du dazu eine Idee?
      Mach weiter so! Du hast echt tolle Ideen und Anregungen, die mich echt weiterbringen!
      Lg
      Heike

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 02, 2022 at 9:01 am

        Hallo Heike,
        ganz lieben Dank ☺️
        Wenn der Kuchen bei dir nach dem Backen Flüssigkeit verloren hat, dann könntest du probieren beim nächsten Mal ein bis zwei Gramm Xanthan oder Guarkernmehl mit dem Erythrit zu vermischen. So bekommst du eine stärkere Bindung.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Katja

      September 27, 2021 at 10:33 am

      Hallihallo Kathrin,
      wie üblich ist deine LC-Version des Kuchens mega-lecker. Hab jetzt schon viel von dir ausprobiert und bin absolut begeistert, weil mir noch nie etwas misslungen ist. Das ist dir und deinen unermüdlichen Versuchen & Testungen & Experimenten zu verdanken, wovon ich jedes Mal profitiere :))!
      Jetzt habe ich mal einen kleinen Tipp für dich: Statt des teuren Backsprays, um das Backpapier an den Seitenwänden der Backform festzukleben, benutze ich immer meine Blumenspritze mit Wasser. Funktioniert super, hält das Backpapier auch fest ;).

      Ganz lieben Dank
      Katja

      Antworten
      • Staupitopia

        September 28, 2021 at 9:21 am

        Liebe Katja,
        vielen Dank! Das ist sehr schön zu hören 🙂
        Und ganz lieben Dank auch für den Tipp. Das werde ich demnächst auch mal so machen!
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Antje

      April 02, 2021 at 12:53 pm

      5 stars
      Ich habe mich 1:1 an dein Rezept gehalten. Der Kuchen war insgesamt sehr lecker und sah auch genauso aus wie auf deinen Fotos. Mir war er ein wenig zu süß, sodass ich beim nächsten Mal die Menga an Erythrit reduzieren würde. Denke an eine Menge von 100g für den Kuchen.

      Frohe Ostern und danke für das Rezept

      Antworten
    4. Hella

      Februar 26, 2021 at 6:12 pm

      kann man nicht die fette quark benutzen oder wenigstens ein teil davon?

      Antworten
    5. Uschi

      Februar 23, 2021 at 10:21 am

      Hallo Liebe,
      kann man statt Frischkäse auch Magerquark nehmen?

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2021 at 7:25 pm

        Magerquark ist ja deutlich wässriger als Frischkäse - ich denke daher, dass es eher nicht funktionieren wird. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht 😉

        Antworten
    6. Marion Roos

      Februar 13, 2021 at 3:03 pm

      Was denkst du, wenn ich eine 22er Form nehme, brauch ich dann trotzdem das Backpapier oder reicht dann einfach mit Spray einsprühen? In der 22er hat er ja mehr Platz und kommt vielleicht nicht so hoch *kicher*. Ich habe leider keine 20er Form

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 14, 2021 at 8:19 pm

        Das Backpapier würde ich trotzdem verwenden, damit der Kuchen während des Backens daran schön hoch steigen kann. Aber ist ja auch schnell gemacht 😉

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei