Ohne Boden, ohne Backen, ohne Butter: Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren
Dieser Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren, manche würden ihn vielleicht auch Strawberry Cheesecake nennen, ist einfach genial. Für die Zubereitung benötigst du nur 4 Zutaten und zudem kommt der leckere Low Carb Käsekuchen auch ohne Backen aus. Er schmeckt wunderbar fruchtig und ist so einfach gemacht, dass das Selbermachen selbst für jeden Backanfänger ein Kinderspiel ist.
Low Carb Käsekuchen ohne oder doch lieber mit Boden?
Na? Läuft dir beim Anblick von diesem Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren das Wasser im Mund zusammen? Dann nichts wie los und ran ans Backen...ähm...ach nee, dieser Käsekuchen muss ja gar nicht gebacken werden. Das ist doch irgendwie auch mal was feines - ein Kuchen ohne Backen.
Bei der Zubereitung von diesem Low Carb Kuchen habe ich aber nicht nur auf das Backen verzichtet, sondern auch auf den Boden. Die Kuchencreme allein ist schon so lecker, dass ein Boden hier wirklich nicht notwendig ist. Solltest du den Kuchen aber dennoch gerne auf einen Boden setzen wollen, dann passt der köstliche, zuckerfreie No-Bake Nougatboden wirklich hervorragend, den ich auch für die Zubereitung meiner zuckerfreien Eistorte verwende.
Die Zutaten für den Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren
Für die Zubereitung von dem Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren benötigst du nur 4 Zutaten. Nachfolgend findest du ein paar Hinweise zu den Zutaten und möglichen Alternativen.
Erdbeeren
Die Erdbeeren sind natürlich der Hauptbestandteil von dem leckeren Low Carb Käsekuchen. Mit anderen Beeren funktioniert dieses Käsekuchen Rezept aber auch hervorragend. Für ein paar zukünftige Variationen kannst du die Erdbeeren beispielsweise gut durch Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen. Möchtest du beispielsweise gerne Johannisbeeren oder andere säuerlichere Früchte verwenden, dann musst du ggf. die Menge des Erythrits im Rezept ein wenig anpassen.
Erythrit
Zum Süßen von der Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren benötigst du Erythrit*. Je nachdem wie süß deine Erdbeeren sind, kannst du hier die Menge nach Belieben ein wenig erhöhen oder reduzieren. Alternativ zum Erythrit kannst du auch Xylit* verwenden.
Agar Agar
Das Agar Agar* im Rezept ist notwendig, damit dein Low Carb Käsekuchen fest genug wird und sich gut schneiden lässt. Damit es seine Gelierkraft entfalten kann ist es notwendig, dass du es zusammen mit dem Erdbeerpüree und dem Erythrit aufkochst und dann für 4 Minuten weiter köcheln lässt.
Eine Alternative zum Agar Agar ist gemahlene Gelatine*. Im Rezept kannst du das Agar Agar daher auch gut durch ein Päckchen gemahlene Gelatine (9 Gramm) ersetzen. Die Gelatine solltest du allerdings zunächst mit 6 Esslöffeln kaltem Wasser anrühren, für ca. 5 Minuten quellen lassen und die gequollene Gelatine anschließend unter Rühren in der bereits erhitzten Erdbeer-Erythrit-Mischung auflösen.
Frischkäse
Ohne den Frischkäse wäre der Low Carb Käsekuchen kein Käsekuchen mehr. Für die Zubereitung ist er also ein absolutes Must-Have. Für einen veganen Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren kannst du hier aber natürlich auch gut veganen Frischkäse verwenden.
Du möchtest noch mehr einfache Rezepte für Low Carb Kuchen?
- Ein absolutes Highlight unter den schnellen und einfachen Low Carb Kuchenrezepten ist dieser Low Carb Quarkkuchen mit Mohn. Probier ihn unbedingt einmal aus.
- Wie wäre es mal mit einer richtig schön erfrischenden Low Carb Torte, die du nicht backen musst und die du auch vegan zubereiten kannst? Dann probier doch mal diese Joghurttorte ohne Zucker aus.
- Kannst du dir vorstellen, dass du einen Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du, wie es gemacht wird.
- Dieser Orangenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist nicht nur super saftig und erfrischend, sondern gleichzeitig auch der beste Beweis, dass man zum Backen von leckeren Low Carb Kuchen nicht viele Zutaten benötigt.
- Der baskische Käsekuchen ist ein unfassbar leckerer, lockerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche erhält. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake. In diesem Rezept erfährst du jedenfalls nun, wie du den baskischen Käsekuchen auch ganz einfach in einer Version ohne Zucker backen kannst.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren
Zutaten
- 500 g Erdbeeren
- 450 g Frischkäse
- 100 g Erythrit*
- 4 g Agar Agar*
Zubereitung
- Erdbeeren pürieren und Erythrit zusammen mit dem Agar Agar pulverisieren.
- Erdbeerpüree zusammen mit der Erythrit-Agar-Agar-Mischung in einen Topf geben, aufkochen lassen und für ca. 4 Minuten, unter gelegentlichem Rühren, weiter köcheln lassen.
- Frischkäse in eine Schüssel geben, mit ¾ der Erdbeer-Mischung verrühren und in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform (Ø 22 cm) füllen.
- Das restliche Erdbeerpüree mit einem Löffel über die Frischkäse-Creme träufeln und anschließend, für einen Marble-Effekt, mit einem Holzstäbchen in Kreisbewegungen durch die Tropfen fahren.
- Erdbeer Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen und dann genießen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für den Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Steffi
Dieser Kuchen ist einfach toll☺️ Meine ganze Familie war begeistert. Das nächste Mal werde ich ihn mal mit Himbeeren ausprobieren. Das sollte doch genauso gut funktionieren, oder?
Staupitopia
Ganz lieben Dank für das tolle Feedback! Ja klar, Himbeeren funktionieren hier natürlich genauso gut.
Iris
Liebe Katrin,
ich habe heute den Erdbeerkäsekuchen gemacht. Geschmacklich war der eine Wucht gewesen.
Leider ist er mir total zerlaufen nach dem Anschnitt und war nicht wirklich fest. Ich habe die
gleichen Mengen wie im Rezept genommen. Woran kann das gelegen haben? Ich muss dazu
sagen, dass ich die Masse in eine 16 cm große Form gemacht haben und der Kuchen somit
höher wurde - kann es evtl. daran gelegen haben? Danke schonmal im Voraus.
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
oh, das tut mir Leid zu hören. Nein, an der Größe der Form wird es nicht gelegen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass du das Erbeerpüree mit der Erythrit-Agar Agar Mischung ggf. nicht lange genug gekocht hast? Das ist bei diesem Rezept wirklich wichtig, damit das Agar Agar zu gelieren beginnt. Oder hast du ihn ggf. nicht lange genug gekühlt?
Liebe Grüße
Katrin
Iris
Liebe Katrin,
ich hab den Kuchen über Nacht gekühlt. Meiner Meinung nach war das Püree lang genug am kochen,
aber es war nicht danach irgendwie gelierartig. Ich hab es flüssig in den Käse gegeben. Müsste ich beim
nächsten Mal warten bis es schon etwas fest geworden ist? Geschmacklich war es einfach traumhaft !!!
Danke.
LG
Iris
Staupitopia
Hallo Iris,
nein, bei mir ist die Masse auch zunächst nicht gelierartig. Das kommt erst mit dem Abkühlen. Ich habe das Püree auch direkt nach dem Kochen mit dem Frischkäse verrührt und weiß daher ehrlich gesagt nicht, woran es bei dir gelegen hat. Sorry!
Liebe Grüße
Katrin