Der Low Carb Brownie Cheesecake zählt zu meinen absoluten Favoriten, da er gleich zwei super leckere Kuchen miteinander vereint: Käsekuchen und Brownies!
Natürlich kommt der Low Carb Brownie Cheesecake ohne Zucker und ohne Mehl aus, aber sicherlich ist das keine Überraschung für dich. Vielmehr wird der Low Carb Brownie Cheesecake eine Überraschung für diejenigen sein, die von deinem köstlichen Low Carb Kuchen probieren dürfen. Ich bin mir sicher, dass niemand dahinter kommen wird, dass du für diesen sündhaft aussehenden Kuchen weder Zucker noch Mehl verwendet hast.

Unwiderstehlich lecker: Low Carb Cheesecake Brownies
Käsekuchen und Brownies lassen sich doch eigentlich zu jeder Gelegenheit backen. Warum also nicht beides gleichzeitig in einem Kuchen vereinen?
Für meinen Low Carb Brownies Cheesecake habe ich mich an zwei Klassiker-Rezepten auf meinem Blog bedient. Zum einen natürlich an dem umwerfend schokoladigen Rezept für Low Carb Brownies. Zum anderen habe ich mein Rezept für den Low Carb Käsekuchen ohne Boden, der übrigens zu meinen absoluten Geheimtipps hier auf dem Blog gehört, ein wenig abgeändert bzw. noch weiter vereinfacht und es mit dem Brownie-Rezept kombiniert.
Das Ergebnis ist dieser wirklich so sündhaft aussehende Low Carb Brownie Cheesecake geworden, der einfach nur umwerfend lecker schmeckt, den du aber dennoch ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Probier ihn unbedingt einmal aus!
Die Zutaten für den Low Carb Brownie Cheesecake
Obwohl mit dem Low Carb Brownie Cheesecake eigentlich zwei Kuchen gleichzeitig gebacken werden, benötigst du für dieses Rezept nur sieben Zutaten. Nachfolgend findest du ein paar Hinweise zu einigen der Zutaten sowie Ersatzmöglichkeiten.
Kakaomasse
Damit der Low Carb Brownie Teig so unfassbar schokoladig wird verwende ich Kakaomasse*. Kakaomasse wird aus der Kakaobohne gewonnen und besteht aus nichts anderem als Kakaopulver* und Kakaobutter*. Der Geschmack von Kakaomasse ist sehr herb, denn eigentlich ist sie nichts anderes als 100 prozentige Schokolade. Du kannst sie sehr gut zum Backen verwenden, aber natürlich auch, wenn du zwischendurch Lust hast mal ein Stückchen Schokolade zu naschen.
Alternativ zur Kakaomasse, kannst du für den Low Carb Brownie Cheesecake aber auch zartbitter Schokolade mit einem Kakaoanteil von 85 % verwenden (die durchaus auch Low Carb geeignet ist) oder natürlich Low Carb Schokolade.
Viele weitere Inspirationen und Ideen, wie sich Kakaomasse noch verwenden lässt, findest du übrigens in meiner Übersicht zu den “Low Carb Rezepten mit Kakaomasse” auf diesem Blog.
Mandelmus und Butter
Durch das Mandelmus und die Butter wird der Low Carb Brownie Teig schön cremig. An sich, sind Mandelmus und Butter untereinander aber auch gute Ersatzmöglichkeiten. Wenn du möchtest, dann kannst du die Zutaten-Liste für den Low Carb Brownie Chessecake also auch um eine Zutat kürzen, indem du Mandelmus durch Butter oder Butter durch Mandelmus ersetzt.
Geschmacklich finde ich für den Low Carb Brownie-Teig allerdings die Kombination aus beiden Zutaten am besten. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache. Möchtest du also eine der beiden Zutaten nicht verwenden - nur zu!
Erythrit
Durch das Erythrit* erhält der Low Carb Brownie Cheesecake seine Süße. Für die beste Konsistenz deines Kuchens solltest du es nur in Puder-Form verwenden.
Dafür gibst du die benötigte Menge Erythrit einfach in einen Mixer* und mahlst dieses einige Sekunden zu einem feinen Puder.
Als Alternative zu Erythrit, kannst du für den Low Carb Brownie Cheesecake auch sehr gut Xylit* verwenden. Aufgrund der stärkeren Süßkraft reicht es aus, wenn du im Rezept nur 70 Prozent der angegebenen Menge an Erythrit verwendest.
Du möchtest noch mehr Low Carb Käsekuchen Rezepte?
Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb Brownie Cheesecake gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Dieser New York Cheesecake ohne Zucker ist ein wahrgewordener Käsekuchen-Traum. Er ist so cremig und lecker, dass mir allein schon bei dem Gedanken an ihn das Wasser im Mund zusammenläuft.
- Der baskische Käsekuchen ist ein unfassbar leckerer, lockerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche erhält. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake. In diesem Rezept erfährst du jedenfalls nun, wie du den baskischen Käsekuchen auch ganz einfach in einer Version ohne Zucker backen kannst.
- Würdest du gerne mal einen super leckeren und fruchtigen Low Carb Käsekuchen mit Erdbeeren selber machen für den du nur 4 Zutaten benötigst? Dieses Rezept solltest du unbedingt einmal ausprobieren.
- Der Low Carb Käsekuchen im Glas ist ein wirklich schnelles Low Carb Dessert, für das du nicht mehr als 4 Zutaten benötigst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Brownie Cheesecake
Zutaten
Für den Brownie-Teig
- 150 g Kakaomasse* oder Schokolade (mind. 85% Kakao)
- 110 g Butter
- 75 g Mandelmus
- 3 Eier
- 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 60 g gemahlene Mandeln*
Für den Käsekuchen-Teig
- 300 g Frischkäse
- 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 2 Eier
Zubereitung
- Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Schokolade und die Butter zusammen schmelzen (beides sollte zu erwärmt und nicht erhitzt werden). Schoko-Butter von der Kochstelle nehmen und Mandelmus sowie Eier nach und nach einrühren.
- Anschließend Erythrit sowie gemahlene Mandeln einrühren und den Teig in einer rechteckigen, mit Backpapier ausgelegten, Backform (ca. 21 x 25 cm) verteilen.
- Für den Käsekuchen-Teig Frischkäse, Erythrit und Eier zusammen glatt rühren.
- Käsekuchen-Teig auf dem Brownie-Teig verteilen, mit einer Gabel spiralförmig durch die Teige gehen und im vorgeheizten Backofen für 35 bis 40 Minuten backen.
- Brownies Cheesecake nach dem Backen ein wenig abkühlen lassen, anschließend in Stücke schneiden und genießen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Brownie Cheesecake ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ursula
Hammer! Bin wie schon viele vor mir total begeistert. Ich habe Schokolade mit 85% verwendet und Joghurtfrischkäse mit weniger Fett. Das wird es sicher öfter geben. Danke für das tolle und unkomplizierte Rezept!
Staupitopia
Liebe Urusula, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich freu mich riesig, dass du auch so begeistert bist von dem Brownie Cheesecake :-)!
Simone Sandriesser
Hallo liebe Katrin 🙋🏻♀️ich habe heute am Nachmittag dieses Rezept ausprobiert und ich habe keine Worte für diesen Kuchen. Der ist der Wahnsinn!!!!!!! 🤤🤤🤤🤤
Ich habe noch nie so einen geilen Kuchen gegessen!!!!!!
An alle Leute da draußen, macht mal diesen Kuchen, der ist einfach nur mega! 🔝🔝
Danke liebe Katrin für dieses geile Rezept, ich bin soooo froh, dass Du hier so tolle Low Carb Rezepte kreierst, mach bitte weiter so 👏🏻.
Ich kann es kaum abwarten, etwas neues auszuprobieren!
Viele liebe Grüße aus Österreich 🇦🇹von Simone! 😘💞
Staupitopia
Liebe Simone,
ja der Cheesecake ist echt eine Wucht 😬. Schön zu hören, dass er dir sooo gut geschmeckt hat ☺️
Na klar, die nächsten Rezepte sind schon in Planung!
Viele Grüße zurück nach Österreich!
Katrin
Ellen
Liebe Katrin,
Habe gestern diesen Kuchen zum ersten Mal gebacken. Auf Wunsch meiner Urenkelin mit Himbeeren zwischen den beiden Schichten.
Es hat so phantastisch geschmeckt, dass heute nichts mehr übrig ist und ich den Kuchen gerade nochmal backe. Diesel Mal mit Kirschen dazwischen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüsse, Ellen
Staupitopia
Liebe Ellen,
freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen ein voller Erfolg bei euch ist :-). Die Kombination noch mit den Früchten klingt fantastisch 🤩 .
Danke für deine Rückmeldung und lasst euch den Kuchen schmecken. Viele Grüße, Katrin
Marion
Wenn ich das Mandelmus weg lassen will, muss ich dann dafür mehr Butter nehmen? Also anstatt 110g Butter, dann 185g Butter?
Vielen Dank im voraus
Marion
Staupitopia
Ja, das kannst du so machen. Nussmuss lässt sich in der Regel immer gut durch Butter ersetzen.
Lg, Katrin
Marion
super, danke dir 🙂
Dunja
Danke für das leckere Rezept, der Kuchen schmeckt wunderbar, ich freue mich weitere Rezepte von dir auszuprobieren, lg
Staupitopia
Liebe Dunja,
vielen Dank. Freut mich sehr, dass dir der Brownie Cheesecake gut geschmeckt hat. Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß beim Ausprobieren von noch weiteren Kuchen Rezepten.
Viele Grüße
Katrin
Inga
Hallo Kathrin,
danke für dieses Rezept, ein Träumchen! Ich habe Muffins damit gebacken, hat auch wunderbar funktioniert (es hat genau 12 Stück ergeben). Sie schmecken frisch aus dem Ofen schon wunderbar, aber heute Morgen nochmal um einiges schokoladiger + saftiger!!! Morgen werde ich sofort welche nachbacken und mal im Kollegium verteilen, denn dort sind einige sehr interessiert an dieser Ernährungsform.
Vielen Dank dir (mal wieder) :-))
LG
Inga
Staupitopia
Liebe Inga,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Gut zu wissen, dass sich auch Muffins gut aus diesem Rezept backen lassen.
Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Backen und hoffe, dass sie auch im Kollegium gut geschmeckt haben.
Viele Grüße
Katrin