Dieser New York Cheesecake ohne Zucker ist ein wahrgewordener Käsekuchen-Traum. Er ist so cremig und lecker, dass mir allein schon bei dem Gedanken an ihn das Wasser im Mund zusammenläuft. Erfahre in diesem Rezept, wie einfach es tatsächlich ist, den Käsekuchen Klassiker aus den USA in einer zuckerfreien Version zu backen und überzeuge dich selbst von seiner unglaublichen Konsistenz.

Ein umwerfend cremiger Cheesecake
Ich bin ein echter Fan von leckeren und cremigen Käsekuchen ohne Zucker in allen denkbaren Variationen. Natürlich konnte ich es daher auch einfach nicht lassen, mich an einer zuckerfreien Version von dem berühmten New York Cheesecake zu versuchen.
Anders als die deutschen Käsekuchen, die in der Regel mit Quark zubereitet werden, wird der klassische New York Cheesecake aus einer Kombination von Frischkäse und Sour Creme bzw. Schmand gemacht. Dadurch bekommt er eine andere Konsistenz. Eine Konsistenz die einfach himmlisch cremig schmeckt.
Auch meine Version von dem New York Chessecake ohne Zucker ist einfach traumhaft cremig und super lecker geworden. Ich freue mich daher riesig, dieses leckere Rezept nun mit dir zu teilen.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von dem New York Cheesecake ohne Zucker ist eigentlich nicht schwer. Nichtsdestotrotz solltest du ein paar Hinweise zur Zubereitung unbedingt beachten, damit auch dein Cheesecake ein absoluter Käsekuchen-Traum wird.
Die Zutaten nur kurz verrühren
Verrühre die Zutaten für die Cheesecake-Creme am besten nicht zu lange. Es reicht aus, wenn du dir Zutaten nur so lange verrührst, bis sie sich gut miteinander verbunden haben. So bekommt dein New York Cheesecake ohne Zucker die beste Konsistenz.
Auslaufsichere Springform
Verwende eine auslaufsichere Springform. Da die Chessecake-Creme relativ flüssig ist vermeidest du so, dass sie dir aus der Form herausläuft.
Wasserbad
Indem du deinen Low Carb New York Cheesecake in einem Wasserbad backst, verhinderst du, dass er während oder nach dem Backen reist. Sind mögliche Risse für die egal, dann kannst du ihn auch ohne das Wasserbad backen und Risse zum Beispiel mit einem Fruchtpüree kaschieren.
Die Konsistenz nach dem Backen
Nach der Backzeit kann dein New York Cheesecake ohne Zucker ruhig noch etwas “wackeln”. Die Creme wird mit dem Abkühlen fester.
Du möchtest noch mehr Cheesecake Rezepte ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb New York Cheesecake ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Der baskische Käsekuchen ohne Zucker ist ein unfassbar leckerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche erhält. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake.
- Wenn du gern einmal Skyr zum Backen verwenden möchtest, dann solltest du unbedingt einmal diesen Low Carb Skyr Kuchen ausprobieren.
- Dieser Schoko Traum Kuchen ohne Zucker ist ein herrlich schokoladiger Kühlschrankkuchen, für den du den Ofen einfach mal aus lassen kannst. Er besteht aus einem leckeren Schokokeksteig-Boden der mit einer köstlichen Schokocreme bedeckt wird.
- Dieser Russische Zupfkuchen ohne Zucker ist der beste Beweis, dass du zum Backen von diesem Kuchen-Klassiker den Zucker getrost im Schrank lassen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
New York Cheesecake ohne Zucker
Zutaten
Für den Boden
- 140 g gemahlene Mandeln*
- 80 g Butter
- 80 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Für die Käsekuchen-Creme
- 800 g Frischkäse
- 140 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 4 Eier
- 100 g Schmand
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Für den Boden, gemahlene Mandeln und Erythrit miteinander vermischen.
- Butter zerlassen, nach Belieben Vanilleextrakt hinzufügen und mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben, gleichmäßig verteilen und festdrücken. Springform anschließend rundherum mit Alufolie einpacken, da der New York Cheesecake in einem Wasserbad gebacken wird, damit er nicht reißt.
- Boden während der Zubereitung der Käsekuchen-Creme kalt stellen.
- Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für die Käsekuchen-Creme miteinander verrühren und anschließend über den Boden streichen.
- Cheesecake auf ein tiefes Backblech stellen, in den Ofen schieben und das Blech zu ca. ⅔ mit heißem Wasser befüllen. Anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 70 bis 80 Minuten backen.
- Nach der Backzeit, den Ofen ausstellen, die Backofentür zum Beispiel mit einem Holzkochlöffel einen Spalt öffnen und den New York Cheesecake für weitere 30 Minuten im Ofen lassen.
- Cheesecake aus dem Wasserbad holen und ihn vor dem Anschneiden mindestens 3 Stunden, besser noch über Nacht, kalt stellen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb New York Cheesecake ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ela
Hallo Katrin,
nachdem ich den Kuchen nochmal weiter gebacken habe, weil ich hoffte, damit das Wasser im Kuchen loszuwerden, was leìder nicht klappte.
Ich habe den Kuchen, nach dem Abkühlen probiert und bis auf den "nassen/feuchten" Boden schmeckte er lecker! Ich habe ihn dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag probiert und dann war der Boden zum Glück nicht mehr so nass/feucht!!!
Meine Backform war bis zu diesem Kuchen noch "jungfräulich" 😁😁😁 und geschlossen habe ich sie auch komplett, ... daher dachte ich, dass die Sache mit der Alufolie nicht so gelungen ist, wie es sein sollte, ... weil ich sowas mit der Alufolie und Backform noch nie gemacht habe 😁😇☺!!
Aber ich werde den Kuchen bestimmt nochnal ausprobieren, aber dieses mal dann nur mit dem Wasserbad unten drunter 😁😁😁, ... sollte er dann ein paar Risse bekommen, kann ich diese ja mit einem Fruchtspiegel/Sahne "vertuschen" 😁😁😁😂🤣🤣!!
Ganz liebe, schwüle Grüße aus Hessen,
Ela 🤗
Waltraud
Das Rezept klingt super!! Allerdings ist in Österreich Schmand nicht wirklich ein gängiges Lebensmittel, ich wüsste auch nicht, wo ich Schmand aktuell kaufen kann. Könnte man anstelle von Schmand deshalb auch Sauerrahm verwenden?
Liebe Grüße aus Graz
Waltraud
Staupitopia
Hallo Waltraud,
ja, ich denke du kannst hier auch sehr gut Sauerrahm verwenden.
Wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken.
Katrin
Simone Sandriesser
Hallo Katrin 🙋🏻♀️😍möchte das Rezept auch unbedingt am Wochenende ausprobieren. Kannst Du mir bitte sagen, was ich statt Schmand verwenden könnte. 😳🫣
In Österreich gibt es keinen Schmand.
Würde Saure Sahne auch gehen?
Viele liebe Grüße 🥰😘
Simone
Staupitopia
Hallo Simone,
ja, Saure Sahne kannst du bei dem Cheesecake auch gut nehmen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Katrin
Ela
Hallo liebe Katrin,
den werde ich auf jeden Fall ausprobieren, klingt seeeeeeehr läääääggaaaaaa 😁😁, ich muß mir nur noch mehr Frischkäse und Schmand besorgen, denn ich habe nur 600g Frischkäse und Saure Sahne im Kühlschrank 😁😁!!
Werde Dir dann ein Feedback geben,... weiß nur nicht, ob ich dann Bilder auf Instagram posten kann, denn warum auch immer, kann ich seit Tagen dort nichts mehr liken oder kommentieren, ... anscheinend habe denen zu viele "liked" verteilt, aber ich wußte nicht, dass man deswegen "ausgeschlossen" wird??? Echt blöd!!!
Wie immer ganz liebe Grüße aus Hessen,
Ela 😊
Staupitopia
Hallo liebe Ela,
ja, den musst du unbedingt mal probieren :-). Waaaas ? Du hast nur 600 Gramm Frischkäse im Kühlschrank 🤣😉?
Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Katrin
Ela
Hallo liebe Katrin,
mmmh, den Kuchen zu "machen" war super einfach, ..... "AAAAAAAAABEEEEER" die Springform so vorzubereiten, dass "KEIN" Wasser eindringt, wenn diese im Wasserbad steht, DARAN bin ich leider KOMPLETT GESCHEITERT 😫😢😭😭😭!!!
SCHAAAAADEEEEE, daß es für dieses Rezept KEIN Video gab, vorallem wo Du zeigst, wie man das mit der Alufolie "richtig" macht, damit "KEIN" Wasser eindringen kann 👀👀👀!
Es ist soviel Wasser rausgeflossen 😱😱😱😱, so daß der Boden total durchweicht war 😢😭😱, ... deswegen habe ich ihn
nochmal für ca. 45 Minuten in den Backofen bei 160°C gestellt und hoffe somit, dass der Boden irgendwie das Wasser verliert und nach dem chillen im Kühlschrank genießbar ist?!?!? Es wäre echt schade, wenn das denn Kuchen ruinieren würde!!!
Es war/ist mein erstes mal gewesen, daß ich was direkt "im" Wasserbad gebacken habe und frage mich, ob es vielleicht auch ausreichen würde, Wasserbad unten drunter und Kuchen auf Gitterrost oben drüber? Habe überhaupt keine Erfahrung damit!!
Vielleicht könntest Du ja mal ein Schritt-für-Schritt Video davon machen, wie man das mit der Alufolie "richtig macht", ich glaube, da wäre nicht nur ich Dir seeeeeeehr dankbar dafür 😁😇☺😘😘😘!!!
Melde mich dann nochmal, wenn der Kuchen im Kühlschrank gechilled hat und ich ihn probieren konnte!!
🌞🌞🌞 Grüße aus Hessen,
Ela 🤗
Staupitopia
Hallo liebe Ela,
oh nein! Das tut mir so Leid, dass es mit diesem Kuchen leider nicht geklappt hat. Kann es vielleicht sein, dass deine Springform nicht mehr richtig dicht ist oder du sie vielleicht ausversehen nicht richtig verschlossen hast? Ist mir auch schon mal passiert und ich kann sehr gut verstehen, dass das sehr ärgerlich ist 🙈.
Theoretisch kannst du ihn ja auch wie ich im Blogbeitrag beschrieben habe ohne das Wasserbad backen. Es kann dann aber eben passieren, dass er reißt.
Ich schaue mal, dass ich bei Gelegenheit auch nochmal nachträglich ein Video zu diesem Kuchen machen kann. Wann ich es schaffe kann ich dir allerdings leider noch nicht sagen 🙈
Ich hoffe, dass es aber am Ende zumindest geschmacklich gut geworden ist.
Ganz liebe Grüße
Katrin
Amy
Hallo Katrin,
danke für das tolle Rezept!
Leider hat es mit der Alufolie nicht funktioniert (obwohl mehrere Schichten) und der Boden wurde nass.
Trotz des nassen Bodens schmeckt der Kuchen gut.
Ich werde es noch Mal versuchen, aber ohne Wasser. Mich stört es wenig, wenn der Kuchen reißt 😊
Staupitopia
Hallo Amy,
finde ich gut, dass du den Kuchen trotzdem nochmal backen wirst ☺️
Ganz liebe Grüße
Katrin