Mit diesem einfachen Rezept für ein Low Carb Puddingpulver mit Vanillegeschmack kannst du in Null Komma nichts einen köstlichen Low Carb Vanillepudding ohne Stärke selber machen, von dem du garantiert begeistert sein wirst. Zaubere ab sofort nicht nur irgendeinen Low Carb Pudding selber. Nein, dieses Pudding Rezept ist auch für alle geeignet, die sich vegan, ketogen oder auch glutenfrei ernähren.
Einfacher als gedacht
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich schon nach einem Rezept für ein Low Carb Puddingpulver gefragt worden bin.
Und ich weiß auch gar nicht mehr, wie oft ich dabei gescheitert bin, einen leckeren Low Carb Pudding selber zu machen.
Aber eins kannst du mir glauben. Ein Rezept für ein Low Carb Puddingpulver habe ich mir mindestens genauso sehr gewünscht wie du! Und so habe ich einfach nicht aufgegeben und es immer wieder probiert.
Warum war es so schwer ein Rezept für ein Low Carb Puddingpulver zu erstellen?
Ein Pudding braucht meiner Meinung nach einfach die richtige Konsistenz. Zudem müssen wir ihn auch schnell und einfach selber machen können. Eben so, wie wir es auch von dem im Supermarkt erhältlichen Puddingpulver kennen.
Die am erste Idee für ein Low Carb Puddingpulver Rezept war zunächst, die Milch nur mit Guarkernmehl* oder Xanthan* anzudicken. Rezepte in dieser Form gibt es einige im Internet. Auch ich habe mich an unzähligen Versionen mit diesem Ansatz probiert.
Das Ergebnis hatte meiner Meinung nach allerdings jedes Mal nicht viel von einem Low Carb Pudding. Die Konsistenz ähnelte vielmehr einem Low Carb Pudding-Schleim. Mein Geschmack ist das leider nicht und so habe ich noch andere Ansätze ausprobiert.
Als nächstes kam eine Low Carb Pudding Version auf Eigelb-Basis.
Geschmacklich ist diese schon um einiges besser als die Versionen, die ich davor mit Guarkernmehl und Xanthan ausprobiert habe. Nur ist sie eben für ein Low Carb Puddingpulver Rezept ungeeignet. Zudem ist sie auch nicht so schnell und einfach umzusetzen, was die Zubereitung betrifft.
Auch Low Carb Pudding Versionen mit Avocado und Chia-Samen* habe ich ausprobiert. Doch dazu nur eins. Ein Pudding mit Chia-Samen oder mit Avocado sieht zwar lecker aus, aber geschmacklich hat das Ganze nichts mit einem Pudding zu tun. Bei mir kommt die Avocado dann doch lieber in eine leckere Guacamole und die Chia-Samen zum Beispiel lieber in ein Low Carb Brot.
Ein neuer Ansatz für ein Low Carb Puddingpulver
Schon fast hätte ich dieses Rezept in einer richtig leckeren und einfach umsetzbaren Version als nicht umsetzbar erklärt. Eines Abends bin ich dann aber auf die Idee einer „Low Carb Mehlschwitze“ gekommen.
Und siehe da. Der Low Carb Pudding war genial und schmeckte richtig lecker. Zudem ließ er sich, aufgrund der Zutaten, auch perfekt in ein Low Carb Puddingpulver Rezept umwandeln. Das macht die Herstellung von einem Low Carb Pudding noch um einiges einfacher und schneller.
Selbst der größte Pudding-Liebhaber und Kritiker meiner Low Carb Pudding-Versuchsreihe (mein Mann) ist von diesem Pudding begeistert. Und glaube mir: das will was heißen!
Endlich bin ich also soweit und kann dieses, schon so oft gewünschte Rezept, mit dir teilen. Auf diesem Wege also schonmal: viel Spaß beim Low Carb Pudding-Schlemmen!
Tipp: Du hast auch Lust auf Schokopudding? Dann schau dir auch gern einmal mein Rezept für ein Schoko Puddingpulver ohne Zucker an.
Verwendung
Natürlich kannst du das Low Carb Vanille Puddingpulver nicht nur zum Selbermachen von Low Carb Pudding verwenden. Wenn du möchtest, dann kannst du es auch zum Backen verwenden.
Ich verwende es zum Beispiel immer sehr gerne zum Backen von meinem Low Carb Puddingkuchen oder meinem Low Carb Erdbeerkuchen mit Pudding.
Mehr leckere Rezepte für Low Carb Desserts
Dir gefällt dieses Rezept für das Low Carb Vanille Puddingpulver? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für Nachtisch ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Diese einfach gemachten und gesunden Waffeln ohne Zucker schmecken einfach zu jeder Gelegenheit. Immer wieder habe ich dieses Rezept verbessert, damit ich wirklich das beste Rezept mit dir teilen kann.
- Diese Schokocreme ohne Zucker ist ein wahrgewordener Low Carb Dessert-Traum, der die Herzen aller Schoko-Fans höher schlagen lassen wird. Wunderbar schokoladig und wunderbar einfach zuzubereiten
- Du bist auf der Suche nach einem köstlichen Low Carb Dessert im Glas? Dieses Low Carb Quark Dessert mit Mango und Walnüssen kannst du innerhalb von nur 5 Minuten zubereiten.
- Ein Tiramisu ohne Zucker, das besser schmeckt als vom Italiener? Das geht!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Puddingpulver Vanille: zuckerfrei und vegan
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
Puddingpulver für 500 ml Milch
- 30 g Mandelmehl, entölt*
- 70 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 1 g Xanthan*, alternativ Guarkernmehl
- 3 g gemahlene Gelatine*, alternativ Agartine oder 1 g Agar Agar
- 1 Vanilleschote*
Zum Fertigstellen des Puddings (ausreichend für 4 Portionen)
- 85 g Butter, alternativ vegane Margarine
- 500 ml Milch, alternativ Mandelmilch oder eine 1:1 Mischung aus Wasser und Sahne
Zubereitung
Für das Puddingpulver
- Das Mark der Vanilleschote herauskratzen und sehr gut mit den anderen Zutaten für das Puddingpulver vermischen.
- Puddingpulver bis zur Fertigstellung des Puddings in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren.
Für die Fertigstellung des Puddings
- Butter in einem Topf bei geringer Hitze zerlassen.
- Puddingpulver, am besten mit einem Schneebesen, Schritt-für-Schritt einrühren.
- Da das Ganze sehr schnell zu einer dicklichen Masse wird, Milch anschließend direkt mit dem Schneebesen einrühren.
- Alles zusammen aufkochen und für ca. 2 bis 3 Minuten, unter ständigem Rühren, weiter köcheln lassen, bis der Pudding anfängt einzudicken.
- Pudding warm oder kalt genießen. Wie der gängige Pudding mit Stärke und Zucker auch, wird dieser Pudding im kalten Zustand fester
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das Low Carb Puddingpulver Vanille ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Sabrina meint
Hallo! Ich habe eine Frage: im Rezept steht Mandelmehl. Wenn ich den Link anklicke, werde ich weitergeleitet zu Mandelprotein. Gibt es da Unterschiede? Ist es egal, was ich verwende? Vielen Dank im Voraus!
Staupitopia meint
Hallo Sabrina,
bei dem verlinkten Mandelmehl handelt es sich um entöltes Mandelmehl ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Iris meint
Wie lange hält sich das vorbereitete Vanillepuddingpulver in einem Glas o.ä.??
Liebe Grüße
Iris
Staupitopia meint
Mindestens so lange wie die Haltbarkeit der einzelnen Zutaten die auf der Verpackung angegeben ist 😉
Svetlana Deckers meint
Das von dir empfohlene Mandelmehl ist ein Mandelprotein im Bezeichnung . Ist das was spezielles oder kann ich ein beliebiges entöltes Mandelmehl verwenden?
LG und vielen Dank für deine Exzellente Rezepte ( schon vieles davon ausprobiert).
Staupitopia meint
Hallo Svetlana,
das Mandelprotein ist sehr fein und hat eine sehr gute Löslichkeit. Ich verwende es daher mittlerweile sehr gerne. Du kannst aber auch ein anderes entöltes Mandelmehl verwenden.
Liebe Grüße
Katrin
Martina meint
Hallo, ich finde deine Rezepte durchweg super, und ich suche ein rezept für ein puddingpulver, welches man in joghurt oder quark einrühren könnte, damit es fest wird, für einen käsekuchen.... wie kann ich das machen? ich habe es mit diesem pulver versucht, aber es war irgendwie nicht das gelbe vom ei... kannst du mir hier einen ratschlag geben?
Staupitopia meint
Hallo Martina,
nein, dieses Pulver musst du natürlich entsprechend des Rezepts dann auch zubereiten. Ich habe allerdings auch schon damit gebacken, z.B. diesen Low Carb Puddingkuchen mit Streuseln oder diesen Erdbeerkuchen. Vielleicht sind das ja die passenden Inspirationen für dich ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Simone meint
Liebe Katrin, herzlichen Dank für deine tollen Rezepte. Sie sind wirklich super und gelingsicher 😊.
Staupitopia meint
Liebe Simone,
sehr gerne! Das freut mich sehr, dass dir meine Rezepte gut gefallen ☺️💕
Viele Grüße
Katrin
Tina meint
Deine Rezepte sind echt der Wahnsinn! Einfach klasse!!?
Eine Frage zu dem Puddingpulver, muss man Ihn wie hier angegeben mit Butter zubereiten? Oder kann man die Menge an Pulver auch als ein ganz normales Päckchen Puddingpulver weiterverwenden? Danke schon mal! LG ?
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank dir 🙂
Ja, du solltest es schon wie im Rezept angegeben zubereiten damit die Bindung entsteht.
Tina meint
Hallöchen, wenn man kein Mandelmehl entölt hat nur teilentolt, muss man da die doppelte Menge nehmen?
Viele Grüße Tina
Staupitopia meint
Hallo Tina,
leider sind entöltes Mandelmehl und teilentöltes Mandelmehl kein guter Ersatz. Indem du die Menge erhöhst verändert sich damit ja auch die Konsistenz.
Liebe Grüße
Katrin
Kaoh meint
Der Pudding schmeckt prima auch ohne Butter. Hab ihn gerade mit 3.8% Milch nachgekocht und abkühlen lassen. Werde nächstes mal aber viel weniger Erytrit verwenden, der Geschmack ist doch recht "kühl". Habe mit etwas flüssigem Süßstoff nachgeholfen, werde nächstes mal Menge halbieren. Danke für das schöne Rezept!
Conny meint
Hallo,
wir haben schon lange nach einen Pudding gesucht und jetzt Deinen gefunden. Uns hat er gut geschmeckt, auch der Schoki. Die Konsistenz ist zwar etwas anders, eher wie ein Gries Pudding, aber das macht uns nichts. Kann man den Pudding auch zum backen nutzen? Das wäre nämlich super.
l.g. Conny
Staupitopia meint
Hallo Conny,
vielen Dank. Das freut mich, dass er euch allen gut geschmeckt hat. Ja, du kannst ihn auch zum Backen verwenden. Schau mal hier: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-puddingkuchen-rezept/ Da habe ich ihn zum Beispiel auch zum Backen verwendet.
Liebe Grüße
Katrin
Doris meint
Liebe Katri,
super ist er gewordenund ich mag es, etwas auf Vorrat vorbereitet zu haben.
Allerdings ist der Pudding von der Konsistenz her leicht wie ein sehr feiner Grießpudding trotz des empfohlenen Mandelmehls.
Tut dem Ganzen aber kein Abbruch 🙂
Weiter so, ich freue mich immer sehr, Deine ausgereiften Rezepte auszuprobieren zu können.
LG Doris
kaktussnake meint
hallo
habe das pudding rezept getestet - gleich als schokopudding modifiziert - bin angenehm überrascht! wirklich ein toller geschmack - allerdings hab ich beim erythrit etwas weniger genommen und etwas stevia dazu - die mischung ist mir persönlich lieber - wieso verwendest du kein stevia?
ich weiss, dass es nicht unumstritten ist - aber ich esse sehr wenig süsses und gönne mir dann die mischung - was im netz als zucker100% bekannt ist
Olaf meint
Hallo Katrin,
in vielen Rezepten wird ja von "einem Päckchen Puddingpulver" gesprochen. Kannst Du abschätzen wieviel es von deinem Puddingpulver wäre?
Tolle Rezepte hast du, vielen Dank fürs Teilen!
Staupitopia meint
Hallo Olaf,
ich habe das Rezept so gemacht, dass es genau einem Päckchen Puddingpulver entspricht 😉
Liebe Grüße
Katrin
Katharina meint
Hallo Katrin,
ein großes Lob für deine vielen, tollen Rezepte!
Dieses hier habe ich ohne Süße und Vanille und mit etwas weniger Milch und entsprechenden Gewürzen zu einer hellen Soße gemacht und für einen Auflauf genutzt. Der Knaller!
Mach weiter so!
Viele Grüße Katharina
Staupitopia meint
Liebe Katharina,
das klingt toll! Danke dir für dein Feedback 😉
Viele Grüße
Katrin
Sonja meint
Hallo Katrin, jetzt will ich doch endlich mal einen Kommentar abgeben. Ich ernähre mich schon seit ein paar Jahren Low Carb. Seitdem habe ich keine Unterzuckerungen mehr, die mich seit der Kindheit geplagt haben. Seit einiger Zeit verwende ich Rezepte von deiner Seite und bin total begeistert. Dein Puddingpulver und deine Caramelsosse sind ein Traum. Na und überhaupt, tolle Rezepte! Ein ganz großes Lob und vielen Dank! LG, Sonja
Staupitopia meint
Liebe Sonja,
ganz lieben Dank für deine Nachricht. Das freut mich soo sehr zu hören!
Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß beim ausprobieren weiterer Rezepte 😉
Viele liebe Grüße
Katrin
gabriele sener meint
hallo,
vielen dank für das interessante rezept. wird ausprobiert.
die argatine besteht zu 1 drittel aus ungünstigem maltodextrin.
kann man sich sparen, wenn man statt 3gr argatine einfach 2gr agar agar nimmt.
ich bin auf dieses rezept gestoßen, weil ich einen ersatz für das puddingpulver im klassischem käsekuchen gesucht habe.
habe ich ihn gefunden?
liebe grüße gabriele
Staupitopia meint
Hallo Gabriele,
ja, du kannst die Agartine auch durch Agar-Agar oder gemahlene Gelatine ersetzen. Meiner Erfahrung funktioniert es am besten wenn man 1 El Agartine durch 1 g Agar-Agar ersetzt. Alternativ kannst du auch die Agartine 1:1 durch gemahlene Gelatine ersetzen.
Berichte gerne mal, wie dein Käsekuchen geworden ist.
Liebe Grüße
Katrin