...wenn Low Carb Streusel auf Erdbeeren und Rhabarber treffen....
Jetzt schnell noch die Rhabarber-Saison ausnutzen!
Wenn der Frühling beginnt, dann eröffnen bei uns an jeder Ecke diese kleinen Holzbuden, die vollgepackt sind mit leckerem, regionalen Obst und Gemüse. Für mich ist das nicht nur ein Zeichen, dass die Tage wieder länger und wärmer werden, sondern ab diesem Zeitpunkt weiß ich auch, dass ab sofort die Rhabarber-Saison eröffnet ist und es wieder richtig guten, geschmackvollen Rhabarber zu kaufen gibt.
Da die Rhabarber-Saison relativ kurz ist (ca. 3 Monate) fühle ich mich in dieser Zeit fast schon ein wenig unter Druck gesetzt, möglichst viele, frische Rhabarber-Leckereien zu kochen und zu backen. Der Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble ist eine davon. In der folgenden Video-Schritt-für-Schritt-Anleitung siehst du, wie du den Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble ganz einfach nachmachen kannst.
So schmeckt der Kuchen ohne Boden am besten!
Rhabarber eignet sich einfach perfekt zum backen und man kann mit ihm wirklich viele köstliche Desserts zaubern. Was ich persönlich aber noch viel lieber mag, ist die Kombination aus Rhabarber und Erdbeeren. Die süßen Erdbeeren und der saure Rhabarber ergänzen sich geschmacklich einfach perfekt!
Eine wirklich fantastische Möglichkeit Erdbeeren und Rhabarber in einen Low Carb Kuchen zu bringen, ist der Crumble. Der Crumble ist im Grunde genommen ein Kuchen ohne Boden, der sich auch sehr gut Low Carb umsetzen lässt. Man könnte auch sagen: Früchte getoppt mit leckeren-buttrigen Streuseln fast ohne Kohlenhydrate.
Der Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble lässt sich sehr gut vorbereiten. Kurz vor dem servieren schiebt man ihn einfach in den Backofen, damit er direkt warm genossen werden kann. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis ganz hervorragend. Ein Rezept für Low Carb Vanilleeis findest du übrigens hier.
Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble
Zutaten
Für die Streusel:
- 60 g Mandelmehl, entölt*
- 25 g Lupinenmehl*
- 75 g Butter
- 30 g Erythrit*
- 20 g Fiber Sirup*
- 1 Tl Zitronenschalenabrieb
- Vanilleextrakt* nach Belieben
- 1 Prise Salz
Für die Fruchtmasse:
- 500 g Erdbeeren und Rhabarber
- Erythrit* zu Puder gemahlen, nach Belieben
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen,
- Alle Zutaten für die Streusel zusammen in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 - 20 Minuten in der Tiefkühltruhe richtig schön kalt werden lassen.
- In der Zwischenzeit Erdbeeren und Rhabarber waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden und in einer Auflaufform verteilen.
- Wer es gern noch ein wenig süßer mag, der kann noch ein wenig, zu Puder gemahlenes, Erythrit über die Früchte streuen.
- Teig aus der Folie nehmen und kleine Streusel über den Erdbeeren und dem Rhabarber verteilen.
- Crumble für ca. 45 bis 50 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten sollte der Crumble mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Der Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble reicht dir nicht?
- Wenn du bislang nicht wusstest, wie einfach man Low Carb Schokolade selber machen kann, dann schau doch mal hier.
- Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal eine Low Carb Variante des leckeren Gebäcks aus!
- Wenn es mal ein Kuchen mit nur 2 Zutaten sein darf, dann probier doch mal den Low Carb Schokokuchen aus.
- Wenn du doch lieber etwas auf der Hand hast, dann teste doch mal das Rezept für Low Carb Berliner.
Low Carb Erdbeer-Rhabarber-Crumble ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Christine Thiede
Hallo Katrin,
erstmal vielen, vielen Dank für die super tollen Rezepte! Du bist echt klasse.
Hätte eine Frage zu diesem Rezept. Und zwar, kann man das Lupinenmehl durch etwas anderes ersetzen?
Danke und liebe Grüße
Christine
Staupitopia
Liebe Christine,
vielen Dank. Das freut mich zu hören. Ja, theoretisch kannst du das Lupinenmehl auch gut durch ein anderes Low Carb Mehl ersetzen. Schau mal hier: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-mehl-ersetzen/
In diesem Beitag findest du ein paar Tipps dazu 😉
Viele Grüße,
Katrin