
Diese Quarkbombe ohne Zucker ist ein herrlich leichter Nachtisch aus Quark, der nicht nur optisch ein echter Leckerbissen ist. Sie ist kalorienarm, proteinreich und super cremig - einfach ein Dessert, das du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Zudem brauchst du zum Selbermachen von dieser Quark Nachspeise in der Basis nur drei Zutaten. Klingt gut? Ist es auch!
Ein kalorienarmes und proteinreiches Dessert
Ich liebe es einfach zuckerfreie Desserts mit Quark selber zu machen. Sie sind leicht, kalorienarm, gesund und schmecken eigentlich immer lecker. Als ich vor Kurzem mal wieder meine Joghurtbombe selber machen wollte, habe ich mir kurzerhand überlegt, einmal zu probieren, ob das leckere Rezept wohl auch mit Magerquark funktioniert.
Natürlich habe ich es probiert und es hat wunderbar geklappt. Herausgekommen ist nämlich die wunderbare Quarkbombe ohne Zucker, die uns allen so gut geschmeckt hat, dass das Rezept hier auf dem Blog einfach seinen eigenen Platz verdient. Es ist quasi eine noch kalorienärmere und proteinreichere Version meiner Joghurt Bombe, die gerade für alle die Abnehmen möchten und ihre Kalorien zählen die noch bessere Wahl ist.
Zutaten
Quark - Ich nehme für meine Quarkbombe ohne Zucker Magerquark. Wenn du möchtest, dann kannst du aber auch einen Quark mit einem höheren Fettanteil nehmen. Auch mit Joghurt anstelle von Quark kannst du diesen Nachtisch ohne Zucker wunderbar selber machen.
Sahne - Bitte nimm zum Selbermachen von diesem Nachtisch frische Sahne. Sie schmeckt nicht nur besser, sondern lässt sich auch besser aufschlagen.
Erythrit - Die Quarkbombe wird mit Erythrit* gesüßt. Anstelle von Erythrit kannst du aber auch Xylit* nehmen. Bitte beachte, dass Xylit ca. 30 Prozent süßer ist als Erythrit. Möchtest du dein Quark Dessert also lieber mit Xylit selber machen, dann kannst du die im Rezept angegebene Menge gut etwas reduzieren.
Vanilleextrakt - Es verleiht der Quarkbombe ein leckeres, leicht vanilliges, Aroma, das in diesen Nachtisch einfach sehr gut passt. Wenn du möchtest, dann kannst du den Vanilleextrakt* aber auch weglassen. Natürlich bietet es sich bei diesem Rezept auch an, ein anderes Aroma zu verwenden. Etwas Zitronensaft und Zitronenschalenabrieb verleihen der Quarkbombe zum Beispiel einen schönen, frischen Geschmack.
Obst - Um deinen Nachtisch mit Quark zum einem optischen Leckerbissen zu machen, solltest du ihn am besten mit einer bunten Auswahl an verschiedenen Früchten dekorieren. Ich habe dafür zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren und Physalis genommen. Auch die Frucht-Kombination, die ich für meinen Eiweißkuchen genommen habe, würde hier zum Beispiel optisch gut passen.
Zubereitung
- Quark und Erythrit verrühren:
In einer Schüssel rührst du den Quark mit dem Erythrit glatt, bis eine cremige Masse entsteht. - Sahne steif schlagen:
Schlage die Sahne steif, bis sie feste Spitzen bildet. - Sahne unterheben:
Heb die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse, bis alles gut miteinander vermengt ist. - In das Sieb geben und kühlen:
Leg ein Sieb mit einem Passiertuch aus und stell es in eine größere Schüssel. Fülle die Quark-Sahnemischung in das Sieb und streiche sie glatt. Stelle alles über Nacht in den Kühlschrank, damit die Quarkbombe fest werden kann. - Dekorieren und servieren:
Am nächsten Tag stürzt du die Quarkbombe ohne Zucker vorsichtig auf einen Teller und entfernst das Passiertuch. Dekoriere sie nach Belieben mit frischem Obst, zum Beispiel mit Erdbeeren, Blaubeeren und Physalis.
Mehr Rezepte für Nachtisch mit Quark
Wenn dir dieses Rezept für für die Quarkbombe ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Nachtisch Rezepte mit Quark nicht entgehen lassen.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du eine himmlisch cremige und zugleich luftige Quarkmousse ohne Zucker selber machen kannst.
- Diese Low Carb Erdbeerrolle mit Quark ist nicht nur etwas fürs Auge, sie ist auch etwas für Leib und Seele. Dabei ist sowohl der gesunde Teig aus Kokosmehl, Flohsamenschalen und Chia-Samen als auch die leckere Erdbeer-Füllung wirklich schnell und einfach zubereitet.
- Wenn du zuckerfreie Proteinriegel selber machen möchtest, dann brauchst du nicht viele Zutaten. Zumindest nicht, wenn du dieses Rezept ausprobierst.
- Dieses leckere und proteinreiche Low Carb Quark Dessert im Glas kannst du innerhalb von nur 5 Minuten selber machen und anschließend direkt genießen. Keine Wartezeit, keine Kühlzeit - einfach nur zubereiten und genießen.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du mit einer Geheimzutat eine feine, proteinreiche und gesunde Quarkspeise ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Quarkbombe ohne Zucker - kalorienarmer Nachtisch mit Quark
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 500 g Quark, ich nehme Magerquark
- 200 g Sahne
- 120 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- Vanilleextrakt*, nach Belieben
Zum Anrichten
- Obst, nach Belieben wie z.B. Erdbeeren, Blaubeeren, Physalis
Zubereitung
- Sahne steif schlagen und Quark mit Erythrit sowie Vanilleextrakt glatt rühren.
- Sahne unter die Quarkmasse heben.
- Ein Sieb (ca. 20 cm) mit einem Passiertuch auslegen und in eine größere Schüssel stellen. Nun die Quark-Sahne-Masse in das Sieb geben und alles über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Quarkbombe auf einen Teller stürzen und nach Belieben mit Obst dekorieren.Obst
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Quarkbombe ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Jutta meint
ich habe schon etliche Rezepte von dir ausprobiert und muss sagen..echt super. Da ich seit einem Jahr sehr bewusst auf meine Ernährung schaue kann ich mir aber auch mal Nachtisch oder Kuchen erlauben 😉