Diese einfach gemachten und gesunden Low Carb Pfannkuchen schmecken einfach immer - egal ob du sie zum Frühstück, zum Mittagessen oder zum Abendessen zubereiten möchtest. Eine ganze Zeit lang habe ich dieses Rezept perfektioniert, damit ich wirklich das beste Low Carb Pfannkuchen Rezept mit dir teilen kann. Und nun ist es endlich soweit! Hier kommen die meiner Meinung nach leckersten Low Carb Pfannkuchen, die aus einem gelingsicheren Teig bestehend aus Kokosmehl, Chia Samen, Flohsamenschalen und Frischkäse zubereitet werden.
Hier geht es direkt zum Rezeptvideo.
Low Carb Pfannkuchen mit Mandelmehl anstelle von Kokosmehl
Zum Backen der Low Carb Pfannkuchen verwende ich Kokosmehl*. Wenn du kein Kokosmehl zu Hause hast oder es nicht zum Backen verwenden möchtest, dann kannst du es in diesem Rezept auch durch entöltes Mandelmehl* ersetzen. Da Mandelmehl allerdings ein bisschen weniger Wasser bindet als Kokosmehl, solltest du im Rezept 55 g Mandelmehl anstelle von 40 g Kokosmehl verwenden.
Bitte achte darauf, dass du entöltes Mandelmehl und keine gemahlenen Mandeln verwendest, da beides einfach unterschiedliche Backeigenschaften besitzt. Möchtest du mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren, dann schau dir unbedingt diesen Beitrag an.
Hinweis: Wenn du das Kokosmehl nicht durch Mandelmehl ersetzen möchtest und lieber ein anderes Low Carb Mehl verwenden willst, dann findest du in meinem Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen wichtige Hinweise dazu.
Low Carb Pfannkuchen mit Quark anstelle von Frischkäse
In meinem Rezept für Low Carb Pfannkuchen verwende ich Frischkäse. Wenn du gerade keinen Frischkäse griffbereit hast oder lieber Quark verwenden möchtest, dann ist dies in diesem Rezept problemlos möglich. Du kannst beides einfach 1:1 untereinander ersetzen. Auch Skyr kannst du anstelle von Frischkäse für den Low Carb Pfannkuchenteig verwenden.
- Anzeige -
- Bestes, naturbelassenes Kokosmehl in Bioqualität (DE-ÖKO-006) aus Sri Lanka
- Glutenfrei laut Analyse mittels ELISA nach Mendez - Auch bei Zölikie geeignet!
Tipps zum Backen der Low Carb Pfannkuchen
Mit meinem Rezept kannst du Low Carb Pfannkuchen wirklich einfach und gelingsicher backen. Damit aber auch wirklich nichts schief geht, findest du nachfolgend noch ein paar wichtige Tipps zum Backen der Pfannkuchen.
- Wende den Pfannkuchen erst, wenn er sich durch leichtes hin und her schwenken der Pfanne bewegen lässt.
- Aufgrund von unterschiedlichen Eier-Größen und unterschiedlichen Bindeeigenschaften verschiedener Low Carb Backzutaten kannst es sein, dass dein Teig nicht flüssig genug ist, um ihn gleichmäßig in der Pfanne zu verteilen. Sollte dies bei dir der Fall sein, dann kannst du einfach noch ein wenig Wasser, Milch oder ein weiteres Ei in den Teig geben. Aber Achtung: Weniger ist mehr: Am besten gibst du zunächst nicht mehr als 30 ml Wasser oder Milch zusätzlich in den Teig, damit er hinterher nicht zu flüssig wird. Flüssigkeit zugeben kannst du später immer noch problemlos. Mit dem Rausnehmen ist es da wohl schon etwas schwieriger.
- Mache deine Low Carb Pfannkuchen nicht zu groß: Zum Backen meiner Pfannkuchen verwende ich eine Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 22 cm. Aus dem gesamten Teig erhalte ich dann ca. 5 Low Carb Pfannkuchen. Verwende keine größere Pfanne, da es ansonsten zu schwierig wird die Pfannkuchen zu wenden.
Tipp: Du möchtest doch lieber besonders dünne Low Carb Crepes auf dem Crepeeisen backen? Dann findest du hier mein Rezept für Low Carb Crepes.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Pfannkuchen
Zutaten
- 200 ml Mandelmilch ,Wasser oder Milch
- 80 g Frischkäse
- 3 Eier Größe L oder 4 Eier (Größe M)
- 40 g Kokosmehl*
- 40 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 10 g Flohsamenschalenpulver*
- 10 g Chia Samen*
- 1 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
- Ceylon Zimt* nach Belieben
Zum Anbraten
- 1 Tl Kokosöl*
Zubereitung
- Mandelmilch, Frischkäse, Eier und Vanilleextrakt miteinander verrühren.
- Kokosmehl, zu Puder gemahlenes Erythrit, Flohsamenschalenpulver, Chia Samen, Backpulver sowie Zimt miteinander vermischen und die feuchten Zutaten anschließend einrühren.
- Teig für ca. 5 Minuten quellen lassen.
- Einen Teelöffel Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und durch hin und her schwenken der Pfanne gleichmäßig darin verteilen.
- Ca. eine Kelle des Teiges hineingeben und direkt, ebenfalls durch hin und her schwenken der Pfanne, verteilen.
- Pfannkuchen bei mittlerer Hitze für ca. 4 bis 5 Minuten bzw. so lange bis er sich gut wenden lässt backen, anschließend wenden und auch von der anderen Seite schön goldgelb fertig backen.
- Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, damit der Pfannkuchen genug Zeit zum Durchbacken hat und gleichzeitig nicht anbrennt. Eine mittlere Temperatureinstellung des Herds eignet sich daher normalerweise am besten. Den Pfannkuchen erst wenden, wenn er entsprechend fest geworden ist. Lässt er sich mit einem Pfannenwender problemlos anheben, dann kann er auch gewendet werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
- Anzeige -
Meine Empfehlungen zum Nachbacken*
Du möchtest noch mehr Rezepte mit Kokosmehl?
- Du möchtest einen richtig saftigen und einfachen Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker backen? Da kommt dieses Rezept wie gerufen.
- Möchtest du wissen, wie du tolle Donuts ganz einfach und natürlich ohne Mehl und Zucker backen kannst? Dann schau dir unbedingt einmal dieses Rezept an.
- Ein Marmorkuchen passt doch wirklich zu jeder Gelegenheit. Hier erfährst du, wie du den Kuchen-Klassiker ohne Mehl und ohne Zucker backen kannst.
- Du möchtest einfache und super leckere Butterkekse ohne Zucker backen, die zudem auch noch glutenfrei sind? Dann solltest du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!
Low Carb Pfannkuchen ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Sybille Ruesch
Die Pfannkuchen schmecken super, aber ich habe Probleme beim Herausbacken. Entweder liegt es wirklich an der Pfanne oder am Teig. Der Teig zieht extrem schnee nach - bei der doppelte Menge benötige ich fast einen Liter Mandelmilch. Mache ich etwas falsch? Backe noch nicht sehr lange ohne "Mehl".... DANKE
Staupitopia
Liebe Sybille,
was meinst du denn genau damit, das der Teig schnee nachzieht? Und wieso soviel Mandelmilch? Du solltest dich schon an die Angaben im Rezept halten, da der Teig ansonsten nicht ausreichend bindet.
Viele Grüße
Katrin
Anke
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Die Pfannkuchen gelingen damit wunderleicht, schmecken hervorragend und die Zutaten sind auch noch gesund! Perfekt! DANKE nochmals!
Staupitopia
Vielen Dank! Das freut mich zu hören ☺️
Jana
Hallo,
wir haben nun das 4. oder 5. Rezept ausprobiert und das ist ist genial. Kommt fast an die normalen Pfannkuchen dran. Das Erythrit haben wir weggelassen und frische Kräuter rein, da wir eine herzhafte Variante haben wollten. Danke für das Rezept
Staupitopia
Hallo Jana,
oh prima...genauso sollten sie auch schmecken - wie die normalen Pfannkuchen ☺️
Lieben Dank auf jeden Fall für die Rückmeldung und alles Gute dir.
Katrin