• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Leinsamenbrot

    Gesundes Leinsamenbrot ohne Mehl

    4. Mrz 2022 von Staupitopia · 1 Kommentar

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Möchtest du mal ein richtig leckeres und gesundes Low Carb Leinsamenbrot ohne Mehl und ohne Hefe backen, das zudem auch noch super proteinreich ist? Dann solltest du dieses Rezept einmal ausprobieren. Das Low Carb Leinsamenbrot wird auf dem Blech gebacken, wodurch es an allen Stellen sehr gut und gleichmäßig durchbacken kann. Kein langes Kneten und Gehenlassen des Teiges ist hier notwendig.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    gesundes Leinsamen Brot ohne Mehl Rezept Low Carb

    Die Nährwerte können sich sehen lassen

    Mit diesem Rezept kannst du ein super leckeres und glutenfreies Leinsamenbrot ohne Mehl backen, das zudem auch noch mit richtig guten Nährwerten punktet. Indem du das Brot nach dem Backen in ca. 16 Scheiben schneidest, besitzt jede Scheine gerade mal 1,4 Gramm Kohlenhydrate, dafür aber 6,7 Gramm Proteine.

    Es handelt sich also um ein Brot, dass du auch perfekt zu einer Low Carb Brotzeit am Abend genießen kannst und von dem du dir ohne schlechtes Gewissen ruhig auch noch eine zweite oder dritte Scheibe gönnen darfst.

    Tipp: Du hast Lust auch einmal gesunde Brötchen mit Leinsamen zu backen? Dieses Rezept für Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten wird dir bestimmt gefallen.

    Glutenfreies Leinsamenbrot mit wenigen Zutaten

    Gesundes Brot auf Vorrat

    Dieses Low Carb Leinsamenbrot ohne Mehl ist ein echtes Multitalent aus nur 5 Zutaten. Indem es auf dem Blech gebacken wird, kannst du es nach dem Backen in eine Scheibengröße deiner Wahl schneiden. Du kannst es toasten, wenn du dein Brot gerne etwas krosser magst und du kannst das Leinsamenbrot prima auf Vorrat zubereiten indem du es einfrierst.

    Um das Brot einzufrieren, solltest du es am besten in Scheiben schneiden und diese anschließend einzeln, durch ein kleines Stück Backpapier getrennt, einfrieren. So kannst du nach Bedarf immer eine Scheibe entnehmen, diese zum schnellen Auftauen zum Beispiel direkt in den Toaster geben und 5 Minuten später auch schon genießen.

    Rezept für ein Low Carb Leinsamenbrot

    Leinsamen oder Goldleinsamen?

    Häufig werde ich zu meinen Rezepten mit Goldleinsamen gefragt, ob sich diese auch durch Leinsamen ersetzen lassen. Diese Frage möchte ich daher in diesem Beitrag nicht unberücksichtigt lassen.

    Zum Glück verhält es sich mit dem Ersetzen von Leinsamen* durch Goldleinsamen* oder andersherum viel einfacher, als mit dem Ersetzen von anderen Low Carb Mehlen.

    Ob du für ein Rezept Goldleinsamen oder Leinsamen verwendest, spielt nämlich für das Backergebnis keine Rolle. Beide Produkte haben die gleichen Backeigenschaften. Leinsamen und Goldleinsamen unterscheiden sich nur durch die Farbe.

    In meinen Rezepten verwende ich auch nur aus diesem Grund immer gerne Goldleinsamen. Sie machen Gebäck einfach heller. Dadurch sieht das selbstgemachte Gebäck meiner Meinung nach auch ein wenig appetitlicher Aussieht aus. Und das Auge isst ja bekannterweise mit. Solltest du allerdings nur Leinsamen zu Hause haben, dann kannst du sie problemlos anstelle von Goldleinsamen verwenden.

    Low Carb Leinsamenbrot ohne Weizen

    Du möchtest noch mehr einfache Rezepte für Brot ohne Mehl?

    • Wenn dir dieses Rezept für das Leinsamenbrot ohne Mehl gefällt, dann solltest du unbedingt auch einmal dieses vegane Low Carb Brot selber machen, das du in nur 5 Minuten backen kannst.
    • Mit diesem Rezept kannst du ab sofort glutenfreie Low Carb Grissini selber machen, die zudem auch noch vegan sind und ohne Hefe auskommen. Aber Vorsicht: Als Low Carb Snack oder zum Dippen, werden die Grissini wahrscheinlich schneller weg sein als dir lieb ist.
    • Dieses Low Carb Focaccia ist das perfekte Low Carb Brot für dein Low Carb Abendessen oder natürlich auch zum Grillen. Du kannst es ganz nach Belieben, beispielsweise mit leckeren Oliven und Kräutern, belegen und dann am besten gleich warm genießen.
    • Da Pizzabrötchen normalerweise aus Pizzateig gebacken werden, musste ich einfach ausprobieren, ob ich aus meinem Low Carb Pizzateig auch köstliche Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!
    Rezept für ein gesundes Leinsamenbrot

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Leinsamenbrot ohne Mehl

    Leinsamenbrot ohne Mehl

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 1 Bewertung
    Möchtest du mal ein richtig leckeres und gesundes Low Carb Leinsamenbrot ohne Mehl und ohne Hefe backen, das zudem auch noch super proteinreich ist? Dann solltest du dieses Rezept einmal ausprobieren. Das Low Carb Leinsamenbrot wird auf dem Blech gebacken, wodurch es an allen Stellen sehr gut und gleichmäßig durchbacken kann. Kein langes Kneten und Gehenlassen des Teiges ist hier notwendig.
    Menge 16 Scheiben
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Backzeit 25 Min.
    Gesamtzeit 35 Min.

    Zutaten
      

    • 60 g Goldleinsamen* oder Leinsamen
    • 30 g Kokosmehl*
    • 6 Eier
    • 300 g Magerquark
    • 1,5 Tl Backpulver
    • Salz nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Leinsamen zu einem feinen Mehl mahlen.
    • Gemahlene Goldleinsamen, Kokosmehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
    • Eier sowie Magerquark hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    • Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen (damit das Backpapier dabei nicht hin und her rutscht, kann es beispielsweise durch leichtes einfetten des Backblechs darauf “angeklebt” werden).
    • Leinsamenbrot im vorgeheizten Backofen für ca. 25 bis 30 Minuten backen und anschließend, beispielsweise mit einem Pizzaroller in ca. 16 Brotscheiben schneiden.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von den gesunden Leinsamenbrot ohne Mehl oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Scheibe | Kalorien: 71kcal | Kohlenhydrate: 1.4g | Proteine: 6.7g | Fett: 3.6g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mixer*
    Pizzaroller*
    Goldleinsamen*
    Kokosmehl*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Goldleinsamen Rezepte
    • Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten
    • Mandelmehl - Alles was du wissen musst!

    Du hast dieses Rezept für das gesunde Low Carb Leinsamenbrot ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Gesundes Leinsamenbrot ohne Mehl backen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Schokoküsse ohne Zucker selber machen
    Protein Rezepte - 15 Rezeptideen mit viel Eiweiß »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Iris

      März 30, 2020 at 2:08 pm

      5 stars
      Liebe Katrin,
      gestern habe ich das Leinsamenbrot gemacht und es hat super lecker geschmeckt. Ich fand es noch besser als dein Toastbrot, da es von der Konsistenz etwas fester ist und somit m. M. nach sättigender ist. Es ist genauso schnell wie das Toastbrot hergestellt. Einfach klasse! Vielen Dank für das Rezept.
      LG
      Iris

      Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Wraps selber machen - So gehts!
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Wassereis ohne Zucker

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei