• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Eiweißbrot

    Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl

    24. Feb 2022 von Staupitopia · 8 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Du würdest gerne mal ein Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl selber backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren. Das glutenfreie Low Carb Brot ist vollgepackt mit Proteinen und zudem auch noch richtig schön locker, luftig und leicht. 

    Und da 100 Gramm von diesem Brot tatsächlich rund 18 Gramm Proteine besitzen, macht dieses Eiweißbrot seinem Namen alle Ehre!

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Eiweißbrot Rezept ohne Mehl

    Ein super leckeres und lockeres Eiweißbrot mit wenigen Kohlenhydraten

    Wenn du dich gerne proteinreich Ernähren möchtest, dann ist dieses Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl ein absolutes MUSS! Es ist super locker, luftig und macht jedem Weißbrot echte Konkurrenz. Zudem überzeugt es durch seine unglaublichen Nährwerte. Hinter fast 18 Gramm Proteinen und nur 1,7 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm kann sich wirklich jedes Eiweißbrot, das du im Handel kaufen kannst, verstecken. 

    Wie du es auch von meinen anderen Low Carb Brot Rezepten gewohnt bist, ist auch die Zubereitung super einfach. Überzeug dich gerne selbst, indem du ein Blick in das Rezeptvideo wirfst. 

    Rezept für ein glutenfreies Eiweißbrot

    Die Zutaten

    Mehrkomponenten-Proteinpulver

    Neben Kokosmehl verwende ich als Mehl-Ersatz für das Low Carb Eiweißbrot ein Mehrkomponenten-Proteinpulver*. Im Gegensatz zu Proteinpulvern die nur aus Whey (also Molkeneiweiß) bestehen, beinhaltet ein Mehrkomponteten-Eiweißpulver neben Whey auch noch Casein (Milcheiweiß) und Eiprotein. 

    Das ist eine Kombination die auf der einen Seite sättigend ist. Auf der anderen Seite eignet sie sich auch perfekt zum Low Carb Backen. Im Gegensatz zu reinem Whey sorgt das Mehrkomponenten-Proteinpulver nämlich dafür, dass Low Carb Teige schön aufgehen und locker werden. Du kennst es vielleicht schon von meinen Rezepten mit Proteinpulver für den Low Carb Butterkuchen, einen Low Carb Stuten oder auch ein Low Carb Kartoffelbrot.

    Kokosmehl

    Geschmacklich passt Kokosmehl* einfach perfekt zu diesem Low Carb Eiweißbrot. Solltest du es dennoch gerne durch ein anderes Low Carb Mehl ersetzen wollen, dann ist das bei diesem Rezept kein Problem.

    Da Low Carb Mehle allerdings unterschiedliche Bindeeigenschaften haben solltest du unbedingt die richtigen Verhältnisse beachten. Auf diese gehe ich in meinem Beitrag zum Thema “Low Carb Mehl ersetzen” ein.

    Olivenöl

    Wenn ich dieses Low Carb Eiweißbrot backe, dann greife ich immer gern auf Olivenöl zurück, da ich es geschmacklich einfach sehr gerne mag. Natürlich kannst du für dieses Rezept aber auch gerne ein anderes Öl, wie zum Beispiel Rapsöl, nehmen. 

    Erythrit

    Eine ganz leichte Süße, die durch die Zugabe von ein wenig Erythrit* erreicht wird, passt sehr gut zu diesem Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl. Solltest du kein Erythrit zu Hause haben, dann kannst du es aber auch gut weglassen. Alternativ kannst du es auch durch ca. 20 Gramm Xylit* ersetzen.

    Rezept für ein Eiweißbrot ohne Kohlenhydrate

    Aufbewahrung

    Du kannst dieses Low Carb Eiweißbrot problemlos für bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Möchtest du gleich ein wenig Eiweißbrot auf Vorrat selber backen, dann kann du es auch sehr gut einfrieren. 

    Um es ganz einfach portionsweise aus dem Gefrierschrank entnehmen zu können, schneidest du es in Scheiben und frierst die einzelnen Portionen am besten, mit einem Backpapier voneinander getrennt, ein.

    Rezept für ein gesundes Eiweißbrot

    Du möchtest noch mehr Low Carb Rezepte mit vielen Proteinen?

    • Pfannkuchen schmecken einfach immer - egal ob du sie zum Frühstück, zum Mittagessen oder zum Abendessen. Hier erfährst du, wie du die besten Low Carb Pfannkuchen selber machen kannst.
    • Du möchtest Kekse mit nur 0,2 Gramm Kohlenhydraten pro Stück backen? Dieses Rezept für einfache Haferkekse ohne Zucker solltest du einmal ausprobieren!
    • Der Low Carb Quarkauflauf ist ein super schnelles, leckeres und proteinreiches Low Carb Dessert. Ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut schmecken wird, wie mir.
    • Wenn du gern einmal Skyr zum Backen ausprobieren möchtest, dann solltest du unbedingt einmal diesen Low Carb Skyr Kuchen ohne Boden ausprobieren. Ein Rezept für einen einfachen Kuchen mit wenigen Kohlenhydraten und vielen Proteinen, der zu jeder Gelegenheit passt.
    Eiweißbrot ohne Mehl Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept

    Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 4 Bewertungen
    Du würdest gerne mal ein Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl selber backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren. Das glutenfreie Low Carb Brot ist vollgepackt mit Proteinen und zudem auch noch richtig schön locker, luftig und leicht. Und da 100 Gramm von diesem Brot tatsächlich rund 18 Gramm Proteine besitzen, macht dieses Eiweißbrot seinem Namen alle Ehre!
    Menge 1 Brot
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Backzeit 45 Min.
    Gesamtzeit 1 Std.

    Zutaten
      

    • 4 Eier
    • 45 g Mehrkomponenten-Proteinpulver*
    • 30 g Olivenöl
    • 30 g Wasser
    • 25 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 20 g Kokosmehl*
    • 5 ml Zitronensaft
    • 4 g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung
     

    • Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft und der Prise Salz steif aufschlagen.
    • Erythrit und Mehrkomponenten-Proteinpulver hinzugeben und gut einrühren.
    • In einer zweiten Schüssel Eigelb, Olivenöl, Wasser, Kokosmehl und Backpulver so lange zusammen aufschlagen, bis die Masse deutlich heller geworden ist.
    • Eigelb-Mischung zur Eiweiß-Mischung geben und kurz unterheben.
    • Eine Form (ca. 11 x 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
    • Eiweißbrot im vorgeheizten Backofen für ca. 40 bis 45 Minuten backen. Anschließend den Ofen ausstellen und das Brot weitere 20 Minuten darin ruhen lassen.
    • Brot aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Anschließend anschneiden und genießen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 221kcal | Kohlenhydrate: 1.7g | Proteine: 17.9g | Fett: 13.9g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Proteinpulver*
    Erythrit*
    Kokosmehl*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Abendessen
    • Low Carb Brot backen
    • Low Carb Käsekuchen ohne Boden
    • Low Carb Quarkauflauf ohne Mehl

    Du hast dieses Rezept für das Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag#staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Eiweißbrot selber backen einfach und schnell

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Fast Food - 12 gesündere Rezeptideen
    Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Patricia

      April 28, 2022 at 2:49 pm

      Das Brot würde ich wirklich gerne ausprobieren aber kann man das Proteinpulver auch durch ein z. B. veganes ersetzen? Mein Reformhaus in der Umgebung hat nur vegane und online bestellen will ich nicht wenn ich vor Ort kaufen kann. Walnuss-, Erbsen und Hanfproteinpulver gäbe es zur Auswahl...

      Antworten
      • Staupitopia

        April 29, 2022 at 8:36 am

        Hallo Patricia,
        mit einem veganen Proteinpulver habe ich das Brot noch nicht gebacken. Ich würde aber vermuten, dass es damit nicht so schön aufgehen wird.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Margarita Wahlers

      März 08, 2022 at 10:55 am

      Hallo das klingt alles super toll, meine Frage ist, kann ich das Brot auch im airfryer backen?‼️Wundere dich nicht über meine E-Mail Adresse ich lebe in Portugal, liebe Grüße von der sonnigen Algarve ‼️

      Antworten
      • Staupitopia

        März 10, 2022 at 10:36 am

        Liebe Margarita,
        das habe ich leider noch nicht ausprobieren, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass es auch klappen sollte. Berichte doch gern mal falls du es probierst.
        Viele Grüße zurück an die sonnige Algarve (waren erst letztes Jahr im Herbst dort und wir lieben es 💕)

        Antworten
    3. Judith

      März 07, 2022 at 5:55 pm

      5 stars
      Sehr lecker, luftig leicht und absolut easy zuzubereiten.
      Dein Eiweißbrot hat es damit auf meine Liebslings-LowCarb-Brot-Liste geschafft. Vielen Dank dafür !! 🙂

      Antworten
      • Staupitopia

        März 07, 2022 at 9:17 pm

        Ach prima 👍 Das freut mich sehr zu hören ☺️
        Ganz lieben Dank für dein Feedback ☺️

        Antworten
    4. Martina

      Februar 28, 2022 at 7:22 pm

      5 stars
      Das Brot ist der absolute Hammer. So schön locker und leicht. Genau mein Geschmack. Das werde ich demnächst bestimmt nochmal backen. Danke fürs Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        März 01, 2022 at 9:43 am

        Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Freut mich sehr, dass dir das Eiweißbrot so gut schmeckt ☺️

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Rhabarber Streuselkuchen ohne Zucker
    • Blitz Erdbeerkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kokoseis ohne Zucker
    • Erdbeer Rhabarberkompott ohne Zucker
    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei