• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Kartoffelbrot

    Low Carb Kartoffelbrot

    11. Apr 2019 von Staupitopia

    Das herzhafte Low Carb Brot mit Kartoffelfasern: Low Carb Kartoffelbrot

    Dieses Low Carb Kartoffelbrot ist wunderbar locker und erhält durch die Kartoffelfasern einen tollen herzhaften Geschmack. Der Teig für dieses Low Carb Brot ist im Nu zusammengerührt und kann auch von jedem Backanfänger ganz leicht nachgemacht werden. Es passt ideal, beispielsweise zu einer leckeren Low Carb Brotzeit am Abend.   

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Brot Rezept mit Kartoffelfasern

    Kann ich die Zutaten für das Low Carb Kartoffelbrot ersetzen?

    Ja und nein! Das Low Carb Kartoffelbrot ist ein Rezept, das für mich eher zufällig entstanden ist als ich versucht habe Bestätigung für meine kleine Experimentierreihe zum Thema Low Carb Mehl ersetzen zu finden. Als Basis habe ich mein Rezept für einen süßen Low Carb Stuten genommen und die 40 g Kokosmehl* aus diesem Rezept durch 40 g Kartoffelfasern* ersetzt, da ich herausgefunden habe, dass beide Mehle ungefähr gleich viel Wasser binden. Herausgekommen ist dann dieses tolle, herzhaft schmeckende Low Carb Kartoffelbrot mit einem völlig anderen geschmacklichen Charakter als mein Low Carb Stuten. Kokosmehl und Kartoffelfasern lassen sich also tatsächlich 1:1 miteinander ersetzen wenn man berücksichtigt, dass sich natürlich auch der Geschmack eines Low Carb Gebäcks dadurch verändert.

    Helles Low Carb Brot ohne Kohlenhydrate

    Nichtsdestotrotz verwende ich für das Low Carb Kartoffelbrot auch noch entöltes Mandelmehl* und Proteinpulver mit neutralem Geschmack*. Die Kombination der Kartoffelfasern mit den beiden anderen Low Carb Mehlen ist wichtig, damit das Low Carb Brot schön locker bleibt und nicht zu trocken schmeckt, wie es beispielsweise durch die alleinige Verwendung von Kartoffelfasern der Fall wäre.

    Wie du siehst ist also ein Ersetzen der Zutaten in diesem Rezept begrenzt möglich. Wenn du allerdings kein großer Freund der Low Carb Experimentierküche bist, dann würde ich dir empfehlen dich am besten vollständig an das Rezept zu halten.   

    Glutenfreies Kartoffelbrot ohne Kohlenhydrate und Mehl

    Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Brot Rezepte?

    • Du möchtest wissen, wie du unglaublich gute Low Carb Wraps selber machen kannst? Hier geht es zum Rezept.
    • Low Carb Brotsticks eignen sich perfekt zum dippen. Hier erfährst du, wie du sie ganz einfach selber machen kannst.
    • Zum Grillen oder zum Abendessen ist das Foccacia eines meiner Lieblingsbrote. Hier erfährst du, wie du es ohne Kohlenhydrate selber machen kannst.
    • Low Carb Toast auf Vorrat kannst du ganz einfach auf dem Blech zubereiten. Hier erfährst du, wie es gemacht wird.
    Low Carb Brot Rezept mit Kartoffelfasern

    Tipp: Kennst du schon mein neues Ebook? In diesem findest du 60 weitere, einzigartige Low Carb Back- und Naschrezepte, die du schnell und einfach nachmachen kannst. 

    Low Carb Brot Rezept mit Kartoffelfasern

    Low Carb Kartoffelbrot

    Staupitopia Zuckerfrei
    Dieses Low Carb Kartoffelbrot ist wunderbar locker und erhält durch die Kartoffelfasern einen tollen herzhaften Geschmack. Der Teig für dieses Low Carb Brot ist im Nu zusammengerührt und kann auch von jedem Backanfänger ganz leicht nachgemacht werden. Es passt ideal, beispielsweise zu einer leckeren Low Carb Brotzeit am Abend.   
    Menge 1 Brot
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Backzeit 50 Min.
    Gesamtzeit 1 Std.

    Zutaten
      

    • 150 g Frischkäse
    • 3 Eier
    • 100 ml Milch 3,5 % oder Wasser
    • 60 g Mandelmehl, entölt*
    • 50 g Mehrkomponenten-Proteinpulver* neutraler Geschmack
    • 40 g Kartoffelfasern*
    • 2 Tl Backpulver
    • ½ Tl Salz

    Zubereitung
     

    • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Mandelmehl, Proteinpulver, Kartoffelfasern, Salz und Backpulver miteinander vermischen.
    • Frischkäse, Eier und Milch zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig rühren.
    • Eine Kastenform (ca. 22 x 10 cm) einfetten und den Teig hineinfüllen.
    • Kartoffelbrot im vorgeheizten Backofen für ca. 50 bis 55 Minuten backen.

    Video

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 203kcal | Kohlenhydrate: 3.8g | Proteine: 19g | Fett: 10.3g

    Meine Empfehlungen

    Mandelmehl, entölt*
    Proteinpulver*
    Kartoffelfasern*
    Backpulver*
    Verpasse kein neues Rezeptvideo mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen YouTube Kanal mit wöchentlich neunen Rezeptvideos.

    Low Carb Kartoffelbrot ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.

    Low Carb Kartoffelbrot Rezept

    *Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
    Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.

    Vorheriger Beitrag: « Low Carb Apfelmuffins ohne Zucker
    Nächster Beitrag: Low Carb Pizzasauce »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Peter

      Dezember 14, 2020 at 8:36 am

      5 stars
      Sehr leckeres Brot!
      Schmeckt ausgezeichnet! Meines ist recht kompakt geblieben und nicht aufgegangen, aber das tut dem Genuss, meiner Meinung nach, keinen Abbruch.
      Auch ist meines etwas dunkler, wie ein Graubrot. Freue mich schon drauf verschiedene Varianten auszuprobieren.
      Deutlich besser als andere Lc Brote die ich bislang gemacht habe und die "nur" aus Körnern bestehen 😉
      LG Peter

      Antworten
    2. Ela

      Oktober 22, 2020 at 4:42 pm

      Hallo Katrin,

      und erneut ist Dein Brot im Backofen, .... nur dieses mal habe ich was neues ausprobiert!

      Ich habe dieses mal, anstatt dem neutralen Frischkäse, Kräuter-Frischkäse und ein bißchen schwarzen Pfeffer genommen und bin mal gespannt wie das werden wird!?! Freue mich schon sehr auf das Ergebnis!

      Ganz liebe Grüße aus Hessen,
      Michaela

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 24, 2020 at 6:37 am

        Hallo Michaela,
        du hast immer tolle Ideen für Brotvariationen ☺️ Auch diese Version hört sich total lecker an! Wie ist es denn geworden?
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Eve

        Dezember 05, 2020 at 10:45 am

        Hi liebe Katrin,

        ich würde gern das Kartoffelbrot in veganer Variante ausprobieren, vielleicht mit Seidentofu statt dem Frischkäse und Lupinenmehl als Eiersatz. Könntest Du mir da mit den Mengen helfen?

        Antworten
        • Staupitopia

          Dezember 09, 2020 at 9:13 am

          Liebe Eve,
          die Eier sind in diesem Rezept schon wichtig für die Bindung und Konsistenz. Ich glaube daher nicht, dass hier Lupinenmehl ein geeigneter Ersatz wäre. Empfehlen könnte ich die aber mein schnelles, veganes Low Carb Brot: https://staupitopia-zuckerfrei.de/veganes-low-carb-brot-rezept/ Vielleicht hast du Lust dieses mal auszuprobieren?
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
        • Peter

          Dezember 15, 2020 at 6:32 pm

          5 stars
          Sehr leckeres Brot!
          Schmeckt ausgezeichnet! Meines ist recht kompakt geblieben und nicht aufgegangen, aber das tut dem Genuss, meiner Meinung nach, keinen Abbruch.
          Auch ist meines etwas dunkler, wie ein Graubrot. Freue mich schon drauf verschiedene Varianten auszuprobieren.
          Deutlich besser als andere Lc Brote die ich bislang gemacht habe und die "nur" aus Körnern bestehen 😉
          LG Peter

          Antworten
          • Staupitopia

            Dezember 16, 2020 at 8:30 am

            Hallo Peter,
            das freut mich sehr zu hören 🙂
            Ggf. liegt es an dem Proteinpulver, dass deins recht kompakt geworden ist. Schau mal ob du ein Mehrkomponenten-Proteinpulver verwendet hast.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
      • Claudia Weigand

        Januar 03, 2021 at 7:50 pm

        5 stars
        Das Brot ist fantastisch. Ich gebe oftmals noch verschiedene Körner mit hinein.
        Danke für die tollen Rezepte.
        LG
        Claudia

        Antworten
        • Staupitopia

          Januar 06, 2021 at 9:14 am

          Liebe Claudia,
          vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich sehr, dass dir das Brot auch so gut schmeckt ☺️
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    3. Ela

      Mai 14, 2020 at 5:04 pm

      Hallo Katrin,

      KLEINE Korrektur: es sind tatsächlich "nur" 47g Chiasamen und NICHT 77g, aber ehrlich gesagt, muss das selbst mal austesten, ... ich mag halt diesen speziellen "Biss/Konsinstenz" die man durch die Chiasamen erhält ?????!

      Es ist übrigens gerade wieder ein Brot im Ofen ???, dieses mal mit 1 EL Knoblauchpulver und ein bisschem schwarzem Pfeffer, weil ich gerne auch mit den Geschmäckern variiere ☺?☺!

      Ganz liebe Grüße aus Hessen und ich werde auch Bilder von dem leckeren Brot auf Instagram mit dem #staupitopia_zuckerfrei posten!
      Ela

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 16, 2020 at 12:34 pm

        Hallo Ela,
        ich bin ganz begeistert von deinen Variationen und sehr gespannt, was du noch so alles ausprobierst ☺️
        Liebe Grüße und ein schönes Wochenende dir!
        Katrin

        Antworten
    4. Ela

      Mai 08, 2020 at 12:29 am

      Hallo Katrin,

      sehr sehr gerne, anfangs habe ich 150 g Röstzwiebeln genommen, aber tatsächlich waren es mir zu wenig Röstzwiebeln ?, deswegen nehme ich inzwischen 220 g und das ist sehr lecker!

      Aber tatsächlich habe ich heute zwei weitere Varianten ausprobiert und bin gaaaaaanz begeistert!!! ?????????
      Ich habe die eine Variante mit 77g Chiasamen gemacht und mit den Kartoffelfasern von außen rundum "verputzt", das ergibt eine tolle Kruste von aussen und von innen hat das Brot durch die Chiasamen eine tolle Konsinstenz und Biss?????!
      Die zweite Variante habe ich wie die erste Variante gemacht plus die 220 g Röstzwiebeln!!! ????????!

      Viel Spaß beim testen und Du kannst ja dann auch mal berichten, wie es Dir geschmeckt hat.

      Ganz liebe Grüße aus Hessen und ich werde auch Bilder von den leckeren Broten auf Instagram mit dem #staupitopia_zuckerfrei posten!
      Ela

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 08, 2020 at 10:37 am

        Hallo Ela,
        oh wow! Ganz lieben Dank! Das werde ich sicherlich demnächst auch ausprobieren ???
        Viele liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Ela

      April 29, 2020 at 2:35 pm

      Hallo Katrin,

      oooh jaaaa, habe auch schon das Zwiebelbrot gemacht und auch dieses schmeckt vorzüglich?????????, kann ich nur wärmstens empfehlen!!! ????

      Werde gleich beide Varianten für meine Mom und mich machen ???!

      Ganz liebe Grüße,
      Ela

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 03, 2020 at 1:18 pm

        Hi Ela,
        oh prima! Das freut mich zu hören! Vielleicht hast du ja mal Lust deine Abwandlung hier zu posten. Würde es auch gerne mal ausprobieren ☺️
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Ela

      April 16, 2020 at 6:36 pm

      Hallo Katrin ?,

      habe heute durch puren Zufall dieses Rezept "gefunden" und gleich in die Tat umgesetzt ??? und ich muss sagen ?????????, das Brot schmeckt echt lecker!

      Werde ich direkt mal mit gerösteten Zwiebeln ausprobieren, weil ich Zwiebelbrot so seeeehr liebe ??? .... und ich denke, dass das gut werden könnte, .... ich werde es morgen "tesren" und dann berichten!

      1.000 Dank, wie immer, für Deine gaaaaaanzeeeeen tollen Rezepte, egal ob süß oder "deftig"!!! ??????????

      Ganz liebe Grüße aus Hessen,
      Ela ?

      Antworten
      • Staupitopia

        April 19, 2020 at 12:23 pm

        Hallo Ela,
        ganz lieben Dank! Das freut mich sehr, dass dir das Brot so gut geschmeckt hat...und die Zwiebelbrot-Abwandlung klingt fantastisch. Hast du es denn mittlerweile schon mal ausprobiert?
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Ela

          Mai 05, 2020 at 10:31 pm

          Hallo Katrin ?‍♀️,

          Jaaaaaa, inzwischen habe ich die "Zwiebelbrot-Variante" gemacht und bin total begeistert davon ????????, kann ich nur empfehlen!!!!

          Ganz liebe Grüße aus Hessen,
          Ela

          Antworten
    7. Inga

      Januar 26, 2020 at 10:58 am

      Liebe Katrin,
      ich habe zu viel Kartoffelfasermehl gekauft und muss es jetzt verbacken. Ich liebe jede Art von Körnern in meinen Broten. Kann ich zu diesem Rezept Samen/Körner dazugeben? Welche und wieviel würdest Du empfehlen? Vielen Dank, Inga

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 27, 2020 at 9:06 am

        Liebe Inga,
        das sollte kein Problem sein. Ich würde es zunächst mit ca. 50 - 70 Gramm probieren. Was du dann nimmst ist im Grunde genommen egal (z.B. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesam).
        Lass es dir schmecken und viele Grüße
        Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, das du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Erdbeer Rhabarber Kompott ohne Zucker
    • Goldenes Brot - Das gesunde Brot mit Kurkuma
    • Low Carb Tassenkuchen Himbeer mit Kokosmehl
    • Erdbeer-Rhabarber-Joghurt Dessert ohne Zucker
    • Low Carb Streuselkuchen mit Rhabarber
    • Milchreis Eis ohne Zucker

    👉 Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für den Staupitopia Zuckerfrei Newsletter an. ♥️♥️♥️

    Mein Ebook ist da!

    Low Carb Backen und Naschen Ebook
    Einkaufstipps Staupitopia Zuckerfrei
    Küchenhelfer Staupitopia Zuckerfrei

    Backen nach Zutaten

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
    • Zuckerfreie Rezepte mit Erdbeeren
    • Himbeeren Rezepte ohne Zucker
    • Low Carb Rezepte mit Äpfeln
    • Low Carb Blaubeeren Rezepte
    • Low Carb Ingwer Rezepte

    Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass ich an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt werde, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2021 Staupitopia Zuckerfrei