Mit diesem Rezept machst du Low Carb Burger Brötchen der Extraklasse!
Wer sich mal einen Low Carb Burger gönnen möchte, der kommt am Selbermachen von Low Carb Burger Brötchen nicht drumrum. Und mal ehrlich: Auf einen leckeren Burger möchte doch eigentlich niemand komplett verzichten. Hier kommt also ein richtig tolles Rezept, mit dem du ab sofort unfassbar leckere Low Carb Burger Brötchen selber machen kannst.
Diese Zutaten benötigst du zum Selbermachen von den Low Carb Burger Brötchen
Um Low Carb Burger Brötchen selber zu machen benötigst du wirklich nicht viele Zutaten. Neben Wasser, Salz und Backpulver hast du vermutlich auch Eier und Apfelessig sowieso als Grundausstattung in deiner Küche griffbereit. Damit verbleiben nur noch Goldleinsamen und Flohsamenschalenpulver als zwei weitere Zutaten, auf die ich nachfolgend einmal kurz eingehen möchte, damit du beim Nachmachen der Low Carb Burger Brötchen auch zu den richtigen Zutaten greifst.
Goldleinsamen
Zum Selbermachen dieser Low Carb Burger Brötchen benötigst du Goldleinsamen*. Diese sind nicht zu verwechseln mit Goldleinsamenmehl*. Dieses ist in der Regel entölt und hat daher eine viel stärkere Bindekraft. Folglich würden deine Low Carb Burger Buns damit viel zu fest werden.
Damit der Teig für deine Low Carb Burger Brötchen schön fein wird, solltest du die Goldleinsamen vor der Verwendung unbedingt selbst zu einem feinen Mehl mahlen. Dafür eignet sich im Grunde genommen jeder kleine Mixer sehr gut (diesen hier* verwende ich beispielsweise).
Anstelle von Goldleinsamen kannst du in diesem Rezept natürlich auch Leinsamen* verwenden. Da sie dunkler sind als Goldleinsamen wird auch die Farbe deiner Low Carb Burger Brötchen bei der Verwendung von Leinsamen ein wenig dunkler sein, als du sie auf den Bildern zu diesem Beitrag siehst. Geschmacklich ergibt sich allerdings kein großer Unterschied.
Durch eine andere Zutat als Leinsamen solltest du die Goldleinsamen allerdings nicht ersetzen. Leinsamen besitzen die besondere Eigenschaft Teige sehr gut aufgehen zu lassen und sie schön locker zu machen. Für ein Rezept, wie für diese Low Carb Burger Brötchen sind sie daher einfach perfekt geeignet.
Flohsamenschalenpulver
Das Flohsamenschalenpulver* ist in diesem Rezept ist wichtig für die Bindung des Teiges. Weglassen solltest du es daher keinesfalls.
Irrtümlicherweise wird Flohsamenschalenpulver in Rezepten häufig 1:1 durch Flohsamenschalen* oder selbst gemahlene Flohsamenschalen ersetzt. Dies führt dann letztendlich zu viel zu flüssigen und nicht formbaren Teigen, da Flohsamenschalenpulver ungefähr eine dreifach stärkere Bindekraft besitzt als Flohsamenschalen. Möchtest du das Flohsamenschalenpulver in diesem Rezept folglich durch Flohsamenschalen ersetzen, dann solltest du hier die dreifache Menge verwenden.
Hinweis: Schau dir gern auch einmal mein Video zum Selbermachen von Low Carb Pizza an, indem ich die unterschiedliche Bindekraft von Flohsamenschalenpulver und Flohsamenschalen miteinander verglichen habe.
Xanthan*, Guarkernmehl* und Johannisbrotkernmehl*, die beim Low Carb Backen häufig auch als Bindemittel zum Einsatz kommen sind übrigens aufgrund anderer Backeigenschaften kein geeigneter Ersatz.
Du möchtest noch mehr Low Carb Brot und Brötchen Rezepte?
- Zum Grillen oder zum Abendessen ist das Foccacia eines meiner Lieblingsbrote. Hier erfährst du, wie du es ohne Kohlenhydrate selber machen kannst.
- Da Pizzabrötchen normalerweise aus Pizzateig gebacken werden, musste ich einfach ausprobieren, ob ich aus meinem Low Carb Pizzateig auch köstliche Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert! Hier geht es zum Rezept.
- Das Goldene Brot, ein Kurkuma Brot ohne Kohlenhydrate, ist ein tolles Beispiel dafür, wie vielseitig sich Kurkuma zum Backen einsetzen lässt. Hier geht es zum Rezept.
- Wenn es schnell gehen soll und du trotzdem nicht auf leckere Low Carb Brötchen zum Frühstück verzichten möchtest, dann solltest du einmal diese Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten ausprobieren.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Burger Brötchen
Zutaten
- 150 g Goldleinsamen*
- 100 ml Wasser kochend
- 4 Eier Zimmertemperatur
- 12 g Flohsamenschalenpulver* alternativ 36 g Flohsamenschalen
- 1 El Apfelessig
- 2 Tl Backpulver
- 1 Tl Salz
Zum Bestreuen
- Sesam* nach Belieben
Zubereitung
- Die Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen.
- Gemahlene Goldleinsamen, Flohsamenschalenpulver, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
- Eier, Apfelessig und das kochende Wasser hinzugeben, alles gut miteinander verrühren und den Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig in 4 Teile teilen und anschließend, am besten mit angefeuchteten Händen, zu runden flachen Brötchen formen.
- Brötchen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech, legen mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen für 25 bis 30 Minuten backen.
- Burger Brötchen ein wenig abkühlen lassen und nach Belieben als Burger belegen.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für Low Carb Burger Brötchen ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Rita Ahn
Sehr lecker und sättigend, werde ich besstimmt nochmal machen. Auch meinem Mann hat es super geschmeckt. Vielen Dank für die tollen Rezepte
Staupitopia
Ganz lieben Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙂