Wenn es schnell gehen soll und du trotzdem nicht auf leckere Low Carb Brötchen zum Frühstück verzichten möchtest, dann ist dieses Rezept genau richtig für dich. Die gelingsicheren Low Carb Brötchen werden mit Leinsamen, Karotten sowie gemahlenen Mandeln zubereitet und sind im Nu bereit für den Backofen.

Solltest du Leinsamen oder Goldleinsamen für die Low Carb Brötchen verwenden?
Zu meinen Rezepten mit Goldleinsamen* werde ich häufig gefragt, ob sich diese auch durch Leinsamen* ersetzen lassen. Diese Frage möchte ich daher in diesem Beitrag nicht unberücksichtigt lassen.
Zum Glück verhält es sich mit dem Ersetzen von Leinsamen durch Goldleinsamen oder andersherum viel einfacher, als mit dem Ersetzen von anderen Low Carb Mehlen.
Ob du für ein Rezept, wie für diese Low Carb Brötchen, Leinsamen oder Goldleinsamen verwendest, spielt nämlich für das Backergebnis keine Rolle, da beide Produkte die gleichen Backeigenschaften besitzen. Der einzige Unterschied zwischen Leinsamen und Goldleinsamen liegt in der Farbe.
Und genau aus diesem Grund verwende ich in meinen Rezepten immer gerne Goldleinsamen: Sie machen Gebäck heller. So sieht das selbstgemachte Leinsamen-Gebäck einfach ein wenig schöner aus. Und das Auge isst ja bekannterweise mit!
Solltest du allerdings nur Leinsamen zu Hause haben, dann kannst du sie nichtsdestotrotz problemlos anstelle von Goldleinsamen verwenden.
Alternativen zur Bindung der Low Carb Brötchen
Hauptverantwortlich für die Bindung von dieser Low Carb Brötchen ist eine Kombination aus Eiern und Xanthan*. Auf beide Zutaten solltest du daher in diesem Rezept nicht verzichten - auch wenn dir 2 Gramm Xanthan sehr wenig erscheinen.
Xanthan besitzt eine sehr starke Bindekraft, die um ein vielfaches Höher ist als beispielsweise die von Stärke. Mit enorm kleinen Mengen erzielt man mit dem Einsatz von Xanthan also schon eine große Wirkung. Genau deswegen solltest du dich auch in Rezepten, wie auch diesem für Low Carb Brötchen, unbedingt an die Mengenangabe halten und nicht mehr, aber auch nicht weniger verwenden.
Solltest du allerdings kein Xanthan griffbereit haben solltest, dann sind für das Low Carb Backen Guarkernmehl* und Johannisbrotkernmehl* immer gute Alternativen. Als Faustregel kannst du dir merken, dass du Xanthan durch Guarkernmehl sehr gut 1:1 untereinander ersetzen kannst. Wenn du Xanthan durch Johannisbrotkernmehl ersetzen möchtest, dann solltest du 1,5 Mal soviel verwenden.
Da sich die meisten Küchenwaagen übrigens sehr schwer mit dem Abmessen von kleinen Gramm-Mengen tun, kann ich dir diese kleinen Messlöffel*, die in meiner Küche fast täglich zum Einsatz kommen, sehr ans Herz legen.
Du möchtest noch mehr schnelle und einfache Rezepte für Low Carb Brot und Brötchen?
- Du würdest gerne einfache Keto Brötchen backen, die richtig lecker schmecken? Dieses Rezept wird dir gefallen!
- Du kannst dir nicht vorstellen, dass du ein leckeres, veganes Low Carb Brot in nur 5 Minuten selber machen kannst? Ich verrate dir, wie es geht.
- Hättest du Lust mal wieder deinen Sandwichtoaster hervorzukramen und dir ein leckeres Low Carb Sandwich zu zaubern? Dann ist dieses Rezept für ein Low Carb Sandwich Hawaii genau richtig für dich.
- Das Low Carb Naan Brot ist eine tolle Beilage und eignet sich perfekt zum dippen. Probier es unbedingt einmal aus.
- Dieses gesunde Leinsamenbrot ohne Mehl wird auf dem Blech gebacken, wodurch es an allen Stellen sehr gut und gleichmäßig durchbacken kann. Kein langes Kneten und Gehenlassen des Teiges ist hier notwendig.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten
Zutaten
- 170 g gemahlene Mandeln*
- 150 g Möhren geraspelt
- 100 g Butter zerlassen
- 60 g Goldleinsamen*
- 5 Eier
- 2 g Xanthan*
- 2 g Salz
- 1 Tl Backpulver
Dazu passt
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mahlen.
- Gemahlen Goldleinsamen, Backpulver, Xanthan und Salz miteinander vermischen.
- Eier sowie Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Geraspelte Möhren unterheben.
- 12 Brötchen aus dem Teig formen (das funktioniert am besten mit einem Plätzchenportionierer) und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backgitter legen.
- Brötchen mit angefeuchteten Händen ggf. noch einmal zurecht formen und anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 35 bis 40 Minuten goldbraun backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Brötchen mit Leinsamen ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dana
Diese kleinen Brötchen sind super - gelingen immer und schmecken richtig lecker. Lieben Dank für das tolle Rezept!
Staupitopia
Prima, das freut mich sehr, dass dir die Brötchen auch so gut schmecken ☺️