• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brötchen » Brötchen ohne Ei

    Low Carb Brötchen ohne Ei

    5. Jan 2023 von Staupitopia · 8 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Du würdest gerne schnelle und einfache Low Carb Brötchen backen die richtig lecker schmecken? Dieses Rezept wird dir gefallen! Mit gerade mal 1,5 Gramm Kohlenhydraten pro Stück überzeugen die fluffigen Keto Brötchen allerdings nicht nur durch ihre Nährwerte. Die Brötchen kommen zudem auch noch ohne Ei und ohne Milchprodukte aus und sind daher auch für alle geeignet, die sich vegan ernähren.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Brötchen ohne Quark backen

    Tipps zum Backen der Keto Brötchen

    Viele Teige für Low Carb Brot und Brötchen sind im Gegensatz zu Low Carb Kuchenteigen etwas empfindlicher. Für ein optimales Ergebnis ist hier die genaue Einhaltung des Rezepts erforderlich.

    Folgende Tipps solltest du beim Nachmachen von diesen Keto Brötchen also unbedingt beachten. Am besten schaust du dir auch zusätzlich das Rezeptvideo an, um die einzelnen Zubereitungsschritte genau nachvollziehen zu können.

    Rezept für vegane Low Carb Brötchen ohne Kohlenhydrate

    1. Zutaten ersetzen

    Das Ersetzen von einzelnen Zutaten aus diesem Low Carb Brötchen Rezept ist möglich. Trotzdem solltest du dies in diesem Rezept nicht willkürlich machen. Bitte beachte die Tipps zum Ersetzen von einzelnen Zutaten in meinem Grundrezept für veganes Low Carb Brot.

    Behalte auch im Hinterkopf, dass sich durch das Ersetzen von Zutaten in diesem Rezept auch der Geschmack und das Aussehen von deinen Keto Brötchen ändern können.

    2. Zutaten abwiegen

    Bei Low Carb Kuchen Rezepten kommt es oft nicht ganz genau darauf an, ob von der einen oder anderen Zutat ein paar Gramm mehr oder weniger genommen werden. Bei Low Carb Brötchen Rezepten ist dies aber anders. Hier ist es umso wichtiger, dass du die Zutaten genau abwiegst. 

    Vor allem das Wasser solltest du für dieses Keto Brötchen Rezept genau abmessen. Schon ein paar Milliliter mehr oder weniger können dazu führen, dass deine Brötchen nicht so gut aufgehen oder Luftlöcher während des Backens bilden.

    Zum Abmessen von Xanthan*, Backpulver und Salz kann ich dir diese Messlöffel* sehr empfehlen. Sie sind vor allem für das Abwiegen von sehr kleinen Mengen prima geeignet.

    3. Den Teig rühren

    Im Gegensatz zu Brötchen, die mit glutenhaltigen Mehlen gebacken werden, ist bei diesen glutenfreien Low Carb Brötchen ein zu langes Rühren und Kneten eher kontraproduktiv. Es reicht völlig aus, wenn du alle Zutaten für diese Brötchen nur so lange verrührst, bis sie sich gut miteinander verbunden haben. Kneten ist hier überhaupt nicht notwendig.

    4. Die Brötchen backen

    Diese Keto Brötchen bekommen die beste Konsistenz, wenn du sie bei Umluft und auf einem Backgitter bäckst. Eine Brötchen-Backform ist zum Backen von diesen Brötchen nicht notwendig.

    Sollte dein Ofen keine Umluft-Einstellung haben, dann kannst du die Keto Brötchen auch alternativ bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen. Die Backzeit solltest du dann allerdings um ca. 10 bis 15 Minuten verlängern.

    5. Während des Backens

    Da die Low Carb Brötchen empfindlich gegenüber starken Temperaturschwankungen sind, solltest du die Ofentür während der gesamten Backzeit geschlossen halten. Nach der Backzeit kannst du sie dann direkt aus dem Ofen nehmen. Es ist nicht nötig die Low Carb Brötchen weiter im Ofen ruhen zu lassen.

    6. Abkühlzeit

    Auch wenn es dir schwer fällt: Deine veganen Low Carb Brötchen solltest du nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Setze sie zum Abkühlen am besten auf ein Gitter*.

    Einen Teller oder ein Brett solltest du nicht nehmen, da auf diesen die Feuchtigkeit nach unten nicht so gut entweichen kann.

    Tipp: Dir kann es beim Backen nicht schnell genug gehen? Schau dir auch unbedingt diese Blitz-Rezepte an, mit denen du gesundes Brot backen kannst.

    Keto Brötchen Rezept einfach und gesund

    Low Carb Brötchen backen - Oft gestellte Fragen

    Kann ich auch größere Brötchen backen?

    Nein, das würde ich dir nicht empfehlen. Größere Brötchen brauchen auch eine andere Menge an Wasser. Hier müsstest du selbst viel ausprobieren, um die optimale Wassermenge für deine Low Carb Brötchen herauszufinden.

    Wie kann ich die Low Carb Brötchen belegen?

    Die Low Carb Brötchen sind relativ neutral im Geschmack. Sowohl ein süßer als auch ein herzhafter Aufstrich passt hier also sehr gut. Für süße Aufstrich Rezepte kannst du gerne einmal durch meine Kategorie Low Carb Aufstrich und Marmeladen stöbern.

    Meine Brötchen sind nicht so gut aufgegangen wie bei dir. Woran kann das liegen?

    Wichtig bei diesem Rezept ist wirklich, dass du die Tipps zum Backen weiter oben im Blogbeitrag beachtest. Bitte überprüfe auch, ob du wirklich teilentöltes Goldleinsamenmehl und nicht entöltes Goldleinsamenmehl genommen hast. Es spielt für das Backergebnis eine große Rolle.

    Keto Brötchen Rezept ohne Kohlenhydrate

    Du möchtest noch mehr Low Carb Brot und Brötchen Rezepte?

    Wenn dir dieses Rezept für die veganen Low Carb Brötchen gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Dieses Low Carb Mikrowellen Brot mit Feta und Oliven kannst du in nur 5 Minuten zubereiten und in nur 3 Minuten backen. Du kannst es gut toasten und zu einer leckeren Brotzeit genießen. Probier es unbedingt einmal aus.
    • Oder darf es doch lieber ein schnelles Low Carb Brot mit Hüttenkäse sein? Dann probier doch einmal diese Low Carb Hüttenkäse Toasties aus.
    • Möchtest du mal ein richtig leckeres und gesundes Leinsamenbrot ohne Mehl und ohne Hefe backen, dass zudem auch noch super proteinreich ist? Dann solltest du dieses Rezept einmal ausprobieren.
    • Da Pizzabrötchen normalerweise aus Pizzateig gebacken werden, musste ich einfach ausprobieren, ob ich aus meinem Low Carb Pizzateig auch leckere Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert!
    Rezept für schnelle Low Carb Brötchen

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Naschereien ohne Zucker. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Rezept für Low Carb Brötchen ohne Ei

    Low Carb Brötchen ohne Ei

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 3 Bewertungen
    Du würdest gerne schnelle und einfache Low Carb Brötchen backen die richtig lecker schmecken? Dieses Rezept wird dir gefallen! Mit gerade mal 1,5 Gramm Kohlenhydraten pro Stück überzeugen die fluffigen Low Carb Brötchen allerdings nicht nur durch ihre Nährwerte. Die Brötchen kommen zudem auch noch ohne Ei und ohne Milchprodukte aus und sind daher auch für alle geeignet, die sich vegan ernähren.
    Menge 8 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 35 Min.
    Gesamt 50 Min.

    Zutaten
      

    • 70 g gemahlene Mandeln*
    • 60 g teilentöltes Goldleinsamenmehl*
    • 50 g Kokosmehl*
    • 15 g Flohsamenschalenpulver* alternativ 45 g Flohsamenschalen
    • 8 g Backpulver
    • 3 g Salz
    • 1 g Xanthan*
    • 400 ml warmes Wasser
    • 2 El Apfelessig

    Zum Bestreuen

    • Mohn nach Belieben
    • Sesam nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
    • Gemahlene Mandeln, teilentöltes Goldleinsamenmehl, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
    • Wasser (bitte genau abmessen!) und Apfelessig in eine Rührschüssel geben. Die trockenen Zutaten hinzugeben und nur so lange einrühren, bis ein knetbarer Teig entstanden ist (ca. 30 bis 60 Sekunden).
    • Teig mit angefeuchteten Händen zu ca. 8 Brötchen à ca. 80 Gramm formen (die Brötchen sollten dabei eher flach geformt werde, da sie beim Backen sehr stark aufgehen.
    • Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter setzen, nach Belieben mit Mohn und Sesam bestreuen, kreuzweise einschneiden um im vorgeheizten Backofen für ca. 35 bis 40 Minuten backen.
    • Brötchen nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Low Carb Brötchen ohne Ei oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 108kcal | Kohlenhydrate: 1.5g | Proteine: 5.2g | Fett: 6.3g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Goldleinsamenmehl, teilentölt*
    Xanthan*
    Flohsamenschalenpulver*
    Kokosmehl*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Brot und Brötchen Rezepte
    • Low Carb Burger Brötchen
    • Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten
    • Low Carb Pizzabrötchen

    Du hast dieses Rezept für die veganen Low Carb Brötchen ohne Ei ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Brötchen Rezept ohne Kohlenhydrate

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Rezepte ohne Kohlenhydrate - die 20 besten Rezepte
    Gesundes Brot backen - 10 schnelle Rezepte »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Birgitt

      Januar 23, 2023 at 9:51 am

      Liebe Katrin!

      Deine Rezepte finde ich richtig gut. Wollte jetzt mit den Brötchen ohne Ei beginnen. Kann ich das Goldleinsamenöl (teilentölt) zum Beispiel durch Kichererbsenmehl ersetzen?
      Vielen lieben Dank für deine Mühe

      Herzlichst grüßt Birgitt

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 24, 2023 at 9:00 pm

        Hallo Birgit,
        das kann ich dir leider nicht sagen, da ich die Brötchen mit Kichererbsenmehl noch nicht ausprobiert habe. Berichte gerne mal, falls du es testen solltest.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. chritti

      Januar 09, 2023 at 2:56 pm

      5 stars
      Hallo,
      ich möchte die Brötchen backen, habe aber vorher noch eine Frage:
      unter 5. schreibst Du wegen Temperatur die Ofentür geschlossen halten während des Backens. Im Video sagst Du eine handbreit offen während des Backens.
      Was ist am besten?
      lg chritti

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 09, 2023 at 3:23 pm

        Liebe Chritti,
        nein, im Video sage ich auch, dass die Ofentür während des Backens auf jeden Fall geschlossen bleiben sollte. Vielleicht hast du das mit einem anderen Rezept (wie zum Beispiel dem Knäckebrot) verwechselt ;-).
        Viele Grüße und lass dir die Brötchen schmecken
        Katrin

        Antworten
    3. Patricia Meier

      Januar 09, 2023 at 7:28 am

      Hallo Katrin. Kann mann auch Leinsamenmehl statt Goldleinsamenmehl benutzen? Danke für deine tollen Rezepte! Liebe Grüße. Patricia

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 09, 2023 at 8:34 am

        Hallo Patricia,
        ja, aber es sollte auf jeden Fall teilentölt sein.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Simone Sandriesser

      Januar 07, 2023 at 4:43 pm

      5 stars
      Liebe Katrin 🥰🙋🏻‍♀️die Brötchen sind soooooo traumhaft, musste das Rezept natürlich sofort ausprobieren.
      Die sind unheimlich fluffig, einfach nur ein Träumchen. Ich zähle dieses Rezept auch zu einem meiner Lieblingsrezepte. 🔝🔝👌🏻👌🏻👍🏻👍🏻
      Demnächst muss ich die doppelte Menge machen. Die kann man sicher auch gut einfrieren, da ich viel arbeite, ist es praktisch, wenn man nur auftauen muss. Ich liebe diese Brötchen und auch Deine Brotrezepte (am liebsten mag ich das Walnuss - Karottenbrot) werden bei mir immer wieder gebacken. 🔝🔝
      Vielen Dank für das tolle Rezept. 🥰🥰
      Viele liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 09, 2023 at 8:38 am

        Liebe Simone,
        das ist ja toll, dass du wieder so schnell mit dem Nachbacken warst ☺️ - und noch besser, dass dir die Brötchen dann auch so gut geschmeckt haben.
        Die Brötchen kannst du auf jeden Fall auch prima einfrieren. Und da sie nicht so riesig sind, sind sie eigentlich auch ratz fatz wieder aufgetaut.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei