Schnell, einfach, lecker: Low Carb Hüttenkäse Toasties
Weniger als 5 Minuten zubereiten, weniger als 5 Minuten backen: Diese Low Carb Hüttenkäse Toasties sind nicht nur besonders schnell zubereitet, sondern einfach nur lecker, gesund und genau das richtige für ein köstliches Low Carb Frühstück oder eine Brotzeit am Abend. Du kannst sie entweder in der Mikrowelle oder im Ofen backen und wirst garantiert auch in Zukunft viel Freude an diesem Rezept haben.
Low Carb Brot aus der Mikrowelle
Bereits zwei leckere Rezepte für Low Carb Brot aus der Mikrowelle habe ich dir vorgestellt. Die Beliebtheit des Low Carb Tassenbrot Rezepts und der ersten Low Carb Toastie Version auf meinem Blog haben gezeigt, dass nicht nur ich ein absoluter Fan dieser schnell gemachten Low Carb Brote bin. Mit den Low Carb Hüttenkäse Toasties kommt nun ein neues, super schnelles und proteinreiches Brotrezept, dass du sicherlich auch lieben wirst!
Low Carb Hüttenkäse Toasties in der Mikrowelle oder im Backofen
Die Low Carb Hüttenkäse Toasties kannst du sowohl in der Mikrowelle als auch im Backofen backen. Egal für welche Version du dich entscheidest - beide Low Carb Brote sind geschmacklich sehr lecker.
Trotzdem unterscheiden sich beide Versionen ein wenig voneinander. Der erste Unterschied liegt in der Dauer der Backzeit. In der Mikrowelle zubereitet, benötigen die Low Carb Hüttenkäse Toasties tatsächlich nur 4 Minuten, bis du ein leckeres Low Carb Brot direkt verzehr-fertig zubereitet hast. Im Ofen dauert das ganze leider deutlich länger. Für die Backzeit solltest du hier ca. 40 bis 45 Minuten einkalkulieren.
Auch die Konsistenz und die Optik unterscheidet beide Versionen voneinander.
Die Low Carb Hüttenkäse Toasties aus der Mikrowelle sind von der Konsistenz lockerer und luftiger sowie von außen deutlich heller. Da es für mich häufig schnell gehen muss und mir die Konsistenz der Toasties aus der Mikrowelle noch ein wenig besser schmeckt, bevorzuge ich diese Version.
Welche Version bevorzugst du? Backe doch mal eine Hälfte des Teiges in der Mikrowelle und eine im Ofen und schreibe mir deinen Favoriten in die Kommentare.
Das Rezeptvideo
Im Rezeptvideo siehst du Schritt-für-Schritt, wie die Low Carb Hüttenkäse Toasties zubereiten kannst. Darüber hinaus habe ich noch zwei weitere schnelle und einfache Rezeptideen für das Low Carb Frühstück für dich. Schau unbedingt einmal rein!
Du möchtest noch mehr Low Carb Brotrezepte?
- Sonntags zum Frühstück dürfen es gerne auch mal Brötchen sein? Dann probier doch mal dieses Rezept für super einfache Low Carb Brötchen aus.
- Du wolltest schon immer mal Low Carb Brezel selber machen? Hier erfährst du, wie einfach es ist.
- Wenn du wissen möchtest, wie man Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen kann, dann schau mal hier.
- Du möchtest auf Weißbrot nicht verzichten? Dieses Rezept für einen Low Carb Stuten ist der perfekte Ersatz.
Tipp: Kennst du schon meinen youtube Kanal? Dort findest du gelingsichere Low Carb Rezept-Videos sowie viele weitere nützliche Hinweise rund um das Thema Low Carb Backen.
Hüttenkäse-Toasties
Zutaten
- 10 g Kokosmehl*
- 20 g Goldleinsamen*
- 2 Eier
- 100 g Hüttenkäse
- ½ Tl Backpulver
- Salz nach Belieben
Zubereitung
- Goldleinsamen in einem Mixer fein mahlen.
- Kokosmehl, Backpulver und Salz hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Eier und Hüttenkäse zu den trockenen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Eine kleine, runde, für die Mikrowelle / den Ofen geeignete Schale (meine hat einen Durchmesser von ca. 12 cm) gut einfetten und die Hälfte des Teiges hineinfüllen.
Für die Mikrowellen-Version
- Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 4 Minuten erwärmen.
- Den warmen, aber nicht mehr heißen Hüttenkäse Toastie auf einen Teller stürzen, der Länge nach durchschneiden und nach Belieben toasten.
Für die Ofen-Version
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig für ca. 40 - 45 Minuten backen bis das Brot durch ist.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Hüttenkäse Toasties ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Debby
Ich bin begeistert von diesen Toasties! Endlich ein wirklich einfach und sehr schnelles und dazu noch leckeres Low-Carb-Brötchen! Ich nehme dazu allerdings gemahlene normale Leinsamen, keine Goldleinsamen. Geht auch damit prima! ??? Und lasse sie etwa 30 sek. bis 1 Minute länger in der Mikrowelle, weil mir das Innere sonst zu feucht ist.
Staupitopia
Hallo Debby,
vielen Dank. Da freue ich mich aber 😉
Leinsamen und Goldleinsamen lassen sich gut ersetzen. Nur die Farbe des Gebäcks ändert sich eben ein wenig.
Die Mikrowellen sind auch wirklich alle ein wenig unterschiedlich. Da kann es schon gut sein, dass sie manchmal noch etwas länger brauchen.
Liebe Grüße
Katrin
Filiz
Hallo Katrin,
kann ich für die Toasties anstatt Xanthan auch Guarkernmehl benutzen? Wenn ja in welcher Menge? Und Kartoffelfasern anstatt Bambusfasern?
LG
Filiz
Staupitopia
Hallo Filiz,
welches Rezept meinst du genau? Für die Hüttenkäse Toasties benötigst du weder Xanthan als auch Bambusfasern.
Liebe Grüße
Katrin
Michelle Klaus-Güll
Hallo liebe Katrin, ich habe heute die toastis ausprobiert und die sind einfach unglaublich lecker! Ich brauche da nichts rauf machen , weil die so einen tollen Geschmack haben!
Leider habe ich nicht gesehen ,dass ich die Samen mahlen muss und habe knapp 45 min mit einem nudel Holz 20 gr klein gemacht ? aber dafür ist es allemal wert gewesen und jetzt kaufe ich mir eine kleine Mühle dafür.
Vielen Dank für die leckeren Rezepte!
Liebe Grüße,Michelle aus Berlin:)
Staupitopia
Hallo Michelle,
ujj, da hast du dir aber unnötig viel Arbeit gemacht. Anstatt einer Mühle kannst du auch wunderbar diese kleinen Smoothie Maker benutzen. Das geht super schnell damit und macht eigentlich gar keine Arbeit 😉
Lg, Katrin
Michelle
Hallo Karin:)
Leider Besitzte ich bis dahin nichts in der Art.
Habe es mit einer Pfeffer Mühle probiert, hat aber auch ewig gedauert . Aber jetzt habe ich einen kleinen zerhäxler , mit dem ich mir eigentlich fast täglich diese tollen toastis mache 🙂 .
Liebe Grüße und danke für deine anderen Rezepte!
Staupitopia
Hallo Michelle,
prima, das freut mich, dass dir die Toasties auch so gut schmecken.
Liebe Grüße und viel Spaß beim ausprobieren der anderen Rezepte 😉
Katrin
Kathrin Schulte
Hallo...bin gerade auf deine Seite gestossen und bin begeistert. Kann man den Hüttenkäse vielleicht auch durch Schafskäse ersetzen ? Bin gerade dabei mich durch die empfohlenen Zutaten zu wühlen....lieben Gruß, Kathrin
Staupitopia
Hallo Kathrin,
lieben Dank! Das freut mich zu hören 🙂
Mit Schafskäse habe ich die Toasties noch nicht ausprobiert, aber die Idee klingt verlockend. Da sich Hüttenkäse und Schafskäse von der Konsistenz aber schon unterscheiden, müsste man das Rezept wahrscheinlich noch ein wenig anpassen (ggf. mehr feuchte Zutaten).
Liebe Grüße
Katrin
Karin
Liebe Katrin, bin gestern erst zufällig auf Deinen Blog gestoßen, tolle Rezepte!
Und dann mussten es heute direkt die Toasties sein, vielen vielen Dank, sie sind super geworden, habe si in der Mikrowelle (der Nachbarn...) gemacht und finde sie perfekt. Super dass das so schnell geht, ich bin völlig begeistert. Könnte sie mir auch notfallmäßig gut als Burgerbrötchen vorstellen.
Perfekt! Freue mich schon auf die anderen Rezepte!
Viele Grüße aus Köln
Staupitopia
Hallo Karin,
das freut mich, dass du auch so begeistert von den Toasties bist 🙂 Ich habe sie schon ganz oft als Burgerbrötchen verwendet und es schmeckt wunderbar. Probiers unbedingt mal aus!
Liebe Grüße
Katrin
Sabine
Burgerbrötchen ist ja auch ne klasse Idee! 🙂 Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen Deinem fein gemahlenem Goldleisamen und fertigem Goldleinsamenmehl, was ich hier zuhause hätte?
LG, Sabine
Staupitopia
Hallo Sabine,
ja den gibt es 😉 Das Goldleinsamenmehl, das du vermutlich zu Hause hast, wird höchst wahrscheinlich entölt sein. Ich benutze "ganz normale" Goldleinsamen, also nicht entölte. Das hat auf jeden Fall einen großen Einfluss auf das Ergebnis.
Lg, Katrin
Daniela
Bin restlos begeistert. Endlich ein Rezept ohne Flohsamenschalen und ohne stundenlanges Backen.
Da ich faul bin habe ich statt Leinsamen einfach Leinmehl genommen, perfekt. Die Toasties gibt es ab sofort öfter.
Staupitopia
Ganz lieben Dank für dein Feedback 😉 Das freut mich aber sehr!!!