Für alle die es gerne zitronig mögen: Low Carb Lemon Curd ohne Zucker
Wenn du es gerne zitronig magst, dann musst du unbedingt einmal dieses Rezept für Low Carb Lemon Curd ausprobieren. Lemon Curd ist eine Creme aus Zitronen, die sich beispielsweise hervorragend zum Backen oder als süßer Aufstrich vernaschen lässt. Für die Zubereitung benötigst du nicht mehr als 4 Zutaten!
Darum solltest du Xylit zum Selbermachen von Low Carb Lemon Curd verwenden
Wenn du schon in einigen meiner Rezepte gestöbert hast, wird dir sicherlich aufgefallen sein, dass ich zum Süßen sehr häufig Erythrit* verwende. Zum Selbermachen von Low Carb Lemon Curd würde ich dir die Verwendung von Erythrit allerdings nicht empfehlen, da es leider die Eigenschaft besitzt zu schnell auszukristallisieren. Zwar kann dieser Effekt auch mit der Verwendung von Xylit* entstehen, allerdings passiert dies nicht so schnell. Zudem ist Xylit ca. 30 Prozent süßer als Erythrit. Dadurch benötigen wir zum Süßen von unserem Low Carb Lemon Curd wiederum weniger - was auch den Effekt des Auskristallisierens noch einmal verringert bzw. für uns nicht mehr schmeckbar macht.
Das heißt allerdings nicht, dass es nicht möglich ist, Low Carb Lemon Curd auch mit Erythrit selber zu machen. Behalte dann nur im Hinterkopf, dass dein selbstgemachtes Lemon Curd nach dem Abkühlen so etwas wie eine “kristallerne Haut” bilden wird. Damit diese wieder verschwindet, kannst du es vor dem Verzehr noch einmal leicht erhitzen.
Low Carb Lemon Curd haltbar machen
Dein selbstgemachtes Lemon Curd ohne Zucker kannst du problemlos haltbar machen. Das einzige was du benötigst sind ein paar gut verschließbare Schraubgläser*. Babygläschen beispielsweise sind zum Haltbarmachen eher nicht geeignet.
Um dein Low Carb Lemon Curd dann haltbar zu machen solltest du lediglich die zwei folgenden Tipps beachten:
1. Die Schraubgläser solltest du unbedingt vor dem Abfüllen von deinem Low Carb Lemon Curd sterilisieren.
Dafür kochst du einfach reichlich Wasser in einem Topf auf, legst die Gläser samt Deckeln in das kochende Wasser und kochst sie dann anschließend für 5 Minuten aus. Die Gläser sollten dabei unbedingt komplett mit Wasser bedeckt sein. Nachdem du die Gläser dann ausgekocht hast solltest du darauf achten vor dem Abfüllen des Lemon Curds nicht mehr mit den Fingern hineinzufassen. So verhinderst du, dass sich wirklich kein Schmutz in den Gläsern ablagert.
2. Fülle das Lemon Curd heiß ab
Dein Lemon Curd ohne Zucker sollte noch heiß sein, wenn du es in die Schraubgläser abfüllst. Verschließe die Gläser direkt nachdem du die Creme eingefüllt hast, stelle sie auf den Kopf und lasse sie so auskühlen. Achte auch darauf, dass die Ränder der Gläser während des Abfüllens sauber bleiben.
Machst du dein Low Carb Lemon Curd auf dieses Weise haltbar, kann es nicht nur ein leckerer, kleiner Vorrat für dich sein, sondern auch ein tolles Geschenk aus der Küche, mit dem du deinen Liebsten eine kleine Freude bereiten kannst.
Du möchtest noch mehr Low Carb Grundrezepte?
- Mit einem Low Carb Frischkäse Frosting verleihst du jedem Low Carb Gebäck das gewisse Etwas. Hier erfährst du, wie einfach es gemacht wird.
- Du möchtest wissen, wie du eine Buttercreme ohne Zucker selber machen kannst? Hier erfährst du wie es geht!
- Möchtest du wissen, wie einfach du Apfelmus selber und haltbar machen kannst? Dann schau dir unbedingt einmal dieses Rezept an.
- Dich interessiert, wie du ein Low Carb Sahnesteif selber machen kannst, das beim Schlagen von Sahne keine Klümpchen bildet? Hier geht zum Rezept.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Lemon Curd selber machen
Zutaten
- 3 Eier
- 60 g Butter zerlassen
- 50 g Xylit*
- 25 ml Zitronensaft
- 2 Tl Zitronenschalenabrieb
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und bei niedriger Hitzezufuhr und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Konsistenz eines Puddings erreicht ist (ca. 5 Minuten), Lemon Curd von der Kochstelle nehmen und noch ein wenig weiter rühren.
- Lemon Curd anschließend (noch heiß) in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
- Angebrochene Lemon Curd Gläser halten sich ca. 5 Tage im Kühlschrank. Ungeöffnete Lemon Curd Gläser können auch außerhalb des Kühlschranks für mind. 6 Monate aufbewahrt werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für Low Carb Lemon Curd ohne Zucker ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Thorsten
Heute habe ich dieses Rezept ausprobiert und ich bin einfach restlos begeistert. So lecker!!! Vielen Dank 🙂
Staupitopia
Ganz lieben Dank! Das freut mich sehr ☺️
Caro
Hallo Katrin!
Super, dass Du ein Lemoncurd Rezept ohne Zucker hast!!!
Ich liebe Lemoncurd!!!
Aber hast Du vielleicht ne Idee, wie man das vegan machen könnte?!
Statt Butter kann man ja z.B. Alsan nehmen. Aber wie ersetzt man in dem Fall die Eier?! Mit Stärke?!
Staupitopia
Liebe Caro,
vielen Dank. Nein, momentan habe ich aber leider noch keine vegane Version von diesem Rezept. Die Eier sind hier wichtig für die Konsistenz und für eine vegane Version müsste man einfach noch etwas experimentieren.
Viele Grüße
Katrin