Mit diesem Rezept für Low Carb Holunderblütengelee ohne Zucker zauberst du dir einen fruchtig, frischen Aufstrich auf dein Low Carb Brot. Nutze jetzt die Gelegenheit, um Holunderblüten zu pflücken, damit auch du in den Genuss von diesem köstlichen Low Carb Aufstrich ohne Zucker kommst.

Holunderblütengelee: Ein fruchtig-leckerer Low Carb Aufstrich zum Frühstück
Wenn der Holunder Saison hat liebe ich es Holunderblütensirup ohne Zucker herzustellen. Auch gerne auf Vorrat, sodass ich den Sirup auch über einen längeren Zeitraum hinaus genießen kann.
Den leckeren Geschmack von Holunder mag ich allerdings nicht nur in einem erfrischenden Getränk wirklich gerne. Auch zu einem Gelee verarbeitet, macht sich der Holunder wirklich hervorragend.
Meinen Holunderblütengelee ohne Zucker mache ich dabei auf der Basis von meinem Holunderblütensirup selber. Damit ist das Holunderblütengelee eine tolle Weiterverarbeitungsmöglichkeit des fruchtig-leckeren Sirups, den du perfekt als Low Carb Aufstrich zum Frühstück genießen kannst.
Genieße das fruchtig-süße Gelee beispielsweise in Kombination mit diesen schnell gemachten Low Carb Toasties oder einem süßen Low Carb Stuten. Auch auf diesem Low Carb Walnuss Karotten Brot und diesem gesunden Leinsamenbrot macht er sich wirklich hervorragend.
So kannst du Holunderblütensirup ohne Zucker selber machen
Da das Holunderblütengelee mit zuckerfreiem Holunderblütensirup hergestellt wird, empfehle ich dir vor der Zubereitung, mein Rezeptvideo zum Selbermachen von Holunderblütensirup anzuschauen.
So wird das Holunderblütengelee ohne Zucker hergestellt
Die Basis für das Holunderblütengelee ohne Zucker ist selbstgemachter, zuckerfreier Holunderblütensirup. Diesen kannst du wirklich super schnell und einfach ansetzen - nur für die Zieh-Zeit solltest du ca. 24 Stunden (nach Belieben auch ein wenig mehr) einkalkulieren. Auf diese Weise können die Holunderblüten ihren vollen Geschmack entfalten.
Nachdem du deinen Holunderblütensirup dann fertig gestellt hast, ist die Weiterverarbeitung des Sirups zu einem Gelee wirklich ein Kinderspiel.
Du vermischst einfach die gleiche Menge Sirup mit Wasser, rührst Agar Agar* zum Gelieren ein und lässt dann anschließend alles unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Die Mischung solltest du dann für ca. 4 Minuten weiter köcheln lassen, damit das Agar Agar seine Gelierkraft nach dem Abkühlen entfalten kann.
Hinweis: Je nachdem wie intensiv du den Holunderblütengeschmack in deinem Gelee haben möchtest, kannst du das Verhältnis von Wasser zu Holunderblütensirup nach Geschmack variieren.
Um das Holunderblütengelee dann haltbar zu machen solltest du es direkt heiß in sterilisierte Schraubgläser* abfüllen.
Wenn du deine Gläser mit Holunderblütengelee im Kühlschrank aufbewahrst, erhältst du ein festeres Gelee.
Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für Low Carb Aufstrich?
- Die Nuss-Nougat Creme ist DER süße Aufstrich unter den Aufstrichen. Hier erfährst du, wie du eine Nuss-Nougat Creme ohne Zucker selber machen kannst.
- Du suchst nach einem gesunden Brotaufstrich ohne Zucker, der wirklich köstlich schmeckt? Dann solltest du mal die Goldene Butter ausprobieren.
- Eine köstliche Marmelade ohne Zucker lässt sich mit nur drei Zutaten selber machen. Erfahre jetzt, wie sie gemacht wird.
- Du liebst Erdnussbutter? Hier erfährst du, wie du Erdnussbutter ohne Zucker in nur 5 Minuten selber machen kannst.
- Wenn du es gerne zitronig magst, dann musst du unbedingt einmal dieses Rezept für Low Carb Lemon Curd ausprobieren.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Holunderblütengelee selber machen ohne Zucker
Zutaten
- 250 ml Holunderblütensirup ohne Zucker
- 250 ml Wasser
- 4 g Agar Agar*
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben, miteinander vermischen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
- Holunderblütengelee für 4 Minuten weiter köcheln lassen und anschließend abfüllen.
- Zum Haltbarmachen, Holunderblütengelee direkt heiß in sterilisierte Gläser abfüllen, verschließen und zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Holunderblütengelee ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Cornelia Emberger
hallo, ich finde die Lösung mit Agar Agar gut. Sie benützen Holundersirup statt der Dolden ist das richtig? ist der Sirup auch zuckerfrei? vielen Dank für die Antwort.
liebe grüße Conny
Staupitopia
Liebe Conny,
ja, der Sirup ist auch zuckerfrei. Diesen stelle ich übrigens auch mit den Dolden her. Hier geht es zum Rezept für den Holunderblütensirup.
Viele Grüße
Katrin
Nati
Hallo Katrin,
endlich kann ich meinen heiß geliebes Holunderblütengelee auch ohne Zucker selber machen. Uns schmeckt er allen hier fantastisch. Vielen Dank für deine immer neuen Rezeptideen. Ich freue mich immer, wenn es was neues von dir gibt.
Liebe Grüße
Nati
Staupitopia
Liebe Nati,
das ist schön zu hören, dass dir das Rezept gefällt!
Liebe Grüße und lass es dir schmecken.
Katrin
M.Schulz
Hallo. Könnte man statt Agar Agar auch pektin zum andicken nehmen?
Staupitopia
Hallo, ja, das geht auch. Allerdings benötigst du dann ein wenig mehr (ca. 10 - 12 Tl). Liebe Grüße, Katrin