Eine tolle Alternative für dein Frühstück: Low Carb Toasties
Dieses Rezept für Low Carb Toasties ist für dich perfekt, wenn es bei dir morgens häufig schnell gehen muss, du aber auf ein leckeres Low Carb Frühstück mit Brot nicht verzichten möchtest. Du kannst das leckere, glutenfreie Low Carb Brot, dass du vielleicht auch unter dem Namen „englische Muffins“ kennst in nur 5 Minuten ganz einfach in der Mikrowelle backen. Auch der Teig ist im Nu zusammengerührt. Probier es unbedingt mal aus!
Mandelmehl ist nicht gleich Mandelmehl
Das Rezept für die Low Carb Toasties ist mehr als einfach. Falsch machen kannst du im Grunde genommen nichts. Außer entöltem Mandelmehl*, benötigst du keine weiteren, speziellen Zutaten für die Zubereitung dieses Rezepts.
Trotzdem solltest du unbedingt darauf achten, zu welchem Mandelmehl du greifst. Manche Produkte werden zwar als “Mandelmehl”* gekennzeichnet, im Endeffekt erhälst du aber nichts anderes als gemahlene Mandeln mit einem viel höheren Fettanteil, als der in entöltem Mandelmehl. Dies führt natürlich nicht zum gleichen Backergebnis. Sowohl Konsistenz, als auch Geschmack und natürlich das optische Ergebnis werden sich je nachdem, ob du entöltes oder nicht entöltes Mandelmehl benutzt, stark voneinander unterscheiden. Häufig lassen sich die, unter Mandelmehl verkauften, gemahlenen Mandeln schon am Preis identifizieren. Mandeln, die einfach nur gemahlen werden sind natürlich viel günstiger als Mandeln, die durch einen aufwendigen Prozess entölt wurden.
Du möchtest mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren? Hier habe ich einige hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl für dich zusammengestellt.
Low Carb Toasties
Zutaten
- 15 g weißes Mandelmehl (entölt)*
- 60 g Magerquark
- 1 Ei
- ½ Tl Backpulver
- 20 ml Milch
- 1 Prise Salz
- n.B. eine Prise Zimt
Zubereitung
- Mandelmehl* zusammen mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt verrühren.
- Ei, Magerquark und Milch ebenfalls sehr gut miteinander verrühren.
- Trockene Zutaten Schritt-für-Schritt mit dem feuchten Zutaten vermischen und die Masse in eine kleine, runde, für die Mikrowelle / den Ofen geeignete Schale geben (Ich benutze diese Schale mit einem Durchmesser von ca. 12 cm*].
- Für die Mikrowellen-Version:
- Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 4 Minuten erwärmen. Achtung: Jede Mikrowelle verhält sich anders, daher lieber zwischendurch noch einmal kontrollieren, ob der Toastie schon durch ist.
- Toastie aus der Schale nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Anschließend der Länge nach durchschneiden und n.B. toasten.
- Für die Ofen-Version:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig für ca. 40 bis 45 Minuten backen bis das Brot durch ist.
- Ich liebe die Toasties zusammen mit zuckerfreier Nuss-Nougat-Creme* oder zuckerfreier Marmelade*.
- Eine Video-Anleitung zur Zubereitung der Toasties findest du hier.
Du möchtest noch mehr Low Carb Rezepte für die Mikrowelle?
- Wusstest du, dass du auch einen Low Carb Tortenboden in nur 5 Minuten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es funktioniert.
- Zur Kürbis-Saison ist dieses 3 Minuten Low Carb Kürbisbrot ein Muss!
- Wenn du wissen möchtest, wie man richtig große Low Carb Chocolate Chip Cookies in nur 90 Sekunden backen kann, dann solltest du dir mal dieses Rezept anschauen.
- Locker, luftig, fluffig: Das Low Carb Tassenbrot ist eine tolle Variation für selbstgebackenes Brot aus der Mikrowelle.
Low Carb Toasties ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Hallo, im Text steht, dass sie 45 min in den Backofen müssen, im Video heißt es nur 12 min. Ich gehe mal davon aus, dass die 12 min stimmen?
Hallo Silke,
nein, die 45 Minuten sind richtig. Auch im Video gibt es eine Korrektur dazu.
Liebe Grüße
Katrin
Hallo Katrin 😊
Ich stehe noch ganz am Anfang mit Low Carb uns will es nun endlich schaffen mich optisch (Gewicht) und auch gesundheitlich zu verändern.
Da ich eine „süße“ bin fällt es mir echt schwer auf süßes zu verzichten.
Mich würde interessieren, ob ich ohne Probleme Diabetiker Marmelde nehmen könnte? ( nichts gegen dein super leckeres Erdbeermarmeladen Rezept!😉)
Ich habe nun auch Stevia zu Hause, aber so recht an den Geschmack gewöhnen kann ich mich noch nicht. Gibt es flüssige alternativen?
Deine Toasties sehen super lecker aus! Am besten gefällt mir das man es so schnell und einfach zubereiten kann. 👍
Liebe Grüße Susanne
Hallo Susanne,
das mit dem verzichten auf Süßes kann ich sehr gut nachvollziehen 😉
Ich kann dir allerdings leider keine Pauschale Antwort auf deine Frage geben, da alle Produkte sehr unterschiedlich sind. Ein Blick auf die Nährwerte- und vor allem auch auf den Anteil der Kohlenhydrate des Produkts, dass du dir „ausgeguckt“ hast, hilft dir da sicherlich weiter.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Abnehmen.
Katrin
Hallo Katrin,
danke für das schöne und schnelle Rezept!! Hast Du eine Idee, warum die Brötchen bei mir immer nass bleiben? Habe jetzt 3 Versuche hinter mir
1.+2. Versuch: Alles nach Anleitung, in eine Tasse (beim zweiten mal eine mit dünner Tassenwand), 4 Min. bei 800 in der Mikrowelle. Stürzen – oben ist das Brötchen schön cross, unten bappt es am Boden fest und ist nass. Nasse Seite nach oben und noch mal für 1 Min. in die Mikro. Hat nichts gebracht. Nochmal 30 Sekunden. Aufschneiden und 2x in den Toaster bis die Ränder schon fast schwarz sind. Außer an den Rändern beißt man leider immer noch in nassen Teig.
3. Versuch: 5 g mehr Mandelmehl, alles bei 900 Watt 4 Minuten. Rest wie oben. Nachbacken auf Teller. Leider kein Unterschied. Was kann ich tun??
LG, Sabine
Hallo Sabine,
oh, dass ist aber schade! Es hört dich für mich alles richtig an, wie du es getestet hast. Eventuell liegt es an der Tasse bzw. Schale? Benutzt du eine, die auch einen Durchmesser von ca. 12 cm hat?
Oder benutzt du vielleicht nur teil-entöltes Mandelmehl?
Liebe Grüße
Katrin
Hallo Katrin,
an Schalen und Tassen habe ich jetzt alles zwischen 9 und 11,5 cm durch 🙂 Das Mandelmehl hat den Zusatz „entölt“ und hat einen Fettanteil von 10g … wirklich komisch, da Dein Tassenbrot spitzenmäßig wurde und auch diverse Tassenkuchen. Vielleicht probiere ich mal den Trick vom Tassenbrot aus, die Mikrowelle nach 1 Minute kurz zu öffnen und dann die Restzeit zu backen. Wer weiß …
LG, Sabine
Hallo Sabine,
das ist wirklich schade. Manchmal ist es auch schwer, das auf die Ferne einzuschätzen :-/ An dem Mandelmehl wird es aber wohl nicht liegen. Tut mir sehr Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Ich hoffe du hast trotzdem weiterhin Lust noch ein paar weitere Rezepte auszuprobieren!
Lg, Katrin
Na klar, Dein Blog ist ja eine Fundgrube an unkomplizierten und schnellen Low Carb Ideen! Danke für die Inspiration und guten Anleitungen!
Das freut mich wirklich zu hören 🙂 Danke dir!