• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Wissenswertes: Low Carb Backen » Backen mit Mandelmehl

    Backen mit Mandelmehl - 5 hilfreiche Tipps

    2. Nov 2021 von Staupitopia · 14 Kommentare

    Beim Backen mit Mandelmehl ist der richtige Einsatz entscheidend für ein gutes Backergebnis. Egal ob zum Backen von Kuchen, Torten, Muffins, Brot oder auch zum Panieren - das Low Carb geeignete Mandelmehl wird zu Recht in vielen Low Carb Rezepten verwendet. Es bringt sehr gute Backeigenschaften und einen relativ neutralen Geschmack im Vergleich zu anderen Low Carb Mehlen mit.

    Da du bei der Verwendung des Mehls allerdings einige Dinge beachten solltest, findest du in diesem Beitrag 5 hilfreiche Tipps und Tricks zum Backen mit Mandelmehl.

    Backen mit Mandelmehl - Tipps zum glutenfreien Low Carb Backen

    1. Ist Mandelmehl das Gleiche wie gemahlene Mandeln?

    Im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln wird Mandelmehl durch Pressung entölt. Demnach sind gemahlene Mandeln viel fettiger als Mandelmehl. Der Unterschied wird besonders deutlich, wenn wir einen Blick auf die Nährwerte beider Lebensmittel werfen.

    Pro 100 Gramm besitzen gemahlene Mandeln einen Fettanteil von ca. 59 Gramm. Im Gegensatz dazu enthält Mandelmehl nur einen Fettanteil von ca. 10 Gramm.

    Dies ist allerdings nicht der einzige Unterschied. Ein weiterer Unterschied liegt in der Feinheit beider Lebensmittel. Mandelmehl ist, im Gegensatz zu gemahlenen Mandeln, sehr fein gemahlen und durch den geringeren Fettanteil auch nicht so "schwer" wie gemahlene Mandeln.

    Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass diese Unterschiede deutliche Auswirkungen auf die Konsistenz eines Low Carb Gebäcks haben. Teige lassen sich mit gemahlenen Mandeln nicht annähernd so gut formen und binden die Zutaten deutlich weniger.

    Der Ersatz von Mandelmehl durch gemahlene Mandeln ist daher leider nicht möglich, wenn du zu einem guten Backergebnis kommen möchtest.

    2. Ist da wo Mandelmehl drauf steht auch immer Mandelmehl drin?

    Beim Kauf von Mandelmehl ist Vorsicht geboten. Häufig werden auch gemahlene Mandeln als Mandelmehl bezeichnet.

    Meist sind diese Produkte deutlich günstiger als entöltes Mandelmehl*, da sich der Prozess der Pressung natürlich auch auf den Preis auswirkt. Ich empfehle dir daher beim Kauf von Mandelmehl immer genau auf das Produkt zu schauen. Sollte dort nicht vermerkt sein, dass es sich um ein entöltes Mandelmehl handelt, dann werf noch einmal einen Blick auf die Nährwerte.

    Ich verwende immer dieses Mandelmehl*, da es sehr fein gemahlen ist, eine gute Qualität und einen guten Geschmack besitzt.

    Tipp

    Ich verwende sowohl entöltes Mandelmehl als auch gemahlene Mandeln sehr gern zum Backen. In meinen Rezepten findest du immer den genauen Hinweis, ob du zum Nachmachen Mandelmehl oder gemahlene Mandeln benötigst. Sollte dir bei einem anderen Rezept nicht klar sein, welche Art von Mandeln zum Nachmachen benötigt werden, dann frag hier lieber noch einmal nach.

    • Hier findest du meine Rezepte mit Mandelmehl.
    • Rezepte mit gemahlenen Mandeln findest du hier.
    Tipps zum Backen mit Mandelmehl: Ist Mandelmehl das Gleiche wie gemahlene Mandeln? Ist da wo Mandelmehl drauf steht auch immer Mandelmehl drin? Kann man Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen? Lässt sich Low Carb Gebäck mit Mandelmehl einfrieren? Kann man Mandelmehl durch andere Nuss-Mehle ersetzen?

    3. Kann man Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen?

    Leider ist es nicht möglich ein Verhältnis anzugeben, indem Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzt werden kann.

    Mandelmehl bindet deutlich mehr Flüssigkeit als Weizenmehl. Würdest du also Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzen, benötigst du auch weniger Mandelmehl. Das wirkt sich wiederum auf die Masse deines Gebäcks aus, dem damit ein Teil der Masse fehlt.

    Somit müssten weitere, feuchte Zutaten (z.B. Eier, Quark, Joghurt) in einem Gebäck mit Mandelmehl ergänzt werden. Diese gleichen zum einen die fehlende Masse und zum anderen die fehlende Feuchtigkeit aus.

    Da jedes Gebäck aber anders ist, lässt sich leider kein "Patent-Verhältnis" angeben, indem Weizenmehl durch Mandelmehl ersetzt werden kann.

    Ein weiterer Grund warum sich Weizenmehl nicht einfach durch Mandelmehl ersetzen lässt, ist das fehlende Gluten*. In einem Gebäck mit Weizenmehl verbindet es die einzelnen Zutaten miteinander und sorgt für die notwendige Stabilität.

    Ein Low Carb Gebäck mit dem glutenfreien Mandelmehl, dass ohne die zusätzliche Zugabe von Gluten auskommen soll, benötigt daher andere Bindemittel.

    Guarkernmehl*, Xanthan* oder auch Eier sind gängige Bindemittel in Low Carb Rezepten, auf die du als Gluten-Ersatz gut zurückgreifen kannst.

    Solltest du noch nicht viele Erfahrungen beim Backen mit Mandelmehl gesammelt haben, empfehle ich dir aber lieber auf bestehende Rezepte zurückzugreifen. So kann auch nichts schief gehen.

    Hier findest du eine Übersicht aller meiner Rezepte mit Mandelmehl.

    4. Lässt sich Low Carb Gebäck mit Mandelmehl einfrieren?

    Ich mache mir das Leben gerne einfach und dazu gehört für mich auch das Vorbereiten von süßen und herzhaften Speisen. Diese friere ich ein und taue sie nach Bedarf wieder auf.

    So habe ich immer etwas Vorrat zu Hause und kann spontan und wenn gerade mal keine Zeit zum Backen und Kochen ist, nach Belieben auftauen, was ich für den Tag benötige. Die Frage, ob sich ein Mandelmehl-Gebäck einfrieren lässt, ist daher besonders relevant für mich.

    Bislang habe ich zahlreiches, unterschiedliches Gebäck, wie zum Beispiel Brot, Muffins, Kuchenböden und sogar Pizzaboden eingefroren. Sowohl im Geschmack als auch in der Textur konnte ich nach dem Auftauen keine Unterschiede merken.

    Gebäck mit Mandelmehl lässt sich also meiner Erfahrung nach ohne Probleme einfrieren. Wenn du auch ein Freund des Vorbereiten bist, dann teste es unbedingt aus.

    5. Kann man Mandelmehl durch andere Nuss-Mehle ersetzen?

    Wenn du dir schon ein paar Low Carb Rezepte angeschaut hast, dann wird dir wahrscheinlich aufgefallen sein, dass in vielen Rezepten unterschiedliche Nuss-Mehle verwendet werden.

    Natürlich können wir uns nicht jedes Nuss-Mehl anschaffen, da es unsere Küchenschränke womöglich zum platzen bringen würde. Die Frage, ob sich Mandelmehl durch andere, entölte Nussmehle ersetzen lässt, hat also durchaus ihre Berechtigung.

    Meine Antwort dazu lautet bedingt "Ja".

    Andere Nuss-Mehle, wie beispielsweise Walnussmehl*, Chiamehl*, Lupinenmehl* oder auch entöltes Goldleinsamenmehl* bringen einen anderen, meist intensiveren Eigengeschmack mit. Dieser wirkt sich natürlich auf den Geschmack eines Gebäcks aus.

    Zudem haben die verschiedenen Nuss-Mehle eine andere Bindekraft. Dieser Unterschied ist allerdings nicht so gravierend, wie der zum Weizenmehl.

    Sollte dich der veränderte Geschmack und eine veränderte Konsistenz nicht stören, dann kannst du probieren die Nuss-Mehle untereinander zu ersetzen. Bitte beachte für das Richtige Verhältnis die Hinweise, die du in meinem Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen findest.

    Tipps zum Backen mit entöltem Mandelmehl

    Mandelmehl Rezepte gesucht?

    Ich hoffe, dass du ein paar hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl bekommen hast. Wenn du auf der Suche nach ein paar leckeren Rezepten mit Mandelmehl bist, dann kann ich dir meine Rezepte für Low Carb Toasties, den Zauberkuchen ohne Zucker, Low Carb Pizzateig oder Low Carb Kekse von der Rolle empfehlen.

    Gefällt dir?

    Der Beitrag "Backen mit Mandelmehl" gefällt dir? Dann teile ihn gerne bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder Facebook @staupitopia.

    Schon gelesen?

    • Low Carb Mehl ersetzen? Der Low Carb Mehl-Vergleich
    • Low Carb Backen mit Hefe
    • Backen mit Kokosmehl - 6 hilfreiche Tipps
    • Kartoffelfasern - Das musst du über das Low Carb Mehl und seine Verwendung wissen!

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Quiche Lorraine mit leckerem Boden ohne Mehl
    Weiße Low Carb Trinkschokolade »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Mariana

      Februar 17, 2020 at 1:02 pm

      Eine Frage, ist es nur bei mir so dass alles was ich mit Mandelmehl backe eine bitteren Nachgeschmack hat? Ich weiß es nicht ob es an den Mehl liegt.
      Liebe Grüße!

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 29, 2020 at 2:42 pm

        Hallo Mariana,
        also mein Mandelmehl hatte noch nie einen bitteren Nachgeschmack. Ist deins vielleicht nicht mehr gut? Welches benutzt du denn?
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Maxima Mütze

        Oktober 28, 2021 at 12:43 am

        Hallo,
        ja, das kenne ich auch. Nach meiner Erfahrung liegt es am Backpulver, wenn man welches verwendet. Gebäck mit Mandelmehl, ich verwende nur nicht entöltes Mandelmehl, da nur das LC Eigenschaften hat, treibt nicht, es bleibt flach. Backpulver, wie natürlich auch Natron, trotz Säure, machen bitter. Natron weg (Backpulver) und alles ist save.

        Maxi

        Antworten
    2. Gabi

      Februar 03, 2019 at 2:49 pm

      So viele tolle Rezpte... Danke, dass du dran teilhaben lässt... leider ist das Mandelmehl schon seit Wochen nicht mehr lieferbar... und keiner weiß, wann es wieder zu haben ist...jetzt steh ich hier mit meinem angenähten Hals! Und nun? LG von gabi

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 09, 2019 at 1:02 pm

        Liebe Gabi,
        jetzt ist das Mehl* wieder zu haben, zum Glück :-).
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Susanne Englisch

      November 26, 2018 at 5:32 pm

      Liebe, liebe Katrin -

      ich bin hin und weckkkkk von deiner Seite!

      Ich schmöker und schmöker und hab das Gefühl "Hey, wie konnte ich nie auf diese Seite stoßen bei meinen zahlreichen Recherchen hinsichtlich low-carb!!!???"

      Mehle vergleichen - eine Offenbarung!!

      Also ich werde weiterbuddeln in deinem Schatz von Inventar, und ich werde versuchen, von dir empfohlene Produkte zu erwerben, um diese wertvolle Bibliothek mitzufinanzieren!

      Danke, Katrin!

      P. S.: Wie kam denn der Name Staupitopia zustande?

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 07, 2018 at 11:18 am

        Liebe Susanne,
        das freut mich aber 🙂 Ganz lieben Dank!
        Der Name Staupitopia ist einfach eine ganz spontane Abwandlung meines Nachnamens / Spitznamens gewesen 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Andree

      Juni 20, 2018 at 4:46 pm

      Wer Mandelmehl der höchsten Güteklasse verwenden möchte, der sollte im Übrigen zu Mandelmehl in Rohkostqualität greifen. Hier findet der Pressvorgang ohne Hitzeeinwirkung und im Vakuum statt, entsprechend fällt dabei ein Pressling von höchster Qualität an. Im Anschluss wird der Pressling nun noch ohne Hitzeeinwirkung zermahlen und der Hersteller darf das Mehl als „Rohkost-Qualität“ anbieten.
      VG Andree

      Antworten
    5. Claudia

      Mai 15, 2018 at 12:04 pm

      Hallo Katrin,

      ich bin dermaßen begeistert von Deiner Seite, dass ich mich gar nicht mehr loseisen kann.
      So tolle Tips, so tolle Rezepte. Es ist einfach klasse, wie Du das hier beibringst.
      Ich muss mich seit einiger Zeit Low Carb ernähren und bin dann Gott sei Dank auf Deine Seite gestoßen. Ein Segen muss ich sagen.
      Ganz vielen lieben Dank für Deine Mühe und ganz viele liebe Grüße
      Claudia

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 27, 2018 at 3:35 pm

        Hallo Claudia,
        ganz lieben Dank. Das freut mich natürlich sehr zu hören.
        Viel Spaß weiterhin beim stöbern und ganz liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Lisa

      Mai 03, 2018 at 6:43 pm

      Oh Mensch, Mandelmehl hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm 🙂 vielen lieben Dank für den tollen Artikel ... und liebe Grüße aus Bremen

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 10, 2018 at 7:37 am

        Sehr gerne! Freut mich, wenn er dir ein wenig weitergeholfen hat 🙂
        Liebe Grüße aus Dortmund 😉

        Antworten
    7. Andrea Theismann

      März 23, 2018 at 4:32 pm

      Hallo Katrin,
      leider ist bei vielen Rezepten nicht erwähnt welches Mandelmehl benutzt werden soll. Egal welches ich dann nutze, der Teig wird nichts. Entweder schmeckt er nach Grieß und stehe total trocken der er ist zu feuch( (Öl)......kannst du mir da weiter helfen.
      Lieben Gruß
      Andrea

      Antworten
      • Staupitopia

        März 24, 2018 at 10:58 am

        Hallo Andrea,
        meinst du in Rezepten auf anderen Seiten generell oder in meinen? Ich verlinke meine Produkte immer im Rezept, sodass man genau nachvollziehen kann, welche Produkte ich benutze.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Rhabarber Streuselkuchen ohne Zucker
    • Blitz Erdbeerkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Kuchen Rezepte
    • Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    • Low Carb Kokoseis ohne Zucker
    • Erdbeer Rhabarberkompott ohne Zucker
    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2022 Staupitopia Zuckerfrei