Dieses Rezept für Low Carb Kekse hat wirklich eine enorme Vielfalt. Du kannst den Keksteig mit allen denkbaren Zutaten deiner Wahl kombinieren und erhältst somit im Handumdrehen köstliche, selbstgemachte Low Carb Kekse ganz nach deinem Geschmack. Heute zeige ich dir gleich 7 verschiedene Variations-Möglichkeiten des Teiges für die Low Carb Kekse.
In der nachfolgenden Video-Anleitung siehst du, wie du die Low Carb Kekse garantiert gelingsicher und ganz einfach selber nachmachen kannst.
Low Carb Kekse von der Rolle: Das Grundrezept
Das Grundrezept für die Low Carb Kekse ist die Basis für alle folgenden Keks-Variationen. Es ergibt ca. 700 g Low Carb Keksteig. Mit dieser Menge kannst du alle sieben Keksrollen, die ich dir im folgenden vorstelle, selber machen. Entsprechend benötigst du für jede einzelne Low Carb Keksrolle 100 g des Grundteigs ( = 1 Portion). Natürlich kannst du die Menge ganz nach deinem Belieben variieren, längere oder kürzere Keksrollen formen.
Übrigens: Der Grundteig und auch die Keksrollen lassen sich im ungebackenen Zustand perfekt einfrieren. Solltest du also Teig übrig haben oder die Keksrollen erst später backen, dann nutze einfach deinen Gefrierschrank!
Kommen wir nun aber zum Rezept für den Grundteig.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Kekse von der Rolle: Der Grundteig
Zutaten
- 270 g Mandelmehl, entölt*
- 200 g Butter
- 80 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 50 g Xylit* zu Puder gemahlen, alternativ Fiber Sirup
- 2 Eier
- 1 Tl Zitronenschalenabrieb
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Butter und Erythrit miteinander verrühren.
- Xylit (alternativ Fiber Sirup), Eier, Vanilleextrakt und Zitronenschalenabrieb hinzufügen und erneut alles miteinander verrühren.
- Das Mandelmehl Schritt-für-Schritt hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Kekse von der Rolle: Die Variationen
Durch die Zugabe von einer bis maximal drei Zutaten, zauberst du im Handumdrehen Low Carb Kekse, die nicht nur anders aussehen, sondern auch anders schmecken. Ohne großen Aufwand kannst du damit eine Variation von Low Carb Keksen selber machen, die sich nicht nur ganz wunderbar selber vernaschen lassen, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie sind.
Low Carb Mohnkekse mit Marzipan
Diese Low Carb Mohnkekse mit Marzipan gehören zu meinen heimlichen Favoriten in dieser Weihnachtssaison. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern die Kombination aus Marzipan, Mohn und Keksteig schmeckt wirklich fantastisch. Zudem kannst du die Low Carb Mohnkekse mit Marzipan wirklich schnell selber machen. Für mich ein neues Keks-Rezept, dass ich sicherlich auch immer mal wieder im Jahr backen werde.
Hier geht es zum Rezept für die Low Carb Kekse.
Low Carb Matcha Kekse
Man mische eine Portion Low Carb Keksteig mit einem Teelöffel Matcha Pulver und erhält diese wundervollen Low Carb Matcha Kekse. Sie sehen durch die grüne Farbe nicht nur einzigartig aus, sondern überzeugen auch durch ihr leichtes, ein wenig nach Tee schmeckendes, Aroma.
Hol dir hier das Rezept.
Low Carb Nuss Nougat Kekse
Kann ich dir wirklich 7 Low Carb Rezepte für Kekse verraten und keines davon sind Low Carb Nuss Nougat Kekse? Nein, das kann ich natürlich nicht, denn dafür liebe ich die leckere Low Carb Nutella Variante einfach zu sehr. Ein Rezept für Leib und Seele!
Hier geht es zum Rezept für die Low Carb Kekse.
Low Carb Funfetti Kekse
Viele bunte Farbtupfer machen diese leckeren Low Carb Funfetti Kekse aus. Überrasche doch mal deine Familie oder deine Freunde mit diesen selbstgemachten Kekse: Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen: Die Low Carb Funfetti Kekse passen einfach immer.
Hol dir hier das Rezept.
Low Carb Kokos Kekse
Kokos ist eine tolle Zutat, wenn du Low Carb backen möchtest und es macht sich auch in diesem Rezept für schnelle Low Carb Kokos Kekse ganz hervorragend.
Saftig, weich und aromatisch beschreiben dieses Rezept für Low Carb Kokos Kekse wohl am allerbesten und da du sie so einfach selber machen kannst, probiere das Rezept doch am besten gleich einmal aus.
Hier geht es zum Rezept für die Low Carb Kekse mit Kokos.
Low Carb Mohnkekse
Diese Low Carb Mohnkekse schmecken einfach umwerfend gut und sind zudem so schnell zubereitet. Wenn du Mohn magst und auch auf Kekse nicht verzichten möchtest, dann ist dieses Rezept genau richtig für dich.
Hol dir hier das Rezept.
Low Carb Aronia Kekse
Nehme eine Portion Low Carb Keksteig, mische es mit einem Teelöffel Aronia Pulver und erhalte köstliche Low Carb Aronia Kekse! So einfach kann es tatsächlich sein, leckere Low Carb Kekse selber zu machen. Das Aronia Pulver bringt nicht nur eine Extra-Portion Vitamine in die Kekse, sondern färbt den Teig zudem in ein tolles dunkel-lila.
Hier geht es zum Rezept für die Low Carb Kekse mit Aronia.
Welche Low Carb Kekse hast du schon ausprobiert? Schreibe es mir gerne unten in die Kommentare!
Du möchtest noch Rezepte für Low Carb Gebäck?
- Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal eine Low Carb Variante des leckeren Gebäcks aus!
- Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei.
- Wenn du doch lieber etwas auf der Hand hast, dann teste doch mal das Rezept für Low Carb Berliner.
- Du möchtest Kekse mit nur 0,2 Gramm Kohlenhydraten pro Stück backen? Dieses Rezept für einfache Haferkekse ohne Zucker solltest du einmal ausprobieren!
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Kekse ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
einfachKeto
Die Plätzchen sind vom Geschmack her ziemlich gut, aber meine Plätzchen bleiben weich. Ist das bei euch auch so? Liebe Grüße und vielen lieben Dank für dein tolles Rezept
Staupitopia
Ja, die Plätzchen bleiben, aufgrund des nicht enthaltenen Glutens, weicher.
Ulli
Hallo,
kann man statt FiberSirup auch Yacon Sirup nehmen?
LG
Staupitopia
Ja, das geht auch ☺️
Anna
Hallo Katrin !
Ich finde deine Rezepte richtig gut! Hätte aber nur eine Frage:
Kann ich das Mandelmehl mit Kokosmehl tauschen ? Ich habe leider nur dieses gerade daheim…
Ich danke dir !!
Liebe Grüße
Anna
Staupitopia
Hallo Anna,
ja, das geht meistens schon. In meinem Beitrag zum Thema "Low Carb Mehl ersetzen" findest du noch ein paar wichtige Infos in welchem Verhältnis 😉
Liebe Grüße
Katrin
Caro Grötschl Moll
Hallo Kathi.
Vielen Dank für diese tollen Rezept.
Eine Frage habe ich ..... welche Mehl nimmst du um den Teig auszurollen...
Lg Caro
Staupitopia
Liebe Caro,
zum Ausrollen verwende ich eigentlich immer Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit.
Viele Grüße
Katrin
Yulia Schneider
Hallo Katrin! Vielen Dank für das tolle Rezept! Es steht leider nicht, wenn man Fiber Syrup verwendet, was wäre dann die Menge?
LG
Julia
Staupitopia
Hallo Julia,
die Menge ist die gleiche wie Xylit, daher habe ich es nicht nochmal extra dazugeschrieben - 50 g also 😉
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Katrin
Christina
Hallo Katrin!
Danke für das tolle Rezept! Ich möchte es gerne ausprobieren, aber habe keinen Fiber Sirup, was könnte ich den stattdessen verwenden?
Liebe Grüße, Christina
Staupitopia
Hallo Christina,
du könntest die Kekse alternativ auch mit diesem Mürbeteig zubereiten für den ich nur Erythrit verwende.
Liebe Grüße
Katrin
Kati
Hallo
Damit ich nicht immer dem Rest der Familie beim Naschen zusehen muss, habe ich gestern aus dem Grundteig einfache Cookies gebacken (zuckerfreie Schokoladenstückchen und gehackte Nüsse hinzugefügt). Abgesehen davon dass der Teig ohne Zucker weniger bräunt, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Dass sie weniger süß sind, schmeckt mir persönlich sogar besser und ich musste die Cookies vor dem Rest der Familie sogar verteidigen, sonst wäre mein kleiner Vorrat schon heute aufgefuttert 😉
Vielen Dank für diese informative Seite!
Staupitopia
Hallo Kati,
ja die Teige mit Fiber Sirup bräunen auf jeden Fall schneller als mit Zucker. Hast du dich denn an die Backzeit bei diesem Rezept gehalten? Die Kekse sind eigentlich nicht so braun und direkt nach dem Backen zum ziemlich weich, werden dann aber härter, wenn sie abgekühlt sind. Aber häufig verhält sich ja auch jeder Ofen anders...
Liebe Grüße und danke für deine Rückmeldung.
Katrin