• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Gebäck » Teilchen » Berliner / Krapfen

    Low Carb Berliner / Krapfen ohne Zucker

    16. Dez 2022 von Staupitopia · 6 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    In diesem Rezept erfährst du, wie du Low Carb Berliner ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Gerade wenn rund um Karneval bzw. Fasching und Silvester unsere Bäckereien mit dem leckeren Gebäck in allen möglichen Variationen fast zum Platzen gebracht werden, musst auch du auf sie ab sofort nicht mehr verzichten.

    Low Carb Berliner ohne Zucker Rezept Keto

    Low Carb Berliner, Krapfen, Kreppel oder berliner Pfannkuchen?

    Für mich sind es die Low Carb Berliner, aber für viele andere, aus anderen Regionen, heißen sie eben auch anders. Mal heißen sie Krapfen, mal Kreppel oder auch Berliner Pfannkuchen.

    Damit wir uns aber nicht missverstehen: Ich spreche von den kleinen, runden, halb-flachen Dingern, die üblicherweise mit Zucker bestreut und mit Marmelade gefüllt werden.

    Üblicherweise? Genau!

    In diesem Rezept erfährst du, wie du Low Carb Berliner ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst und wie du rund um Karneval bzw. Fasching und Silvester, in denen unsere Bäckereien mit dem leckeren Gebäck in allen möglichen Variationen fast zum Platzen gebracht werden, auf das Traditionsgebäck nicht verzichten musst.

    Berliner zu Karneval bzw. Fasching oder Silvester

    An Tagen wie Silvester oder auch zur Karnevalszeit werden uns in den Bäckereien oft die kreativsten Versionen des leckeren Gebäcks präsentiert.

    Berliner mit Nutella-, Eierlikör oder auch Vanillepudding-Füllung sind da keine große Überraschung mehr. Manchmal fällt es mir da zugegebenermaßen schon schwer an ihnen vorbeizugehen.

    Für mich musste also eine Low Carb Berliner -Alternative her. Gesagt, getan! Einige Versuche hat es gebraucht, bis ich zu einem wirklich optimalen Teig gekommen bin. Mit dem Rezept, das ich dir heute vorstelle, bin ich aber tatsächlich mehr als glücklich.

    Low Carb Krapfen ohne Zucker selber machen

    Die Füllung

    Der klassische Berliner wird mit Marmelade gefüllt. Berliner mit Nuss-Nougat-Füllung finde ich persönlich noch ein wenig verlockender. Daher habe ich mich in diesem Rezept für eine Low Carb Nuss-Nougat-Füllung entschieden.

    Du möchtest deine Low Carb Berliner ohne Zucker lieber mit einer anderen Füllung füllen? Nur zu! Fülle deine Berliner doch zum Beispiel mit...

    • Marmelade ohne Zucker
    • Schokopudding ohne Zucker
    • Vanillepudding ohne Zucker
    • Buttercreme ohne Zucker
    • Lemon Curd ohne Zucker
    • Erdnussbutter ohne Zucker
    • Schokoaufstrich ohne Zucker
    • Pflaumenmus ohne Zucker
    • Goldene Butter

    Da es sich bei dem Low Carb Berliner Teig um einen Hefeteig handelt und es auch beim Frittieren einige Dinge zu beachten gibt, solltest du vor der Zubereitung auch unbedingt einen Blick in das Rezeptvideo werfen!

    Keto Krapfen zuckerfrei selber machen

    Du möchtest noch mehr Rezepte, um Low Carb Gebäck selber zu machen?

    Wenn dir dieses Rezept für die Low Carb Berliner ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei.
    • Wenn du auf Quarkbällchen genauso wenig verzichten kannst, wie ich, dann probier doch mal aus Low Carb Quarkbällchen selber zu machen.
    • Wolltest du schon immer mal leckere Low Carb Buchteln ohne Zucker selber machen? Ich habe jetzt das passende Rezept für dich! Die Buchteln werden mit Trockenhefe gebacken, gehen wunderbar beim Backen auf und schmecken einfach herrlich - egal ob mit oder ohne Vanillesoße.
    • Diese Low Carb Quarkkeulchen sind kleine, in der Pfanne gebratene Teilchen aus einem Quarkteig, für den du natürlich ohne Kartoffeln auskommst.
    Keto Berliner Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Berliner ohne Zucker Rezept

    Low Carb Berliner / Krapfen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 1 Bewertung
    In diesem Rezept erfährst du, wie du Low Carb Berliner ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Gerade wenn rund um Karneval bzw. Fasching und Silvester unsere Bäckereien mit dem leckeren Gebäck in allen möglichen Variationen fast zum Platzen gebracht werden, musst auch du auf sie ab sofort nicht mehr verzichten.
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 45 Min.
    Gesamt 45 Min.

    Zutaten
      

    • 1/2 Würfel Hefe*
    • 80 ml Milch lauwarm
    • 120 g Magerquark
    • 20 g Butter
    • 1 Ei
    • 50 g Kokosmehl*
    • 80 g Mehrkomponenten-Proteinpulver* neutraler Geschmack
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 1 Tl Zitronenschalenabrieb
    • 1 Prise Salz
    • 1 Tl Zucker Dieser ist leider notwendig damit die Hefe aufgehen kann.

    Ideen für die Füllung:

    • Nuss Nougat Creme ohne Zucker
    • Marmelade ohne Zucker
    • Schokopudding ohne Zucker
    • Vanillepudding ohne Zucker
    • Lemon Curd ohne Zucker
    • Goldene Butter
    • Erdnussbutter ohne Zucker
    • Buttercreme ohne Zucker
    • Schokoaufstrich ohne Zucker
    • Pflaumenmus ohne Zucker

    Zum Frittieren:

    • Öl zum Beispiel Sonnenblumenöl

    Zubereitung
     

    • Hefe zusammen mit dem Zucker und der Milch verrühren. Die Mischung ca. 5 - 10 Minuten ziehen lassen.
    • Anschließend zu Puder gemahlenes Erythrit, Magerquark, Butter und das Ei miteinander verrühren.
    • Milch-Hefe-Mischung hinzufügen und anschließend alles mit dem Kokosmehl, dem Proteinpulver, dem Zitronenschalenabrieb und dem Salz verkneten.
    • Teig zugedeckt bei ca. 30 Grad für 1-2 Stunden gehen lassen.
    • Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und zu einer Rolle formen.
    • Teig in 12 Stücke teilen, zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
    • Öl in einem Topf auf ca. 160 Grad erhitzen. Die Berliner anschließend in das heiße Fett geben und auf beiden Seiten so lange durchbacken, bis sie eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben.
    • Berliner auf etwas Küchenrolle vom Fett abtropfen und abkühlen lassen, anschließend mit einer Füllung nach Wahl füllen. Dies funktioniert am leichtesten mit einer Spritztülle.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Low Carb Berliner oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 115kcal | Kohlenhydrate: 2.7g | Proteine: 8.8g | Fett: 8.7g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Spritztülle*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Low Carb Pfannkuchen gesund und lecker Rezept
      Low Carb Pfannkuchen - gesund und lecker
    • Zuckerfreie Low Carb Rezepte für Silvester
      Low Carb Rezepte für Silvester - 15 einfache Ideen
    • Rezepte mit Kokosmehl zum Backen verwenden.
      Rezepte mit Kokosmehl - 10 leckere Rezeptideen
    • Low Carb Quarkbällchen selber machen
      Low Carb Quarkbällchen ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Berliner ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Berliner Rezept ohne Zucker

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Weiche Haselnussmakronen ohne Zucker
    Ingwerplätzchen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Angelika

      Dezember 31, 2021 at 3:25 pm

      Das ist leider das erste Rezept was nicht geklappt hat. Der Teig hat sich im Fett schwimmend aufgelöst. Ich denke Flohsamenmehl oder etwas anderes bindendes wär gut.

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 01, 2022 at 8:15 am

        Ach wie schade dass sie bei dir nicht geklappt haben! Hast du etwas an den Zutaten verändert und welches Proteinpulver hast du genommen?

        Antworten
    2. Patricia Meier

      Dezember 31, 2021 at 1:56 pm

      Hallo Katrin.
      Funktioniert das Rezept auch in einer Heißluftfritteuse wenn man die Bällchen mit Öl einsprüht?
      Liebe Grüße. Patricia

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 01, 2022 at 8:12 am

        Hallo Patricia,
        nein, das funktioniert hier leider nicht, da der Teig dafür nicht fest genug ist.
        Liebe Grüße,
        Katrin

        Antworten
    3. Patricia Meier

      Dezember 29, 2021 at 5:19 pm

      Hallo Katrin. Kann man auch normales Proteinpulver nehmen oder muss es Mehrkomponentenpulver sein?
      Liebe Grüße. Patricia

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 01, 2022 at 8:18 am

        Hallo Patricia,
        du solltest hier schon ein Mehrkomponenten-Proteinpulver nehmen, da es für mehr Fluffigkeit und Volumen sorgt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei