Die Low Carb Quarkbällchen in der Mini-Version
Diese Low Carb Quarkbällchen sind richtig schön fluffig und verschwinden als "Mini-Version" mit einem Happs direkt im Mund. Sie eignen sich perfekt zum mitnehmen, sind aber natürlich auch selbstgebacken, zu Hause ein echtes Highlight. Egal zu welcher Gelegenheit du die Low Carb Quarkbällchen backen möchtest - es wird sicher nicht das letzte Mal sein!
Mein Lieblings-Gebäck jetzt endlich auch in richtig leckerer Low Carb Version!
Sie sind rund, sie sind lecker, sie sind süß, sie haben eine Zuckerpanade und sie sind richtig schön fluffig: Genau, das sind Quarkbällchen. Irgendwie einzigartig und aus den Bäckereien nicht wegzudenken, sind sie doch ein Evergreen in jeder Bäckerei.
Tatsächlich zählen sie auch zu meinen Favoriten, also musste natürlich unbedingt ein richtig gutes Low Carb Quarkbällchen Rezept her. Ich habe es immer wieder ausprobiert und an der einen oder anderen Stellschraube gedreht. Dann bin ich schließlich zu diesem perfekten Low Carb Quarkbällchen Rezept gekommen.
Ich persönlich bevorzuge die Low Carb Quarkbällchen in der Mini-Version: Warum? Die Quarkbällchen sind dann so schön mundgerecht, dass man nicht das ganze Gesicht voller “Zucker” hat, sobald man einmal abbeißt.
Die mini Low Carb Quarkbällchen selber machen
Als Mehl-Ersatz für die Low Carb Quarkbällchen benutze ich Kokosmehl* und Proteinpulver mit neutralem Geschmack*. All diejenigen, die jetzt vermuten, dass der Teig dann auch nach Kokos schmecken wird, die muss ich allerdings enttäuschen. Der Teig schmeckt nicht nach Kokos.
Das schöne an dem Teig ist, dass er im Handumdrehen zusammengemischt ist und das Frittieren wirklich schnell geht. Wie du die Low Carb Quarkbällchen gelingsicher selber machen kannst, dass erfährst du natürlich im Rezeptvideo!
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Gebäck?
- Wenn du Low Carb Quarkbällchen magst, dann wirst du auch Low Carb Berliner lieben.
- Diese Low Carb Nussecken sind grandios. Sie schmecken nicht nur besser als aus der Bäckerei, sondern enthalten gesunde Fette, beinhalten wenige Kohlenhydrate und sind zudem auch noch glutenfrei.
- Einen Kuchenboden in nur 5 Minuten backen? Es funktioniert - Und zwar mit diesem Rezept für einen Kuchenboden ohne Zucker!
- Diese einfach gemachten und gesunden Low Carb Waffeln ohne Zucker schmecken einfach zu jeder Gelegenheit. Immer wieder habe ich dieses Rezept verbessert, damit ich wirklich das beste Rezept mit dir teilen kann.
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Low Carb Quarkbällchen
Zutaten
- 140 g Magerquark
- 80 g Mehrkomponenten-Proteinpulver* neutraler Geschmack
- 60 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 50 g Kokosmehl*
- 2 Eier
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Tl Zitronenschalenabrieb
- 1/2 Tl Salz
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zum Frittieren
- Öl z.B. Sonnenblumenöl
Zum Bestreuen
- 80 g Erythrit*
- 2 Tl Ceylon Zimt*
Zubereitung
- Eier, Quark, Vanilleextrakt und Zitronenschalenabrieb gut miteinander verrühren.
- Anschließend das Puder-Erythrit langsam einrieseln lassen und nochmals gut verrühren.
- Backpulver, Proteinpulver und Kokosmehl nach und nach einrühren.
- Die Masse für die Quarkbällchen in eine Spritztülle füllen und vorne eine kleine Ecke abschneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen und den Quarkbällchen-Teig portionsweise frittieren (zu Bällchen formt sich der Teig während des Frittierens ganz von alleine).
- Quarkbällchen nach dem Frittieren auf einem Küchentuch abtropfen lassen und anschließend in einer Panade aus Erythrit und Zimt wälzen.
- Warm schmecken die Quarkbällchen am allerbesten!
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Quarkbällchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ela
... Jetzt habe ich die Quarkbällchen zum 2.ten mal gemacht, ... dieses mal sind sie ein bisschen geworden, aber leider immer noch nicht so fluffig, wie ich sie gerne hätte ??!
Leider wird der Teig immer sehr "kompakt" und ich kann ihn kaum bzw. gar nicht aus einem Spritzbeutel drücken!
Heute habe ich ein weiteres Ei hinzugefügt, weil ich gehofft hatte, dass der Teig dadurch ein bisschen geschmeidiger wird, ... aber leider hat das auch nicht viel gebracht ?, obwohl sie wenigstens ein bisschen fluffiger wurden.
WAS mache ich nur falsch, vorallem habe ich dieses mal komplett an die Videoanleitung gehalten und bis auf das zusätzliche Ei, auch genau an die Mengenangaben, .... obwohl ich das mit den Mengen auch beim 1.ten mal, exakt nach Rezept gemacht habe!
Könnte es an den 80g Proteinpulver liegen? Ich benutze das von Whey!
Staupitopia
Liebe Ela,
zunächst erst einmal sorry für die späte Rückmeldung. Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass es an dem Proteinpulver liegen könnte. Das ESN Proteinpulver, das ich verwende, ist ein Mehrkomponenten-Proteinpulver, das sehr gute Backeigenschaften besitzt. Normalerweise dachte ich, dass Whey an sich nicht so gut bindet. Das passt allerdings nicht ganz mit deiner Beschreibung zusammen, da dein Teig ja anscheinend sehr fest geworden ist ? Leider sind die Proteinpulver alle sehr unterschiedlich. Aber dass es auf den Teig der Quarkbällchen solche Auswirkungen hat, war mir bislang leider auch nicht bewusst.
Liebe Grüße
Katrin
Verena
Hallo, ich hätte da mal eine Frage: Kann ich das Proteinpulver einfach weglassen oder ändert sich dann was am Backergebnis? Oder ist das Pulver nur wegen der besseren Proteinbilanz drin?
… und wie verhält es ich mit deinen anderen Rezepten, könnte man es dort dann evtl. auch weglassen?
Herzliche Grüße,
Verena
Staupitopia
Hallo Verena,
nein, das Proteinpulver solltest du auf keinen Fall weglassen. Du könntest es aber beispielsweise durch 55 g entöltes Mandelmehl ersetzen.
Liebe Grüße
Katrin
jD
Aber in der Heißluftfriteuse geht das nicht oder?!
Staupitopia
Nein, mit diesem Rezept leider nicht. Ich experimentiere aber schon an einem Rezept für Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse 😉
JD
Haha super! Ich weiß nur nicht, wo ich die ganzen Gerätschaften noch hinstellen soll, denn Deine Rezepte wecken echt Begehrlichkeiten. Plötzlich denke ich, ich brauch UNBEDINGT eine Heißluftfriteuse. Und natürlich brauche ich UNBEDINGT eine Eismaschine, UNBEDINGt mit Kompressor...wenn ich irgendwo günstig einen Hörnchenmaker finden würde, dann brauche ich den natürlich auch....lachseufz.....
Heute gehe ich erstmal ein Creme Brulee Set abholen von jemandem, der wohl keine Creme Brulee mag?!
4 Euro unbenutzt. Und dann erstmal low carb Creme Brulee machen. Mein Freund lacht und schüttelt nur noch mit dem Kopf....na warte, bis die Creme Brulee erst auf dem Tisch steht, dann lachst Du nimmer.... 😀
Aber einen Anbau an meiner Küche brauche ich trotzdem 😀
Staupitopia
Hihi, ich weiß genau was du meinst :-))) Mir geht es ja eigentlich genauso, aber die Gerätschaften machen auch einfach echt Spaß wenn man Lust am Kochen und Backen hat. Trotz großer Küche sind die Schränke voll und dann ertappt man sich trotzdem wieder dabei, wie man mit etwas neuem liebäugelt :-). Mein Mann hat das mittlerweile akzeptiert und das Kopfschütteln aufgegeben - jeder hat eben ein anderes Hobby :-). Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinem neuen Creme Brulee Set - glaube mir, du wirst es nicht bereuen ;-).
Liebe Grüße
Katrin