Du wolltest schon immer mal einen Schokokuchen ohne Zucker und Mehl backen, der wie eine Sünde schmeckt, aber dennoch keine ist? Dann solltest du mal dieses Schokokuchen-Rezept ausprobieren. Du kannst den super schokoladigen Schokokuchen in nur wenigen Minuten vorbereiten und anschließend ganz in Ruhe backen. Schnell, einfach und unheimlich lecker!

Nichts geht über einen leckeren Schokokuchen ohne Zucker
Schokokuchen Rezepte kann es doch einfach nicht genug geben. Ich jedenfalls liebe es zuckerfreie Schokokuchen in allen möglichen Variationen zu backen. Auf meinem Blog findest du daher auch schon Rezepte für einen...
- zuckerfreien Schokokuchen vom Blech
- Low Carb Schokokuchen für den du nur 2 Zutaten benötigst
- Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
- veganen Schokokuchen ohne Mehl und Zucker
- Schoko Tassenkuchen ohne Zucker
Jetzt dreht sich aber alles um diesen absolut köstlichen, klassischen Schokokuchen ohne Zucker und ohne Mehl, der in einer Springform gebacken wird und einfach nur super fluffig ist. Er besteht auf einem einfachen Rührteig mit Kokosmehl sowie gemahlenen Mandeln und ist in nur 10 Minuten bereit für den Backofen. Klingt gut? Ist er auch!
Kann ich den Schokokuchen ohne Zucker auch mit Mandelmehl backen?
Anstelle von Weizenmehl nehme ich für diesen Schokokuchen ohne Zucker eine Kombination aus Kokosmehl* und gemahlenen Mandeln*. Diese Kombination funktioniert geschmacklich sehr gut für viele Kuchenrezepte ohne Zucker. Ich nehme sie zum Beispiel auch zum Backen von diesem Zitronen-Tassenkuchen oder auch diesem schnellen Apfelkuchen ohne Zucker.
Falls du allerdings doch das Kokosmehl* in diesem Rezept durch entöltes Mandelmehl* ersetzen möchtest, dann kannst du das auf jeden Fall auch machen. Anstelle von 60 Gramm Kokosmehl kannst du ganz einfach 80 Gramm entöltes Mandelmehl nehmen und du bekommst eine ähnliche Schokokuchen-Konsistenz.
Weitere Tipps und Hinweise zum Ersetzen von Low Carb Mehlen findest du übrigens in dem Beitrag "Low Carb Mehl ersetzen".
Schokokuchen mit Erythrit
Zum Süßen von diesem Schokokuchen ohne Zucker nehme ich das kalorienfreie Erythrit*. Damit dein Kuchen auch wirklich perfekt wird ist es wichtig, dass du das Erythrit zu Puder mahlst, bevor du es im Teig verwendest. So vermeidest du, dass du in deinem super leckeren Schokokuchen nach dem Backen, die kleinen, feinen Erythrit-Kristalle heraus schmeckst.
Erythrit kannst du ganz einfach in jedem normalen Mixer zu Puder mahlen. Selbst ein kleiner Smoothie-Maker* reicht aus, um das Erythrit zu pulverisieren.
Du möchtest ein paar Tipps und Tricks zum Pulverisieren von Erythrit? In dem Beitrag "Erythrit vs- Puder-Erythrit" habe ich alles wichtige für dich zusammengefasst.
Aufbewahrung
Du kannst den Schokokuchen ohne Zucker problemlos für bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du ihn natürlich auch sehr gut für mindestens 3 Monate einfrieren.
Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für Kuchen ohne Mehl und Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für den Schokokuchen ohne Zucker und Mehl gefällt, dann solltest du dir auch die folgenden Rezepte für selbstgemachte, zuckerfreie Kuchen nicht entgehen lassen.
- Ein Marmorkuchen passt doch wirklich zu jeder Gelegenheit. Erfahre jetzt, wie du einen super leckeren Marmorkuchen ohne Zucker und ohne Mehl backen kannst.
- Der Goldene Kuchen ist ein gesunder Kuchen, der mit Kurkuma, Ingwer und Zimt gebacken wird. Er ist super saftig und genau das Richtige, wenn du Lust hast mal etwas anderes auszuprobieren.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen, super leckeren und zuckerfreien Maulwurfkuchen mit Erdbeeren backen kannst.
- Fluffig, locker und lecker - so sollte ein Biskuitboden schmecken. Erfahre in meinem Biskuitboden Rezept, wie du ihn auch ohne Zucker und Mehl backen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Schokokuchen ohne Zucker und Mehl
Zutaten
Für den Teig
- 60 g Kokosmehl*
- 120 g gemahlene Mandeln*
- 6 Eier
- 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 300 g Frischkäse
- 150 g Butter zerlassen
- 50 g Kakaopulver*
- 6 Tl Backpulver
Für die Schoko-Ganache
- 50 g Kakaomasse* alternativ Schokolade (mind. 85% Kakao)
- 60 ml Milch 3,5%
- 10 g Butter
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Erythrit, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier, Frischkäse sowie zerlassene Butter hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und Teig hineinfüllen.
- Schokokuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Für die Schoko-Ganache alle Zutaten bei geringer Hitze und unter ständigem Rühren zum Schmelzen bringen.
- Den abgekühlten Kuchen mit der Ganache bestreichen und den Schokokuchen erst anschneiden, wenn die Ganache fest geworden ist.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Schokokuchen ohne Mehl und ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Micha
Hallo,
dieses Rezept ist, wie so viele von dir, einfach nur super und sehr lecker! Es erleichtert mir die LC Ernährung und bringt so viel Lebensqualität zurück. LC ist nicht mehr so eintönig wie vor vielen Jahren. Danke dir für deine Arbeit!
Leider habe ich immer wieder ein Problem bei Gebäcken. Sie gehen am Anfang wunderschön auf und so bald der Punkt kommt an dem die Alufolie drüber kommt fällt alles zusammen. Hast du vielleicht einen Tip wie man das verhindern kann? Sollte die Alufolie nur fix aufgelegt werden und am besten nicht am blech oder Kuchen Bewegung erzeugen? Ich versuche die Alufolie immer etwas fester an die Backform zu befestigen.
Staupitopia
Hallo Micha,
vielen Dank für das tolle Feedback :-). Ja, ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Alufolie schnell drauf zu legen und das Gebäck dabei am besten im Ofen zu lassen.
Bei Kuchen kenne ich das Problem aber eigentlich nicht - nur bei Brot. Da sollte man den Ofen während des Backens am besten überhaupt nicht öffnen.
Liebe Grüße
Katrin
Micha
Vielen dank für die Antwort. Ich werd es mal probieren und berichten. Geschmeckt hat er trotzdem super 🙂
Markus
Hallo Katrin!
Kann man das Kokosmehl auch gegen Dinkelvollkornmehl tauschen?
Staupitopia
Hallo Markus,
das habe ich hier leider noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Katrin
Fine
Ich hab den Kuchen auch ausprobiert. Geschmacklich echt positiv überrascht nur bei ist das Problem das ich ein brennen bzw kratzen im Hals verspüre jedes mal wenn ich nen stück esse. Kann das von den erythrit kommen?
Staupitopia
Hallo,
schön dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Ja, das Kratzen kann vom Erythrit kommen. Wenn du darauf sehr empfindlich reagierst kannst du beim nächsten Mal einfach probieren etwas weniger zu nehmen oder Xylit zu verwenden.
Liebe Grüße und danke für deine Rückmeldung 🙂
Katrin
Melanie
Der Kuchen kam super an. Ich habe ihn als Geburtstagskuchen gemacht, und angekündigt mit der Bezeichnung zuckerfrei.... Hab alle Skeptiker überzeugt. Der Kuchen war super saftig, schokoladig und lecker. Musste das Rezept schon weitergeben und werde ihn definitiv nochmal machen
Staupitopia
Prima! Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen auch die Skeptiker überzeugen konnte ☺️💕
Svenja
Gerade ist der Kuchen noch im Ofen. Allerdings deutlich länger als angegeben, da innen noch total flüssig.
Frage mich, ob das ab der Ober- Unterhitze liegt?!
Backe sonst auf Umluft.
Bin gespannt wie er schmeckt! Die Teigprobe war mega lecker!
Staupitopia
Der Ofen kann natürlich schon gut ein Grund sein, warum der Kuchen bei dir länger braucht. Wenn du ihn noch einmal backen möchtest, dann könntest du es dann mal bei 160 Grad Umluft für die gleiche Zeit probieren. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass er am Ende trotzdem gut geworden ist ☺️
Tina G.
Super lecker, der Kuchen ist eine Bereicherung, vielen lieben dank 😘
Staupitopia
Danke dir für deine Rückmeldung! Freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt ☺️
Anita
LIEBE KATRIN,
erst mal viiielen Dank für deine Arbeit die du dir hier machst, und das veröffentlichen deiner wirklich tollen, einfachen, gelingsicheren und leckeren Rezepte, viele Rezepte von anderen Seiten sind einfach nur für die Tonne und schade um die Lebensmittel, da ich eine reife und erfahrene Köchin bin, aber mit low carb noch in den Anfangsschuhen stecke bin ich über deine tolle Seite wirklich dankbar (besonders die Austauschmöglichkeiten der Zutaten), nun zum Schokokuchen: habe Butter durch Kokosöl, Frischkäse durch Topfen ersetzt und da ich ein totaler Kokosjunkie bin noch 30g Kokosflocken und ein Schlückchen Milch dazu, ein Wort reicht GENIAL!!! total fluffig, saftig und schokoladig, ein high carb Kuchen kann nicht besser schmecken, nochmals Dankeschön und mach weiter so,
Liebe Grüße Anita
Staupitopia
Liebe Anita,
vielen Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich sehr, dass dir mein Blog gut gefällt 🙂
Deine Abwandlung des Schokokuchen mit ein wenig Kokos klingt sehr verlockend 😋 Das werde ich bei nächste Gelegenheit auch mal ausprobieren. Und hier noch ein kleiner Tipp, wenn du Kokos so gerne magst: Buttermilchkuchen ohne Zucker ;-).
Viele Grüße
Katrin
Markella
1000 Dank für das lRezept. Mache schon lange Lowcarb und habe schon soooooooooo viele Kuchen gebacken, aber noch "nie"!!! einen so leckeren. Bin ein Schockojunkie und so dankbar für dein Rezept. Liebe Grüße
P.S. Werde deinen Kuchen in meiner Lowcarb Gruppe bei Facebook posten und deine Seite dabei verlinken .
Staupitopia
Ach prima! Das freut mich aber, dass ich mit dem Rezept voll deinen Geschmack getroffen habe ☺️
Danke fürs verlinken 😉
Katrin Rackoll
Wieder ein tolles Rezept. Die Konsistenz ist besser als bei jedem schokokuchen vom Bäcker. Auch am dritten Tag hat der Kuchen noch klasse geschmeckt. Und einfach zuzubereiten. Vielen Dank!!!
Staupitopia
Liebe Katrin,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat :-).
Viele Grüße
Katrin
isabel
SUPER! Das Rezept per se und die KÜRZE der Anweisungen!!! Bloß keine Schritt für Schrott...äääh Schritt..- Langeweile, bei diesen laaaangen (...du musst, du kannst du könntest,,willst Du, soll man, usw.usw.) Rezepten schläft man ein oder verhungert, bevor man zu Ende gelesen hat!!
Staupitopia
?
Danke dir! In der Kürze liegt die Würze 😉
Dorota
Hallo Katrin
Was für Frischkäse soll ich hier nehmen?
Danke für dein Tipp.
Gruss
Dora
Staupitopia
Hallo Dora,
ich verwende häufig einfach den Frischkäse aus dem Aldi. Er hat einen Fettgehalt von 24,5 Gramm.
Liebe Grüße
Katrin
Lisa
Dieser Kuchen sieht einfach so lecker aus, dass ich ihn direkt ausprobieren musste. Was soll ich sagen?sehr sehr lecker. Dankeschön.
Staupitopia
Oh super ? Freut mich, dass er dir auch so gut schmeckt ?
Tanja Rückl
Hallo!
Kann man den Kuchen auch mit Datteln süßen? Wenn ja wieviele würdest du nehmen?
Liebe Grüße
Tanja
Staupitopia
Liebe Tanja,
dass habe ich noch nicht getestet. Da müsstest du selbst einmal ausprobieren ;-).
Viele Grüße
Katrin
Annett S.
Hallo Kathrin,
Ich habe schon einige Sachen von dir ausprobiert und es war immer lecker. Dieses msl ist es der Schokokuchen.
Kann man den Kuchen auch mit Umluft backen? Evtl bei 160 Grad und dadurch die Backzeit verkürzen?
Viele Grüße
Annett
Staupitopia
Hallo Annett,
vielen Dank. Das freut mich zu hören 🙂
Würde dir nicht empfehlen die Backzeit zu ändern um zu verhindern, dass der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt.
Liebe Grüße
Katrin
Tanja Meyer
Hallo, kann man den Kuchen einfrieren? LG
Staupitopia
Hallo Tanja,
ja, das ist kein Problem ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Malkus Elke
Hallo Katrin ,
bin von Deinen Rezepten voll begeistert .!! Jetzt habe ich den Schokokuchen ausprobiert. Fantastisch .
Habe , eigentlich aus Verlegenheit , weil ich kein Frischkäse im Haus hatte, Mascapone benutzt. Der Kuchen - einfach toll - .
Freu mich auf weitere Köstlichkeiten aus Deinem Haus .
Liebe Grüße Elke
Staupitopia
Liebe Elke, das freut mich sehr! Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von vielen weiteren Rezepten ?
Sonja
Hallo Katrin,
kann ich den Kuchen auch mit Xylit backen?
Liebe Grüsse
Staupitopia
Hallo Sonja,
ja, das ist kein Problem. Ich würde dann nur 70 % der angegebenen Menge nehmen, da es ja süßer ist.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen.
Katrin
Susanne
Hallo Katrin,
mal wieder ein leckerer Kuchen von Dir !
Haben ihn gerade probiert. War noch etwas warm ? ? die Glasur habe ich nicht gemacht. Der Schokokuchen ist total locker und saftig !
Danke für das tolle Rezept !
Liebe Grüße, Susanne
Staupitopia
Liebe Susanne,
vielen Dank. Das freut mich zu hören. Die Glasur ist natürlich nur optional 😉 Schmeckt natürlich auch ohne gut oder auch beispielsweise als Muffin gebacken 😉
Viele Grüße
Katrin
Kristin
Gerade nachgebacken 🙂
Suuuuper lecker!
Jedoch komme ich beim Tracken auf völlig andere Nährwerte...
Ich komme pro Stück (115g) zwar auch auf 324kca, jedoch habe ich 22,3g Kohlehydrate, 11,7g Eiweiß und 27,5g Fett.
Die Abweichung bei fen Kohlehydraten finde ich enorm.
Alle Lebensmittel die Du verlinkt hast habe ich verglichen.
Bis auf das Kokosmehl bei dem meines auf 100g fast 5g mehr Kohlehydrate hat ist alles ziemlich identisch....
Hast du ne Idee, woran das liegt?
Hast du die 180g Kohlenhydrate vom Xucker Light mit einberechnet?
Liebe Grüße
Staupitopia
Liebe Kristin,
vielen Dank. Das freut mich zu hören. Da Erythrit keine verwertbaren Kohlenhydrate liefert beziehe ich sie in der Berechnung nicht mit ein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend dir.
Katrib
Sibylle
Ich hab den Kuchen leider noch nicht ausprobiert, möchte es aber demnächst in Angriff nehmen. Kann man da auch Agar Agar drantun um den kühlen Touch vom Erytrith zu mildern?
Liebe Grüße
Staupitopia
Liebe Sibylle,
dieser Kuchen hat eigentlich keinen kühlen Touch. Es wird ihm aber sicherlich nicht schaden, wenn du ein wenig Agar-Agar beimischst. Es kommt tatsächlich immer auf die Zutaten-Kombination an. Bei welchen Kombinationen aber genau, kann ich dir leider nicht sagen, da ich da gerade selber noch dabei bin zu testen 🙂
Liebe Grüße
Katrin
Bibi
Habe auch den Kuchen ausprobiert, super gelungen noch besser geschmeckt. habe hälfte von Mandeln und andere hälfte Wallnuss genommen. Vielen Dank für Deine Rezepte
Bibi
Staupitopia
Liebe Bibi,
vielen Dank. Das freut mich wirklich zu hören.
Wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Katrin
Maroa
Wundervolles Rezept! Gibt es eine Alternative zu Frischkäse beim Backen? Herzlichen Dank!
Staupitopia
Danke dir! Warum möchtest du den Frischkäse ersetzen bzw. was würde dir denn als Ersatz vorschweben?
Iris
Liebe Katrin,
der Kuchen ist der Hit. Ich hab bis dato noch nie so einen saftigen und schokoladigen Kuchen gegessen und auch mein Mann - dem sonst die Low Carb Gebäcke nicht süß genug sind - hat sich reichlich an dem Kuchen bedient und das will was heißen. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept und deine Arbeit, die immer da drin steckt. Ich kann garnicht so viel nachbacken wie ich gern möchte, aber jedes Rezept auf deinem Blog liest und sieht so super aus, dass man gleich loslegen möchte 🙂 Einfach spitze!
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
ganz lieben Dank. Das freut mich wirklich zu hören 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim weiteren Ausprobieren der Rezepte.
Viele Grüße
Katrin
Anke
Sehr lecker. Ich ersetze 2geh. Eßl Mandeln mit gem. Walnüssen. Fast so zart wie Bisquit.
Einfach perfekt.
Staupitopia
Das freut mich 🙂
Sabine Burgstahler
Hallo Katrin, kann ich anstatt gemahlene Mandeln die getrocknete Reste aus meine Mandelmilch nehmen?
LG Sabine
Staupitopia
Hallo Sabine,
ich denke, das sollte kein Problem sein 😉
Lg, Katrin
Karin
Liebe Katrin,
dieser Kuchen ist einfach super. Er ist schnell zubereitet und schmeckt wunderbar schokoladig.
Da ich dazu etwas fruchtiges wollte, hab ihn in eine Torte nach Sacher Art umgewandelt, indem ich ihn einmal durch geschnitten und mit einem Aprikosenaufstrich gefüllt habe ( 😉 leider zuckerhaltig, da er noch aus meiner "High Carb Zeit" war).
Danke für deine schönen Rezepte.
Viele Grüße
Karin
Staupitopia
Liebe Karin,
das freut mich, dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt 🙂 Lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße.
Katrin