Dieser Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker ist ein schnell gemachter Low Carb Kuchen, der aus einem einfachen Rührteig mit gemahlenen Mandeln besteht. Er ist super saftig und schmeckt einfach zu jeder Gelegenheit.

Saftig, einfach, lecker
Auf meinem Blog haben sich mittlerweile rund 150 zuckerfreie Rezepte allein für Kuchen, Torten und Muffins angesammelt. Ich musste selbst ein wenig staunen, dass ein Rezept für einen ganz klassischen Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker noch nicht dabei war. Mit diesem Rezept wird diese Lücke in meiner Sammlung von zuckerfreien Kuchen-Rezepten nun aber ganz schnell geschlossen. Ein Mandelkuchen ohne Zucker darf hier auf dem Blog wirklich auf keinen Fall fehlen.
Obwohl der Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker ohne viel Schnick Schnack auskommt, überzeugt er dennoch durch seine saftige Konsistenz, den leckeren Geschmack nach Mandeln und durch die einfache sowie schnelle Zubereitung. Kurz gesagt, wir haben es hier mit einem einfach gemachten Kuchen zu tun, der in der Kastenform gebacken wird, der aus einem einfachen Rührteig besteht und der einfach zu jeder Gelegenheit gebacken werden kann.
Die Zutaten
Gemahlene Mandeln
Anstelle von Weizenmehl nehme ich zum Backen von meinem Mandelkuchen ohne Zucker als Mehlersatz gemahlene Mandeln*. Damit der Kuchen schön locker und fluffig wird, solltest du hier kein entöltes Mandelmehl* nehmen. Aufgrund des niedrigeren Fettanteils würde es zu viel Flüssigkeit binden und den Mandelkuchen damit zu trocken machen.
Erythrit
Erythrit* brauchst du in diesem Rezept, um den Mandelkuchen ohne Mehl zu süßen. Bitte nutze es nur in pulverisierter Form, damit du hinterher in deinem Kuchen keine kleinen Knusperkristalle herausschmeckst.
Erythrit kannst du ganz einfach in einem kleinen Mixer* pulverisieren. So mache ich es jedenfalls immer. Alternativ kannst du auch auf bereits fertig-pulverisiertes Erythrit zurückgreifen. Warum ich dies allerdings nicht mache erfährst du in meinem Beitrag “Erythrit vs. Puder-Erythrit”.
Eier
Dieser Mandelkuchen ohne Mehl ist nicht nur zuckerfrei, sondern auch glutenfrei. Er beinhaltet also kein Klebereiweiß, das beim Backen normalerweise eine wichtige Rolle spielt. Zum Glück lässt sich diese Eigenschaft ganz gut durch die Verwendung von Eiern ersetzen. Bitte wähle zum Nachmachen von diesem Rezept also keinen Ei-Ersatz - egal in welcher Form.
Butter
Möchtest du den Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker auch gerne ohne Butter backen, dann ist das bei diesem Rezept kein Problem. Du kannst die Butter zum Beispiel ganz einfach durch ein Nussmus deiner Wahl ersetzen. Natürlich würde sich hier Mandelmus am ehesten anbieten.
Agar Agar
Agar Agar* ist in diesem Rezept wichtig für die Konsistenz des Kuchens. Weglassen solltest du es daher auf keinen Fall - trotz der kleinen Menge die du nur brauchst. Alternativ kannst du es aber auch durch drei Esslöffel gemahlene Gelatine* ersetzen.
Solltest du nicht wissen, wie du so kleine Mengen wie drei Gramm abwiegen kannst, dann kann ich dir diese kleinen Messlöffel* empfehlen. Sie sind super praktisch und für mich aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken
Den Mandelkuchen ohne Mehl variieren
Wenn du übrigens gerne Marzipankuchen magst, dann ist dieses Rezept die perfekte Basis. Da Mandeln an sich schon den Geschmack nach Marzipan mitbringen, kannst du das Aroma nach Marzipan noch ganz einfach intensivieren, indem du in den Rührteig noch einen Esslöffel Rosenwasser* und ca. 6 Tropfen Bittermandelaroma* einrührst.
Probiers unbedingt einmal aus, wenn du mal Lust hast einen saftigen Marzipankuchen ohne Zucker zu backen.
Du möchtest mehr Rezept mit Mandeln als Zutat?
- Wenn dir dieses Rezept für den Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker gefällt, dann solltest du unbedingt auch einmal diese leckeren Mandelkekse ohne Mehl backen. Sie sind meine zuckerfreie Abwandlung der unter dem Namen Ricciarelli bekannten italienischen Mandelkekse.
- Ein Mandelmuskuchen ohne Zucker schmeckt einfach himmlisch. Solltest du ihn noch nicht ausprobiert haben ist jetzt höchste Zeit.
- Wusstest du, dass du eine köstliche schwedische Mandeltorte auch ohne Zucker backen kannst? Hier gehts zum Rezept für die Low Carb schwedische Mandeltorte.
- Schon als Kind haben mich die Amerikaner beim Bäcker immer angelacht und heute tun sie es immer noch. Warum also nicht den leckeren Gebäck-Klassiker ohne Zucker ganz einfach selber machen? Gesagt - getan. Herausgekommen sind diese wundervollen, zuckerfreien Amerikaner bestehend aus einem soften Keksteig mit Erythrit und gemahlenen Mandeln sowie einem zitronigen Zuckerguss ohne Zucker und leckerer Low Carb Schokolade.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker
Zutaten
- 340 g gemahlene Mandeln*
- 5 Eier
- 225 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 100 g Butter weich
- 30 g Mandelmus
- 2,5 Tl Backpulver
- 3 g Agar-Agar*
Zum Überziehen
- 50 g Low Carb Schokolade alternativ Schokolade mit einem Kakaoanteil von mind. 85%
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Agar-Agar miteinander vermischen.
- Weiche Butter, Mandelmus sowie Eier hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
- Eine Kastenform (ca 12 x 26 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Mandelkuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Nach dem Backen, Mandelkuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen, anschließend vorsichtig aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Zum Überziehen Low Carb Schokolade schmelzen, über dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den schnellen Mandelkuchen ohne Mehl und Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Elke
Mein erster Kuchen ohne Mehl und weißen Zucker - ich war überrascht wie saftig und lecker er ist. Allerdings hab ich einen Fehler gemacht: Ich hatte Xylit im Haus und habe die angegebene Menge so übernommen d.h. 225 g Birkenzucker. Deshalb war der Kuchen zu süß und hatte nach Genuß durchschlagenden Erfolg - weiß nun was der Satz "zuviel Xylit kann abführende Wirkung haben" bedeutet... :-). Mein nächster Versuch wird nun sein: Statt 225 g Erythrit 90 g Xylit und 90 g Kokosblütenzucker.
Staupitopia
Hallo Elke,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung :-). Ja, beim zuckerfreien Backen gibt es schon ein paar Dinge zu beachten 😅. Freut mich aber sehr, dass du von der Konsistenz des Mandelkuchens überzeugt bist. Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Backen und freue mich natürlich auch immer wieder über ein Feedback ☺️💕
Liebe Grüße
Katrin
Silvie
Merkwürdige Frage in diesem Forum, ich weiß, aber kann man das Erythrit auch durch Rohrzucker ersetzen? Mir geht es bei dem Rezept nur um die Glutenfreiheit.
Staupitopia
Hallo Silvie,
ausprobiert habe ich es (überraschenderweise 😉) noch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es der Kuchen mit Rohrzucker auch gut gelingt 😉
Liebe Grüße
Katrin
Marlis
Der Kuchen ist superlecker 😋😋 hab ihn schon gemacht.
Staupitopia
Vielen Dank. Das freut mich sehr 💕