Hier treffen Low Carb Mandel-Kuchenböden auf Low Carb Vanille Buttercreme: Low Carb Schwedische Mandeltorte
Heute zeige ich dir, wie du eine köstliche Low Carb schwedische Mandeltorte backen kannst. Die Mandeltorte besteht aus zwei leichten und eiweißreichen Low Carb Kuchenböden sowie einer super cremigen Low Carb Vanillecreme. Die perfekte Kombination also für die perfekte Low Carb Torte - natürlich glutenfrei!
So gelingt dir die zuckerfreie Buttercreme für die Low Carb schwedische Mandeltorte garantiert
Die zuckerfreie Buttercreme für die schwedische Mandeltorte ist weder kompliziert noch schwierig. Das Geheimnis liegt lediglich darin, sich einfach genug Zeit zu nehmen, damit die Zutaten alle die gleiche Temperatur annehmen können.
Der einzige Grund, warum eine Buttercreme zu stocken beginnt, liegt darin, dass der Temperaturunterschied zwischen dem vorbereiteten Pudding und der Butter zu hoch ist. Beide Zutaten können sich aus dem Grund nicht miteinander verbinden und die Butter wird flockig.
Dieses Problem lässt sich jedoch wirklich einfach vermeiden, indem du einfach Butter und Pudding im selben Raum für einige Zeit stehen lässt.
Und wenn die Low Carb Buttercreme trotzdem zu stocken beginnt?
Sollte es dir dennoch passieren, dass deine Low Carb Buttercreme flockt, dann gibt es immer noch die Möglichkeit diese zu retten:
Bereite einfach ein Wasserbad vor und erhitze die Buttercreme unter ständigem Rühren solange, bis sich die Butter-Flöckchen wieder aufgelöst haben. Lasse die Creme anschließend wieder kalt werden, bevor du deinen Kuchen damit bestreichst.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Torten und Kuchen?
- Für diese köstliche Low Carb Kühlschranktorte mit Himbeeren, Nougat und Krokant benötigst du keinen Backofen. Hol dir jetzt das Rezept!
- Einen Marzipankuchen ohne Zucker kannst du tatsächlich aus nur 2 Zutaten backen. Hier erfährst du wie es geht.
- Du liebst Brownies und Käsekuchen? Dann lege ich dir den Low Carb Brownie Cheesecake wärmstens ans Herz.
- Ein Low Carb Schmandkuchen passt zu jedem Anlass! Dieses Low Carb Schmandkuchen Rezept solltest du daher bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Low Carb Schwedische Mandeltorte
Zutaten
Für die Böden
- 5 Eiweiß
- 125 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 1 Prise Salz
Für die Creme
- 200 g Sahne
- 5 Eigelb
- 150 g weiche Butter
- 110 g Erythrit*
- 1 Tl Guarkernmehl*
- 5 Tropfen Bittermandelaroma*
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zum Dekorieren
- 150 g Mandelblättchen
Zubereitung
- Für die Zubereitung der zwei Mandelböden, Eiweiß zusammen mit der Prise Salz steif schlagen und anschließend Erythrit Schritt-für-Schritt einrühren.
- Ca. 2 bis 3 Minuten weiter rühren.
- Gemahlene Mandeln mit ein paar Hand-Umdrehungen unterrühren und jeweils die Hälfte der Masse in eine Springform (ca. 24 cm) streichen.
- Böden bei 195 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.
- Für die Zubereitung der Creme, Erythrit zusammen mit dem Guarkernmehl in einem Mixer pulverisieren.
- Eigelb weiß aufschlagen (das kann ca. 5 bis 10 Minuten dauern).
- Erythrit-Guarkernmehl-Mischung Schritt-für-Schritt zum Eigelb hinzufügen.
- Sahne, Bittermandelaroma und Vanilleextrakt einrühren (das ganze sollte dann ungefähr die Konsistenz eines Puddings bekommen).
- Den Pudding über einem Wasserbad, unter ständigem Rühren auf über 70 Grad erhitzen und anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die Butter cremig schlagen.
- Pudding löffelweise einrühren (er muss unbedingt die gleiche Temperatur wie die Butter haben, da sich beides sonst nicht verbinden kann!) und Creme für ca. 10 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Den ersten Boden mit der Creme bestreichen, den zweiten Boden darauf setzen und nochmals die gesamte Torte mit der Creme einstreichen.
- Die Mandelblättchen anrösten und die Torte zum Schluß mit den abgekühlten Mandelblättchen dekorieren.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb schwedische Mandeltorte ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Magda
Danke für deine tollen Rezepte! Ich wollte fragen ob ich statt Guarkenmehl Agar Agar oder Xanthan Gum benutzen?
und noch eine Frage: Hast du auch ein Rezept für die Daim Torte (Ikea) hast:)?
Vielen Dank 🌹
Staupitopia
Vielen Dank für dein Feedback ☺️ Du kannst Guarkernmehl problemlos 1:1 durch Xanthan ersetzen.
Ja, tatsächlich, Ich habe auch ein Rezept für eine Daimtorte 😃 Dieses gibt es allerdings nur in meinem Backbuch. Kannst ja mal schauen, ob dich auch die anderen Rezepte interessieren 😉: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-backen-und-naschen-ebook/
Doris
Liebe Katrin,
welche Größe der Springform hast Du denn genommen?
Danke und Liebe Grüße
Staupitopia
Hallo Doris,
ich habe eine 24er Springform genommen.
Lg, Katrin
Marijana
Hallo,
ich habe nur eine 26 ger Springform, um wieviel müsste ich die Zutaten erhöhen.
LG Marijana
Staupitopia
Liebe Marijana,
ich habe nun schon seit längerem vor mal einen Springform Umrechner auf meiner Seite einzubauen. Bis es soweit ist müsstest du einfach mal googlen. Da findest du ja auch schon eine Menge Umrechner, die du auch auf dieses Rezept anwenden kannst.
Viele Grüße
Katrin
Thomas
Hallo Katrin, ich habe Deine schwedische Mandeltorte nach Rezept gebacken. Hat auch alles super funktioniert und geschmeckt hat sie auch. Was mir allerdings schon beim Backen und fertigstellen aufgefallen ist, es fehlt in Deiner Rezeptangabe die Vanille, welche ja in der Überschrift angesprochen wird.
Wann und in welcher Menge sollte die noch ins Spiel kommen?
Staupitopia
Hallo Thomas,
lieben Dank für deine Rückmeldung und den Hinweis mit dem Vanilleextrakt. Ich habe es tatsächlich vergessen im Rezept mit aufzunehmen und es soeben aktualisiert. Es werden einfach ein paar Tröpfchen (je nachdem wie intensiv man das Vanille-Aroma haben möchte) zusammen mit dem Bittermandelaroma in die Creme gerührt. Ich nehme gerne immer ein paar Tropfen mehr (ca. ein halber Tl) , da ich das Aroma sehr gerne mag.
Liebe Grüße
Katrin