• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Basics und Grundrezepte » Teige und Böden » Biskuitboden

    Biskuitboden ohne Zucker

    21. Mai 2022 von Staupitopia · 41 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Fluffig, locker und lecker - so sollte ein Low Carb Biskuitboden ohne Zucker schmecken. Zunächst habe ich mich mit einem Rezept dafür ein wenig schwer getan, bis ich durch einen willkommenen Zufall auf ein geniales Rezept für einen Low Carb Biskuitboden ohne Zucker gestoßen bin. Und das Beste: Für den Biskuitboden ohne Zucker brauchst du nicht mehr als 4 Zutaten.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Glutenfreier Biskuit ohne Zucker und ohne Mehl Rezept

    Durch einen willkommenen Zufall zum perfekten Low Carb Biskuitboden ohne Zucker

    Hast du schon mein Rezept für den schnellen Low Carb Rhabarberkuchen ausprobiert? Falls ja, dann wird dir vielleicht aufgefallen sein, dass der Teig für diesen Kuchen so richtig schön locker und fluffig wird, wenn er fertig gebacken ist.

    Ich musste direkt an einen Biskuitboden denken und konnte es kaum glauben. Genau so und nicht anders muss also ein Biskuitboden ohne Zucker gebacken werden.

    Viele andere Versuche für einen super lockeren und fluffigen Low Carb Kuchenboden habe ich schon über den Haufen geworfen. Aber manchmal entsteht eben durch einen Zufall ein so schönes Rezept, das nun in der Kategorie “Grundrezepte ohne Zucker” auf meinem Blog nicht mehr fehlen darf.

    Tipp: Du hast Lust auf noch mehr Biskuit Rezepte? Dann probier auch unbedingt mal die Rezepte für Löffelbiskuit ohne Zucker und die Low Carb Biskuitrolle aus.

    Low Carb Biskuit mit Erythrit und gemahlenen Mandeln

    Die wichtigsten Tipps zum Backen von einem Low Carb Biskuitboden ohne Zucker

    Das Backen von einem Biskuitboden ohne Zucker ist wirklich nicht schwer. Nichtsdestotrotz solltest du bei der Zubereitung ein paar Dinge beachten, damit du das perfekte Ergebnis erhältst.

    1. Verwende gemahlene Mandeln

    Aufgrund des unterschiedlichen Fettgehalts macht es einen großen Unterschied, ob du für einen Teig gemahlene Mandeln* oder entöltes Mandelmehl* nimmst. Für den Biskuitboden solltest du nur gemahlene Mandeln verwenden, da sie den Obstboden schön locker und fluffig machen.

    Würdest du entöltes Mandelmehl verwenden, dann würde der Teig nach dem Verrühren mit den Eiern zu einem harten Klumpen werden und sich nicht weiterverarbeiten lassen. Das liegt ganz einfach daran, dass entöltes Mandelmehl eine viel größere Menge an Wasser bindet.

    Du möchtest mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren? Dann solltest du dir unbedingt einmal den Beitrag "5 hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl" anschauen.

    2. Verzichte nicht auf Agar-Agar oder gemahlene Gelatine im Biskuitboden ohne Zucker

    Wie du bereits aus einigen meiner Rezepte, wie zum Beispiel den leckeren Low Carb Frühstückskeksen schon weißt, mische ich einigen Teigen noch ein wenig Agar Agar* bei. Manche Teige mit Erythrit* bleiben dadurch einfach weicher und härten nach einiger Zeit nicht so aus, wie es oft bei Teigen der Fall ist, in denen nur Erythrit zum Süßen genommen wird. Auch der kühlende Nachgeschmack des Erythrits wird durch das Agar-Agar reduziert.

    Übrigens: Gemahlene Gelatine* führt zu dem gleichen Ergebnis. Wenn du also kein Agar-Agar zu Hause hast, dann kannst du das Agar Agar im Rezept auch durch einen halben Esslöffel gemahlene Gelatine ersetzen.

    3. Die Eier sollten richtig schaumig geschlagen werden

    Nur durch das schaumige Aufschlagen der Eier wird der Biskuitboden ohne Zucker erst richtig schön locker und fluffig. Das schaumige Aufschlagen der Eier ist also der wichtigste Schritt in der Zubereitung von dem Biskuitboden ohne Zucker. Nehme dir daher unbedingt ein ein wenig Zeit für diesen Schritt.

    Verwendest du eine Küchenmaschine*, dann kannst du für das Aufschlagen der Eier ca. 5 Minuten Zeit einplanen. Wenn du ein Handrührgerät benutzt, dann kann das Aufschlagen ein wenig länger dauern.

    Solltest du dir ein Bild davon machen wollen, wie die aufgeschlagene Eiermasse im Ergebnis aussehen sollte, dann schau dir unbedingt auch das Rezeptvideo an.

    4. Das Erythrit sollte lange genug in die Eiermasse eingerührt werden

    Nachdem du die Eier für den Biskuitboden ohne Zucker aufgeschlagen hast, wird zu Puder gemahlenes Erythrit in die Eiermasse eingerührt. Auch hier ist es wichtig, dass du das Erythrit zusammen mit den Eiern lange genug aufschlägst (mind. 5 Minuten). Auf diese Weise löst sich das Erythrit gut in der Eiermasse auf und die knisternden Erythrit-Kristalle sind nicht mehr spürbar.

    Natürlich kommt es auch auf das Gesamtverhältnis von Erythrit zur restlichen Teigmasse an. Mit meinem Low Carb Baiser-Rezept meine ich aber herausgefunden zu haben, bei welchem Mischverhältnis das beste Backergebnis entsteht.

    Du möchtest mehr über das Pulverisieren von Erythrit erfahren? Dann solltest du einmal einen Blick in den Beitrag "Erythrit vs. Puder-Erythrit" werfen.

    Low Carb Biskuitboden mit gemahlenen Mandeln

    Verwendung

    Mit diesem Rezept für den Biskuitboden ohne Zucker kannst du die unterschiedlichen Kuchen und Torten ohne Zucker ganz einfach selber machen.

    Wenn du möchtest, dann kannst du ihn zum Beispiel mit einem Frischkäse Frosting ohne Zucker bestreichen und mit ein paar Früchten dekorieren. So hast du im Nu einen schnellen Obstkuchen ohne Zucker gezaubert. Auch zu einem klassischen Erdbeerkuchen ohne Zucker verarbeitet macht sich dieses Rezept natürlich prima. Oder darf es doch lieber ein leckerer Pflaumenkuchen ohne Zucker oder ein süß-säuerlicher Low Carb Stachelbeerkuchen sein? Probier es einfach mal aus.

    Biskuit Obstboden ohne Zucker Rezept mit gemahlenen Mandeln

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Teige und Böden?

    Wenn dir dieses Rezept für den Biskuitboden ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Mit diesem Grundrezept für einen süßen Mürbeteig ohne Zucker kannst du zahlreiche Rezepte für Kuchen, Plätzchen oder anderes Gebäck ganz ohne Zucker backen.
    • Wusstest du, dass du einen glutenfreien Low Carb Tortenboden in nur 5 Minuten backen kannst? Ich verrate dir, wie er gemacht wird.
    • Mit diesem Grundrezept für einen herzhaften Low Carb Mürbeteig kannst du nicht nur eine leckere Low Carb Quiche ganz nach deinem Belieben zaubern.
    • Du hättest gerne ein Rezept für einen Low Carb Quark-Öl-Teig mit dem du eine Vielzahl an Rezepten backen kannst? Dieses Rezept solltest du mal ausprobieren.
    Low Carb Biskuitboden Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Rezept für einen Biskuitboden ohne Zucker

    Biskuitboden ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 13 Bewertungen
    Dieser Biskuitboden ohne Zucker ist fluffig, locker und lecker. Aber das Beste: Du brauchst nicht mehr als 4 Zutaten, um den Low Carb Biskuit zu backen.
    Menge 1 Obstkuchenform
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 10 Min.
    Backen 25 Min.

    Zutaten
      

    • 150 g gemahlene Mandeln*
    • 3 Eier
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 0,5 g Agar-Agar* alternativ ½ El gemahlene Gelatine

    Zum Ausstreuen der Form

    • 30 g Mandelblättchen*

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Gemahlene Mandeln und Agar Agar miteinander vermischen.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 1
    • Eier weiß schaumig aufschlagen. Erythrit Schritt-für-Schritt einrühren und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 2
    • Gemahlene Mandeln mit so wenigen Handumdrehungen wie nötig unterheben.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 3
    • Eine Obstkuchenform einfetten und mit den Mandelblättchen bestreuen, damit der Teig sich hinterher besser aus der Form lösen lässt.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 4
    • Teig in der Form verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 30 Minuten goldbraun backen.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 5
    • Biskuitboden anschließend vorsichtig aus der Form lösen und nach Belieben weiterverarbeiten.
      Zubereitung Biskuitboden ohne Zucker Schritt 6

    Video

    Anmerkungen

    Hier geht es zum Rezetvideo.
    Wichtige Tipps und Hinweise zum Backen von dem Biskuitboden ohne Zucker findest du oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 12Stück | Kalorien: 115kcal | Kohlenhydrate: 0.9g | Proteine: 4.9g | Fett: 9.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Obstkuchenform*
    Agar Agar*
    gemahlene Mandeln*
    Erythrit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Pfannkuchen - gesund und lecker
    • Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker
    • Blaubeer Muffins ohne Zucker - gesund & lecker
    • Vanille Buttercreme ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für den Low Carb Biskuitboden ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Biskuitboden ohne Zucker mit gemahlenen Mandeln

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Apfelkuchen ohne Zucker
    Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. corinna

      August 31, 2022 at 12:12 pm

      der teig ist wunderbar luftig wenn ich ihn in die form fülle, aber nach hälfte der backzeit fällt er zusammen. nächstesmal besser backpulver verwenden?

      Antworten
      • Staupitopia

        September 02, 2022 at 11:10 am

        Du könntest es probieren. Ich weiß allerdings nicht, warum das bei dir so ist 🤔 Hast du etwas am Rezept verändert? Vielleicht probierst du beim nächsten Mal die Eier noch etwas länger zu schlagen.

        Antworten
    2. Fabe

      Juni 26, 2022 at 10:39 pm

      5 stars
      Ich habe eine einfache Kuchenform genommen, somit hatte ich keine Probleme beim Lösen.

      Ich konnte den Boden danach sogar in der Mitte durchtrennen und füllen und oben ebenfalls belegen.

      Dieser Kuchenboden ist einfach der Hammer. Simpel und lecker. So muss das sein.

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 27, 2022 at 10:30 am

        Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Freue mich sehr, dass dir der Kuchenboden so gut schmeckt 😉

        Antworten
    3. Heike

      Mai 09, 2022 at 3:23 pm

      Hallo,

      Muss ich den Bisquiboden erst abkühlen lassen, oder gleich uns der Form lösen? Mein erster Boden ist leider nicht herausgegangen. Hab ihn dann zerbröselt herausbekommen und trotzdem mit Erdbeeren und Quark vernascht, war sehr lecker. Der Bisquiboden schmeckt wie ganz normaler Bode, ich merke keinen Unterschied, vielen Dank für das super Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 11, 2022 at 9:14 am

        Hallo Heike,
        ja, ich würde dir auf jeden Fall empfehlen den Boden direkt aus der Form zu lösen. Freut mich auf jeden Fall, dass er dir trotzdem gut geschmeckt hat ☺️
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Gabriele

      August 07, 2021 at 10:31 am

      5 stars
      Soooo genial. Danke.

      Antworten
      • Staupitopia

        August 09, 2021 at 1:06 pm

        Dankeschön 🙂

        Antworten
      • Ella

        Juni 05, 2022 at 5:20 pm

        5 stars
        Mein Erdbeerkuchen ist damit unglaublich gut geworden. Mit Silikonform und Mandeln und sehr vorsichtig lösen blieb er komplett ganz.
        Mit Sahne und Erdbeeren dekoriert-wurde perfekt.

        Antworten
        • Staupitopia

          Juni 08, 2022 at 5:17 pm

          Ganz lieben Dank für dein Feedback! Freut mich sehr zu hören, dass dir der Erdbeerkuchen so gut geschmeckt hat ☺️💕

          Antworten
    5. Ella

      Juni 26, 2021 at 4:18 pm

      5 stars
      Hallo Katrin,
      kann man aus dem Boden auch eine Bisquitrolle machen? Oder ist der Teig dafür nicht stabil genug?
      Und kann ich einfach 20g Kakao hinzu fügen?
      Vielen Dank für die Antwort. 🙂

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 27, 2021 at 8:46 am

        Liebe Ella,
        nein, für eine Biskuitrolle ist der Teig eher nicht geeignet. Ich bin aber schon an einem neuen Rezept für eine Biskuitrolle ohne Zucker dran 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Flora

      Mai 22, 2021 at 5:10 pm

      Liebe Katrin,
      danke erst mal für Deine tollen Rezepte... ich esse seit etwa zwei Jahren ketogen bis lowcarb und wäre ohne Dich wohl nie so weit gekommen.
      Zu diesem Biskuit habe ich nun doch eine Frage: Ich habe zwar Agar Agar, aber ich bin nicht in der Lage, 0,5g abzuwiegen, das schafft mein "Schätzeisen" einfach nicht. Wenn ich einen halben TL nehme, könnte das passen? Danke für eine baldige Antwort (ich kann Erdbeerkuchen kaum mehr erwarten).
      Viele Grüße
      Flora

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 23, 2021 at 9:23 am

        Liebe Flora,
        ganz lieben Dank! Das freut mich aber sehr zu hören 🙂
        0,5 Gram wären wohl eher 1/4 Tl 😉
        Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. Sylvie

      April 23, 2021 at 10:26 am

      Hallo! Wirklich nur 0,5 Gramm Agar Agar? Nicht 5... Danke

      Antworten
      • Staupitopia

        April 25, 2021 at 8:43 pm

        Ja, 0,5 Gramm reichen aus 😉

        Antworten
    8. Tilo Müller

      April 08, 2021 at 10:28 pm

      gibt es irgendwo internetläden, wo man*frau solche tollen Sachen eie Xylit-Torteböden fertig kaufen kann. Ich (Single) habe nicht den Hauch einer Chance, die Kraft u. Zeir aufzuwenden, um jemals eine Ofentür zu öffnen, um selbst einen Kuchen zu backen.

      Antworten
    9. Birgit

      Februar 28, 2021 at 11:08 am

      5 stars
      Hallo liebe Katrin, vielen Dank für das tolle Rezept. Da macht LowCarben gleich viel mehr Spaß 🙂 Selbst mein Mann ist begeistert. Ich habe schon viele Mißversuche gehabt, aber dank deiner Tipps, wie lange die Eier und dann mit dem Puder-Xucker geschlagen werden sollte, ist mir der Kuchen super gelungen. Vielen, vielen Dank und ich freue mich auf Deine tollen Rezepte zum ausprobieren 🙂 LG Birgit

      Antworten
      • Staupitopia

        März 04, 2021 at 1:29 pm

        Liebe Birgit,
        das freut mich wirklich sehr zu hören! Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von vielen weiteren Rezepten und freue mich natürlich auch über weiteres Feedback von dir :-).
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Birgit

          März 07, 2021 at 3:59 pm

          5 stars
          Hallo Katrin, eine Frage habe ich noch zum Rezept: kann ich auch gemahlene Haselnüsse verwenden?
          LG und einen schönen Sonntag
          Birgit

          Antworten
          • Staupitopia

            März 12, 2021 at 10:31 am

            Hallo Birgit,
            ja, gemahlene Mandeln und gemahlene Haselnüsse kannst du gut untereinander ersetzen 😉
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
        • Birgit

          März 07, 2021 at 9:26 pm

          5 stars
          Hallo Katrin, mir ist noch eine Frage eingefallen: Kann man mit diesem Biskuit auch Dekor-Biskuit machen, bzw. ist der dazu geeignet?
          LG Birgit

          Antworten
          • Staupitopia

            März 12, 2021 at 10:29 am

            Hallo Birgit,
            das kann gut sein, ich habe es allerdings selbst noch nicht ausprobiert.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
        • Anja

          April 03, 2021 at 1:27 pm

          BISKUITBODEN OHNE ZUCKER

          Kann ich den backen 2 Tage vorher
          LG anja

          Antworten
          • Staupitopia

            April 08, 2021 at 3:27 pm

            Ja, ich denke das sollte kein Problem sein 😉

            Antworten
      • Sonja

        Oktober 01, 2021 at 5:21 pm

        Huhu! Eine Frage - das Eigeld wird hier nicht verwendet, richtig? Besten Dank und schöne Grüße!

        Antworten
        • Staupitopia

          Oktober 08, 2021 at 8:44 am

          Hallo,
          doch, doch - hier werden die ganze Eier aufgeschlagen. Schau auch gern nochmal ins Rezeptvideo 😉
          Liebe Grüße
          Katrin

          Antworten
      • Anette

        Mai 21, 2022 at 1:39 pm

        5 stars
        Liebe Kathrin. Ich habe heute meinen ersten Biskuitboden ohne Zucker gemach, genau nach Deinem Rezept. Und ich bin mega begeistert! Ich hätte nie gedacht, dass es so gut funktioniert und schmeckt! Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße, Anette

        Antworten
        • Staupitopia

          Mai 23, 2022 at 8:24 am

          Liebe Anette,
          prima, freut mich sehr, dass du so positiv von dem Ergebnis überrascht bist.
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    10. Mara

      Februar 16, 2021 at 1:03 am

      Hallo liebe Katrin, eine liebe Freundin hat mich auf Deine Rezepte ohne Zucker aufmerksam gemacht... ich lese mich gerade durch u kann s kaum erwarten, was auszuprobieren. Möchte dich aber noch was fragen... spricht was dagegen , wenn ich wie traditionell nur Eigelb weißlich schlage und das aufgeschlagene Eiweiß zum Schluss unterhebe??? Auch dachte ich, dass xylit besser als erythrit ist, das nicht kristaliesiert bleibt... dann habe ich extra xanthan als geliermittel bestellt...geht das auch? Dann wollte ich noch wissen , ob anstelle der gemah. Mandel auch Dinkelmehl benutzt werden kann... letzte Frage...um einen hohen Biskuitkuchgn zu erhalten, einfach Menge verdoppeln?

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 19, 2021 at 9:09 am

        Hallo Mara,
        ich kann dir leider keine so pauschalen Antworten auf deine Fragen geben, da es immer auf das Rezept ankommt. Xylit und Erythrit kannst du allerdings meist schon gut untereinander ersetzen. Xanthan ist eher ein Bindemittel - für Agar Agar oder gemahlene Gelatine ist es daher kein guter Ersatz.
        Für einen hohen Biskuitboden kannst du die Menge auch verdoppeln. Die Backzeit wird sich dadurch aber natürlich verlängern.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    11. Heidi

      November 12, 2020 at 12:04 pm

      5 stars
      Ein wirklich tolles Rezept. Habe den Biskuitboden schon so oft nachgemacht und mit den verschiedensten Früchten und Toppings kombiniert. Vielen Dank für dieses Rezept!

      Antworten
      • Staupitopia

        November 15, 2020 at 10:24 am

        Sehr gerne! Danke dir für deine Rückmeldung und viel Spaß weiterhin beim Backen.
        Lg, Katrin

        Antworten
    12. Sandra

      April 12, 2020 at 10:36 am

      Wie groß ist die Kuchenform?

      Antworten
      • Staupitopia

        April 13, 2020 at 7:22 am

        Meine Kuchenform hat einen Durchmesser von ca. 28 cm.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Sevgi Duman

          Januar 15, 2021 at 6:58 pm

          Hallo Karin,
          Ich wollte mich einfach mal bei dir für die tollen Rezepte und Inspirationen bedanken. Seitdem ich deine Seite kenne, ernähre ich mich so gut wie ausschließlich nur von deinen Rezepten? ich finde was du machst, ist einfach grossartig und du hast mich auch schon um einige Kilos erleichtert, obwohl ich so lecker Schlemme... Danke Danke Danke? mach weiter so???

          Antworten
          • Staupitopia

            Januar 18, 2021 at 8:59 am

            Liebe Sevgi,
            ganz lieben Dank für dein Feedback! Das ist wirklich sehr schön zu hören ☺️
            Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von vielen weiteren Low Carb Leckereien.
            Ganz liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    13. Ela

      März 08, 2020 at 4:13 pm

      Hallo Katrin,

      Biskuitboden ist im Backofen ???, wenn er dann fertig ist, wird er weiter verarbeitet zu Deiner "Philadelphia Torte ohne Zucker", .... kann es kaum abwarten, bis ich die Torte endlich im Kühlschrank habe ??☺???!

      Werde natürlich auch Bilder machen und bei Instagram mit Deinem Hashtag posten! ???

      Habe jetzt schon zig Deiner Rezepte gemacht und bin jedesmal begeistert von dem Endergebnis, vielen vielen lieben Dank für Deine ganze Arbeit, die Du in diese Seite, natürlich auch in die Rezepte und in Deine Videos legst ???????????

      Antworten
      • Staupitopia

        März 12, 2020 at 9:44 am

        Liebe Ela,
        oh, wie prima ?☺️ Das freut mich aber! Ich hoffe dir hat die Torte auch so geschmeckt?!
        Hoffe, dass du Lust hast noch ganz viele andere Rezepte auszuprobieren ?.
        Ganz liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    14. Wilma

      Februar 16, 2020 at 10:17 am

      5 stars
      Viele dank für deine tollen Rezepte. Ich habe schon Vieles nachgebacken und war immer super zufrieden .

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 20, 2020 at 6:32 pm

        Ganz lieben Dank! Das freut mich natürlich sehr zu hören :-)))

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei