• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Süßigkeiten » Baiser

    Baiser ohne Zucker / Low Carb

    16. Feb 2018 von Staupitopia · 11 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Hier kommt ein Rezept für Baiser ohne Zucker das schmeckt und wirklich einfach ist. Es ist ein Grundrezept für das Low Carb Backen mit dem sich zahlreiche köstliche, zuckerfreie Desserts selber machen lassen. Bei der Herstellung von Baiser mit Erythrit musst du lediglich ein paar Dinge beachten und du erhältst hausgemachte, süße und luftige Eiweiß-Teilchen, die genauso schmecken wie aus der Bäckerei.

    Baiser ohne Zucker aus Eischnee und Erythrit selber machen.

    Mit diesen 2 Tipps werden deine Baiser ohne Zucker perfekt!

    Die perfekten Baiser kannst du auch ohne Zucker selber machen. Hier sind zwei Tipps für dich, mit denen deine zuckerfreien Baiser auf jeden Fall gelingen:

    Tipp 1:

    Es ist sehr wichtig, dass du das zu Puder gemahlene Erythrit* lange genaug zusammen mit dem Eischnee schlägst. Im Rezept gebe ich dir ca. 10 Minuten als Richtwert an, an denen du dich gut orientieren kannst. Je nachdem welches Rührgerät du benutzt kann diese Zeit natürlich variieren.

    Mit einem kleinen Trick kannst du dir jedoch sicher sein, dass deine zuckerfreie Baiser-Masse genau richtig ist: Probiere einfach ein wenig des Eischnees! Schmeckst du noch ein paar Erythrit-Kristalle, dann schlage weiter. Schmeckst du sie nicht mehr, dann ist deine Baiser-Masse genau richtig!

    Tipp 2:

    Während deine Baiser ohne Zucker im Ofen sind, solltest du die Ofentür unbedingt einen Spalt geöffnet lassen. Dafür kannst du gut einen Kochlöffel nehmen. Die Baiser können somit perfekt trocknen!

    Solltest du ein Dörrgerät besitzen, dann kannst du die Baiser alternativ auch darin trocknen.

    Rezept für Low Carb Baiser mit Erythrit.

    Rezepte mit Baiser

    Wenn du diese zwei Tipps beachtet, dann erhältst du wirklich super leckere Baiser ohne Zucker. Du kannst sie natürlich einfach so vernaschen oder du verwendest sie für leckere Low Carb Desserts und Süßspeisen.

    Die Low Carb Mini-Pavlova ist zum Beispiel ein tolles Baiser-Dessert, das wirklich zu jeder Gelegenheit passt. Oder darf es doch lieber dieses köstliche Low Carb Dessert mit Quark, Himbeeren und Baiser sein? Beide Rezepte sind absolut empfehlenswert!

    Solltest du wissen wollen, wie du einen zuckerfreien Kuchen mit Baiserhaube selber machen kannst, dann ist dieses Stachelbeerkuchen-Rezept genau richtig für dich.

    Rezept für Baiser ohne Zucker aus Eischnee und Erythrit.

    Zuckerfreie Baiser mit Xylit?

    In den meisten zuckerfreien Rezepten ist es kein Problem Erythrit* durch Xylit* zu ersetzen. In diesem Rezept kann ich dir das Ersetzen von Erythrit aber nicht empfehlen.

    Baiser ohne Zucker mit Xylit werden nach dem Trocknen nicht knackig genug und bleiben eher weich.

    Rezept für zuckerfreie Baiser aus dem Ofen

    Du möchtest noch mehr Grundrezepte für das Backen ohne Zucker?

    • Nuss-Nougat Creme ist nicht nur ein leckerer Aufstrich, sondern auch eine tolle Zutat zum Backen. Hier erfährst du, wie du eine Nuss-Nougat Creme ohne Zucker selber machen kannst.
    • Du liebst Karamell? Hier erfährst du wie du Low Carb Krokant selber machen kannst.
    • Mandelmus selber machen ist kinderleicht. Probier es unbedingt einmal aus.
    • Du möchtest wissen, wie du eine Buttercreme ohne Zucker selber machen kannst? Dieses gelingsichere Rezept solltest du einmal ausprobieren.
    Rezept für Low Carb Baiser mit Xucker.

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Baiser ohne Zucker aus Eischnee und Erythrit selber machen.

    Baiser ohne Zucker / Low Carb

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 14 Bewertungen
    Hier kommt ein Rezept für Baiser ohne Zucker das schmeckt und wirklich einfach ist. Es ist ein Grundrezept für das Low Carb Backen mit dem sich zahlreiche köstliche Low Carb Desserts selber machen lassen. 
    Menge 1 Backblech
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 1 Std.
    Gesamt 1 Std. 15 Min.

    Zutaten
      

    • 2 Eiweiß
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
    • Erythrit schrittweise hinzufügen und alles für mind. 10 Minuten weiter schlagen (so lange bis sich das Erythrit komplett aufgelöst hat).
    • Eiweiß-Masse in eine Spritztülle füllen und kleine Tupfen nach Belieben auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech aufspritzen.
    • Baiser für ca. 60 Minuten trocknen (den Ofen dabei mit einem Kochlöffel einen Spalt offen lassen, damit die feuchte Luft entweichen kann).

    Anmerkungen

    Tipps zum Nachmachen und Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 11kcal | Kohlenhydrate: 0.1g | Proteine: 2.5g | Fett: 0.1g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Erythrit*
    Handrührgerät*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Low Carb Dessert mit Quark, Himbeeren und Baiser
    • Mini Low Carb Pavlova ohne Zucker
    • Low Carb Stachelbeerkuchen mit Baiser
    • Low Carb Marshmallows ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Baiser ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Baiser ohne Zucker aus Eischnee und Erythrit selber machen.

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Vanille Buttercreme ohne Zucker
    Saftiger Low Carb Möhrenkuchen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ela

      Januar 16, 2023 at 9:02 pm

      5 stars
      Hallo liebe Katrin,

      ich hatte noch Eiweisse im Kühlschrank und wollte schon immer mal Baiser selbst machen und da habe ich an Dich gedacht und wurde natürlich für ein Rezept bei Dir fündig 😁👍👌!!

      Es hat alles wunderbar geklappt, .... das einzige was ich nicht gefunden habe (oder vielleicht habe ich es auch beim 2.ten mal lesen "überlesen"?), wie "verstaut" man das Baiser?

      In einer Tupperdose oder offen liegen lassen??

      Schöne, wenn auch trübe, regnerische Grüße aus Hessen und natürlich ein frohes, gesundes neues Jahr an Dich und Deine Familie,
      Ela 🤗

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 18, 2023 at 8:00 am

        Hallo Ela,
        wie schön, dass du bei deiner Rezeptsuche direkt bei mir guckst ☺️
        Am besten lässt du die Baiser offen und mit einem Tuch abgedeckt liegen :-).
        Dir und deiner Familie auch ein frohes, neues und gesundes Jahr.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Barbara

      Januar 11, 2022 at 8:03 pm

      5 stars
      Hat alles gut geklappt, super Rezept

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 13, 2022 at 12:45 pm

        Prima - das freut mich ☺️👍

        Antworten
    3. Natascha

      Juni 27, 2021 at 8:30 am

      5 stars
      Hallo Katrin,
      die Baiser sind prima geworden. Hätte nie gedacht, dass die auch ohne Zucker so super werden.
      Grüße, Natascha

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 02, 2021 at 12:32 pm

        Liebe Natascha,
        ja, auch ohne Zucker werden sie prima 😉 Freut mich sehr zu hören, dass sie dir so gut gelungen sind 🙂
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Nadine

      Mai 22, 2020 at 11:32 am

      5 stars
      Hallo,

      Ich habe super Baiser erhalten. Vielen dank für das tolle Rezept

      Aber: ich kann die Nährwerte nicht komplett sehen. Kann man die vielleicht nochmal aufschreiben?
      Danke

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 26, 2020 at 9:53 am

        Liebe Nadine,
        vielen Dank, das freut mich zu hören ☺️.
        Leider bin ich aktuell auch nicht ganz zufrieden, was die Darstellung der Nährwerte auf meinem Blog betrifft. Da arbeite ich gerade an einer Lösung. Hier also nochmal zum Nachlesen ;-): Nährwerte pro 100 g: Kcal: 11,4; Kohlenhydrate: 0,1; Proteine: 2,5; Fett: 0,06
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Nicole Heeren

        Januar 06, 2021 at 3:02 pm

        Ihr seid großartig

        Antworten
    5. Katja

      Oktober 07, 2019 at 5:07 pm

      Hallo
      Ich habe heute das Rezept getestet , leider waren sie nur Matsch- ich habe sie 15 min geschlagen und die Masse war perfekt. leider kann ich meine Ofen nicht offen lassen mit dem Kochlöffel, ich habe sie etwas länger drin gelassen
      Es gelang mir leider nicht , haben sie eine Idee was ich machen kann ?
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 09, 2019 at 11:10 am

        Hallo Katja,
        leider ist es für das Rezept unbedingt notwendig, dass die Ofentür einen Spalt offen bleibt da ansonsten genau das passiert, was dir passiert ist. Sorry!
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei