Du möchtest gesunde Blaubeermuffins ohne Zucker und ohne Mehl backen? Dann liegst du mit diesem Rezept genau richtig. Die glutenfreien Blaubeermuffins sind schön saftig, fruchtig und einfach super lecker. Mit nur wenigen Kohlenhydraten sind sie genau richtig für alle die sich Low Carb, zuckerfrei oder ketogen ernähren.
Saftig, glutenfrei und einfach gemacht
Muffins ohne Zucker sind schon etwas feines! Vor allem wenn sie so lecker, saftig und fruchtig schmecken, wie diese Blaubeermuffins ohne Zucker.
Du kannst die Muffins mit Blaubeeren super schnell selber machen. Und, wenn du möchtest, dann zauberst du dir mit diesem Rezept gleich noch ein paar andere Beeren Muffins ohne Zucker dazu.
Dieses Rezept für Blaubeermuffins kannst du nämlich ganz einfach verändern. Anstelle der Blaubeeren kannst du zum Beispiel auch Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren zum Backen der Muffins nehmen.
Weitere Rezeptideen mit den gleichen Grundzutaten findest du zum Beispiel auch in meinen Rezepten für Zitronen-Mohn-Muffins und diesem Schokokuchen ohne Zucker.
Das Rezept
Das Selbermachen der gesunden Blaubeermuffins ohne Zucker ist ganz einfach. Zunächst werden Kokosmehl*, gemahlene Mandeln*, Erythrit* und Backpulver miteinander vermischt.
Danach kommen noch die feuchten Zutaten hinzu. Also Eier, Frischkäse und wenn du möchtest, ein wenig Vanilleextrakt*. Nachdem du alle Zutaten zu einem glatten Teig gerührt hast, verteilst du den zuckerfreien Muffinteig gleichmäßig auf Muffinförmchen.
Zum Backen von Muffins nehme ich mittlerweile übrigens nur noch Muffin-Silikonförmchen*. Diese setze ich in ein Muffinbackblech und befülle sie dann anschließend mit dem Teig.
So ist es hinterher ganz einfach die Blaubeermuffins ohne Zucker aus den Förmchen zu lösen. Man hat dann auch kein Problem, dass die Muffins an dem Papier oder an dem Muffinbackblech kleben bleiben.
Anschließend werden die Muffins zunächst für 10 Minuten vorgebacken. Erst danach kommen dann die Blaubeeren ins Spiel.
Die Blaubeeren werden auf den vorgebackenen Muffins verteilt und leicht eingedrückt. Auf die Weise rutschen die Blaubeeren während des Backens nicht direkt nach unten, sondern verteilen sich besser.
Nachdem du dann die Blaubeeren auf den Muffins verteilt hast, werden diese schließlich fertig gebacken. Anschließend kannst du dir deine selbstgemachten und gesunden Blaubeermuffins ohne Zucker und Mehl auch schon schmecken lassen.
Aufbewahrung
Du kannst die Blaubeermuffins ohne Zucker problemlos für bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie natürlich auch sehr gut für mindestens 3 Monate einfrieren.
Du möchtest noch mehr Rezepte für saftige Muffins ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für die Low Carb Blaubeermuffins ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn du noch mehr saftige und zuckerfreie Muffin-Rezepte ausprobieren möchtest, dann solltest du auch unbedingt einmal diese Low Carb Zitronen Muffins backen!
- Auch diese Limetten Muffins ohne Zucker und Mehl sind super saftig und ganz einfach gemacht. Sie schmecken durch die Limetten unheimlich frisch.
- Du magst es schokoladig? Dann musst du unbedingt einmal diese glutenfreien und saftigen Schokomuffins ohne Zucker ausprobieren.
- Schnellen und einfachen Apfelmuffins ohne Zucker kann niemand widerstehen. Natürlich kommen auch diese Muffins ohne Mehl aus und sind für alle geeignet, die sich glutenfrei ernähren.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Gesunde Blaubeermuffins ohne Zucker und Mehl
Zutaten
- 120 g Blaubeeren TK
- 30 g Kokosmehl*
- 60 g gemahlene Mandeln*
- 3 Eier
- 90 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 210 g Frischkäse
- 2 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier, Frischkäse sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Teig auf 9 Muffin-Silikonförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen zunächst für ca. 10 Minuten backen.
- Die Blaubeeren auf den Muffins verteilen, leicht eindrücken und anschließend für 25 bis 30 Minuten fertig backen.
- Blaubeermuffins ohne Zucker nach dem Backen ein wenig abkühlen lassen und anschließend genießen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für gesunde Blaubeermuffins ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Gaby
Hallo,
kann man dieses Rezept auch ohne Eier und Frischkäse anwenden?
LG
Gaby
Staupitopia
Hallo Gaby,
leider nein, die Eier sind hier wichtig für die Bindung und der Frischkäse dafür, dass die Muffins schön saftig sind.
Liebe Grüße
Katrin
Kayleigh
Hallo Katrin,die Rezepte sind echt klasse,lieben Dank.Ich würde nur gern wegen Unverträglichkeiten meiner Tochter das Erythrit gegen Rohrohrzucker oder Xylit tauschen.Wird das klappen ?
Staupitopia
Hallo, ja, das ist meistens eigentlich kein Problem. Da Xylit süßer ist als Erythrit wird es meist ausreichen, wenn du dann nur 70 Prozent der angegebenen Menge verwendest. Liebe Grüße, Katrin
Claudia
Danke. Dieses Rezept ist das zweite von dir, das auf Anhieb funktioniert und jetzt bin ich ein großer Fan !
Staupitopia
Prima! Das freut mich aber ☺️
Sylvia Brandt
Liebe Katrin,
bin ein großer Fan von Dir und backe auch ziemlich erfolgreich?, Deine tollen Rezepte nach. Nur bei den Muffin hatte ich Pech. Habe das Kokosmehl gegen 39g Mandelmehl ausgetauscht, da ich Kokos nicht vertrage.
Beim Backen sind die M. schnell braun geworden, sodass ich sie abdecken musste. Als ich nach dann aus dem Ofen nahm, waren sie trotz der Alufolie dunkelbraun, aber innen noch ganz matschig. Geschmacklich allerdings gut?Was habe ich falsch gemacht? Zuwenig Mandelmehl oder hätte ich ein anderes Mehl zum austauschen wählen sollen? Bin gespannt auf Deine Antwort. LG Sylvia
Staupitopia
Liebe Sylvia,
vielen Dank für deine Nachricht. Das Kokosmehl kannst du in diesem Verhältnis normalerweise gut durch entöltes Mandelmehl ersetzen. Hast du aber vielleicht nicht entöltes Mandelmehl verwendet? Schau mal, was auf deiner Packung steht. Das würde erklären, warum sie innen noch matschig waren. Die Farbe des Gebäcks kann sich natürlich auch ändern, wenn du ein anderes Mehl verwendest.
Liebe Grüße
Katrin
Daniela Zintel
Hallo Karin,
meine Tochter soll sich momentan low carb und milchfrei ernähren. Das ist eine schwierige Kombi, wie ich finde.
Weißt du, ob es ein pflanzliches Austauschprodukt für Frischkäse gibt?
Liebe Grüße
Daniela
Gisela Eilts
Hallo Daniela,
wie wäre es mit Soja-Skyr, gibt es von alpro "Skyr Style High Protein", ist super lecker. Ich werde es heute damit probieren und denke, daß es kein Problem gibt.
Liebe Grüße
Gisela
Anne
Vielen Dank für dieses schöne Rezept! Die Muffins waren super lecker ? Ein paar habe ich mir noch für später eingefroren ?
Staupitopia
Danke dir! Das freut mich sehr, dass sie dir auch so gut schmecken ☺️
Noch einen schönen Abend dir!
Iris
Liebe Katrin,
die Muffins sind super lecker, ich habe sie gestern nachgebacken 🙂
Obendrauf habe ich mit den Blaubeeren noch einige zuckerfreie Schokodrops mitreingedrückt und mitgebacken, das ergab eine feine schokoladige Note. Wie lange halten sich die Muffins aufgrund der Blaubeeren im Kühlschrank? Ich habe die restlichen Muffins eingefroren, da ich allein nicht so viele auf einmal essen kann und würde sie später nach dem Auftauen evtl. noch einmal für 1-2 Min. in den Ofen geben.
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
vielen Dank! Das freut mich zu hören :-).
Die Schokodrops klingen sehr lecker dazu ?☺️.
Im Kühlschrank kannst du die Muffins gut drei bis vier Tage aufbewahren. Einfrieren funktioniert hier natürlich auch sehr gut - sie sind ja auch schnell wieder aufgetaut.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend dir.
Katrin