Erfahre in diesem Rezept, wie du eine Schoko Biskuitrolle ohne Zucker backen kannst, die super fluffig und saftig zugleich ist. Sie besteht aus einem gelingsicheren Schoko-Biskuitteig, der mit einer schnell gemachten Schoko-Füllung kombiniert wird. Eine echte Traumkombination für eine traumhaft schokoladige Biskuitrolle.

Ein schokoladiger Kuchen-Traum ohne Zucker
Wenn du Schokokuchen gerne magst, dann führt an dem Ausprobieren von dieser Schoko Biskuitrolle ohne Zucker einfach kein Weg vorbei. Sie ist ein echter Kuchentraum ohne Zucker, der nicht nur etwas fürs Auge ist ist, sondern einfach nur super lecker schmeckt.
Das Beste aber ist, dass die Schoko Biskuitrolle zwar so aussieht, als wäre sie nur etwas für erfahrene Hobby-Bäcker, dennoch aber ganz einfach nachzumachen ist. Ich habe versucht, das Rezept so einfach und gelingsicher wie möglich zu machen. So kann wirklich jeder diese zuckerfreie Schoko Biskuitrolle auf den Tisch zaubern.
Wenn du also Lust hast einen leichten, fluffiigen und super leckeren Schokokuchen ohne Zucker zu backen, dann liegst du mit diesem Rezept goldrichtig.
Tipp: Solltest du gar nicht genug von leckeren und zuckerfreien Schokokuchen Rezepten bekommen, dann probier auch unbedingt einmal diesen Schokokuchen ohne Zucker mit Kokosmehl oder diesen Schoko Zucchinikuchen aus.
Die Zutaten für den Schokobiskuit
Um den Schokobiskuit für die Schoko Biskuitrolle ohne Zucker selber zu machen brauchst du nicht viele Zutaten. Bitte beachte zum Nachmachen von diesem Rezept aber folgenden Tipps und Hinweise zu diesen.
Kakaopulver
Kakaopulver ist nicht gleich Kakaopulver - vor allem was den Geschmack betrifft. Es lohnt sich also immer hier ein wenig auszuprobieren und verschiedene Kakaopulver-Sorten auszuprobieren. Ich nehme aktuell sehr gerne dieses Kakaopulver*. Es bringt einen sehr leckeren und aromatischen Schokogeschmack mit.
Theoretisch kannst du das Kakaopulver zum Backen der Schoko Biskuitrolle ohne Zucker auch durch Kakaofasern* ersetzen. Somit könntest du noch ein paar mehr Kohlenhydrate einsparen. Warum ich allerdings trotzdem lieber auf Kakaopulver nehme erfährst du in meinem Beitrag über Kakaofasern.
Gemahlene Mandeln
Die gemahlenen Mandeln* verwende ich als Mehl-Ersatz zum Backen der glutenfreien Schoko Biskuitrolle ohne Zucker. Bitte ersetze sie nicht durch ein teilentöltes- oder entöltes Mandelmehl*. Diese führen zu einer anderen Teigbindung und Konsistenz.
Erythrit
Die Schoko Biskuitrolle ohne Zucker wird mit Erythrit* gesüßt. Für die beste Konsistenz solltest du es nur in Puder-Form verwenden.
Dafür gibst du das Erythrit einfach in einen Mixer* und mahlst es einige Sekunden zu einem feinen Puder.
Als Alternative zu Erythrit kannst du auch gut Xylit* nehmen. Aufgrund der stärkeren Süßkraft reicht es aus, wenn du im Rezept nur 70 Prozent der angegebenen Menge verwendest.
Eier
Diese Biskuitrolle ist nicht nur zuckerfrei, sondern auch glutenfrei. Sie beinhaltet also kein Klebereiweiß, das beim Backen normalerweise eine wichtige Rolle spielt. Zum Glück lässt sich diese Eigenschaft ganz gut durch die Verwendung von Eiern ersetzen. Bitte wähle zum Nachmachen von diesem Rezept also keinen Ei-Ersatz - egal in welcher Form.
Milch
Natürlich kannst du anstelle von Mandelmilch auch Milch oder eine andere Milch-Alternative verwenden. Je nachdem was du am liebsten magst.
Öl
Ich nehme Rapsöl. Du kannst aber auch ein anderes, hoch-erhitzbares Öl verwenden.
Die Schoko Füllung
Damit das Rezept für die Schoko Biskuitrolle ohne Zucker schön einfach bleibt, bereite ich als Füllung eine ganz einfache Schoko Sahne zu. Für diese brauchst du nichts anderes als Sahne, ein wenig Erythrit* zum Süßen und Kakaopulver* für einen schönen, schokoladigen Geschmack.
Wenn du magst du dann kannst zusätzlich noch ein paar Beeren hinzugeben oder ein paar zuckerfreie Schokodrops unterheben.
Natürlich kannst du die Schoko Biskuitrolle ohne Zucker auch mit einer hellen Füllung füllen. Dafür kannst du zum Beispiel sehr gut auch die Füllung von meiner vanilligen Low Carb Biskuitrolle verwenden.
FAQ
Damit deine Schoko Biskuitrolle ohne Zucker nicht am Backpapier kleben bleibt, solltest du das Backpapier am besten einfetten. Ich verwende dafür gerne Backtrennspray*.
Sollte es trotzdem passieren, dass sich dein Backpapier nach dem Backen nicht gut von der Schoko Biskuitplatte lösen lässt, dann hast du sie vermutlich zu kurz gebacken. Backe sie für ein noch besseres Ergebnis beim nächsten Mal einfach zwei bis drei Minuten länger.
Um klebendes Backpapier von der Biskuitplatte zu lösen, kannst du es ganz einfach mit ein wenig Wasser einpinseln und dann vorsichtig abziehen.
Die Schoko Biskuitrolle solltest du am besten von der langen Seite aufrollen. Das heißt, dass die lange Seite waagerecht vor dir liegen sollte. Mit Hilfe des Backpapiers, das unter der Biskuitplatte liegt, kannst du diese nun umschlagen und die Biskuitrolle schließlich komplett aufrollen. Werfe hierfür auch gerne noch einmal einen Blick in das Rezeptvideo.
Die Schoko Biskuitrolle kannst du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie auch gut einfrieren. Dafür trennst du die einzelnen Stücke am besten mit einem kleinen Stück Backpapier voneinander und frierst sie so ein. Auf diese Weise tauen die Stücke dann auch super schnell wieder auf.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Kuchen ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für die Low Carb Schoko Biskuitrolle ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Dieser Buttermilchkuchen ohne Zucker ist einfach unfassbar saftig und lecker. Der schnell gemachte Teig wird aus einer Kombination aus Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gemacht und ist super schnell und einfach fertig gestellt.
- Du wolltest schon immer mal einen Schokokuchen ohne Zucker und Mehl backen, der wie eine Sünde schmeckt, aber dennoch keine ist? Dann solltest du mal dieses Schokokuchen-Rezept ausprobieren.
- Dieser Low Carb Butterkuchen mit Mandeln ist meine Version des Rührkuchen-Klassikers und besteht gerade mal aus nur 2,5 g Kohlenhydraten pro 100 Gramm.
- Mit diesem Rezept für einen Zucchinikuchen ohne Zucker und ohne Mehl kannst du einen super saftigen, leckeren und ultra schokoladigen Low Carb Kuchen backen. Den Teig kannst du ganz einfach und schnell zusammenrühren, in eine Kastenform füllen und schließlich backen. So simpel wie lecker.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Schoko Biskuitrolle ohne Zucker
Zutaten
Für den Biskuit
- 40 g gemahlene Mandeln*
- 15 g Kakaopulver* entölt
- 70 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 5 Eier
- 50 ml Mandelmilch* alternativ Milch
- 45 ml Öl
- 1 Tl Backpulver
Für die Füllung
- 200 g Sahne
- 20 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 10 g Kakaopulver*
Zubereitung
- Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier trennen. Eigelb, Milch und Öl miteinander verrühren. Gemahlene Mandeln, Kakaopulver sowie Backpulver anschließend einrühren.
- Eiweiß steif aufschlagen. Erythrit anschließend hinzugeben und die Masse für mind. 5 Minuten weiterschlagen.
- Eischnee portionsweise zur Eigelb-Mischung geben und kurz einrühren.
- Ein Backblech mit einem Backpapier auslegen, gut einfetten und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
- Biskuitteig im vorgeheizten Backofen für ca. 18 bis 22 Minuten backen.
- Biskuitplatte nach dem Backen noch warm auf ein neues Backpapier stürzen und das obere Backpapier vorsichtig abziehen.
- Für die Füllung, Sahne steif schlagen und anschließend Erythrit sowie Kakaopulver einrühren.
- Füllung gleichmäßig auf der Biskuitplatte verstreichen und dabei einen kleinen Rand lassen, damit die Füllung beim zusammenrollen an den Seiten nicht herausgedrückt wird.
- Biskuitplatte vorsichtig aufrollen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1,5 Stunden kalt stellen.
- Nach der Kühlzeit, Schoko Biskuitrolle in Stücke schneiden und genießen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für leckere Schoko Biskuitrolle ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Beate Schneider
diese Biskuitrolle ist der absolute Hit. Sogar mein Mann ein Kuchenfanatiker ist total begeistert.
Beate aus Lippstadt
Staupitopia
Vielen lieben Dank!
Kuchenhobbit
Im Rezepttext steht "40 g gemahlene Mandeln", im Video heißt es aber "75 g gemahlene Mandeln" (bei Minute 0:33).
Welche Menge ist richtig?
Staupitopia
Sorry und danke für deinen Hinweis! Richtig ist, was in der Rezeptbox steht. Im Video habe ich mich da anscheinend bei der Mengenangabe versprochen 🙈
Simone Sandriesser
Hallöööliii 🙋🏻♀️🙋🏻♀️liebe Katrin, ich bin es wieder😂😂.
Ich muss zu diesem Rezept einfach ein Feedback abgeben.
Ich bin ein riesiger Fan von Dir und Deinen Rezepten und habe alle ausgedruckt und abgeheftet, aber mit dieser Biskuitrolle hast Du den absoluten Oberkracher gelandet. 🔝🔝👌🏻👌🏻👌🏻
Ich habe die Roulade schon zweimal gemacht (auch die andere Version), die ist sooooooo toll 😋😋😋😋ich liiiiiiebe Schokolade und die ist, für mich, das beste Rezept von allen. 🔝🔝🔝
Da ich Kaffee auch so liebe, werde ich demnächst eine mit Kaffeecreme ausprobieren. 😋😋☕️☕️
Vielen herzlichen Dank für das meeeeeega Rezept und mache weiter so!
Liebe Grüße Simone 🇦🇹😘🙋🏻♀️☀️
Staupitopia
Hallo liebe Simone,
ich freue mich immer von dir zu hören ☺️ Wie schön, dass dir die Biskuitrolle auch so gut schmeckt - ich könnte sie selbst auch ständig zubereiten, weil ich das fluffige einfach so gern mag ☺️
Mit Kaffee ist sie bestimmt auch super super lecker 😋 Eine prima Idee 👍
Ganz liebe Grüße
Katrin
Anita
Schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker
Staupitopia
Vielen Dank ☺️
Anita
Hallo😀
Heute habe ich die Rolle nachgebacken
Sie war super einfach herzustellen und schmeckt sehr lecker 😋
Staupitopia
Ganz lieben Dank!