Du liebst Kokos? Dieses Rezept für einen Buttermilchkuchen ohne Zucker vom Blech wirst du lieben!
Dieser Buttermilchkuchen ohne Zucker ist einfach unfassbar saftig und lecker. Der schnell gemachte Teig wird aus einer Kombination aus Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gemacht und ist super schnell und einfach fertig gestellt. Ein wirklich leckerer Low Carb Kuchen, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest wenn du Kokos auch so gerne magst, wie ich.
So wird der Low Carb Buttermilchkuchen ohne Zucker gemacht
Vorbereitung des Teiges
Die Zubereitung von diesem leckeren Buttermilchkuchen ist wirklich super einfach. Als erstes werden die trockenen Zutaten, also Kokosmehl*, gemahlene Mandeln*, zu Puder gemahlenes Erythrit*, Backpulver und Xanthan* miteinander vermischt.
Hinweis: Bitte verwende unbedingt zu Puder gemahlenes Erythrit und nicht das Körnige, damit du im Kuchen hinterher auch nicht die Erythrit-Kristalle heraus schmeckst. Puder-Erythrit kannst du entweder fertig kaufen* oder es ganz einfach selbst zu Puder mahlen. In diesem Beitrag erhältst du ein paar praktische Tipps dazu.
Nachdem du die trockenen Zutaten dann miteinander vermischt hast, gibst du jetzt noch die Eier, Buttermilch sowie Vanilleextrakt* hinzu und rührst anschließend alles zu einem glatten Teig.
Vorbereitung der Springform
Als nächstes nimmst du dir eine eckige Springform (ca. 18 x 27 cm), legst diese mit einem Backpapier aus, fettest die Ränder gut ein und füllst den Teig anschließend hinein. Natürlich kannst du den Buttermilchkuchen ohne Zucker auch in einer runden Springform backen. Beachte aber, dass du ggf. die Backzeit ein wenig anpassen musst, je nachdem welche Springform-Größe du verwendest. Mit Hilfe der Stäbchenprobe findest du allerdings ganz schnell heraus, wann dein Kuchen fertig gebacken ist.
Backen
Vor dem Backen wird der Kuchen dann noch gleichmäßig mit Kokosraspeln bestreut und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 50 bis 55 Minuten gebacken. Damit die Kokosraspeln nicht zu braun werden solltest du den Buttermilchkuchen nach ca. 20 Minuten mit Alufolie oder einer etwas größeren Silikonform abdecken.
Nach der Backzeit wird der Kuchen dann aus dem Ofen genommen, gleichmäßig mit der Sahne oder alternativ auch mit Kokosmilch übergossen und anschließend für weitere 5 Minuten bei gleicher Temperatur gebacken. Auf diese Weise wird der Buttermilchkuchen ohne Zucker einfach richtig schön saftig.
Genießen
Nach dem Backen solltest du den Kuchen dann zunächst in der Form ein wenig abkühlen lassen. Anschließend trennst du den Rand, am besten mit einem Kuchentrenner*, vorsichtig von der Springform und nimmst diese ab.
Zum Schluß heißt es dann nur noch anschneiden und genießen. Guten Appetit!
Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Kuchen Rezepte?
- Dieser Orangenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist nicht nur super saftig und erfrischend, sondern gleichzeitig auch der beste Beweis, dass man zum Backen von leckeren Low Carb Kuchen nicht viele Zutaten benötigt.
- Würdest du gerne mal einen richtig saftigen und super leckeren Low Carb Rüblikuchen backen? Dieses Rezept solltest du unbedingt einmal ausprobieren.
- Die Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber ist im Frühjahr einfach perfekt. Erfahre in diesem Rezept, wie du einen köstlichen und einfachen Erdbeer-Rhabarber-Kompott Kuchen selber machen kannst.
- Eine cremige Philadelphia Torte ohne Zucker kommt ohne viel Schnick-Schnack aus und schmeckt super lecker. Hier erfährst du, wie du die Low Carb Torte mit Frischkäse selber machen kannst.
Tipp: In meinem Ebook findest du 60 weitere, einzigartige Low Carb Back- und Naschrezepte, die du schnell und einfach nachmachen kannst. Darunter sind übrigens auch viele super leckere Low Carb Kuchenrezepte, wie beispielsweise ein Low Carb Mandarinen Schmand Kuchen, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder auch ein Low Carb Streuselkuchen mit Mohn-Pudding.
Saftiger Buttermilchkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 500 ml Buttermilch
- 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 120 g gemahlene Mandeln*
- 100 g Kokosmehl*
- 100 g Kokosraspeln
- 100 g Sahne oder Kokosmilch
- 6 Eier
- 4 Tl Backpulver
- 2 g Xanthan*
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Eine Kastenform (ca. 27 x 18 cm) mit Backpapier auslegen und an den Rändern einfetten.
- Teig gleichmäßig darin verteilen und mit den Kokosraspeln bestreuen.
- Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit die Kokosraspeln nicht zu braun werden.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Sahne gleichmäßig über den Kuchen gießen und für weitere 5 Minuten backen.
- Bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird sollte er darin zunächst ein wenig abkühlen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Buttermilchkuchen ohne Zucker ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es Foto bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Natascha
Hallo , kann ich Carb Xanthan auch austauschen ... ? habe es leider nicht ..
lg ...
Staupitopia
Hallo,
anstatt Xanthan kannst du Guarkernmehl oder die 1,5 fache Menge Johannisbrotkernmehl verwenden.
Liebe Grüße
Katrin
Christa
Sehr lecker und sehr erfrischend - super bei diesem Wetter. Ich habe das halbe Rezept in eine kleine, runde Form gemacht. Dann wird er auch besser durch als in einer Kastenform. Wird es wieder geben!
Staupitopia
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Das freut mich wirklich sehr zu hören :-)))
Liebe Grüße und noch schöne warme Sommertage 😉
Conny
Mein Buttermilchkuchen ist gerade im Ofen ? Allerdings habe ich dumme Nuss,erst die Kokosraspeln mit zum Kokosmehl gegeben...habe sie dann so gut es ging wieder raus gesiebt ? Und dann habe ich die Sahne mit zu den Eiern und der Buttermilch gekippt ??♀️Da ich kein Xanthan zuhause habe,habe ich einfach gemahlene Gelatine genommen. Mal sehen ob er was wird. Würde mal sagen,das war Erfolg auf ganzer Linie ?
Staupitopia
Oh je ? Manchmal geht es mir auch so und ich haue einfach Dinge durcheinander ? Ich hoffe der Kuchen ist trotzdem gut geworden und nicht auseinander gefallen aufgrund der Sahne ?
Manu
Hallo Katrin,
mit saftig hast du wohl nicht übertrieben. Der Kuchen ist einfach der absolute Hammer!? Vielen lieben Dank für das Rezept.
Viele Grüße, Manu
Staupitopia
Liebe Manu,
vielen, lieben Dank. Das freut mich sehr zu hören ☺️.
Viele Grüße,
Katrin
Birgit Dußler
Hallo Katrin,
ich habe gestern diesen leckeren und saftigen Kuchen gebacken. Ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, dass ein Kuchen 🍰 ohne Mehl so lecker sein kann und denn auch noch ohne Zucker. Mein Mann wollte gar nicht glauben dass dies ein Low Carb Kuchen ist. Am Wochenende wird ein neuer Kuchen in dir gebacken. Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Viele Grüße Birgit
Staupitopia
Liebe Birgit,
das ist prima und freut mich sehr zu hören. Genau so soll es sein ☺️
Dann wünsche ich dir schon einmal viel Spaß beim Kuchen backen am Wochenende 😉
Ganz liebe Grüße
Katrin