• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Blechkuchen » Buttermilchkuchen

    Saftiger Buttermilchkuchen ohne Zucker

    24. Mai 2022 von Staupitopia · 24 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Dieser Buttermilchkuchen ohne Zucker ist einfach unfassbar saftig und lecker. Der schnell gemachte Teig wird aus einer Kombination aus Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gemacht und ist super schnell und einfach fertig gestellt. Ein wirklich leckerer Low Carb Kuchen, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest wenn du Kokos auch so gerne magst, wie ich.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Buttermilchkuchen ohne Zucker Rezept Low Carb

    Super saftig und super lecker

    Wenn du Kokos gerne magst, dann wirst du dieses Rezept für den Buttermilchkuchen ohne Zucker vom Blech lieben. Im genauen handelt es sich um einen einfachen Rührkuchen ohne Zucker, der allerdings in punkto Saftigkeit der absolute Oberhammer ist.

    Auch wenn dieser Kuchen relativ unspektakulär aussieht, solltest du ihn unbedingt einmal backen. Ich bin mir sicher, dass dieser Buttermilchkuchen ohne Zucker nicht nur dich, sondern auch deine Freunde und deine Familie überzeugen wird.

    Saftiger Low Carb Buttermilchkuchen

    Das Rezept

    Vorbereitung des Teiges

    Die Zubereitung von diesem leckeren Buttermilchkuchen ohne Zucker ist wirklich super einfach. Als erstes werden die trockenen Zutaten, also Kokosmehl*, gemahlene Mandeln*, zu Puder gemahlenes Erythrit*, Backpulver und Xanthan* miteinander vermischt.

    Hinweis: Bitte verwende unbedingt zu Puder gemahlenes Erythrit und nicht das Körnige. So schmeckst du in deinem Kuchen hinterher auch nicht die Erythrit-Kristalle heraus. Puder-Erythrit kannst du entweder fertig kaufen* oder es ganz einfach selbst zu Puder mahlen. In dem Beitrag "Erythrit vs. Puder-Erythrit" bekommst du ein paar praktische Tipps dazu.

    Nachdem du die trockenen Zutaten dann miteinander vermischt hast, gibst du jetzt noch die Eier, Buttermilch sowie Vanilleextrakt* hinzu. Anschließend rührst du alles zu einem glatten Teig.

    Vorbereitung der Springform

    Als nächstes nimmst du dir eine eckige Springform (ca. 18 x 27 cm) und legst diese mit einem Backpapier aus. Anschließend fettest du die Ränder noch gut ein und verteilst den Teig gleichmäßig in der Form.

    Natürlich kannst du den Buttermilchkuchen ohne Zucker auch in einer runden Springform backen. Beachte aber, dass du dann ggf. die Backzeit ein wenig anpassen musst, je nachdem welche Springform-Größe du verwendest. Mit Hilfe der Stäbchenprobe findest du aber ganz schnell heraus, wann dein Kuchen fertig gebacken ist.

    Buttermilchkuchen Low Carb Rezept

    Den Buttermilchkuchen backen

    Vor dem Backen wird der Kuchen dann noch gleichmäßig mit Kokosraspeln bestreut und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 50 bis 55 Minuten gebacken. Damit die Kokosraspeln nicht zu braun werden solltest du den Buttermilchkuchen nach ca. 20 Minuten mit Alufolie oder einer etwas größeren Silikonform abdecken.

    Nach der Backzeit wird der Kuchen dann aus dem Ofen genommen, gleichmäßig mit der Sahne oder alternativ auch mit Kokosmilch übergossen und anschließend für weitere 5 Minuten bei gleicher Temperatur gebacken. Auf diese Weise wird der Buttermilchkuchen ohne Zucker einfach richtig schön saftig.

    Genießen

    Nach dem Backen solltest du den Kuchen dann zunächst in der Form ein wenig abkühlen lassen. Anschließend trennst du den Rand, am besten mit einem Kuchentrenner*, vorsichtig von der Springform und nimmst diese ab.

    Zum Schluß heißt es dann nur noch anschneiden und genießen. Guten Appetit!

    Du möchtest noch mehr leckere Kuchen Rezepte ohne Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für den saftigen Buttermilchkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch die Folgenden Kuchenrezepte nicht entgehen lassen.

    • Dieser Orangenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist nicht nur super saftig und erfrischend, sondern gleichzeitig auch der beste Beweis, dass man zum Backen von leckeren Low Carb Kuchen nicht viele Zutaten benötigt.
    • Würdest du gerne mal einen richtig saftigen und super leckeren Rüblikuchen backen? Dieses Rezept für einen Rüblikuchen ohne Mehl solltest du unbedingt einmal ausprobieren.
    • Um diesen saftigen Nusskuchen ohne Mehl und Zucker zu backen benötigst du nur 3 Zutaten! Nüsse, Eier und Eryhthrit - mehr nicht! Klingt unglaublich? Ist aber wahr!
    • Diese cremige Philadelphia Torte ohne Zucker kommt ohne viel Schnick-Schnack aus. Stell dir einfach eine Low Carb Frischkäse Torte in Kombination mit einem fluffigen Biskuitboden ohne Zucker vor. So einfach wie lecker!
    Buttermilchkuchen Rezept mit Kokos

    Tipp: In meinem Ebook findest du 60 weitere, einzigartige Low Carb Back- und Naschrezepte, die du schnell und einfach nachmachen kannst. Darunter sind übrigens auch viele super leckere Low Carb Kuchenrezepte, wie zum Beispiel ein Low Carb Mandarinen Schmand Kuchen, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder auch ein Low Carb Streuselkuchen mit Mohn-Pudding.

    Saftiger Buttermilchkuchen ohne Zucker und Low Carb

    Saftiger Buttermilchkuchen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 14 Bewertungen
    Dieser Buttermilchkuchen ohne Zucker ist einfach unfassbar saftig und lecker. Der schnell gemachte Teig wird aus einer Kombination aus Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gemacht und ist super schnell und einfach fertig gestellt. Ein wirklich leckerer Low Carb Kuchen, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest wenn du Kokos auch so gerne magst, wie ich.
    Menge 1 Kastenform (ca. 18 x 27)
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 55 Min.
    Gesamt 1 Std. 10 Min.

    Zutaten
      

    • 500 ml Buttermilch
    • 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 120 g gemahlene Mandeln*
    • 100 g Kokosmehl*
    • 100 g Kokosraspeln
    • 100 g Sahne oder Kokosmilch
    • 6 Eier
    • 4 Tl Backpulver
    • 2 g Xanthan*
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
    • Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
    • Eine Kastenform (ca. 27 x 18 cm) mit Backpapier auslegen und an den Rändern einfetten.
    • Teig gleichmäßig darin verteilen und mit den Kokosraspeln bestreuen.
    • Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit die Kokosraspeln nicht zu braun werden.
    • Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Sahne gleichmäßig über den Kuchen gießen und für weitere 5 Minuten backen.
    • Bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird sollte er darin zunächst ein wenig abkühlen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte zum Nachmachen von dem saftigen Buttermilchkuchen ohne Zucker auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 188kcal | Kohlenhydrate: 4.5g | Proteine: 7.5g | Fett: 14.2g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mixer*
    Messlöffel*
    Kokosmehl*
    Xanthan*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Zauberkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Quarkauflauf ohne Zucker
    • Saftiger Schoko Zucchinikuchen ohne Zucker
    • Blaubeer Muffins ohne Zucker - gesund & lecker

    Du hast dieses Rezept für den Buttermilchkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Buttermilchkuchen ohne Zucker Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Einfache Vanille Muffins ohne Zucker
    Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Romy

      Dezember 27, 2022 at 12:44 pm

      5 stars
      Hallo, sehr sehr lecker und saftig. Kann man den Kuchen auch mit Molke statt Buttermilch machen? Oder hast du andere Rezepte mit Molke?

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 31, 2022 at 12:07 pm

        Hallo Romy, das freut mich sehr zu hören. Ja, ich denke du kannst hier auch problemlos Molke nehmen. Rezept spezifisch mit Molke habe ich allerdings nicht.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Rolf Helbig

      September 21, 2022 at 7:11 pm

      Hallo,
      ich möchte diesen Kuchen backen.
      Habe aber Probleme, Xanthan zu bekommen. Ich müßte über Internet bestellen und damit den Schinken nach der Wurst werfen.
      Kann ich anstatt Xanthan auch gemahlene Gelatine nehmen?
      Wenn ja, für 2 g Xanthan wieviel Gelatine?
      Danke

      Antworten
      • Staupitopia

        September 26, 2022 at 11:13 am

        Hallo Rolf,
        aufgrund von anderen Back- und Bindeeigenschaften ist gemahlene Gelatine leider kein guter Ersatz für Xanthan.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Birgit

      April 03, 2021 at 9:10 am

      5 stars
      Hallo Katrin
      Ich habe schon sehr viele Kuchenrezepte von dir nachgebacken,alle sind hervorragend. In den Rezepten werden immer viele Eier angegeben, welche Größe haben die wohl? Unsere Eier sind L-XL, muss ich die anpassen? Für eine Antwort wäre ich dankbar.
      Liebe Grüße und ein frohes Osterfest
      wünscht Birgit

      Antworten
      • Staupitopia

        April 08, 2021 at 3:28 pm

        Liebe Birgit,
        ich verwende immer Eier der Größe M - es sei denn ich gebe etwas anderes im Rezept an.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Tülay Ferencik

      März 08, 2021 at 5:26 pm

      Liebe Katrin, erstmal vielen Dank für Deine tollen Rezepte.
      Du schreibst hier gemahlene Mandeln, wenn man aber auf den Begriff draufdrückt, kommt über amazon Mandelmehl. Was wäre nun das Richtige?
      Liebe Grüße
      Tülay

      Antworten
      • Staupitopia

        März 12, 2021 at 10:25 am

        Hallo Tülay,
        ich verwende gemahlene Mandeln. Der Link führte eigentlich auch zu gemahlenen Mandeln (leider bezeichnet sie der Hersteller als Mandelmehl - nicht entölt = gemahlene Mandeln, was verständlicherweise zu Verwirrungen führt). Ich habe den Link daher ersetzt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Nadine

        April 09, 2021 at 11:35 am

        5 stars
        Liebe Katrin,
        endlich!!!! Schön, daß ich dich gefunden habe. Endlich Low carb Kuchen, die auch richtig gut schmecken. Habe vorher viel ausprobiert und ich fand Sie alle einfach nur bäh:-).
        Also ein dickes fettes Lob von mir.
        Liebe Grüße und weiter so 🙂

        Antworten
        • Staupitopia

          April 15, 2021 at 1:11 pm

          Liebe Nadine,
          ganz ganz lieben Dank! Da freue ich mich aber sehr 🙂
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    5. Ingrid Hella Hoffmann

      Februar 26, 2021 at 7:58 pm

      5 stars
      Habe den Kuchen heute in einer 26er Springform gebacken. Der Kuchen ist super lecker und sehr schön saftig geworden. Ich kannte den Kuchen bereits in ähnlicher Form mit Zucker und Weizenmehl. Daher war ich sehr gespannt auf dein Rezept. Der Kuchen ist wirklich klasse! Vielen Dank für das tolle Rezept und weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren neuer Kreationen.

      Liebe Grüße,
      Ingrid 🙂

      Antworten
      • Staupitopia

        März 04, 2021 at 1:27 pm

        Liebe Ingrid,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich sehr zu hören, dass dir der Kuchen so gut schmeckt.
        Ein paar neue Kreationen sind auch wieder in der Entwicklung - es wird jedenfalls lecker in der Osterzeit ;-).
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Natascha

      Januar 02, 2021 at 6:36 pm

      Hallo , kann ich Carb Xanthan auch austauschen ... ? habe es leider nicht ..

      lg ...

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 06, 2021 at 9:20 am

        Hallo,
        anstatt Xanthan kannst du Guarkernmehl oder die 1,5 fache Menge Johannisbrotkernmehl verwenden.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Christine

          März 05, 2022 at 6:15 am

          5 stars
          Liebe Katrin,
          von all deinen Kokoskuchenrezepten ist dieses wirklich das allerleckerste für mich. Habe ihn schon mehrfach gebacken und bin immer wieder begeistert, wie saftig & perfekt er wird. Am besten schmeckt er mir nach ein paar Tagen, schön durchgezogen 🙂
          LG Christine

          Antworten
          • Staupitopia

            März 05, 2022 at 7:24 am

            Liebe Christine,
            das freut mich sehr, dass dir der Buttermilchkuchen so gut schmeckt ☺️ Du hast Recht - in punkto Saftigkeit lässt er sich wirklich kaum übertreffen 😋
            Viele Grüße
            Katrin

            Antworten
    7. Christa

      Juli 31, 2020 at 5:44 pm

      5 stars
      Sehr lecker und sehr erfrischend - super bei diesem Wetter. Ich habe das halbe Rezept in eine kleine, runde Form gemacht. Dann wird er auch besser durch als in einer Kastenform. Wird es wieder geben!

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 31, 2020 at 8:48 pm

        Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Das freut mich wirklich sehr zu hören :-)))
        Liebe Grüße und noch schöne warme Sommertage 😉

        Antworten
    8. Conny

      Juli 14, 2020 at 1:21 pm

      5 stars
      Mein Buttermilchkuchen ist gerade im Ofen ? Allerdings habe ich dumme Nuss,erst die Kokosraspeln mit zum Kokosmehl gegeben...habe sie dann so gut es ging wieder raus gesiebt ? Und dann habe ich die Sahne mit zu den Eiern und der Buttermilch gekippt ??‍♀️Da ich kein Xanthan zuhause habe,habe ich einfach gemahlene Gelatine genommen. Mal sehen ob er was wird. Würde mal sagen,das war Erfolg auf ganzer Linie ?

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 15, 2020 at 11:03 am

        Oh je ? Manchmal geht es mir auch so und ich haue einfach Dinge durcheinander ? Ich hoffe der Kuchen ist trotzdem gut geworden und nicht auseinander gefallen aufgrund der Sahne ?

        Antworten
    9. Manu

      Juli 14, 2020 at 11:52 am

      5 stars
      Hallo Katrin,
      mit saftig hast du wohl nicht übertrieben. Der Kuchen ist einfach der absolute Hammer!? Vielen lieben Dank für das Rezept.
      Viele Grüße, Manu

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 14, 2020 at 11:56 am

        Liebe Manu,
        vielen, lieben Dank. Das freut mich sehr zu hören ☺️.
        Viele Grüße,
        Katrin

        Antworten
      • Birgit Dußler

        November 11, 2020 at 4:53 pm

        5 stars
        Hallo Katrin,
        ich habe gestern diesen leckeren und saftigen Kuchen gebacken. Ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, dass ein Kuchen ? ohne Mehl so lecker sein kann und denn auch noch ohne Zucker. Mein Mann wollte gar nicht glauben dass dies ein Low Carb Kuchen ist. Am Wochenende wird ein neuer Kuchen in dir gebacken. Vielen Dank für die tollen Rezepte.
        Viele Grüße Birgit

        Antworten
        • Staupitopia

          November 12, 2020 at 9:41 am

          Liebe Birgit,
          das ist prima und freut mich sehr zu hören. Genau so soll es sein ☺️
          Dann wünsche ich dir schon einmal viel Spaß beim Kuchen backen am Wochenende ?
          Ganz liebe Grüße
          Katrin

          Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei