• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps und Tricks
  • Einkaufstipps
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Kuchen » Zauberkuchen

    Zauberkuchen ohne Zucker

    5. Nov 2020 von Staupitopia

    1 Teig - 3 Schichten: Zauberkuchen ohne Zucker 

    Dieser Zauberkuchen ohne Zucker, manche kennen ihn vielleicht auch unter dem Namen “Magic Cake” ist ein wahrhaft zauberhafter Low Carb Kuchen. Obwohl er aus nur einem Teig gebacken wird, entstehen während des Backens auf magische Weise drei Schichten. Ein leckerer, vanilliger Kuchen ohne Zucker, der auch dich verzaubern wird.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Zauberkuchen Rezept ohne Zucker

    Das ist das Geheimnis von dem Zauberkuchen ohne Zucker

    Dieser Zauberkuchen ist einer zuckerfreie Abwandlung eines Kuchens, der den meisten wohl unter dem Namen Magic Cake oder auch Magic Custard Cake bekannt ist. Das zauberhafte an diesem Kuchen ist es, dass der Kuchen aus nur einem Teig besteht und sich während des Backens drei verschiedene Schichten herausbilden: Ganz unten ein dichter Boden, darüber eine Art Vanille-Pudding Creme und ganz oben eine fluffige Biskuithaube.

    Während die Zubereitung des Teiges nicht sonderlich magisch ist, kommt beim Backen des Kuchens dann allerdings die Magie ins Spiel. Dadurch dass der Kuchen bei nur 150 Grad gebacken wird, bilden sich während des Backens ganz langsam die drei Schichten aus. Während sich der fluffige Eischnee oben absetzt und zu der leckeren Biskuithaube gebacken wird, setzt sich beispielsweise das schwerere Eigelb unten ab. Die Zutaten nehmen also je nach Gewicht ihren Platz im Kuchen ein, wodurch im Endeffekt dieser tolle Zauberkuchen ohne Zucker entsteht.   

    Magic Cake Rezept ohne Zucker

    Drei Tipps zum Backen von dem Zauberkuchen ohne Zucker

    Damit beim Backen von dem Zauberkuchen ohne Zucker auch nichts schief geht, solltest du unbedingt die folgenden drei Tipps beachten:

    1. Die zerlassene Butter sollte nicht heiß sein

    Achte darauf, dass die zerlassene Butter wenn du sie mit den anderen Zutaten verrührst, nicht mehr heiß ist. Am besten bereitest du die Butter als allererstes vor und lässt sie dann während du die anderen Zutaten vorbereitest, auf Zimmertemperatur abkühlen. Verwendest du zu heiße Butter, könnte es passieren, dass dein Teig zu stocken beginnt. 

    1. Den Eischnee nur ganz kurz einrühren

    Damit sich die oberste Schicht im Zauberkuchen herausbilden kann, ist es wirklich wichtig, dass du den Eischnee zum Schluß nur ganz kurz in den Teig einrührst. Er sollte lediglich nur ein wenig mit dem Teig überzogen werden und es dürfen ruhig noch große Eischnee-Wölkchen im Teig sichtbar sein, wenn du ihn in die Form füllst.

    1. Verwende eine auslaufsichere Springform

    Der Teig für den Zauberkuchen ohne Zucker ist sehr flüssig. Damit er dir also während des langsamen Backens nicht aus der Form läuft, solltest du unbedingt eine auslaufsichere Springform verwenden. 

    Für den Zauberkuchen verwende ich übrigens eine mit einem Durchmesser von 18 cm*. In so einer kleinen Form bilden sich einfach die Schichten am besten heraus. Ich habe den Kuchen aber auch schon in einer Springform mit einem Durchmesser von 22 cm gebacken. Das ganze funktioniert mit der gleichen Menge des Teiges auch, allerdings sind die einzelnen Schichten dann nicht ganz so gut sichtbar.

    Ja und das ist auch schon alles was du über den Zauberkuchen wissen musst. Wie du siehst, ist die Zubereitung also wirklich kein Hexenwerk. Kommen wir also nun zum Rezept.

    Low Carb Magic Cake Rezept

    Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Kuchenrezepte?

    • Der Low Carb Luftkuchen ist ein super leckere Low Carb Kuchen, der so leicht ist wie ein Wölkchen! Er ist super schokoladig und kommt ohne Ei, ohne Butter, ohne Zucker und auch ohne Backen aus.
    • Kannst du dir vorstellen, dass du einen Low Carb Schokokuchen aus nur 2 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du, wie es gemacht wird.
    • Der baskische Käsekuchen ist ein unfassbar leckerer, lockerer, cremiger und einfach gemachter Kuchen, der seinen Wiedererkennungswert durch seine typische leicht “angebrannte” Oberfläche erhält. Du kennst ihn vielleicht auch unter dem Namen San Sebastian Cheesecake oder Basque Burnt Cheesecake. In diesem Rezept erfährst du jedenfalls nun, wie du den baskischen Käsekuchen auch ganz einfach in einer Version ohne Zucker backen kannst.
    • Eine cremige Philadelphia Torte ohne Zucker kommt ohne viel Schnick-Schnack aus und schmeckt super lecker. Hier erfährst du, wie du die Low Carb Torte mit Frischkäse selber machen kannst.
    • Ein absolutes Highlight unter den schnellen und einfachen Low Carb Kuchenrezepten ist dieser Low Carb Quarkkuchen mit Mohn. Probier ihn unbedingt einmal aus.
    Zauberkuchen Rezept Low Carb

    Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.

    Low Carb Zauberkuchen Rezept ohne Zucker

    Zauberkuchen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    Dieser Zauberkuchen ohne Zucker, manche kennen ihn vielleicht auch unter dem Namen “Magic Cake” ist ein wahrhaft zauberhafter Low Carb Kuchen. Obwohl er aus nur einem Teig gebacken wird, entstehen während des Backens auf magische Weise drei Schichten. Ein leckerer, vanilliger Kuchen ohne Zucker, der auch dich verzaubern wird. 
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Backzeit 45 Min.
    Gesamtzeit 1 Std. 5 Min.

    Zutaten
      

    • 4 Eier
    • 375 ml Mandelmilch alternativ Milch oder andere Milchalternativen
    • 90 g Butter zerlassen
    • 80 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 30 g Mandelmehl* entölt / Achtung! Mit gemahlenen Mandeln funktioniert es nicht.
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Die Eier trennen und das Eigelb weiß-cremig aufschlagen.
    • Erythrit Schritt-für-Schritt einrieseln lassen und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.
    • Anschließend zunächst die zerlassene Butter, dann das Mandelmehl und dann den Vanilleextrakt sowie die Milch einrühren.
    • Das Eiweiß in einer weiteren Schüssel zu einem steifen Eischnee schlagen.
    • Eischnee mit einem Schneebesen nur ganz kurz in den anderen Teig rühren. Es sollten noch Eischnee-Wölckchen zu sehen sein.
    • Eine Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen für 45 bis 50 Minuten backen. 
    • Vor dem Anschneiden, Zauberkuchen für mind. 5 Stunden, besser über nach kalt stellen. Anschließend anschneiden und genießen.

    Video

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Anmerkungen

    • Bitte verwende zum Nachmachen von diesem Rezept unbedingt entöltes Mandelmehl. Mit gemahlenen Mandeln funktioniert es nicht. Mehr über den Unterschied beim Backen erfährst du in diesem Beitrag.
    • Die zerlassene Butter sollte vor dem verrühren mit der Eigelb-Erythrit-Mischung unbedingt ungefähr auf Zimmertemperatur abgekühlt sein.
    • Da der Teig sehr flüssig ist, sollte unbedingt eine auslaufsichere Springform verwendet werden.
    • Beachte auch die weiteren Tipps und Hinweise zum Backen des Zauberkuchens im Blogbeitrag oben.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 99kcal | Kohlenhydrate: 0.5g | Proteine: 3.9g | Fett: 8.6g

    Meine Empfehlungen

    Springform, 18 cm*
    Mixer*
    Mandelmehl, entölt*
    Vanilleextrakt*
    Verpasse kein neues Rezeptvideo mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen YouTube Kanal mit wöchentlich neunen Rezeptvideos.

    Wenn du dieses Rezept für den Low Carb Zauberkuchen ohne Zucker ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!

    Low Carb Zauberkuchen selber machen

    *Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
    Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.

    Vorheriger Beitrag: « Rezepte mit Kurkuma: 6 Rezeptideen mit der goldenen Knolle
    Nächster Beitrag: Rumkugeln ohne Zucker & Alkohol »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Corina

      Februar 22, 2021 at 2:44 pm

      5 stars
      Der Kuchen ist himmlisch 👍😋
      Aber die Springform macht nen grossen Unterschied! Den ersten Kuchen hab ich mit einer 24er Springform gemacht, weil ich keine 18ner Form hatte.. der war solala.. und geschmacklich für mich zu eilastig. Den zweiten hab ich dann mit der 18ner Springform gebacken und etwas Flaverdrops dazugemischt.. er war ein Traum.. vielen Dank für das tolle Rezept!

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2021 at 7:22 pm

        Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Freue mich sehr, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat.
        Sehr interessant ist der Hinweis, dass es in der 24er nicht so gut geworden ist. Hätte ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass es so einen großen Unterschied macht. Aber umso besser zu wissen. Das hilft hier sicherlich auch einigen anderen weiter 😉

        Antworten
    2. Carmen

      Dezember 07, 2020 at 1:13 pm

      5 stars
      Der Kuchen ist super!
      Schwierig ist die Eingabe der Nährwerte.
      1 Stück ist nicht aussagekräftig. Wie viel Gramm hat 1 Stück???
      Dies gilt auch für den Luftkuchen.
      Grammangaben wären generell besser!!
      Wäre toll, wenn das umgesetzt werden könnte.
      Sonst echt top!

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 09, 2020 at 9:05 am

        Vielen Dank. Das freut mich zu hören ☺️
        Die Angabe mit den Nährwerten ist natürlich Geschmacksache. Ich habe so den generellen Eindruck, dass bei Rezepten normalerweise und falls möglich, die Angaben pro Stück bevorzugt werden. Die Nährwertangaben würde ich daher hier so belassen.
        Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin beim Backen ☺️
        Katrin

        Antworten
    3. Nicole

      November 08, 2020 at 10:35 pm

      Freue mich svjon sufs backen,ihr seid großartig

      Antworten
      • Staupitopia

        November 10, 2020 at 9:38 am

        Vielen Dank :-). Und dir viel Spaß beim Backen!

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, das du das bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Beliebte Rezepte

    • Erdbeer Rhabarber Kompott ohne Zucker
    • Goldenes Brot - Das gesunde Brot mit Kurkuma
    • Low Carb Tassenkuchen Himbeer mit Kokosmehl
    • Erdbeer-Rhabarber-Joghurt Dessert ohne Zucker
    • Low Carb Streuselkuchen mit Rhabarber
    • Milchreis Eis ohne Zucker

    👉 Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für den Staupitopia Zuckerfrei Newsletter an. ♥️♥️♥️

    Mein Ebook ist da!

    Low Carb Backen und Naschen Ebook
    Einkaufstipps Staupitopia Zuckerfrei
    Küchenhelfer Staupitopia Zuckerfrei

    Backen nach Zutaten

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
    • Zuckerfreie Rezepte mit Erdbeeren
    • Himbeeren Rezepte ohne Zucker
    • Low Carb Rezepte mit Äpfeln
    • Low Carb Blaubeeren Rezepte
    • Low Carb Ingwer Rezepte

    Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass ich an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt werde, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Kooperationen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Copyright © 2021 Staupitopia Zuckerfrei