• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Rührkuchen » Muttertagskuchen

    Muttertagskuchen ohne Zucker mit Herz

    7. Mai 2023 von Staupitopia · Kommentar verfassen

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Dieser Muttertagskuchen ohne Zucker ist ein einfacher und dennoch besonderer Hingucker, wenn du deine Mama zum Muttertag mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen möchtest. Zunächst sieht er aus wie ein normaler Kastenkuchen. Wenn er aber angeschnitten wird, dann kommt innen ein Herz zum Vorschein. Ein Kuchen, über den sich bestimmt jede Mama freuen wird.

    Muttertagskuchen ohne Zucker mit Herz innen glutenfreies Rezept

    Ein Überraschungskuchen für viele Anlässe

    Die Idee von diesem Muttertagskuchen ohne Zucker mit rotem Herz innen ist eigentlich ganz einfach. Es werden einfach zwei Rührkuchen ohne Zucker in verschiedenen Farben gebacken und anschließend miteinander kombiniert. 

    Der erste Rührkuchen wird dabei relativ flach gebacken. So lässt sich hinterher das "Überraschungs-Motiv" gut ausstechen. Für meinen Muttertagskuchen ohne Zucker habe ich als "Überraschungs-Motiv" natürlich ein Herz genommen.

    Möchtest du so einen Überraschungskuchen aber lieber für einen anderen Anlass backen? Kein Problem! Diesen Kuchen kannst du natürlich auch prima mit einem anderen Motiv selber machen.

    Für Geburtstage kannst du zum Beispiel perfekt Zahlen oder auch ein Lieblings-Motiv der zu überraschenden Person nehmen. Für meine Kinder habe ich ähnliche Überraschungskuchen zum Beispiel schon öfters mit einem versteckten Einhorn oder einem Schmetterling gebacken. Sie staunen jedes Mal über das versteckte Motiv im Kuchen. Und das, obwohl ich ihnen schon so oft erklärt habe, wie das ganze funktioniert. 

    Aber auch für den Valentinstag, zu Weihnachten - zum Beispiel mit einem ausgestochenen Tannenbaum oder zu Ostern - zum Beispiel mit einem ausgestochenen Osterhasen ist dieser Kuchen einfach die perfekte Überraschung. Probier ihn unbedingt einmal aus.

    Muttertag Kuchen ohne Zucker und ohne Mehl

    Tipps zum Backen

    Die Ausstechform

    Damit das rote Herz in deinem Muttertagskuchen ohne Zucker schön zur Geltung kommt, sollte der Ausstecher nicht zu klein sein. Damit das Herz allerdings auch von allen Seiten gut mit dem hellen Teig bedeckt werden kann, sollte der Durchmesser von deiner Herzausstechform nicht größer als 8 cm sein.   

    Die roten Herzen einfrieren

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir das beste optische Ergebnis von diesem Muttertagskuchen ohne Zucker bekommen, wenn von den ausgestochenen Herzen die obere, etwas festere “Kruste” dünn abgeschnitten wird. Für die einfachste Zubereitung solltest du die Herzen anschließend so hoch aufeinander stapeln, dass der Stapel ca. 2 cm kleiner ist als der Durchmesser von deiner Kastenform. Anschließend kannst du den Herz-Stapel einfrieren und dann als “ein Teil” mit dem hellen Teig kombinieren.

    Eine andere Möglichkeit wäre es auch, wenn du die ausgestochenen Herzen einzeln und nebeneinander gelegt einfrierst. Du musst sie dann allerdings beim Kombinieren mit dem hellen Teig gut zusammengehalten, sodass der helle Teig nicht zwischen die Herzen läuft.

    Muttertag Kuchen Herz innen

    Die Kuchenreste verwerten

    Natürlich bleiben durch das Ausstechen Kuchenreste von dem roten Teig übrig. Diese solltest du keinesfalls wegschmeißen. Mit ihnen kannst du zum Beispiel noch wunderbar ein paar schöne Kuchenpralinen ohne Zucker selber machen.

    Dafür zerbröselst du die Kuchenreste einfach mit der Hand und wiegst sie anschließend ab.  Nun knetest du ca. ⅓ der Menge Frischkäse in die Teig-Krümmel und formst aus dem Teig kleine Kugeln. Die Kugeln solltest du nun für mindestens 30 Minuten tiefkühlen. Anschließend kannst du sie mit zuckerfreier Schokolade überziehen und nachdem das innere wieder aufgetaut ist, genießen.

    Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist bestimmt auch eine weitere schöne Überraschung für deine Mama zum Muttertag.

    Kuchen Backen Muttertag einfach und schnell

    Du möchtest noch mehr Rezepte passend zum Muttertag?

    Wenn dir dieses Rezept für den Muttertagskuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Dieser Blitz Erdbeerkuchen ohne Zucker ist ein richtig schnell und einfach gemachter Kuchen ohne Zucker für alle Erdbeer-Liebhaber unter uns. Er besteht aus einem einfachen und zuckerfreien Biskuit, der mit einem Low Carb Frischkäse-Frosting und Erdbeeren getoppt wird.
    • Ein Tortentraum in weiß ist diese Quark Torte ohne Zucker! Eine leckere, zuckerfreie Quarkcreme ummantelt mit zwei lockeren Kuchenböden - unkompliziert, aber dennoch so lecker.
    • Diese Low Carb Biskuitrolle ohne Zucker kommt ohne viel Schnick-Schnack aus und ist dennoch ein absoluter Kuchen-Traum. Sie ist super fluffig, leicht und zudem auch noch ganz einfach zu backen. Ein gelingsicheres Rezept, mit dem jeder eine tolle Low Carb Biskuitrolle zaubern kann.
    • Der Schoko Traum Kuchen ohne Zucker ist ein herrlich schokoladiger Kühlschrankkuchen, für den du den Ofen einfach mal aus lassen kannst. Er besteht aus einem leckeren Schokokeksteig-Boden, der mit einer leckeren Schokocreme bedeckt wird.
    Kuchen für Muttertag mit Herz innen

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!

    Muttertagskuchen ohne Zucker mit Herz Überraschung

    Muttertagskuchen ohne Zucker mit Herz innen

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 1 Bewertung
    Dieser Muttertagskuchen ohne Zucker ist ein einfacher und dennoch besonderer Hingucker, wenn du deine Mama zum Muttertag mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen möchtest. Zunächst sieht er aus wie ein normaler Kastenkuchen. Wenn er aber angeschnitten wird, dann kommt innen ein Herz zum Vorschein. Ein Kuchen, über den sich bestimmt jede Mama freuen wird.
    Menge 1 Kastenform
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 25 Minuten Min.
    Backen 1 Stunde Std. 5 Minuten Min.
    Gesamt 1 Stunde Std. 27 Minuten Min.

    Zutaten
      

    Für das rote Herz

    • 160 g gemahlene Mandeln*
    • 2 Eier
    • 90 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 60 g Butter zerlassen
    • 50 ml Mandelmilch Milch oder andere Milch-Alternativen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 g Agar-Agar* alternativ 1 EL gemahlene Gelatine
    • rote Lebensmittelfarbe*

    Für den hellen Teig

    • 250 g gemahlene Mandeln*
    • 4 Eier
    • 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 100 g Butter zerlassen
    • 70 ml Mandelmilch Milch oder andere Milch-Alternativen
    • 1 Bio-Zitrone optional
    • 2 TL Backpulver
    • 2 g Agar-Agar* alternativ 2 EL gemahlene Gelatine

    Zubereitung
     

    Zubereitung von dem roten Teig

    • Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Agar Agar miteinander vermischen.
    • Butter, Eier, Milch sowie die rote Lebensmittelfarbe hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.
    • Eine rechteckige Springform (ca. 18 x 28 cm innen) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
    • Teig in der Form verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 15 bis 20 Minuten backen. Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit einer Herzausstechform (ca. 6 x 8 cm) Herzen ausstechen (natürlich können auch andere Ausstechformen verwendet werden).
    • Die obere, etwas festere “Kruste” der Herzen dünn abschneiden, Herzen aufeinanderlegen (sie sollten so hoch gestapelt werden, dass der “Herz-Stapel” ca. 2 cm kleiner ist als der Durchmesser der Kastenform) und die Herzen, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens eine Stunde einfrieren.

    Zubereitung von dem hellen Teig

    • Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
    • Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Agar Agar miteinander vermischen.
    • Butter, Eier, Milch, Zitronenschalenabrieb sowie den Zitronensaft hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.

    Fertigstellung

    • Eine kleine Kastenform (ca. 20 x 11 cm) mit Backpapier auslegen und die nicht mit Backpapier bedeckten Ränder etwas einfetten.
    • Eine dünne(!) Schicht vom hellen Teig auf dem Boden verteilen, den eingefrorenen Herz-Stapel darauf setzen und den restlichen Teig, am besten mit einem Löffel, um die Herzen verteilen. Die Herzen sollten komplett mit dem hellen Teig bedeckt sein.
    • Kuchen anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 50 bis 55 Minuten backen, wobei er nach ca. 30 Minuten Backzeit abgedeckt werden sollte.
    • Kuchen nach dem Backen ca. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben und vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Muttertagskuchen ohne Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 324kcal | Kohlenhydrate: 2g | Proteine: 10g | Fett: 29.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Lebensmittelfarbe*
    Erythrit*
    gemahlene Mandeln*
    Agar Agar*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Erdbeerkuchen ohne Zucker Rezept
      Blitz Erdbeerkuchen ohne Zucker
    • Buch Backen ohne Zucker Staupitopia Zuckerfrei Rezepte
      Backen ohne Zucker - Das Backbuch zum Blog
    • Mozart Kugeln ohne Zucker Rezept
      Mozartkugeln ohne Zucker selber machen
    • Dieser Low Carb Streuselkuchen mit Rhabarber ist so köstlich, dass ich mit dem Schwärmen gar nicht mehr aufhören kann. Ein lockerer Low Carb Kuchenboden getoppt von einer dünnen Schicht aus Frischkäse, reichlich Rhabarber und köstlich-buttrigen Low Carb Streuseln.
      Rhabarber Streuselkuchen ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für den Muttertagskuchen ohne Zucker mit Herz ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb Muttertagskuchen ohne Zucker Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Gesunde Snacks selber machen - 12 Rezepte für Zwischendurch
    Erdbeer Rhabarber Marmelade ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
      Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker
    • Kaltschale selber machen ohne Zucker Rezept
      Kaltschale selber machen ohne Zucker
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Getränke ohne Zucker Rezepte
      Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei