Super saftig und lecker: Low Carb Rüblikuchen
Dieser Low Carb Rüblikuchen ist ein zuckerfreier Kuchen ohne Mehl der Extraklasse. Wie auch der klassische Rüblikuchen, besteht dieser Kuchen aus einer Biskuitmasse mit Möhren und Nüssen - nur kommt er ohne Mehl und ohne Zucker aus. Den Unterschied zum klassischen Rüblikuchen wirst du aber trotzdem nicht merken - versprochen!
Low Carb Rüblikuchen gesüßt mit Erythrit
Damit der Low Carb Rüblikuchen auch wirklich perfekt wird ist es wichtig, dass du das kalorienfreie Erythrit*, das im Kuchen für die Süße verantwortlich ist, zuvor zu Puder mahlst. In dem du es anschließend für mindestens 5 Minuten zusammen mit dem Eischaum schlägst, verbindet es sich sehr gut und ist damit die Basis für einen feinen Teig. Somit vermeidest du also, dass du in diesem super leckeren Karottenkuchen nach dem Backen, die kleinen, feinen Erythrit-Kristalle heraus schmeckst.
Du möchtest ein paar Tipps und Tricks zum Pulverisieren von Erythrit? In diesem Beitrag habe ich alles wichtige für dich zusammengefasst.
Alternativen zur Bindung von dem Rüblikuchen ohne Mehl
Hauptverantwortlich für die Bindung von diesem Low Carb Rüblikuchen ist die Kombination aus Eiern und Agar Agar*. Auf beide Zutaten solltest du daher in diesem Rezept nicht verzichten. Solltest du allerdings kein Agar Agar griffbereit haben, dann kannst du alternativ aber auch auf drei Esslöffel gemahlene Gelatine, anstelle der im Rezept angegebenen drei Gramm Agar Agar, zurückgreifen.
Falls du übrigens Probleme beim Abmessen von kleinen Gramm-Mengen hast, dann kann ich dir diese kleinen Messlöffel*, die in meiner Küche fast täglich zum Einsatz kommen, sehr ans Herz legen.
Du möchtest noch mehr Rezepte für saftige Low Carb Kuchen?
- Wie wäre es denn mal mit einem wunderbar aromatischen und saftigen Gewürzkuchen ohne Zucker? Von diesem Rezept wirst du garantiert begeistert sein.
- Ein Mandelmuskuchen ohne Zucker schmeckt einfach himmlisch. Hier erfährst du, wie schnell und einfach du den leckeren Kuchen backen kannst.
- Hättest du mal Lust einen schnellen Aprikosenkuchen ohne Zucker zu backen? Dann ist dieses Rezept genau richtig für dich.
- Ein absolutes Highlight unter den schnellen und einfachen Low Carb Kuchenrezepten ist dieser Low Carb Quarkkuchen mit Mohn. Probier ihn unbedingt einmal aus.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Rüblikuchen ohne Mehl
Zutaten
- 250 g Möhren geraspelt
- 180 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 125 g gemahlene Mandeln*
- 125 g gemahlene Haselnüsse*
- 5 Eier
- 2 Tl Backpulver
- 3 g Agar Agar*
Zubereitung
- Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier weiß-schaumig aufschlagen.
- Erythrit Schritt-für-Schritt einrieseln lassen und für ca. 5 Minuten weiterschlagen.
- Gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnüsse, Backpulver sowie Agar Agar miteinander verrühren und anschließend so kurz wie nötig unter den Eierschaum heben.
- Möhren hinzugeben und ebenfalls kurz unterheben.
- Eine Kastenform (ca. 22 x 10 cm) einfetten, den Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 55 bis 60 Minuten backen (nach ca. 40 - 45 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird).
- Rüblikuchen nach dem Backen für ca. 30 Minuten abkühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form stürzen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für den Low Carb Rüblikuchen ohne Mehl ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Simone Krebs
Hallo Katrin
Mein Lieblingscake war schon immer ein Rüeblicake. 🙂 Nun bin ich per Zufall auf deine Homepage gelangt und möchte jetzt unbedingt dieses Rüeblicake ohne Mehl und Zucker ausprobieren.
Nun meine Frage:
Bei meinem Rezept habe ich jeweils folgende Zutaten verwendet:
- 200g Butter
- 350g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 250g Rohzucker
- 1 Prise Salz
- Kardamonpulver, Nelkenpulver, Zimt
- 250g Rüebli
- 250g gemahlene Mandeln
- 1 Zitrone (Saft + Schale)
- 4 Eier
So schmeckt er mir einfach enorm und ist auch sehr saftig. Die Gewürze könnte ich bei deinem Rezept natürlich auch noch beigeben, da sehe ich ja keine Probleme. Wie sieht es aber aus mit der Butter und der Zitrone? Könnte ich die Butter auch noch beigeben oder welche Alternative gäbe es (damit er natürlich auch nicht allzu viel Fett enthält)? Und könnte Zitronensaft auch beigefügt werden? Und die 350g Mehl kann dann 1:1 mit gemahlenen Mandeln und/oder Haselnüssen ersetzt werden?
Gibt es einen "Ersatzzucker" der ähnlich wie Rohzucker schmeckt? Oder ist hier Erythrit (in Pulverform) am geeignetsten? Eigentlich müsste bei meinem Rezept also ungefähr 325g Erythrit nehmen, was mir etwas viel erscheint...
Vielen Dank für deinen Rat.
Liebe Grüsse
Simone
Cidi
Hallo meine liebe,
Ich bin ein großer Fan von deiner Seite und koche gerne deine leckeren Sachen!
Nur bei diesem Kuchen ist irgendetwas mächtig schief gelaufen. Ich überprüfe die ganze Zeit WAS ich falsch gemacht haben könnte. Das Problem ist, dass bei mir eine große Menge Teig rausgekommen ist und selbst die große Backform noch zu klein war. Und zu allem Überfluss quirlt nun beim Backen alles aus der Form. Kann es an dem Ei liegen, dass ich es zu gut schaumig gerührt habe? Oder kann es vielleicht sein, dass etwas an deiner Mengenangabe doch falsch ist? Jedenfalls erlebe ich gerade eine Backofenkatastrophe :/ freue mich auf deine Nachricht.
Lg Cidi
Staupitopia
Liebe Cidi,
oh nein, das tut mir Leid. Die Eier kannst du eigentlich nicht "zu schaumig" gerührt haben und das Rezept ist auch korrekt so wie du es hier auf dem Blog findest. Hast du dich ggf. bei einer Zutat mit der Menge vertan?
Viele Grüße
Katrin