Wenn du auf der Suche nach Mandelmus Rezepten bist oder Mandelmus an sich einfach nur gerne magst, dann musst du unbedingt diesen Mandelmuskuchen ohne Zucker ausprobieren. Du benötigst nur wenige Zutaten und auch das Zusammenrühren des Teiges ist wirklich kinderleicht. Ein leckerer Kuchen mit Mandeln den jeder Nachmachen kann, der sich gut einfrieren lässt und der einfach zu jeder Gelegenheit passt.
Zutaten im Mandelmuskuchen ohne Zucker ersetzen
Mandelmus ersetzen
Ohne Mandelmus könnte der Mandelmuskuchen seinen Namen wohl kaum noch tragen. Wenn du nichtsdestotrotz gerade richtig Lust bekommen hast den Mandelmuskuchen zu backen und gerade kein Mandelmus zu Hause hast, dann kannst du es natürlich auch 1:1 durch jedes andere Nussmus deiner Wahl ersetzen. Haselnussmus oder Erdnussmus wären beispielsweise leckere Alternativen.
Du hast kein Mandelmus zu Hause dafür aber Mandeln? Perfekt - hier kannst du dir ansehen, wie einfach du Mandelmus selber machen kannst.
Alternativer Zuckerersatz
Zum Süßen von dem Mandelmuskuchen verwende ich 200 Gramm Erythrit*. Wenn du lieber Xylit* oder eine Mischung aus Erythrit und Stevia* zum Backen verwendest, ist dies für diesen Kuchen kein Problem. Verwende einfach 140 Gramm pulverisiertes Xylit oder 140 Gramm einer Erythrit-Stevia-Mischung und du kommst auch zu einem fantastischen Ergebnis.
Stevia* in seiner puren Form solltest du für den Mandelmuskuchen allerdings nicht verwenden, da es dem Kuchen nicht genug Volumen geben würde.
Mehl ersetzen
Als einziges Mehl kommen im Mandelmuskuchen ohne Zucker gemahlene Mandeln* zum Einsatz. Diese unterstreichen natürlich noch einmal den leckeren Geschmack nach Mandeln, den der Mandelmuskuchen mit sich bringt.
Wenn dir allerdings gerade die gemahlenen Mandeln ausgegangen sind oder du nicht mehr die komplette, benötigte Menge zu Hause hast, dann kannst du natürlich problemlos einen Teil oder auch die gesamte Menge der gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
Aber Vorsicht: Bitte verwende kein entöltes Mandelmehl*! Es würde in diesem Rezept für eine zu starke Bindung sorgen, wodurch der Kuchenteig viel zu fest werden würde. Hier findest du weitere Tipps zum Backen mit Mandelmehl.
Alternativen zur Bindung des Kuchens
Für die Bindung des Kuchens solltest du auf die Zugabe von Agar Agar* keinesfalls verzichten. Alternativ kannst du aber auch auf 2,5 Esslöffel gemahlene Gelatine*, anstelle der im Rezept angegebenen 2,5 Gramm Agar Agar, zurückgreifen.
Falls du übrigens Probleme beim Abmessen von kleinen Gramm-Mengen hast, dann kann ich dir diese kleinen Messlöffel*, die in meiner Küche fast täglich zum Einsatz kommen, sehr ans Herz legen.
Du möchtest noch mehr Rezepte mit Mandelmus?
- Pralinen ohne Zucker kannst du ganz einfach selber machen! Diese weiße Mandel Pralinen gehören zu meinen absoluten Favoriten.
- Es kann dir nicht schokoladig genug sein? Dann musst du unbedingt einmal diese super saftigen und köstlichen Brownies ohne Zucker ausprobieren.
- Du suchst nach einem gesunden Brotaufstrich ohne Zucker, der wirklich köstlich schmeckt? Dann solltest du mal die Goldene Butter ausprobieren.
- Selbstgemachtes Low Carb Mandeleis schmeckt umwerfend köstlich. Erfahre jetzt, wie du es ganz einfach selber nachmachen kannst.
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Mandelmuskuchen ohne Zucker
Zutaten
- 340 g gemahlene Mandeln*
- 5 Eier
- 200 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 120 g Mandelmus
- 2,5 Tl Backpulver
- 2,5 g Agar-Agar*
Für das Frosting und die Dekoration
- 80 g Frischkäse
- 20 g Mandelmus
- 20 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 30 g Mandelblättchen*
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier zusammen mit dem Mandelmus verrühren.
- In einer weiteren Schüssel gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Agar Agar miteinander vermischen.
- Die Eier-Mandelmus-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Eine Kastenform (ca. 24 x 11 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
- Mandelmuskuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie oder einer größeren Silikonform abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Nach dem Backen, den Mandelmuskuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen, anschließend vorsichtig aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Für das Frosting, den Frischkäse zusammen mit dem Mandelmus sowie dem Erythrit verrühren und über den erkalteten Kuchen streichen.
- Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und auf dem Frosting verteilen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Mandelmuskuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Martina Trapp
Hallo,
ich hab mir jetzt alle Zutaten für den Kuchen gekauft. Mein Problem ist, dass ich weder Erytrit, Xylit noch Stevia mag. Kann ich das im Rezept weglassen ?
Liebe Grüße
Martina
Staupitopia
Hallo Martina,
ja, das geht theoretisch auch, nur wird dein Kuchen dann ja auch gar nicht süß sein.
Liebe Grüße
Katrin
Justin
Hallo,
Eine Frage wegen Gemahlene Mandeln.
Sollen gemahlene Mandeln sein oder Mandelmehl naturbelassen?
Wenn man drauf klickt auf die Zutaten Liste wird man weitergeleitet zu Mandelmehl?
Staupitopia
Hallo,
ich verwende gemahlene Mandeln. Der Link führte eigentlich auch zu gemahlenen Mandeln (leider bezeichnet sie der Hersteller als Mandelmehl - nicht entölt = gemahlene Mandeln, was verständlicherweise zu Verwirrungen führt). Ich habe den Link daher ersetzt.
Liebe Grüße
Katrin
Ute
Hallo Katrin,
dieser Kuchen ist einfach der absolute Hammer. Ich habe ihn nun schon zum dritten Mal gebacken und wir sind jedesmal aufs neue begeistert. Vielen Dank für dieses Rezept!
Liebe Grüße
Ute
Staupitopia
Liebe Ute,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass euch der Mandelmuskuchen so gut schmeckt ☺️?
Viele Grüße
Katrin