Ein gesunder Kuchen als Pendant zur Goldenen Milch: Goldener Kuchen
Dieser gesunde Kuchen ohne Mehl und Zucker ist genau das Richtige für alle, die die goldene Milch aufgrund ihrer wertvollen Zutaten genauso sehr lieben wie ich. Er vereint köstliche Zutaten, wie Kurkuma, Ingwer, Zimt sowie gemahlene Mandeln und wird dadurch wunderbar aromatisch, saftig und unglaublich lecker. Ich nenne ihn den goldenen Kuchen.
E voilà: Hier kommt ein neues, zuckerfreies und gesundes Rezept mit Kurkuma, Ingwer, Mandeln und Zimt für dich: Der goldene Kuchen.
Wenn du dich für gesunde Ernährung interessierst, dann wird dir die goldene Milch wahrscheinlich schon als kleines Wundergetränk bekannt sein. Sie stärkt die Abwehrkräfte und gibt dem Körper Energie und Kraft. Zudem schmeckt die Goldene Milch auch noch richtig lecker. Mit den tollen Zutaten der goldenen Milch lassen sich allerdings auch wunderbar leckere, zuckerfreie Naschereien kreieren, wie beispielsweise die Goldene Butter oder eben auch ein gesunder Kuchen, den ich als den goldenen Kuchen bezeichne.
Ein zuckerfreier, gesunder Kuchen auf Basis des Kurkuma-Trendgetränks
Neben meinem Ingwerwasser mit Kurkuma, bereite ich mir die Goldene Milch immer wieder gerne zu. Nicht nur, weil dem Trendgetränk so viel Gutes nachgesagt wird, sondern auch, weil ich die Kombination von Kurkuma und Ingwer einfach besonders gerne mag.
Warum sollte sich also nicht auch ein besonders leckerer und gesunder Kuchen aus diesen Zutaten backen lassen?
Als mir die Idee für diesen Kuchen kam, konnte ich es gar nicht abwarten ihn direkt auszuprobieren. Und was soll ich sagen: Direkt der erste Versuch ist mir voll geglückt. Kurkuma* und Ingwer, gepaart mit gemahlenen Mandeln*, Magerquark und Zimt* schmecken in einem Kuchen einfach absolut köstlich.
Für mich habe ich diesen zuckerfreien und gesunden Kuchen dann einfach “Goldener Kuchen” getauft. Ein schöner Name für einen köstlichen Kuchen, den auch du unbedingt ausprobieren musst.
Deswegen solltest du auf die Agartine in diesem gesunden Kuchen nicht verzichten
Obwohl ich in diesem Rezept ausschließlich Erythrit* als Zuckeraustauschstoff verwende, hat der goldene Kuchen keinen kühlenden Nachgeschmack, wie du es vielleicht von anderen Low Carb Kuchen-Rezepten kennst, in denen ausschließlich Erythrit zum süßen verwendet wird.
Durch viel experimentieren und ausprobieren konnte ich feststellen, dass dieser tolle Effekt in einigen Rezepten durch die Verwendung von Agartine* eintritt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wieso das so ist, allerdings habe ich schon einige Rezepte ausprobiert, die ich mit und ohne Agartine gebacken habe und der Unterschied war echt verblüffend.
Natürlich kommt es hier aber auch wieder auf das Gesamtverhältnis von Erythrit und den anderen Zutaten an, solltest du mit diesem Ansatz ein wenig weiter experimentieren wollen. Nichtsdestotrotz solltest du die Agartine aufgrund des Geschmacks keinesfalls in diesem Rezept weglassen.
Solltest du übrigens keine Agartine* zu Hause haben, dann kannst du sie auch 1:1 durch gemahlene Gelatine ersetzen. Der Effekt ist der Gleiche.
Achtung: Agartine* und Agar Agar* sind nicht das Gleiche. In meinen Rezepten verwende ich gerne Agartine, da es sich 1:1 durch gemahlene Gelatine ersetzen lässt. Möchtest du anstelle von Agartine lieber Agar Agar verwenden, dann musst du davon nur etwa 2 g im Rezept verwenden.
Du möchtest noch mehr zuckerfreie Kuchen-Rezepte?
- Du möchtest einen richtig saftigen und einfachen Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker backen? Da kommt dieses Rezept wie gerufen.
- Einen schokoladigen Low Carb Tassenkuchen kannst du in nur wenigen Minuten selber machen und anschließend in der Mikrowelle oder im Ofen backen. Hier erfährst du wie es geht.
- Wusstest du, dass du einen Low Carb Baumkuchen aus nur 5 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es geht.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen und super köstlichen Maulwurfkuchen ohne Zucker backen kannst.
Goldener Kuchen: Ein gesunder Kuchen mit Kurkuma
Zutaten
- 300 g gemahlene Mandeln*
- 200 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 160 g Magerquark
- 120 g Butter weich
- 4 Eier
- 3 El Kurkuma*
- 2 El Ceylon Zimt*
- 2 El gemahlene Gelatine* alternativ Agartine oder 2 g Agar Agar
- 3 Tl Ingwer fein gerieben
- 2 Tl Backpulver
Zum Bestreuen
- 30 g Erythrit* zu Puder gemahlen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Kurkuma, Zimt, Ingwer, Backpulver und gemahlene Gelatine miteinander vermischen.
- Die weiche Butter, Eier und Magerquark hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
- Eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 22 cm mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Kuchen für ca. 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Kuchen aus der Springform lösen und nach Belieben mit, zu Puder gemahlenem Erythrit bestreuen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Du hast diesen gesunden Kuchen mit Kurkuma, Ingwer und Zimt ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Karin
Hallo Katrin,
dieser Kuchen ist der absolute Hammer! Ist wieder mal ein sehr gelungene Komposition!
Freue mich schon, weitere Rezepte von dir auszuprobieren! Ich bin ein großer Staupitopia-Fan!
Beste Grüße
Bea
Ich weiß nicht, was ich falsch mache - habe schon 2x einen Kommentar eingegeben und wenn ich wieder die Seite aufrufe, sehe ich ihn nicht mehr.
Wollte fragen, was man statt Magerquark verwenden könnte...
Staupitopia
Hallo Bea,
hmmm, da weiß ich leider auch nicht, was da schief gelaufen ist. Du könntest auf jeden Fall zum Beispiel auch Frischkäse oder Apfelmus ohne Zucker nehmen.
Liebe Grüße
Katrin
GAbi Smid
Liebe Katrin, vielen Dank für dieses interessante Rezept! Ich habe allerdings eine Frage dazu: meinst du wirklich gemahlene Mandeln oder meinst du Mandelmehl? Du schreibst im Rezept gemahlene Mandeln, verlinkst aber zu Mandelmehl . Ich bin ein wenig verwirrt! Kannst du mir helfen? Liebe Grüße von Gabi
Staupitopia
Hallo Gabi,
ich meine auch gemahlene Mandeln 😉 Das Produkt zu dem ich verlinke sind auch gemahlene Mandeln (also nicht entöltes Mandelmehl). Ich habe diese verlinkt, da ich sie auch immer benutze und sie einfach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Aber zugegeben: Die Bezeichnung ist wirklich ein wenig irreführend. Wichtig ist auf jeden Fall immer darauf zu achten ob das Mehl entölt, teil-entölt oder nicht entölt ist.
Liebe Grüße
Katrin
Karin
Sehr gut, dieser Goldene Milch Kuchen !???
Schmeckt aussergewöhnlich ,ist weich und hält auch(locker eingepackt in Folie) lange frisch
und ist dazu auch noch gesund !!!
Danke,für dieses Rezept
kann es nur weiter empfehlen !!!
Staupitopia
Liebe Karin,
das freut mich zu hören 🙂 Danke dir für die Rückmeldung.
Lg, Katrin