• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Basics und Grundrezepte » Teige und Böden » Mürbeteig Grundrezept

    Mürbeteig ohne Zucker - Grundrezept

    12. Sep 2022 von Staupitopia · 16 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Mit diesem Grundrezept für einen süßen und glutenfreien Mürbeteig ohne Zucker kannst du unzählige Rezepte ganz einfach selber machen. Verwende den schnell gemachten Teig aus gemahlenen Mandeln und Kokosmehl zum Beispiel zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Plätzchen ohne Zucker.

    Rezept für einen glutenfreien Mürbeteig mit Mandeln

    Ein glutenfreier Teig aus gemahlenen Mandeln und Kokosmehl

    Vielleicht kennst du schon mein Rezept für einen herzhaften Low Carb Mürbeteig. Für diesen nehme ich eine Kombination aus Kartoffelfasern* und entöltem Mandelmehl*.

    Für einen süßen Mürbeteig ohne Zucker ist diese Kombination allerdings weniger geeignet. Die Kartoffelfasern bringen nämlich einen ziemlich herzhaften Geschmack mit.

    Für das Grundrezept für einen süßen Mürbeteig ohne Zucker mussten also andere Zutaten her. Nach einigen Versuchen hat sich für mich dann letztendlich eine Kombination aus Kokosmehl* und gemahlenen Mandeln* als die geschmacklich beste heraus gestellt.

    Das Kokosmehl ist besonders gut für den süßen Mürbeteig geeignet, da es an sich schon ein wenig Süße mitbringt. Die Menge des Erythrits*, die du zum süßen von dem Mürbeteig ohne Zucker brauchst, lässt sich damit nämlich reduzieren. So wird ein späteres auskristallisieren des Erythrits verringert und auch der kühlende Nachgeschmack wird im Gebäck kaum spürbar.

    In Verbindung mit gemahlenen Mandeln, wird der Eigengeschmack von dem Kokosmehl verringert und die Konsistenz von dem Mürbeteig ohne Zucker wird perfekt.

    Probier es unbedingt einmal aus.

    Tipp: Möchtest du auch mal einen schokoladigen Mürbeteig ohne Zucker selber machen? Dieses Rezept für einen Schoko Mürbeteig wird dir gefallen.

    Rezept für einen Low Carb Mürbeteig mit Kokosmehl

    Mürbeteig ohne Zucker selber machen

    Die Zubereitung von dem Mürbeteig ohne Zucker ist ganz einfach. Du gibst einfach gemahlene Mandeln*, Kokosmehl*, weiche Butter, zu Puder gemahlenes Erythrit* , Ei, Xanthan* sowie Vanilleextrakt* in eine Rührschüssel und knetest alles kurz zu einem Teig.

    Den Vanilleextrakt kannst du natürlich auch weglassen. Es sorgt allerdings für einen schönen vanilligen Geschmack und macht sich im Mürbeteig wirklich sehr gut.

    Damit der Teig ausrollbar wird bzw. sich gut weiterverarbeiten lässt solltest du ihn nun für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dafür wickelst du ihn am besten in Frischhaltefolie ein.

    Nach der Kühlzeit kannst du den zuckerfreien Mürbeteig perfekt ausrollen. So kannst du ihn zum Beispiel zu leckeren Plätzchen ohne Zucker oder einem zuckerfreien Kuchenboden weiterverarbeiten.

    Tipp: Zum Ausrollen von dem Mürbeteig ohne Zucker solltest du deine Arbeitsfläche am besten bemehlen. Dafür nehme ich sehr gerne Bambusfasern*. Sie sind meiner Meinung nach aufgrund ihrer Feinheit und ihres neutralen Geschmacks für diesen Schritt am besten geeigent.

    Mürbeteig Plätzchen ohne Zucker Rezept

    Verwendung

    Dieses Rezept für Mürbeteig ohne Zucker und ohne Mehl kannst du perfekt zum Backen von Keksen, Plätzchen und auch Kuchen verwenden. Falls du noch nach ein paar Ideen suchst, um den Mürbeteig zum gesünderen Backen zu verwenden, dann schau dir doch einmal diese Rezepte an.

    • Zitronenkekse ohne Zucker
    • Weihnachtsplätzchen ohne Zucker
    • Butterkekse ohne Zucker
    • Puddingkuchen ohne Zucker
    • Karamell Keks Riegel ohne Zucker
    Rezept für einen Low Carb Mürbeteig mit Kokosmehl und Erythrit.

    Du möchtest noch mehr Grundrezepte für das Backen ohne Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für den Mürbeteig ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Mit einem Quark-Öl-Teig kannst du eine Vielzahl an Rezepten backen. Hier erfährst du, wie du einen Low Carb Quark-Öl-Teig ganz einfach selber machen kannst.
    • Dich interessiert, wie du ein Low Carb Sahnesteif selber machen kannst, das beim Schlagen von Sahne keine Klümpchen bildet? Ich habe ein einfaches Rezept für dich.
    • Mit diesem Rezept kannst du ein Low Carb Schoko-Puddingpulver selber machen. Es kommt ohne Stärke aus und ist zudem auch noch glutenfrei und vegan.
    • Nuss-Nougat Creme ist nicht nur ein leckerer Aufstrich, sondern auch eine tolle Zutat zum Backen. Hier erfährst du, wie du eine Nuss-Nougat Creme ohne Zucker selber machen kannst.
    Rezept für einen Mürbeteig ohne Backpulver und Zucker

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Mürbeteig ohne Zucker Grundrezept

    Mürbeteig ohne Zucker – Grundrezept

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 4 Bewertungen
    Mit diesem Grundrezept für einen süßen und glutenfreien Mürbeteig ohne Zucker kannst du unzählige Rezepte ganz einfach selber machen. Verwende den schnell gemachten Teig aus gemahlenen Mandeln und Kokosmehl zum Beispiel zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Plätzchen ohne Zucker.
    Menge 1 Portion
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 10 Min.
    Gesamt 10 Min.

    Zutaten
      

    • 140 g gemahlene Mandeln*
    • 20 g Kokosmehl*
    • 110 g Butter weich
    • 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 1 Ei
    • ½ TL Xanthan* alternativ Guarkernmehl
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zum Ausrollen

    • Bambusfasern*

    Ideen zur Verwendung

    • Weihnachtsplätzchen ohne Zucker
    • Zitronenkekse ohne Zucker
    • Puddingkuchen ohne Zucker

    Zubereitung
     

    • Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
    • Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen oder bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren.
    • Tiefgekühlt hält sich der Teig bis zu 3 Monate.
    • Einfache Mürbeteigplätzchen ohne Zucker werden zum Beispiel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten gebacken. Sie sind dann zunächst noch sehr weich, werden aber aufgrund des Erythrits nach dem Abkühlen fester.
    • Der Teig reicht für ca. 400 g Mürbeteig ohne Zucker.

    Video

    Anmerkungen

    Zum Ausrollen von dem Mürbeteig ohne Zucker solltest du deine Arbeitsfläche am besten bemehlen. Zum Low Carb Backen haben sich dafür Bambusfasern* aufgrund ihrer Feinheit und ihres neutralen Geschmacks für mich als die beste Möglichkeit herausgestellt.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 429kcal | Kohlenhydrate: 2.6g | Proteine: 9.6g | Fett: 40.8g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Kokosmehl*
    Xanthan*
    Bambusfasern*
    Vanilleextrakt*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Mandelkekse ohne Mehl und ohne Zucker
    • Zuckerguss ohne Zucker mit Erythrit
    • Gesunde Marmelade ohne Zucker
    • Butterkekse ohne Zucker zum Ausstechen

    Du hast dieses Rezept für den Low Carb Mürbeteig ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Mürbeteig ohne Zucker und Mehl selbst machen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Kürbis Bällchen mit Mozzarella
    Mandelkekse ohne Mehl und ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Vivien

      September 08, 2022 at 6:04 pm

      5 stars
      Ich habe es schon öfters gemacht und liebe es. Wegen einer Unverträglichkeiten gegen Eier habe ich das Ei ersetzt gegen flohsamenschalen... funktioniert super.
      Vielen lieben Dank für deine Arbeit und genialen Rezepte

      Antworten
      • Staupitopia

        September 08, 2022 at 7:31 pm

        Hallo Vivien,
        das ist ja toll zu hören, dass dir der Mürbeteig gut schmeckt und man ihn mit Flohsamenschalen auch vegan zubereiten kann. Es wäre prima, wenn du hier auch teilen könntest, wieviel Gramm Flohsamenschalen und vermutlich auch zusätzliches Wasser du genommen hast ☺️
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Alexandria kling

      Mai 01, 2022 at 9:18 am

      5 stars
      I have just found this recipe and although having not made it,I do have a few questions:If I want to make it savoury,do I simply omit the sweetness ,and could I possibly use this as the base for a puff pastry -or do you have a better idea?(i should point out maybe that I am vegan and would be using an egg alterative and also homemade butter),I love the idea of using bamboo fibre as a roll-out!!!Thankyou so much.Stay safe.....Alexandria

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 02, 2022 at 9:07 am

        Hi Alexandria,
        I also have a recipe for a savory version. This version is more suitable than a modification of this recipe. However, I do not think that the recipe is a good base for puff pastry. This is really very difficult in a low carb version. Let me know if you try it. Katrin

        Antworten
    3. Sabine Nielsen

      September 10, 2021 at 12:07 pm

      Hallo,
      reicht die Menge für ein normales Backblech?
      LG Sabine

      Antworten
      • Staupitopia

        September 10, 2021 at 1:05 pm

        Hallo Sabine,
        wenn du den Mürbeteig für ein ganzes Blech ausrollen möchtest würde ich eher die doppelte Menge nehmen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Emilia

      Mai 28, 2021 at 12:12 pm

      5 stars
      Den Mürbeteig habe ich schon häufiger gemacht: als Tortenboden, für Nussecken oder einfach als Plätzchen. Er schmeckt hervorragend!!! Bin wirklich begeistert, dass es nun dafür auch eine Lösung gibt. Schmeckt mir persönlich besser als der mit Mehl.
      Manchmal kommt es vor (wenn man ihn großflächig benutzt, z.B. als Boden backt) , dass die untere Seite noch etwas feucht ist. Das ist aber kein Problem. Einfach aus der Form nehmen, drehen und von der anderen Seite paar Minuten nachbacken im Ofen!

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 04, 2021 at 8:40 pm

        Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass dir der Mürbeteig so gut schmeckt und du ihn schon so vielseitig verwenden konntest.
        Weiterhin ganz viel Spaß beim Backen und liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Chrissie

      September 16, 2020 at 8:28 pm

      Achja,hab noch was vergessen.Wegen den Flohsamenschalen.Ich vertrage die nicht gut durch meinen empfindlichen Darm.Das ist äußerst peinlich.Vieles bekommt mir nicht an diesen Samen ect.Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch um diese zu ersetzen.
      Glg Chrissie

      Antworten
      • Staupitopia

        September 21, 2020 at 8:49 am

        Da habe ich leider keine pauschale Antwort. Sie sind oft wichtig für die Bindung der Teige und sollten daher nicht weggelassen werden. Aber es gibt ja zum Glück auch viele Rezepte für die du keine Flohsamenschalen benötigst 😉

        Antworten
    6. Chrissie

      September 16, 2020 at 8:25 pm

      Hallo Katrin.
      Kann ich statt Mandeln auch z.b Haselnüsse nehmen?
      Und bei vielen Rezepten ist meist viel Mandelmehl.Das mag ich nicht so.Geht das auch mit,z.b Walnussmehl?
      Liebe Grüße Chrissie

      Antworten
      • Staupitopia

        September 21, 2020 at 8:48 am

        Liebe Chrissie,
        ja, gemahlene Mandeln kannst du auch durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Mit Walnussmehl habe ich es noch nicht ausprobiert. Das müsstest du einfach mal probieren.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Niki

          Februar 07, 2021 at 12:00 pm

          Hallo, kann man statt des Erythrits aux Xylit nehmen?
          LG

          Antworten
          • Staupitopia

            Februar 12, 2021 at 8:44 am

            Hallo,
            ja, das geht auch. Die Menge kannst du dann um ca. 30 Prozent reduzieren, da Xylit ja süßer ist 😉
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    7. Renate

      Februar 10, 2019 at 1:21 pm

      Danke für dieses Rezept und alle deine Inspirationen.
      Den Back-Tip für die Plätzchen finde ich gut.
      Wie lange sollte der Mürbeteig backen, wenn ich ihn als Kuchenboden verwenden möchte?

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 10, 2019 at 9:41 pm

        Das freut mich 🙂
        Wenn du ihn ohne Belag bäckst ca. 10 - 12 Minuten und mit Belag muss man natürlich immer schauen. Da kommt es aufs Rezept an.

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei