Du magst Twix? Dann wirst du diese Low Carb Karamell Keks Riegel lieben!
Was bin ich froh, dass ich dieses Rezept für Low Carb Karamell Keks Riegel ausprobiert habe! Ein Rezept für eine Low Carb Süßigkeit, das so köstlich ist, dass es alle Naschkatzen garantiert begeistern wird.
Low Carb Karamell mit Xylit selber machen
Die leckere Low Carb Süßigkeit, die du mit diesem Rezept selber machen kannst, besteht aus einem einfachen Low Carb Mürbeteig, der mit einer zuckerfreien Karamell-Schicht getoppt ist und anschließend mit Schokolade überzogen wird. So weit so gut! Aber Karamell ohne Zucker selber machen? Geht das wirklich?
Ja es geht!
Wenn du meinen Blog schon einige Zeit verfolgst, dann wird dies auch sicherlich kein Geheimnis für dich sein. Allerdings hat sich an meinem zuckerfreien Karamell, das ich dir in diesem Rezept verrate, eine Zutat verändert - und zwar der Zuckeraustauschstoff.
Der Hintergrund ist, dass ich für mein Buch Low Carb Backen und Naschen ausschließlich Produkte verwenden wollte, die es mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen gibt, um dir das Nachmachen der Rezepte so einfach wie möglich zu machen. Für Rezepte wie eine köstliche Daimtorte ohne Zucker oder auch Daim als Low Carb Süßigkeit habe ich daher an Alternativen experimentiert, um den Fiber Sirup*, den ich bislang immer in meinen Rezepten mit Karamell verwendet habe, zu ersetzen. Xylit* stellte sich dabei als tolle Alternative heraus.
Zwar härtet Xylit nach einiger Zeit aus, allerdings dauert dieser Prozess so lange, dass es für das Selbermachen von Low Carb Süßigkeiten oder anderen Low Carb Naschereien aufgrund der begrenzten Haltbarkeit keine Rolle spielt.
Apropos Haltbarkeit: Die Low Carb Karamell Keks Riegel kannst du übrigens problemlos für ca. eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du sie auch einfrieren und dann ganz nach Belieben auftauen. Da die Low Carb Riegel so klein sind geht das übrigens auch wunderbar schnell.
Lässt sich das Low Carb Karamell auch mit Erythrit selber machen?
Falls du dich jetzt fragen solltest, ob du das Karamell für die Low Carb Karamell Keks Riegel auch mit Erythrit* selber machen kannst, dann muss ich dich leider enttäuschen. Erythrit härtet um einiges schneller aus als Xylit* und wird schon kurz nach dem Abkühlen im Karamell zu einer bröseligen Masse. Der Effekt ist vergleichbar mit dem, den ich dir auch schon in meinem Video für Tortenguss ohne Zucker gezeigt habe. Das Xylit solltest du daher keinesfalls durch Erythrit ersetzen.
Solltest du übrigens lieber Fiber Sirup* verwenden wollen, dann kannst du dies natürlich problemlos machen.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Süßigkeiten?
- Low Carb Nuss-Nougat Schnitten sind eine wirklich leckere Süßigkeit, die du ganz einfach selber machen kannst. In diesem Rezept erfährst du, wie du die leckere Süßigkeit mit einer richtig knusprigen Waffel selber machen kannst.
- Weiße Erdbeer-Schokolade ohne Zucker ist eine meiner liebsten Schokoladensorten. Hier erfährst du, wie du die Schokolade selber machen kannst.
- Rumkugeln ohne Zucker und Alkohol selber machen? Kein Problem! In diesem Rezept erfährst du, wie du den Pralinen-Klassiker mit nur wenigen Kohlenhydraten ganz ohne Zucker selber machen kannst.
- Hast du Lust richtig leckere und gesunde Plätzchen zu Backen? Dann solltest du unbedingt einmal diese Goldenen Plätzchen mit Kurkuma, Ingwer und Zimt ausprobieren.
Tipp: Kennst du schon meine Einkaufstipps zum Low Carb Backen und Naschen? Ich habe für dich eine kleine Übersicht der Produkte zusammengestellt, die sich für mich beim Low Carb Backen bewährt haben und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.
Low Carb Karamell Keks Riegel
Zutaten
Für den Keksteig
- 70 g gemahlene Mandeln*
- 10 g Kokosmehl*
- 55 g Butter weich
- 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 1/2 Ei Größe M oder 1 Ei (Größe S)
- ¼ Tl Xanthan* alternativ Guarkernmehl
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Für das Karamell
- 115 ml Sahne
- 70 g Xylit*
- 50 g Butter
- Salz nach Belieben
Zum Überziehen
- 100 g Low Carb zartbitter Kuvertüre oder Schokolade (mind. 85% Kakao)
Zubereitung
- Für den Keksteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Form (ca. 14 x 22 cm) mit Backpapier auslegen und den Keksteig gleichmäßig hineindrücken. Keksteig aus der Form lösen und auf einem Backgitter im vorgeheizten Backofen für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Anschließend den Keksteig vollständig abkühlen lassen.
- Für das Karamell die Butter schmelzen bis sie leicht bräunlich wird (das dauert ca. 5 Minuten). Sahne zusammen mit dem Xylit (und n.B. noch ein wenig Salz) erwärmen und anschließend mit der Butter verrühren bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
- Mischung für ca. 15 Minuten und ohne weiteres Rühren köcheln lassen bis zähflüssiges Karamell entstanden ist.
- Karamell ein wenig abkühlen lassen und den Keksteig mit dem Backpapier wieder in die Form setzen. Karamell gleichmäßig über dem Keksteig verteilen und (am besten über Nacht) kalt stellen, damit das Karamell noch fester wird.
- Karamell-Keksteig mit dem Backpapier aus der Form lösen und in ca. 20 gleich große Riegel schneiden.
- Karamell-Keks-Riegel für ca. 1 Std. einfrieren.
- Zartbitter Schokolade schmelzen, die gefrorenen Riegel vorsichtig mit der Schokolade überziehen und am besten auf einem Kuchengitter fest werden lassen.
- Bis zum Verzehr sollten die Karamell-Keks-Riegel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Karamell Keks Riegel ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Silke N.
Hallo Katrin,
habe dein Rezept gelesen und gestern gleich nachgemacht - da ich noch ein fast volles Glas von dem selbstgemachten LC Karamell da hatte, ging's natürlich noch schneller... 🙂
Und die Riegel schmecken ja so was von mega-genial!!!! Musste mich echt beherrschen, nicht gleich die ganze Ladung auf einmal aufzufuttern....!
Also - gaaaanz lieben Dank für deine oberleckere Twix-Alternative!!!! Schreit definitiv nach Wiederholung!
Übrigens mache ich dein LC Karamell andauernd, weil es soooo toll ist, und zwar mit dem selbstgemachten Fibersirup nach deinem Rezept. Das geht ratzfatz und ist wirklich viiiiel günstiger! Auch dafür an dieser Stelle mal vielen lieben Dank!
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße von Silke
Staupitopia
Liebe Silke,
vielen Dank. Das freut mich wirklich zu hören :-).
Ich finde auch, dass man sich bei denen wirklich zusammenreißen muss, um nicht einen nach dem anderen zu naschen ;-p. Demnächst werde ich nochmal ein paar Variationen ausprobieren 🙂
Ganz liebe Grüße
Katrin