Ein Rezept das sich vielfältig einsetzen lässt: Low Carb Schoko Mürbeteig
In diesem Grundrezept verrate ich dir, wie du einen glutenfreien Low Carb Schoko Mürbeteig mit Mandeln und Kokosmehl ganz einfach selber machen kannst. Du kannst den schokoladigen Low Carb Mürbeteig für verschiedenste Rezepte, wie zum Beispiel Plätzchen, Kuchen oder auch anderes Gebäck verwenden und somit bestehende Rezepte ganz einfach in eine zuckerfreie Version abwandeln.
Den Schoko Mürbeteig ohne Zucker verwenden
Nach meinen Rezepten für herzhaften Low Carb Mürbeteig und den klassisch-süßen Low Carb Mürbeteig, ist es nun auch an der Zeit ein Rezept für den schon so häufig nachgefragten Schoko Mürbeteig ohne Zucker mit dir zu teilen. Genauso wie auch die anderen Rezepte, kannst du den schokoladigen Mürbeteig beispielsweise auf die Größe deiner Backform ausrollen, du kannst eine Backform damit auslegen, du kannst einen Kuchenrand an der Springform hochziehen, ihn zum Ausstechen von Plätzchen verwenden, eine leckere Tarte backen, etc..
Low Carb Schoko Mürbeteig ohne Zucker selber machen
Das Selbermachen von dem Low Carb Schoko Mürbeteig ohne Zucker ist super einfach. Als erstes werden einfach die trockenen Zutaten, also gemahlene Mandeln*, Kokosmehl*, zu Puder gemahlenes Erythrit*, Kakaopulver* und Xanthan* miteinander vermischt. Als nächstes gibst du noch weiche Butter sowie ein Ei hinzu und knetest alles zu einem Teig. Alternativ zum Xanthan kannst du übrigens auch sehr gut die gleiche Menge Guarkernmehl* oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl* verwenden.
Damit der Schoko Mürbeteig sich gut ausrollen bzw. weiterverarbeiten lässt, solltest du ihn anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit kannst du den Schoko Mürbeteig ohne Zucker dann perfekt ausrollen und ihn zum Beispiel zu leckeren Plätzchen, einem Kuchenboden oder einer Tarte weiterverarbeiten.
Tipp: Wie auch bei einem Mürbeteig mit Weizenmehl, solltest du deine Arbeitsfläche vor dem Ausrollen am besten bemehlen. Zum Low Carb Backen haben sich dafür Bambusfasern* als die beste Möglichkeit herausgestellt. Sie sind besonders fein und haben einen neutralen Geschmack.
Den zuckerfreien Mürbeteig aus der Form lösen
Um deinen fertig gebackenen Schoko Mürbeteig aus der Form zu lösen, würde ich dir immer empfehlen, diese mit Backpapier auszulegen und die Ränder einzufetten. Solltest du einen Rand an der Springform hochziehen wollen, so kannst du diesen, nach dem Backen am besten mit einem Kuchentrenner* vorsichtig vom Rand lösen. Wenn du den Schoko Mürbeteig ohne Zucker zum Backen einer Tarte verwenden möchtest, kann ich dir nur empfehlen, eine Tarteform mit herausnehmbaren Boden*zu verwenden. Diese ist nicht nur beim zuckerfreien Backen die einfachste Möglichkeit, eine Tarte einfach und problemlos aus der Form zu lösen.
Du möchtest noch mehr Grundrezepte für das Low Carb Backen ohne Zucker?
- Du möchtest wissen, wie du die perfekte Low Carb Vanillesauce selber machen kannst? Dann solltest du unbedingt einmal einen Blick in dieses Rezept werfen!
- Um Gelierzucker ohne Zucker selber zu machen benötigst du tatsächlich nicht mehr als 3 Zutaten. In diesem Rezept erfährst du das optimale Mischverhältnis der Zutaten, mit denen du dann ab sofort die perfekten zuckerfreien Marmeladen ganz einfach selber machen kannst.
- Mit meinem Grundrezept für Low Carb Plätzchen ohne Zucker und Mehl kannst du so viele Variationen backen, dass du einen bunten und zudem auch noch gesunden Plätzchenteller problemlos füllen kannst. Hier erfährst du, wie du die Plätzchen auch ganz schnell selbst machen kannst.
- Fluffig, locker und lecker - so sollte ein schmecken. Hier erfährst du, wie du ihn auch ohne Zucker und Mehl zaubern kannst.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Schoko Mürbeteig
Zutaten
- 120 g gemahlene Mandeln*
- 110 g Butter weich
- 100 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 1 Ei
- 20 g Kokosmehl*
- 5 g Kakaopulver* stark entölt
- 1 g Xanthan* altrenativ Guarkernmehl
Zum Ausrollen
- Bambusfasern* nach Belieben
Zubereitung
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Kokosmehl, Kakaopulver und Xanthan miteinander vermischen.
- Butter sowie Ei hinzufügen und zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen oder bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Tiefgekühlt hält sich der Teig bis zu 3 Monate.
- Einfache Schoko-Mürbeteigplätzchen ohne Zucker werden beispielsweise im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten gebacken. Sie sind dann zunächst noch sehr weich, werden aber aufgrund des Erythrits nach dem Abkühlen fester.
- Der Teig reicht für ca. 400 g Schoko-Mürbeteig ohne Zucker.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für den Low Carb Schoko Mürbeteig ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Astrid
Tolle Rezept! Ich finde deine Grundrezepte immer wunderbar, da man damit auch selbst viel neues ausprobieren kann. Würde mich daher über noch viele weitere Grundrezepte freuen ☺️
Staupitopia
Das freut mich zu hören, dass die Grundrezepte weiterhelfen. Ich nutze sie für mich persönlich auch immer wieder um auf dieser Basis neue Rezepte zu kreieren ☺️ Da werden sicherlich noch einige, weitere in Zukunft kommen 😉