Diese einfachen Zitronenkekse ohne Zucker wirst du lieben, wenn du den fruchtig-erfrischenden Geschmack von Zitronen gerne magst. Sie sind eine tolle, zuckerfreie Alternative zu normalen Zitronen Cookies und sind nicht nur zu Weihnachten ein echter Genuss.

Zuckerfreie Zitronenkekse zum Ausstechen
Ich liebe es einfach mit Zitronen zu backen. Sie geben jedem Gebäck so einen fruchtigen und erfrischenden Geschmack. Zudem sind Zitronen auch noch super gesund und ein toller Vitamin C Lieferant. Zitronen sind also nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter eine tolle Zutat zum Backen. Und da wir gerade jetzt alle das Backen von leckeren Keksen und Plätzchen lieben, habe ich mir ein Rezept für leckere Zitronenkekse ohne Zucker überlegt.
Im genauen handelt es sich dabei um ein Rezept für einen ausrollbaren Teig aus dem sich die Zitronenkekse wunderbar ausstechen lassen. Möchtest du es für Weihnachten nutzen, dann kannst du hier also prima auf weihnachtliche Ausstechförmchen zurückgreifen. Solltest du die Zitronenplätzchen ohne Zucker außerhalb der Weihnachtssaison backen, dann kannst du ganz einfach auf neutralere Ausstechförmchen, wie zum Beispiel Kreise zurückgreifen.
Und: Solltest du gar nicht genug vom Backen mit Zitronen bekommen, dann probier auch unbedingt einmal meine Rezepte für den einfachen Zitronenkuchen ohne Zucker und die Low Carb Zitronen Mohn Muffins aus.
Die Zutaten
Kokosmehl
Kokosmehl* verleiht dem glutenfreien Keksteig eine tolle Konsistenz. Keine Sorge: Die Zitronenkekse schmecken nicht nach Kokos. Natürlich gibt es zum Kokosmehl aber auch Alternativen. Die gängigste in glutenfreien Low Carb Teigen ist entöltes Mandelmehl*.
Möchtest du es lieber zum Backen der Zitronenplätzchen verwenden, dann solltest du aufgrund der etwas geringeren Bindekraft ca. 65 Gramm verwenden.
Möchtest du lieber ein anderes, glutenfreies Mehl verwenden wollen, dann findest du einige Tipps und Hinweise in meinem Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen.
Erythrit
Ich süße die Zitronenkekse ohne Zucker mit Erythrit*. Für die beste Konsistenz deiner Plätzchen solltest du es nur in Puder-Form verwenden. Dafür gibst du das Erythrit einfach in einen Mixer* und mahlst es einige Sekunden zu einem feinen Puder.
Alternativ kannst du auch sehr gut Xylit* zum Süßen der Kekse nehmen. Aufgrund der stärkeren Süßkraft reicht es aus, wenn du nur 70 Prozent der angegebenen Menge im Rezept verwendest.
Aber Achtung: Xylit ist für Hunde und Katzen, wie zum Beispiel auch Schokolade, giftig. Achte also immer darauf, dass dein Haustier nicht in Berührung mit deiner Xylit-Nascherei kommt.
Butter
Damit sich der Teig für die Zitronenkekse gut verkneten lässt solltest du am besten zimmerwarme Butter verwenden. Am besten wiegst du dir vor dem Backen gleich die benötigte Menge an Butter ab, schneidest sie in kleine Stücke und legst sie auf einem Teller bereit. Auf diese Weise wird die Butter dann ganz schnell weich und du musst nichts weiter machen.
Möchtest du zum Backen der Plätzchen lieber auf Butter verzichten, dann kannst du normalerweise immer gut auf ein Nussmus zurückgreifen. Für dieses Rezept habe ich es selbst aber noch nicht ausprobiert.
Zitronen
Da wir für die Zitronenkekse ohne Zucker sowohl den Saft als auch den Abrieb der Zitrone benötigen, solltest du auf jeden Fall Bio-Zitronen verwenden. Achte beim Abreiben der Schale darauf, dass du nicht zuviel der Schale abreibst, da die weiße Haut bitter schmeckt.
Xanthan
Xanthan* wird als Bindemittel benötigt. Du solltest es daher auf keinen Fall weglassen. Mögliche Alternativen für Xanthan sind Guarkernmehl* und Johannisbrotkernmehl*. Möchtest du Johannisbrotkernmehl verwenden, dann solltest du aber die 1,5-fache Menge der im Rezept angegebenen Menge nehmen.
Du möchtest noch mehr Rezepte für einfache Kekse ohne Zucker?
- Dieses Rezept für leckere Mandelkekse ohne Mehl ist meine zuckerfreie Abwandlung der unter dem Namen Ricciarelli bekannten italienischen Mandelkekse. Die musst du einfach auch mal ausprobieren.
- Wenn dir dieses Rezept für die einfachen Zitronenkekse ohne Zucker gefällt, dann backe auch unbedingt einmal diese Orangenkekse ohne Zucker.
- Du kannst dir nicht vorstellen, dass du vegane Kekse ohne Zucker und Mehl aus nur 3 Zutaten backen kannst? Dann schau dir unbedingt einmal dieses Plätzchen-Rezept an.
- Ja, tatsächlich: Glückskekse backen kannst du auch ohne Zucker und ohne Mehl. Erfahre jetzt, wie du die Traditionskekse zu Silvester selber machen kannst und überrasche deine Familie und deine Freunde mit diesem zuckerfreien Highlight und ein paar selbstgemachten, glücksbringenden Botschaften für das neue Jahr.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Einfache Zitronenkekse ohne Zucker
Zutaten
- 60 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 50 g Kokosmehl*
- 100 g Butter weich
- 1 Ei
- 20 ml Zitronensaft
- 4 Tl Zitronenschalenabrieb
- 1 g Xanthan* ca. ½ Tl (alternativ Guarkernmehl)
Zum Ausrollen
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backgitter mit Backpapier belegen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen halben Finger dick ausrollen und nach Belieben, z.B. rund ausstechen.
- Kekse auf das Backgitter legen und im vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten backen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die einfachen Zitronenkekse ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Anja
Hallo Katrin, ich habe das Rezept gestern gemacht und muss sagen, dass die Zitronenkekse wirklich absolut lecker sind. Ein schöner Teig, der sich wunderbar ausrollen lässt und (leider) schon roh super lecker schmeckt! Wirklich genial. Lg, Anja
Staupitopia
Hallo Anja,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Aber nicht zu viel von dem rohen Teig naschen 😉 Lg, Katrin