Ingwersirup schmeckt einfach das ganze Jahr über. Egal ob du ihn im Winter als leckeres Immunbooster-Getränk genießen oder ihn im Sommer zu einem köstlichen Ginger Ale weiterverarbeiten möchtest. Erfahre in diesem Rezept nun, wie du Ingwersirup ohne Zucker selber machen kannst und genieße deine leckeren, selbstgemachten Getränke mit Ingwer ab sofort in zuckerfreier Version.

So kannst du Ingwersirup ohne Zucker selber machen
Wenn du Ingwersirup ohne Zucker selber machen möchtest, dann benötigst du natürlich frischen Ingwer. Um daraus Sirup selber zu machen, muss der Ingwer nicht geschält werden. Du solltest ihn nur gut waschen und abbürsten, um Schmutz zu entfernen.
Für ca. einen Liter Ingwersirup benötigst du dann ca. 150 Gramm frischen Ingwer, den du in dünne Scheiben schneidest. Natürlich kannst du auch ein paar Gramm mehr oder weniger nehmen, wodurch du gut die Intensität beeinflussen kannst.
Und dann kann es auch schon an das Selbermachen der Sirup-Basis gehen. Dafür verrührst du einfach Wasser zusammen mit Erythrit*, Pektin*, Zitronensäure* und den Ingwerscheiben. Die Mischung kochst du dann, unter gelegentlichem Rühren einmal auf und lässt sie anschließend wieder ein wenig abkühlen.
Anschließend bedeckst du die Mischung mit Zitronenscheiben und lässt den Sirup so für mindestens 24 Stunden ziehen. Natürlich kannst du ihn auch länger ziehen lassen, allerdings finde ich das Aroma nach dieser Zeit schon intensiv genug.
Um den Ingwersirup dann fertig zu stellen, filterst du zum Schluss alles durch ein Tuch*, kochst alles noch einmal auf und füllst den Sirup dann noch heiß in ausgekochte Flaschen ab. So hast du deinen selbstgemachten Ingwersirup auch gleichzeitig haltbar gemacht und kannst ihn über einen längeren Zeitraum genießen (angebrochene Flaschen solltest du allerdings nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, da Erythrit keine konservierenden Eigenschaften besitzt).
Den Ingwersirup verwenden
Deinen selbstgemachten Ingwersirup kannst du als leckere, schnelle und gesunde Erfrischung genießen. Du kannst ihn dabei, wie auch alle gängigen Sirups auf Zuckerbasis verwenden.
Gib einfach ein wenig von dem Ingwersirup in ein Glas und fülle es mit Wasser auf. Die Intensität und die Süße bestimmst du, je nachdem wieviel Sirup du verwendest.
Du möchtest noch mehr zuckerfreie Rezepte mit Ingwer als Zutat?
- Der Goldene Kuchen ist ein gesunder Kuchen, der mit Kurkuma, Ingwer und Zimt gebacken wird. Er ist super saftig und genau das Richtige, wenn du Lust hast mal etwas anderes auszuprobieren.
- Hast du Lust richtig leckere und gesunde Plätzchen zu Backen? Dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für Plätzchen mit Ingwer ausprobieren.
- Oder darf es doch lieber ein köstlicher Aufstrich sein, den du morgens zum Frühstück genießen kannst? Dieses Rezept für eine süße Mandelcreme mit Kurkuma und Ingwer solltest du unbedingt einmal ausprobieren.
Alle Rezepte ohne Zucker mit Ingwer→
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Ingwersirup ohne Zucker selber machen
Zutaten
- 150 g Ingwer
- 1 Liter Wasser
- 500 g Erythrit* zu Puder gemahlen (alternativ Xylit)
- 20 g Zitronensäure*
- 1 Zitrone
- 2 Tl Pektin*
Zubereitung
- Zitrone und Ingwer in dünne Scheiben schneiden.
- Wasser, Erythrit, Pektin, Zitronensäure und Ingwer zusammen aufkochen.
- Alles mit den Zitronenscheiben bedecken und für mind. 24 Stunden abgedeckt stehen lassen.
- Flüssigkeit durch ein Tuch filtern und nochmals aufkochen.
- Ingwersirup zum Haltbarmachen in saubere, ausgekochte Flaschen abfüllen und abkühlen lassen.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Ingwersirup ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse mir einen Kommentar.