Ein Kuchen-Klassiker ohne Kohlenhydrate: Low Carb Marmorkuchen
Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept für einen Low Carb Marmorkuchen? Dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für einen glutenfreien Marmorkuchen ohne Zucker und Mehl ausprobieren. Der Low Carb Marmorkuchen wird mit Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gebacken und ist einfach nur super saftig und lecker.
Das richtige Mehl für den Low Carb Marmorkuchen
Als Mehl für den Low Carb Marmorkuchen verwende ich eine Kombination aus Kokosmehl* und gemahlenen Mandeln*. Die Kombination beider Mehle funktioniert für den Low Carb Marmorkuchen sehr gut - zum einen aufgrund der sich ergebenden Konsistenz, zum anderen aufgrund des Geschmacks. Natürlich haben Kokosmehl und gemahlene Mandeln jeweils für sich einen stärkeren Eigengeschmack als Weizenmehl, mit dem ein klassischer Marmorkuchen ja normalerweise gebacken wird. Wenn du die beiden Low Carb Backzutaten aber in Kombination verwendest, neutralisiert sich der jeweilige Eigengeschmack jedoch gut und du erhältst einen super saftigen und leckeren Low Carb Marmorkuchen.
Hinweis: Bitte achte beim nachbacken darauf, dass du gemahlene Mandeln und kein entöltes Mandelmehl* verwendest, da die Verwendung von gemahlenen Mandeln in diesem Rezept wichtig für die saftige Konsistenz des Low Carb Marmorkuchens ist.
Kann der Low Carb Marmorkuchen auch mit entöltem Mandelmehl gebacken werden?
Ja, das funktioniert auch. Anstelle von 50 g Kokosmehl* kannst du den Low Carb Marmorkuchen auch mit 67 g entöltem Mandelmehl, wie diesem hier*, backen. Wie aber zuvor schon beschrieben, neutralisiert sich der Eigengeschmack der Mandeln dann nicht mehr so gut und du wirst die Mandeln in deinem Low Carb Marmorkuchen herausschmecken.
Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Kuchen-Rezepte?
- Du möchtest einen köstlichen und aromatischen Low Carb Kuchen mit Kurkuma, Ingwer und Zimt backen? Dann solltest du dir mal dieses Rezept für den goldenen Kuchen anschauen.
- Wusstest du, dass du einen Low Carb Baumkuchen aus nur 5 Zutaten backen kannst? In diesem Rezept erfährst du wie es geht.
- Es kann dir nicht schokoladig genug sein? Dann musst du unbedingt einmal diese super saftigen und köstlichen Brownies ohne Zucker ausprobieren.
- Du möchtest einen richtig saftigen und einfachen Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker backen? Da kommt dieses Rezept wie gerufen.
Tipp: Kennst du schon meine Einkaufstipps zum Low Carb Backen und Naschen? Ich habe für dich eine kleine Übersicht der Produkte zusammengestellt, die sich für mich beim Low Carb Backen bewährt haben und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.
Low Carb Marmorkuchen mit Kokosmehl
Zutaten
- 50 g Kokosmehl*
- 100 g gemahlene Mandeln*
- 5 Eier
- 150 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 150 g Butter weich
- 150 ml Mandelmilch oder Milch 3,5%
- 30 g Kakaopulver*
- 4 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier, Butter, Mandelmilch und Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
- ⅔ des Teiges in eine eingefettete Kastenform streichen.
- Den restlichen Teig zusammen mit dem Kakaopulver verrühren und in der Kastenform auf dem hellen Teig verteilen.
- Eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
- Marmorkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 55 bis 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten Backzeit sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Marmorkuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Marmorkuchen mit Kokosmehl ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Stephanie Moelter
Das Rezept ist wirklich klasse. Ich hab' schon ein paar Rezepte von Dir gebacken und finde bis jetzt echt alle gut. Der Marmorkuchen und die Zitronenmuffins sind jedoch "outstanding". Habe zu beiden noch etwas Bambusfaser dazugepackt, bei den Muffins 10 gr. und bei dem Marmorkuchen 15 gr. Die Konsistenz ist - finde ich und für meinen Geschmack - noch eine Idee "echter". Vielen lieben Dank für Dein unermüdliches Ausprobieren und Teilen ♥!
Staupitopia
Ganz lieben Dank für dein Feedback! Tolle Idee mit den Bambusfasern. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die gut passen und werde es auch beim nächsten Mal auch mal ausprobieren.
Lisa
Hammer vielen Dank. Hab ihn heute nach gebacken, einfach köstlich.
Staupitopia
Danke dir für die Rückmeldung- und schön, dass er dir auch so gut schmeckt 😉
Dorota
Hallo Katrin
Wie gross ist den Kuchen, bzw. Was für Kastenform soll ich verwenden?
Danke für die Antwort.
Dora
Staupitopia
Hallo Dorota,
meine Kastenform hat die Maße von ca. 27 x 14 cm.
Viele Grüße
Katrin
Tina
Hallo Karin,
ich ernähre mich seit einem Jahr low carb. Bei Kuchen war ich bisher sehr zurückhaltend.
ABER, gestern habe ich deinen Marmorkuchen nachgebacken. Und ich muss gestehen, er ist phantastisch. Locker, fluffig und der Geschmack fast wie normaler Marmorkuchen.
Ich hab ihn noch einen Tag stehen lassen und ihn heute erst gegessen. Genial, danke für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße Tina
Staupitopia
Liebe Tina,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass der Kuchen ein voller Erfolg für dich war :-). Ich hoffe du hast nun Lust bekommen noch andere Low Carb Kuchenrezepte auszuprobieren ☺️
Viele Grüße
Katrin
Manuel Calvino
Hallo,
Habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert.
Bin wirklich begeistert. Eine Frage hätte ich noch : Kann man die geschnittenen Kuchenstücke auch einfrieren.?
Liebe Grüße und vielen Dank vorab
Manuel
Staupitopia
Hallo Manuel,
das freut mich sehr zu hören ☺️
Ja, du kannst den Marmorkuchen problemlos auch einfrieren 😉
Liebe Grüße
Katrin
Janine
Welche Größe hat denn die Kastenform?
Staupitopia
Hallo Janine,
meine Kastenform hat die Maße von ca. 27 x 14 cm.
Viele Grüße
Katrin
Arno Pölzer
Ich habe das Rezept am Wochenende versucht. Dabei habe ich die Milch/Mandelmilch gegen Kokosmilch gleicher Menge ersetzt.
Hat einwandfrei funktioniert.
Ich kann nur vor diesem Rezept ausdrücklich warnen!
ES MACHT SÜCHTIG NACH MEHR!!!!!!!! 🙂
Außerdem ist es gelingsicher, sogar für Anfänger!
Vielen lieben Dank für mein neues Low-Carb / Keto-Lieblingsbackrezept!
Arno Pölzer
Hab ihn gerade gemacht - unglaublich lecker!^Anstatt Milch bzw Mandelmilch habe ich aber Kokosmilch verwendet - Hammer! Außerdem hab ich beim Kakao etwa 20gr. Mehrkomponentenprotein Haselnuss beigemengt. Alles super gut geworden.
Meine Frage: Wenn ich den Kuchen doppelt so groß machen möchte, muss ich dann die Zutaten verdoppeln - oder vervierfachen? Wie rechnet man das hoch?
Staupitopia
Vielen Dank. Das freut mich, dass dir der Marmorkuchen so gut geschmeckt hat. Ich würde dir allerdings nicht unbedingt empfehlen den Kuchen doppelt so groß zu backen, damit er auch gut durchbacken kann. Dann vielleicht lieber die doppelte Menge und dann zwei Mal backen 😉
Liebe Grüße
Katrin
Josy
Hallo Katrin, auch wenn ich den Kuchen abgewandelt habe und er nun nicht mehr wirklich Low Carb ist, schmeckt er sehr lecker. Statt dem Erythrit habe ich 100 g Zucker genommen. Dadurch war der Teig sehr flüssig, so dass ich ihn mit etwas Mehl - ich habe es nicht gewogen, also vielleicht 60-80 g Mehl- abgebunden. Statt des Vanilleextraktes habe ich Vanille aus der Vanillemühle genommen.
Und, was soll ich sagen: meiner kritischen Familie hat es sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept.
VG Josy
Susanne Wehlend
Hallo Katrin, heute habe ich endlich Deinen Kuchen gebacken. Ist der lecker !
Vielleicht optisch nicht ganz so locker wie Deiner, aber das täuscht - der ist super locker !
Ich hatte vom letzten Wochenende LowCarb Eierlikör über. Den habe ich mit in den Teig gegeben.
Und die Wunderwaffe: etwas Agartine !
Alles zusammen einfach klasse !!
Liebe Grüße, Susanne
Staupitopia
Hallo Susanne,
super! Das freut mich, dass er dir auch so gut schmeckt :-).
Liebe Grüße
Katrin