Du bist auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept für einen Low Carb Marmorkuchen? Dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für einen glutenfreien Marmorkuchen ohne Zucker und Mehl ausprobieren. Der Marmorkuchen wird mit Kokosmehl und gemahlenen Mandeln gebacken und ist einfach nur super saftig und lecker.
Ein Kuchen-Klassiker ohne Kohlenhydrate
Der Marmorkuchen ist einer der beliebtesten Rührkuchen überhaupt. Die Kombination aus einem dunklen und hellen Kuchenteig ist nicht nur besonders hübsch anzusehen, sondern sie schmeckt auch immer lecker.
Das wir beim Backen von diesem Kuchen-Klassiker aber auch sehr gut ohne Kohlenhydrate auskommen, beweist dieser Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker. Er ist super saftig, super lecker und auf alle Fälle die gesündere Alternative zu dem klassischen Kuchen mir Marmor-Muster.
Zum Nachmachen von dem Rezept brauchst du keine speziellen Zutaten die du zunächst bestellen musst. Zutaten wie Kokosmehl* und Erythrit* gibt es mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt.
Tipp: Solltest du einen Marmorkuchen ohne Zucker auch gerne mal in der Springform backen wollen, dann probier auch unbedingt mal den Low Carb Zebrakuchen aus.
Natürlich findest du auch weitere Low Carb Rezepte für Kuchen-Klassiker hier auf dem Blog. Der Zitronenkuchen ohne Zucker und der Schokokuchen ohne Zucker gehören zu den Lieblingen.
Das richtige Mehl für den Low Carb Marmorkuchen
Als Mehl für den Low Carb Marmorkuchen verwende ich eine Kombination aus Kokosmehl* und gemahlenen Mandeln*. Die Kombination von beiden Mehlen funktioniert für den zuckerfreien Marmorkuchen sehr gut. Zum einen aufgrund der sich ergebenden Konsistenz, zum anderen wegen des Geschmacks.
Natürlich haben Kokosmehl und gemahlene Mandeln jeweils für sich einen stärkeren Eigengeschmack als Weizenmehl, mit dem ein klassischer Marmorkuchen gebacken wird. Wenn du die beiden Zutaten aber in Kombination verwendest, neutralisiert sich der jeweilige Eigengeschmack aber gut. So bekommst du einen super saftigen und leckeren Marmorkuchen ohne Zucker.
Hinweis: Bitte achte beim Nachbacken darauf, dass du gemahlene Mandeln und kein entöltes Mandelmehl* nimmst. Die Verwendung von gemahlenen Mandeln ist in diesem Rezept wichtig, damit der Marmorkuchen schön saftig wird.
Marmorkuchen ohne Zucker mit Mandelmehl
Wenn du das Kokosmehl* gerne durch Mandelmehl ersetzen möchtest, dann kannst du das in diesem Rezept gut machen.
Anstelle von 50 g Kokosmehl kannst du den Low Carb Marmorkuchen auch mit 70 g entöltem Mandelmehl* backen.
Wie aber schon beschrieben, gleicht sich der Eigengeschmack der Mandeln dann nicht mehr so gut aus und du wirst die Mandeln in deinem Low Carb Marmorkuchen herausschmecken.
Die Menge der gemahlenen Mandeln bleibt natürlich gleich. Bitte ersetze sie nicht durch entöltes Mandelmehl damit dein Kuchen schön saftig bleibt.
Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Kuchen Rezepte?
Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Dieser Low Carb Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker ist ein Kuchentraum, den du ohne Reue genießen kannst. Wenige Kohlenhydrate, super weich und mega lecker.
- Darf es mal ein etwas anderer Low Carb Kuchen sein? Dann solltest du dir mal dieses Rezept für den goldenen Kuchen ohne Zucker anschauen der mit Kurkuma und Zimt gebacken wird.
- Es kann dir nicht schokoladig genug sein? Dann musst du unbedingt diese super saftigen und leckeren Brownies ohne Zucker backen.
- Schon bei dem Gedanken an diesen saftigen Low Carb Apfelkuchen ohne Zucker läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Er ist so aromatisch und lecker, dass ihm einfach niemand widerstehen kann.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 50 g Kokosmehl*
- 100 g gemahlene Mandeln*
- 5 Eier
- 150 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 150 g Butter weich
- 150 ml Mandelmilch oder Milch 3,5%
- 30 g Kakaopulver*
- 4 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Puder-Erythrit und Backpulver miteinander vermischen.
- Eier, Butter, Mandelmilch sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.
- ⅔ des Teiges in eine eingefettete Kastenform streichen.
- Den restlichen Teig zusammen mit dem Kakaopulver verrühren und in der Kastenform auf dem hellen Teig verteilen.
- Eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Marmorkuchen anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 55 bis 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten sollte der Kuchen abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Marmorkuchen in der Form ein wenig abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Marmorkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
David L.
Erstmal herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich muss sagen wirklich lecker. Nicht zu süß durch den Erythrit. Mal ne super Abwechslung zu dem ganzen süßen zeug.
Vor allem gesunde Zutaten drin. werde ich sicher wieder machen!
Elfi
Hallo Katrin,
ich bin neu bei Staupitopia. Habe Deinen Marmorkuchen ausprobiert.
Anstatt Erythrit habe ich flüssigen Süßstoff genommen da ich Diabetikerin Typ 2 bin.
Ich muss sagen, er ist ne wucht geworden. Den mochte sogar mein Mann, und der
ist in solchen Sachen echt komisch. Da wir am Sonntag Gäste haben, werde ich den
Marmorkuchen unseren Gästen servieren.
Liebe Grüße aus Hamburg
Elfi
Staupitopia
Liebe Elfi,
wie schön, dass euch der Marmorkuchen so gut geschmeckt hat. Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße, Katrin
C.R.
Wir möchten gerne den Zuckerkonsum im Alltag einschränken und haben daher diesen Kuchen gebacken.
mach Rezept, lediglich das Kokos- gegen Mandelmehl ausgetauscht. Leider war der Kuchen gar nicht nach unserem Geschmack und erinnert geschmacklich überhaupt nicht an Marmorkuchen. 6 Personen haben davon probiert und am Ende ist die Hälfte des Kuchens in der Tonne gelandet. Schade um die teuren Zutaten.
Staupitopia
Wie schade, dass euch der Marmorkuchen nicht so gut geschmeckt hat.
Denise Augustin
Wenn du das Kokosmehl nicht gegen Mandelmehl austauscht, dann schmeckt er auch. Ich backe diesen Kuchen regelmäßig und alle die ihn probieren, sagen dass der mega lecker ist. Danke Staupitopia für deine super Rezepte.
Manja
Einfach und total lecker. Ich backe ihn jetzt zum 3. Mal und beim zweiten Mal hab ich in die dunkle Masse etwas Spekulatiusgewürz dazu gemischt. Ich liebe Spekulatius. Und das war super lecker. Und heute hab ich in die helle Masse Kokosflocken dazu gegeben mit etwas mehr Milch um die Konsistenz wieder wie ursprünglich zu erreichen. Und ich hatte nach etwas abkühlen gleich ein Stück probiert und es war super lecker. vieleicht probier ich mal mit lebkuchengewürz und etwas orangenaroma. Du hast super Rezepte und hab schon vieles nachgebacken, wie apfelkuchen mit Streusel, bounty und und und. mach weiter so
Staupitopia
Liebe Manja,
das freut mich sehr, dass dir der Marmorkuchen so gut schmeckt und du ihn jetzt schon so oft und mit so leckeren Abwandlungen gebacken hast :-).
Wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von vielleicht vielen weiteren Rezepten 😉
Viele Grüße
Katrin
Manja
Was auch super lecker ist, sind deine quarkpralinen. Die mach ich mindestens 2 mal die woche. Da hab ich auch schon etwas rumexperimeniert. Mit orangenaroma oder zitronenaroma und mal mit etwas erdnussbutter. War alles sehr lecker. Ich hatte bevor ich dich entdeckt hab schon so viel gebacken. Nur das konnte man nicht wirklich essen. Ich mach die low carb Ernährung schon 3 Monate. Ich freu mich immer wenn gemahlene Mandeln statt Mandelmehl im Rezept stehen. Denn das Mandelmehl ist echt teuer. Ich mach gern kleine süsses snacks. Wie die quarkpralinen oder bountyriegel. Die ich aber in pralinenform mache. So mal was für abends nach dem Sport versteht sich, auch der couch. Ich hoffe es kommen noch ein paar winterliche bzw Weihnachtliche Ideen von dir. Du machst das echt alles super.
Staupitopia
Liebe Manja,
ja, du hast Recht. Ich mag die Quarkpralinen auch total gerne und mache sie auch immer wieder in der verschiedensten Variationen. Mit Zitrone oder Orange haben sie etwas von Erfischungsstäbchen ;-).
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass du mit meinen Rezepten so gut zurecht kommst. Und natürlich wird es so einige weihnachtliche und neue Rezepte dieses Jahr geben. Ich bin schon ganz fleißig am vorbereiten ;-).
Ganz liebe Grüße
Katrin
Chris
Kuchen ist gerade im Ofen, vielen Dank fürs Rezept. Kleine Anregungen
- Bitte TL durch Gramm ersetzen oder gehäufte/gestrichene ergänzen
- Im Text 2/3 des Teiges hell im Video halb/halb
Dagmar
ich habe den Kuchen schon 2 mal gebacken. Ich liebe Marmorkuchen! Der ist so lecker.... und das Beste... keiner hat gemerkt dass es kein herkömmlicher war.
Staupitopia
Das ist prima. So soll es sein 😉
Staupitopia
Und genau so soll ein sein, liebe Dagmar 😉 Freue mich sehr, dass dir der Marmorkuchen so gut schmeckt ☺️
Simone Weiser
Super lecker!!
Leider auch aus der Form gebrochen.
War noch etwas zu matschig.
Werde in nochmal etwas länger backen.
Vielleicht habe ich ihn auch zu lange in der Form auskühlen lassen?!
Wie lange lässt du ihn ungefähr nach dem Backen auskühlen, bevor du ihn stürzt?
LG Mone
Simone Weiser
Hilft auch Vanille Aroma oder Vanillesirup, natürlich zuckerfrei, zum Entkräften des kühlen Geschmack des Erythrit?
Hättest du dazu eine Mengenangabe als Empfehlung? Dachte vielleicht an 20ml Vanillesirup?
LG Simone
Staupitopia
Hallo Simone,
das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Liebe Grüße
Katrin
Staupitopia
Hallo Mone,
ich habe meine Kuchen meist noch ca. 30 Minuten in der Form. Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du deine Kastenform auch mit einem Backpapier auslegen, dieses an den Rändern etwas überstehen lassen und den Kuchen dann mit Hilfe des überstehenden Backpapiers einfach aus der Form heben.
Liebe Grüße
Katrin
Lolita Rühle
Mein Kompliment. Deine Rezepte sind einfach toll. Ich habe schon einige probiert. Sie gelingen so gut wie immer und sind ideal für mich. Ich bin ganz begeistert, dass ich dich gefunden habe. Wenn ich ein Rezept suche, dann schaue ich mir immer zuerst deine an. Vielen Dank für deine tollen Angebote.
Staupitopia
Liebe Lolita,
das freut mich aber sehr, dass du zuerst bei mir schaust ☺️ Ich hoffe, du wirst auch meistens fündig 😬.
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit den Rezepten.
Katrin
Gaby Buchbauer
Kuchen schaut gut aus, aber…. kannst du mir bitte sagen, warum mir jeder Kuchen, sobald ich ihn aus der Form stürze, bricht? Ich warte immer, bis Alles gut abgekühlt ist.
Staupitopia
Das kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir ist das noch nie passiert 🤔
Vielleicht legst du die Kastenform das nächste Mal einfach mit einem Backpapier aus und dann kannst du den Kuchen mit Hilfe des Backpapiers einfach das nächste Mal aus der Form heben. Dann bricht auch nichts 😉
Diana Lucia Anastasini
Hallo Katrin,
ich habe aus dem Marmorkuchen einen Zitronen-Kokos-Kuchen gemacht. Statt Vanillearoma Zitronenaroma+Zitronenschale+ein kleiner Rest Zitronenzucker; statt Kakao 100 g Kokosraspel unter die komplette Masse gehoben; statt Mandelmilch Kokosmilch light (ca 200 ml wegen der Kokosraspel); etwa die Hälfte des Pudererythrit duch selbstgemachten Orangenzucker (getrockenete gemahlene Bio-Orangenschalen mit Erythrit gemahlen) ersetzt und nur 75 g Butter dazu aber 75 g Kokosöl.
Super saftig, mega lecker. Der Grundteig wird in meine Rezeptsammlung integriert.
Danke das du immer wieder neue Zucker freie Rezepte für die Menschheit ersinnt. Dicken Bussi!
Staupitopia
Liebe Diana,
das klingt ja nach einer super leckeren Abwandlung. Freut mich sehr, dass der Kuchen auch in dieser Version so gut geworden ist. Werde es bei Gelegenheit auch mal ausprobieren 😋💕
Viele Grüße
Katrin
Janina
Hallo, ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Ich finde der Kuchen ist schön saftig und fluffig. Er schmeckt auch ganz gut, allerdings ist er im Nachgeschmack bitter und brennt im Hals. Kann mir irgendwer sagen, woran das liegen könnte? Finde es echt schade
Staupitopia
Hast du vielleicht zuviel Erythrit genommen? Solltest du sehr empfindlich auf den kühlenden Nachgeschmack von Erythrit reagieren könntest du probieren ihn mal mit Xylit oder einer Erythrit-Stevia-Mischung oder einfach etwas weniger Erythrit zu backen.
Liebe Grüße
Katrin
Roland
Der bittere und brennende Nachgeschmack kommt wahrscheinlich vom Backpulver. Als Ersatz nehme ich immer Weinsteinpulver damit ist der bittere Nachgeschmack weg.
angelina
Hm, ich hatte schonmal versucht, einen Kommentar abzuschicken, aber es scheint nicht funktioniert zu haben..
Ich würde den Kuchen gern nachbacken, habe aber keine Idee, wie ich das Erythrit mahlen soll. Brauche ich dafür eine Küchenmaschine, einen Foodprocessor oder etwas Ähnliches? Danke und lieben Gruß,
angelina
Staupitopia
Liebe Angelina,
du kannst das Erythrit einfach in einem Mixer mahlen. Schau gern auch nochmal in diesen Beitrag ;-):
Viele Grüße
Katrin
Heike Lohrenscheit
Sind bei diesem Rezept wirklich 4 Teelöffel backpulver
Staupitopia
Ja 😉
Johanna
Hallo Angelina,
ich mahle Erythrit in einer ganz gewöhnlichen Kaffeemühle - funktioniert sehr gut 🙂
Liebe Grüße
Jo
Michaela
Ich habe mir für solche zwecke eine elektrische Kaffeemmühle angeschafft. Eine ganz billige!! Mach damit auch meinen Puderzucker und mahle Mandeln und Nüsse damit.
Paula
Ich Male das Erythrit im Mörser. Klappt auch ganz gut.
Nicole
Geschmacklich ist der Marmor-Kuchen wirklich perfekt. Habe aber Sharkara Zucker genommen und nur 75 g davon. Ist nicht zu süss geworden. Meine Tochter schmeckte die vielen Eier raus; mag sie nicht so. Bei mir ist er leider etwas ölig geworden. Probiere ihn sicher nochmals, dann aber mit einem Ei weniger und auch etwas weniger Butter. Danke fürs Rezept.
Anna
Hallo
Kann ich die doppelte Menge machen, also auf 2 x drücken und im Gugelhupf backen oder klappt es nicht?
Ich hab dein Kuchen mehrmals gebacken und wir sind alle total begeistert.
Danke dir für deine tollen Rezepte.
Brigitte
Ich hab den Marmorkuchen als Grundlage für eine Banane Schnitte genommen, da sich die Kinder eine gewünscht hatten. Dazu habe ich ihn in einer großen viereckigen Form gebacken und nach dem Auskühlen mit 3EL selbstgemacher, zuckerfreier Marmelade bestrichen. Dann hab ich ihn mit 2 in dünne Scheiben geschnittenen Bananen belegt. Darauf kam Vanillepudding aus 750ml Milch nach deinem Rezept. Darüber kam mit etwas Butter geschmolzene zuckerfreie Schokolade (ich nehme die von SimplyKeto, die ist mit Erythrit).
Das hat auch den Zuckerschnuten, die bei Low Carb Rezepten sehr kritisch sind, geschmeckt.
Staupitopia
Das ist ja eine tolle Abwandlung des Marmorkuchens die du da gezaubert hast 😋 Davon hätte ich auch gern ein Stück probiert ☺️
Ruben
Hi. Ich habe dein Rezept ausprobiert. Ich habe, um den Kuchen noch mehr fluffigkeit zu verleihen die Eier getrennt und das Eiklar zu Schnee aufgeschlagen und untergemischte. Der Kuchen ist von der Konsistenz und dem Volumen richtig gut geworden.
Meine Family und ich hatten jedoch den Eindruck, dass der Kuchen ein eigenartiges Gefühl auf der Zunge hinterlässt. So, als wäre zu viel Backpulver im Kuchen. Was hast du für Erfahrungen gemacht? Ansonsten ist er geschmacklich richtig gut.
Kerstin
Hallo Ruben, da wir genau das selbst Problem hatten, haben wir wahrscheinlich den Übeltäter gefunden. Haben nur die Hälfte vom Erythtrit verwendet. Schmeckt genauso lecker und das komische Gefühl auf der Zunge ist weg.
Franzi
Das ist der geilste Marmor Kuchen ever
und das auch noch in gesund. Backe ihn jetzt das zweite mal in zwei Wochen und er ist nicht mehr weg zu denken.
Staupitopia
Das freut mich aber sehr zu hören, dass dir der Marmorkuchen so gut schmeckt ☺️
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
Stephanie Moelter
Das Rezept ist wirklich klasse. Ich hab' schon ein paar Rezepte von Dir gebacken und finde bis jetzt echt alle gut. Der Marmorkuchen und die Zitronenmuffins sind jedoch "outstanding". Habe zu beiden noch etwas Bambusfaser dazugepackt, bei den Muffins 10 gr. und bei dem Marmorkuchen 15 gr. Die Konsistenz ist - finde ich und für meinen Geschmack - noch eine Idee "echter". Vielen lieben Dank für Dein unermüdliches Ausprobieren und Teilen ♥!
Staupitopia
Ganz lieben Dank für dein Feedback! Tolle Idee mit den Bambusfasern. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die gut passen und werde es auch beim nächsten Mal auch mal ausprobieren.
Claudia
Ich kann mich Stephanie nur anschließen, das ist mit Abstand der beste Marmorkuchen! Danke für den Tip mit den Zitronenmuffins, die gelingen mir von der Konsistenz her tatsächlich noch besser. Der Marmorkuchen wird bei mir nie so wie hier am Foto, auch trotz Bambusfasern nicht. Vielleicht probiere ich es auch hier einmal mit gemahlener Gelatine.
Staupitopia
Liebe Claudia,
ganz lieben Dank! Schön, dass dir der Marmorkuchen so gut schmeckt ☺️👍
Wie wird der Marmorkuchen denn bei dir bzw. inwiefern sieht er anders aus? Hast du noch was am Rezept geändert?
Viele Grüße
Katrin
Claudia
Ich hab das Rezept nicht abgewandelt, vielleicht brauchen meine Mehle weniger Flüssigkeit, probiere das gerade aus 😉
Claudia
Bei mir ist er nicht so fluffig wie hier am Foto sondern seeeeeehr saftig.
Manja
Ich liebe den marmorkuchen. Ich backe in jetzt zum dritten Mal. Beim 2. Mal hab ich Spekulatiusgewürz mit in den dunklen Teig gemischt. Das war eine sehr gute Idee denn es war super lecker. Und jetzt hab ich Kokosflocken in den weißen Teil mit untergemischt, etwas mehr Milch hab ich dazu gegeben das es er wieder die normale Konsistenz erhält. Hab gerade ein stück abgeschnitten und probiert. zum niederknien.Beim nächsten mal versuch ich mal Lebkuchen und vieleicht etwas orangenaroma. Falls die Kombination passt. Deine Rezepte sind super. Hab auch schon deine bounty, apfelkuchen mit Streusel und und und ausprobiert. Bis jetzt alles super.
Paula
Wow. Heute nachgebacken und der Kuchen ist der Hammer. Mein Mann hat direkt zwei Stücke gegessen.
Tolle Arbeit!
Staupitopia
Dankeschön ☺️! Freue mich sehr, dass euch der Marmorkuchen so gut geschmeckt hat ☺️
Manina Pukall
Hallo, habe heute dein Rezept ausprobiert aber nur 4 grosse Eier verwendet. Der Kuchen ist wirklich fluffig und saftig und schmeckt zwar etwas anders als herkömmlicher Marmorkuchen, aber trotzdem gut.
Wie lange ist der Kuchen eigentlich haltbar? Und wie bewahrt man ihn am besten auf?
Viele Grüsse
Manina
Staupitopia
Liebe Manina,
der Kuchen hält sich ca. 4 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn aber auch prima einfreieren.
Viele Grüße
Katrin
Lisa
Hammer vielen Dank. Hab ihn heute nach gebacken, einfach köstlich.
Staupitopia
Danke dir für die Rückmeldung- und schön, dass er dir auch so gut schmeckt ?
Dorota
Hallo Katrin
Wie gross ist den Kuchen, bzw. Was für Kastenform soll ich verwenden?
Danke für die Antwort.
Dora
Staupitopia
Hallo Dorota,
meine Kastenform hat die Maße von ca. 27 x 14 cm.
Viele Grüße
Katrin
Tina
Hallo Karin,
ich ernähre mich seit einem Jahr low carb. Bei Kuchen war ich bisher sehr zurückhaltend.
ABER, gestern habe ich deinen Marmorkuchen nachgebacken. Und ich muss gestehen, er ist phantastisch. Locker, fluffig und der Geschmack fast wie normaler Marmorkuchen.
Ich hab ihn noch einen Tag stehen lassen und ihn heute erst gegessen. Genial, danke für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüße Tina
Staupitopia
Liebe Tina,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr, dass der Kuchen ein voller Erfolg für dich war :-). Ich hoffe du hast nun Lust bekommen noch andere Low Carb Kuchenrezepte auszuprobieren ☺️
Viele Grüße
Katrin
Manuel Calvino
Hallo,
Habe das Rezept heute das erste Mal ausprobiert.
Bin wirklich begeistert. Eine Frage hätte ich noch : Kann man die geschnittenen Kuchenstücke auch einfrieren.?
Liebe Grüße und vielen Dank vorab
Manuel
Staupitopia
Hallo Manuel,
das freut mich sehr zu hören ☺️
Ja, du kannst den Marmorkuchen problemlos auch einfrieren 😉
Liebe Grüße
Katrin
Janine
Welche Größe hat denn die Kastenform?
Staupitopia
Hallo Janine,
meine Kastenform hat die Maße von ca. 27 x 14 cm.
Viele Grüße
Katrin
Arno Pölzer
Ich habe das Rezept am Wochenende versucht. Dabei habe ich die Milch/Mandelmilch gegen Kokosmilch gleicher Menge ersetzt.
Hat einwandfrei funktioniert.
Ich kann nur vor diesem Rezept ausdrücklich warnen!
ES MACHT SÜCHTIG NACH MEHR!!!!!!!! 🙂
Außerdem ist es gelingsicher, sogar für Anfänger!
Vielen lieben Dank für mein neues Low-Carb / Keto-Lieblingsbackrezept!
Arno Pölzer
Hab ihn gerade gemacht - unglaublich lecker!^Anstatt Milch bzw Mandelmilch habe ich aber Kokosmilch verwendet - Hammer! Außerdem hab ich beim Kakao etwa 20gr. Mehrkomponentenprotein Haselnuss beigemengt. Alles super gut geworden.
Meine Frage: Wenn ich den Kuchen doppelt so groß machen möchte, muss ich dann die Zutaten verdoppeln - oder vervierfachen? Wie rechnet man das hoch?
Staupitopia
Vielen Dank. Das freut mich, dass dir der Marmorkuchen so gut geschmeckt hat. Ich würde dir allerdings nicht unbedingt empfehlen den Kuchen doppelt so groß zu backen, damit er auch gut durchbacken kann. Dann vielleicht lieber die doppelte Menge und dann zwei Mal backen 😉
Liebe Grüße
Katrin
Josy
Hallo Katrin, auch wenn ich den Kuchen abgewandelt habe und er nun nicht mehr wirklich Low Carb ist, schmeckt er sehr lecker. Statt dem Erythrit habe ich 100 g Zucker genommen. Dadurch war der Teig sehr flüssig, so dass ich ihn mit etwas Mehl - ich habe es nicht gewogen, also vielleicht 60-80 g Mehl- abgebunden. Statt des Vanilleextraktes habe ich Vanille aus der Vanillemühle genommen.
Und, was soll ich sagen: meiner kritischen Familie hat es sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept.
VG Josy
Lilo
Welches Mehl hadt Du genommen?
Vg Lilo
Staupitopia
Gemahlene Mandeln und Kokosmehl 😉
Susanne Wehlend
Hallo Katrin, heute habe ich endlich Deinen Kuchen gebacken. Ist der lecker !
Vielleicht optisch nicht ganz so locker wie Deiner, aber das täuscht - der ist super locker !
Ich hatte vom letzten Wochenende LowCarb Eierlikör über. Den habe ich mit in den Teig gegeben.
Und die Wunderwaffe: etwas Agartine !
Alles zusammen einfach klasse !!
Liebe Grüße, Susanne
Staupitopia
Hallo Susanne,
super! Das freut mich, dass er dir auch so gut schmeckt :-).
Liebe Grüße
Katrin
Talin
Hallo, kann ich Erytrit durch Xylit ersetzen?
Staupitopia
Ja, das ist kein Problem. 70 Prozent der Menge reichen aus, wenn du Xylit nimmst 😉