• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Rührkuchen » Karottenkuchen

    Gesunder Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker

    24. Feb 2023 von Staupitopia · 18 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Dieser gesunde Low Carb Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker ist ein echter Kuchentraum, den du ohne Reue genießen kannst. Wenige Kohlenhydrate, super saftig und mega lecker. Das Beste aber ist: Um den Karottenkuchen ohne Mehl zu backen brauchst du keine speziellen Zutaten. Du kannst also alle Zutaten gleich im Supermarkt besorgen, damit du mit dem Backen direkt beginnen kannst.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Gesunder Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker Rezept Low Carb

    Schnell, einfach und super saftig

    Gerade in der Osterzeit haben Karotten Rezepte Hochsaison. Ich finde allerdings, dass sich leckeres Gebäck mit Möhren das ganze Jahr über super backen lässt. So greife ich auf meine Karotten-Rezepte gerne das ganze Jahr über zurück. Darunter sind zum Beispiel diese Rezepte.

    • Low Carb Walnuss Karotten Brot
    • Karotten Muffins ohne Zucker
    • Gemüsechips
    • Low Carb Rüblikuchen
    • Karotten-Brötchen

    Und so unterschiedlich in der Art all diese Rezepte auch sein mögen, eins haben sie gemeinsam. Aufgrund der Karotten bekommst du mit jedem dieser Rezepte ein super saftiges Gebäck. Und das mit einer zusätzlichen Portion Vitamine. 

    Kurz gesagt: Wenn du einen gesunden Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker backen möchtest, dann liegst du mit diesem Rezept goldrichtig. Natürlich ist der Karottenkuchen auch glutenfrei und super einfach gemacht. Probier ihn unbedingt einmal aus!

    Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen Low Carb

    Die Zutaten

    Karotten

    Die Karotten solltest du vor der Verwendung schälen und reiben. Du kannst selbst entscheiden ob du sie lieber ein wenig gröber oder ganz fein reiben möchtest.

    Gemahlene Mandeln

    Anstelle von Mehl nehme ich zum Backen von meinem Karottenkuchen ohne Zucker gemahlene Mandeln*. So wird der Kuchen schön locker und saftig.

    Bitte verwende hier kein teilentöltes- oder entöltes Mandelmehl*. Beide Mehle würden den Karottenkuchen zu trocken machen. Sie haben einen niedrigeren Fettanteil und binden damit zu viel Flüssigkeit.

    Erythrit

    Den Karottenkuchen ohne Mehl süße ich mit Erythrit*. Für die beste Konsistenz von deinem Kuchen solltest du es nur in Puder-Form verwenden. 

    Dafür gibst du das Erythrit einfach in einen Mixer* und mahlst es einige Sekunden zu einem feinen Puder. 

    Als Alternative zu Erythrit kannst du für den Karottenkuchen auch gut Xylit* oder eine Erythrit-Stevia-Mischung* nehmen. Beides hat aber eine stärkere Süßkraft, Es reicht daher aus, wenn du im Rezept nur 70 Prozent der Menge nimmst. 

    Butter

    Oft wird mir zu meinen Rezepten die Frage gestellt, ob sich die Butter ersetzen lässt. Gerade für Rührkuchen wie diesen, ist das gar kein Problem.

    Wenn du möchtest, dann kannst du die Butter zum Beispiel sehr gut durch ein Nussmus deiner Wahl ersetzen. Beachte nur, dass sich damit natürlich auch der Geschmack von dem Karottenkuchen ohne Mehl etwas ändern wird. 

    Agar Agar

    Das Agar Agar* könnte man in diesem Rezept auch als Geheimzutat bezeichnen.

    Wenn du Erythrit* schon das eine oder andere Mal zum Backen genommen hast, wird dir vielleicht der leicht kühlende Nachgeschmack aufgefallen sein. Während einiger Back-Experimente ist mir jedoch aufgefallen, dass dieser Nachgeschmack mit Agar Agar reduziert werden kann.

    Das ist allerdings nicht bei allen Zutaten-Kombinationen der Fall. Bei diesem Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker allerdings schon. Du solltest es daher in diesem Rezept auch nicht weglassen.

    Solltest du übrigens kein Agar-Agar zu Hause haben, dann kannst du es auch durch zwei Esslöffel gemahlene Gelatine ersetzen. Der Effekt ist der Gleiche.

    Einfacher Karottenkuchen glutenfrei mit Nüssen

    Den Kuchen in eine andere Form bringen

    Dieses Rezept für den gesunden Karottenkuchen ohne Mehl kannst du übrigens nicht nur gut zum Backen in einer Springform nehmen. Dir ist eher nach leckeren Karotten-Muffins, Karotten-Cookies oder auch nach einem Karotten-Blechkuchen? Prima - dieses Rezept kannst du ebenfalls wunderbar dafür nehmen.

    Nur die Backzeit musst du natürlich entsprechend anpassen. Mache dafür einfach hin und wieder die Stäbchenprobe. So kannst du testen, ob deine zuckerfreie Karottenkuchen-Variation fertig gebacken ist.

    Saftiger Karottenkuchen ohne Zucker

    Du möchtest noch mehr Kuchen Rezepte ohne Mehl und Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für den Karottenkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Du möchtest einen zuckerfreien Schokokuchen backen, der wie eine Sünde aussieht, aber der dennoch keine ist? Dann solltest du mal dieses Rezept für einen einfachen Schokokuchen ohne Mehl und Zucker ausprobieren.
    • Dieser Maulwurfkuchen ohne Zucker ist nicht nur super lecker, sondern auch ganz einfach und schnell gemacht.
    • Um diesen saftigen Nusskuchen ohne Mehl und Zucker zu backen brauchst du nur 3 Zutaten! Nüsse, Eier und Eryhthrit - mehr nicht! Klingt unglaublich? Ist aber wahr!
    • Dieser Osterhase ohne Zucker sieht nicht nur super niedlich aus. Er ist natürlich auch super lecker und super saftig. Für mich ist er einfach der perfekte zuckerfreie Kuchen für Ostern.
    glutenfreier Karottenkuchen gesund

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal den Inhalt an.

    Rezept für einen Rüblikuchen ohne Zucker und Mehl

    Gesunder Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 15 Bewertungen
    Dieser gesunde Low Carb Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker ist ein echter Kuchentraum, den du ohne Reue genießen kannst. Wenige Kohlenhydrate, super saftig und mega lecker. Das Beste aber ist: Um den gesunden Karottenkuchen ohne Mehl zu backen brauchst du keine speziellen Zutaten. Du kannst also alle Zutaten gleich im Supermarkt besorgen, damit du mit dem Backen direkt beginnen kannst.
    Menge 12 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Min.
    Backen 50 Min.
    Gesamt 1 Std. 5 Min.

    Zutaten
      

    • 300 g gemahlene Mandeln*
    • 200 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 160 g Möhren klein geraspelt
    • 120 g Butter weich
    • 4 Eier
    • 2 Tl Backpulver
    • 2 El Ceylon Zimt*
    • 2 g Agar-Agar* alternativ 2 El gemahlene Gelatine
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zum Bestreuen

    • 30 g Erythrit* zu Puder gemahlen

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver, Zimt und Agar Agar miteinander vermischen.
    • Die weiche Butter, Eier sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem Teig rühren. Die Möhren anschließend hinzugeben und alles noch einmal gut vermischen.
    • Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig hineinfüllen.
    • Karottenkuchen für ca. 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
    • Kuchen aus der Springform lösen und nach Belieben mit Puder-Erythrit bestreuen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von diesem Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 264kcal | Kohlenhydrate: 2.4g | Proteine: 7.9g | Fett: 23.7g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Springform, 22 cm*
    gemahlene Mandeln*
    Erythrit*
    Ceylon Zimt*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Karotten Muffins ohne Zucker backen
      Karotten Muffins ohne Zucker
    • Rezepte für Ostern gesund
      Rezepte für Ostern - 15 leckere Ideen ohne Zucker
    • Low Carb Möhrenkuchen, Rüblikuchen oder auch Karottenkuchen backen! Dieser Low Carb Möhrenkuchen vom Blech ist nicht nur super saftig, sondern du kannst ihn auch ganz einfach und schnell Backen. Ein wirklich leckeres Low Carb Kuchen Rezept ohne Zucker und ohne Mehl für Ostern.
      Saftiger Low Carb Möhrenkuchen
    • Low Carb Karotten Walnuss Brot Rezept
      Low Carb Karotten Walnuss Brot

    Du hast dieses Rezept für den gesunden Karottenkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten. Auch der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Fitness Kuchen ohne Zucker mit Magerquark
    Bananenwaffeln ohne Zucker und Mehl »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Annegret Heller

      Dezember 19, 2022 at 8:59 am

      Hallo Katrin,
      ich bin ganz glücklich über deine vielen tollen Rezepte, bisher jedoch nur das Früchtebrot ausprobiert.Schmeckt super, werde aber die Erythrit Menge reduzieren.
      Zum Karottenkuchen habe ich eine Frage. Kann ich den Butteranteil auch durch ein Raps- oder Sonnenblumen Öl ersetzen.
      Beim " normalen " backen hab ich einige Rezepte wo anstatt Butter Öl verwendet wird.
      Liebe Grüße
      Annegret

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 26, 2022 at 12:33 pm

        Hallo Annegret,
        vielen Dank für deine Rückmeldung ☺️
        Ich denke, dass es schon möglich sein sollte, die Butter durch Öl zu ersetzen. Öl ist aber ergiebiger - von daher brauchst du dann vermutlich etwas weniger. Ansonsten kannst du Butter aber auch immer gut 1:1 durch ein Nussmus ersetzen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Elham

      Mai 06, 2022 at 3:02 pm

      Hallo liebe Katrin,
      ich danke Dir für dieses tolle Rezept, das ich heute ausprobiert habe. Dieser Kuchen schmeck einfach super! Ich bin seit ca. 3 Monaten mit Diabetes diagnostiziert worden. Eigentlich hatte ich mich von meinen Lieblingssüssigkeiten verabschiedet. Aber heute wollte ich wieder mal etwas Süsses essen ohne Mehl und Zucker! Dieses Rezept schmeckt zwar etwas süßer als das „ungesunde Rezept“ mit Mehl und Zucker, das ich früher benutzt habe, aber sonst genauso unglaublich lecker! Vielen Dank für diese wunderbare Seite! Ich werde unbedingt auch andere Rezepte von Dir ausprobieren müssen (z. B. Marmelade)! Wegen der Butter habe ich etwas schlechtes Gewissen, deshalb werde ich nächstes Mal die Menge etwas reduzieren und durch Erdnuss- oder Haselnusscreme ersetzen( z. B. um 50 g ? Oder weniger? )Die Erythritmenge werde ich auch um 50 g reduzieren und durch 50 g Mandelmehl ersetzen ( ?) Vielen Dank nochmal und viel Erfolg! LG Elham

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 11, 2022 at 9:27 am

        Hallo Elham,
        ganz lieben Dank für dein tolles Feedback!
        Normalerweise kannst du Butter sehr gut 1:1 durch ein Nussmus deiner Wahl ersetzen. Die Erythrit-Menge kannst du ruhig ein wenig reduzieren ohne sie durch etwas anderes zu ersetzen. Wenn du Mandelmehl anstelle nehmen würdest, kann ich mir vorstellen, dass der Karottenkuchen nicht mehr so saftig ist.
        Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit den Rezepten
        Katrin

        Antworten
    3. Isabelle Grüneisen

      März 17, 2022 at 6:38 am

      5 stars
      Hallo Katrin und vielen Dank für das tolle Rezept.
      Habe ein paar Kleinigkeiten geändert, und zwar :
      1) 150 g gemahlene Mandeln durch Haselnüsse ersetzt
      2) ca 120 g Walnussmus + 20 g Butter
      3) 250 g Möhren anstatt 160g
      4) 1 EL Inulin dazugegügt
      5) Da der Teig etwas zäh war => + ca 50ml Cashew"Milch"
      6) Kein Vanille-aroma sonder Haselnussaroma
      7) + 1 Prise Salz + 1 TL Natron + 1/8 TL Vitamin C
      8) In Muffinsform gebacken ca 30 Min.
      9) Habe die Eier mit dem Erithrit im Mixer zuerst gut schäumig gerührt
      All diese Änderungen waren nicht geplant, nur ich hatte ein Rest Nussmuss, und meine Haselnüsse näherten sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum...
      Natron und Vit C wollte ich dazu fügen um sicher zu sein dass der Kuchen auch aufgehen soll da ich mehr Möhren hatte.
      Schönen lieben Gruss, Isabelle

      Antworten
      • Staupitopia

        März 17, 2022 at 8:37 am

        Liebe Isabelle,
        da ist ja fast ein ganz neues Rezept entstanden ☺️. Schön, dass der Karottenkuchen auch trotz der Änderungen gut gelungen ist und gut geschmeckt hat.
        Vielleicht hat ja hier jemand auch Lust, deine Version zu backen - daher Danke fürs teilen deiner Abwandlung ☺️
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Madeleine Ring

      März 18, 2021 at 8:23 pm

      Hallo Katrin,

      Ich würd gern den Rübli Kuchen backen.
      Mein letzter Versuch ist total schiefgegangen.
      Liegt das daran das ich entöltes Mandelmehl nutze.
      Hast du einen Tipp um ein besseres Ergebnis mit entöltem Mandelmehl zu erhalten?

      SG
      Madeleine

      Antworten
      • Staupitopia

        März 19, 2021 at 8:56 pm

        Hallo Madeleine,
        ja, daran wird es liegen. Gemahlene Mandeln solltest du nie durch entöltes Mandelmehl ersetzen, da es den Teig einfach viel zu trocken machen würde. Schau mal hier, in meinem Beitrag "Backen mit Mandelmehl" habe ich mal mehr dazu geschrieben.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Angi

        März 29, 2021 at 3:06 pm

        Hi, wie bekomm ich den Erythrit zu Puder gemahlen? Ich hab kein "Mahl-Gerät" zu Hause. Muss es denn Puder sein?

        Antworten
        • Staupitopia

          April 02, 2021 at 8:00 am

          Hi, du kannst das Erythrit einfach in einem Mixer pulverisieren. Schau gern auch nochmal in diesen Beitrag "Erythrit vs. Puder-Erythrit".
          Es sollte jedenfalls schon pulverisiertes Erythrit sein, damit du hinterher im Kuchen keine kleinen "Knusper-Kristalle" herausschmeckst.
          Liebe Grüße
          Katrin

          Antworten
    5. Stuessid

      April 07, 2020 at 12:39 pm

      5 stars
      Hallo Katrin
      Wir haben weniger Erytrit genommen und Muffins gebacken. Alle waren begeistert, selbst die heiklen Teenies. Vielen Dank für das feine Rezept!

      Antworten
      • Staupitopia

        April 10, 2020 at 11:31 am

        Vielen Dank für das Feedback! Das freut mich sehr zu hören ?☺️ Schöne Osterfeiertage euch!!!

        Antworten
        • Britta

          März 17, 2021 at 6:03 am

          Guten Morgen, kann man das Agar Agar bzw. die Gelatine weg lassen?

          Antworten
          • Staupitopia

            März 18, 2021 at 9:10 am

            Hallo Britta,
            ja, ich denke das geht auch. Das bessere Ergebnis wirst du allerdings erhalten wenn du es nicht weglässt.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    6. Gabsy

      März 25, 2019 at 7:09 am

      5 stars
      Ein schönes leichtes Rezept , dazu habe ich ich allerdings eine Frage :in deinem Rezept schreibst du "gemahlene Mandeln", in der Verlinkung allerdings ist Mandelmehl zu sehen .... welches von beiden meinst du denn ? Lg von gabsy

      Antworten
      • Staupitopia

        März 28, 2019 at 9:56 am

        Hallo Gabsy,
        ich verwende gemahlene Mandeln. Das von mir verlinkte Produkt sind auch gemahlene Mandeln. Leider werden sie vom Hersteller als Mandelmehl bezeichnet. Da ich nichtsdestotrotz aber trotzdem gute Erfahrungen mit diesen gemahlenen Mandeln gemacht habe, habe ich sie dennoch verlinkt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Jürgen

          Februar 01, 2020 at 11:17 am

          5 stars
          Hallo Katrin,

          vielen Dank für die vielen tollen Rezepte und Denkanstöße.

          Wir haben auch den Karottenkuchen ausprobiert.
          Er ist fluffig, feucht und sieht gut aus.

          Allerdings haben wir den EIndruck, dass er mega süß geworden ist.
          Bevor wir nun beim nächsten Mal weniger Süße "Erythrit" nehmen und es dann in die Hose geht,
          schmeckt er anderen auch zu süß?
          Können wir problemlos nur 100g Erythrit nehmen, oder müssen wir auch dann anderes, wie z.B. Karotten reduzieren?
          Danke im Voraus.

          Jürgen

          Antworten
          • Staupitopia

            Februar 02, 2020 at 8:02 pm

            Hallo Jürgen,
            vielen Dank für deine Rückmeldung. Das Süße-Empfinden ist natürlich sehr individuell...wenn ihr ihn aber weniger süß haben möchtet könnt ihr das Erythrit ruhig reduzieren. Ggf. könnt ihr dann noch 30 bis 40 g gemahlene Mandeln mehr hinzugeben, um etwas Masse auszugleichen.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei