Schnell, einfach und super saftig: Karottenkuchen ohne Mehl
Dieser gesunde Low Carb Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker ist ein echter Kuchentraum, den du ohne Reue genießen kannst. Wenige Kohlenhydrate, super weich und mega lecker. Und das Beste: um den gesunden Karottenkuchen ohne Mehl zu backen benötigst du keine speziellen Zutaten. Du kannst also alle Zutaten gleich im Supermarkt besorgen, damit du mit dem Backen direkt starten kannst.
Karottenkuchen ohne Mehl in anderer Form
Dieses Rezept für den gesunden Karottenkuchen ohne Mehl kannst du übrigens nicht nur gut verwenden, um den Low Carb Kuchen in der Springform zu backen. Wenn dir eher nach köstlichen Karotten-Muffins, Karotten-Cookies oder auch nach einem Karotten-Blechkuchen ist, dann kannst du das dieses Rezept wunderbar dafür verwenden. Nur die Backzeit musst du natürlich entsprechend anpassen. Mache dafür einfach hin und wieder die Stäbchenprobe, um zu testen, ob deine Karottenkuchen-Variation fertig gebacken ist.
Hier geht es übrigens zu meinem Low Carb Möhrenkuchen vom Blech.
Agar-Agar als Geheimzutat im zuckerfreien Karottenkuchen ohne Mehl
Wenn du Erythrit* schon das eine oder andere Mal zum Backen verwendet hast, wird dir vielleicht der leicht kühlende Nachgeschmack des Zuckeraustauschstoffs aufgefallen sein. Während einiger Back-Experimente ist mir jedoch aufgefallen, dass dieser Nachgeschmack um einiges reduziert wird, wenn dem Teig Agar-Agar* in eine bestimmten Verhältnis beigemischt wird. Auf das Agar-Agar solltest du aus diesem Grund für das Backen dieses Kuchens keinesfalls verzichten.
Solltest du übrigens kein Agar-Agar zu Hause haben, dann kannst du es auch durch 2 Esslöffel gemahlene Gelatine ersetzen. Der Effekt ist der Gleiche.
Und übrigens: Ein weiterer positiver Nebeneffekt der mir mit der Verwendung von Agar-Agar aufgefallen ist, ist übrigens auch, dass der Karottenkuchen ohne Mehl nach dem Abkühlen nicht aushärtet, wie du es vielleicht von anderem Gebäck mit Erythrit kennst, sondern wunderbar weich und saftig bleibt.
Du möchtest noch mehr einfache Low Carb Kuchen-Rezepte?
- Du möchtest einen Schokokuchen ohne Zucker und ohne Mehl backen, der wie eine Sünde aussieht, aber der dennoch keine ist? Dann solltest du mal dieses Schokokuchen-Rezept ausprobieren.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen und super köstlichen Maulwurfkuchen ohne Zucker backen kannst.
- Du möchtest ein Rezept für einen schnellen Low Carb Zitronen-Tassenkuchen, den du in nur 5 Minuten zubereiten kannst? Hier geht es zum Rezept.
- Einen richtig saftigen Low Carb Nusskuchen kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier kommst du zum Rezept.
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Gesunder Karottenkuchen ohne Mehl und Zucker
Zutaten
- 300 g gemahlene Mandeln*
- 200 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 160 g Möhren klein geraspelt
- 120 g Butter weich
- 4 Eier
- 2 Tl Backpulver
- 2 El Ceylon Zimt*
- 2 g Agar-Agar* alternativ 2 El gemahlene Gelatine
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zum Bestreuen
- 30 g Erythrit* zu Puder gemahlen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver, Zimt und Agar Agar miteinander vermischen.
- Die weiche Butter, die Eier sowie Vanilleextrakt nach Belieben hinzugeben und alles zu einem Teig rühren. Die Möhren anschließend hinzugeben und alles noch einmal gut vermischen.
- Eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 22 cm mit Backpapier auslegen, die Ränder einfetten und den Teig hineinfüllen.
- Kuchen für ca. 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten sollte der Kuchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit er von oben nicht zu braun wird.
- Kuchen aus der Springform lösen und nach Belieben mit, zu Puder gemahlenem Erythrit bestreuen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Karottenkuchen ohne Mehl ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Stuessid
Hallo Katrin
Wir haben weniger Erytrit genommen und Muffins gebacken. Alle waren begeistert, selbst die heiklen Teenies. Vielen Dank für das feine Rezept!
Staupitopia
Vielen Dank für das Feedback! Das freut mich sehr zu hören ?☺️ Schöne Osterfeiertage euch!!!
Gabsy
Ein schönes leichtes Rezept , dazu habe ich ich allerdings eine Frage :in deinem Rezept schreibst du "gemahlene Mandeln", in der Verlinkung allerdings ist Mandelmehl zu sehen .... welches von beiden meinst du denn ? Lg von gabsy
Staupitopia
Hallo Gabsy,
ich verwende gemahlene Mandeln. Das von mir verlinkte Produkt sind auch gemahlene Mandeln. Leider werden sie vom Hersteller als Mandelmehl bezeichnet. Da ich nichtsdestotrotz aber trotzdem gute Erfahrungen mit diesen gemahlenen Mandeln gemacht habe, habe ich sie dennoch verlinkt.
Liebe Grüße
Katrin
Jürgen
Hallo Katrin,
vielen Dank für die vielen tollen Rezepte und Denkanstöße.
Wir haben auch den Karottenkuchen ausprobiert.
Er ist fluffig, feucht und sieht gut aus.
Allerdings haben wir den EIndruck, dass er mega süß geworden ist.
Bevor wir nun beim nächsten Mal weniger Süße "Erythrit" nehmen und es dann in die Hose geht,
schmeckt er anderen auch zu süß?
Können wir problemlos nur 100g Erythrit nehmen, oder müssen wir auch dann anderes, wie z.B. Karotten reduzieren?
Danke im Voraus.
Jürgen
Staupitopia
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das Süße-Empfinden ist natürlich sehr individuell...wenn ihr ihn aber weniger süß haben möchtet könnt ihr das Erythrit ruhig reduzieren. Ggf. könnt ihr dann noch 30 bis 40 g gemahlene Mandeln mehr hinzugeben, um etwas Masse auszugleichen.
Liebe Grüße
Katrin