Gemüsechips ohne Fett selber machen
Gemüsechips lassen sich ohne Fett in einer Heißluftfritteuse wirklich ganz einfach selber machen. Du benötigst nicht mehr als das Gemüse an sich, das du zu leckeren Gemüsechips verarbeiten möchtest und natürlich eine Heißluftfritteuse. Würzen kannst du die Gemüsechips dann hinterher ganz nach Belieben und hast ohne großen Aufwand einen köstlichen und gesunden Snack selber gemacht.
Vielen Dank an dieser Stelle an Duronic, die mir die Heißluftfritteuse zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Natürlich beeinflusst das nicht meine Meinung!
Nichts einfacher als das: Gemüsechips selbst machen in der Heißluftfritteuse
Das Selbermachen von Gemüsechips mit einer Heißluftfritteuse ist wirklich einfach. Im Gegensatz zu der Herstellung von Gemüsechips im Backofen oder in der Mikrowelle, müssen die einzelnen Gemüsescheiben nicht, voneinander getrennt, auf ein Backblech oder eine Mikrowellen-geeignete Form gelegt werden - und das spart wirklich enorm viel Zeit.
Natürlich habe ich, bevor ich eine Heißluftfritteuse hatte, auch schon probiert, Gemüsechips im Backofen selber zu machen oder in der Mikrowelle. Für die Herstellung von Gemüsechips in der Mikrowelle habe ich mir mal auf einer Messe diese Form für Gemüsechips* zugelegt. Meiner Meinung nach einer der größten Fehlkäufe aller Zeiten. So sind die Gemüsechips-Scheiben häufig zu klein für die vorgesehen Schlitze und zudem sind mir die Chips in der Mikrowelle sogar das eine oder andere Mal in Flammen aufgegangen, sodass ich mich von diesem Küchen-Gadget nun wirklich ein für allemal getrennt habe.
Seitdem ich aber in Besitz einer Heißluftfritteuse* bin, gehört das mühsame auseinanderlegen der einzelnen Gemüsescheiben nun wirklich der Vergangenheit an. Das einzige was du bei der Herstellung deiner selbst gemachten Chips beachten musst ist, dass sich die Frittierzeit von Gemüse zu Gemüse unterscheidet. So benötigen beispielsweise selbst gemachte rote Beete Chips einige Minuten länger in der Heißluftfritteuse als beispielsweise selbst gemachte Pastinaken Chips. Wenn du also verschiedene Sorten Gemüsechips selbst machen möchtest, dann solltest du diese auf jeden Fall pro Sorte frittieren und nicht alle Gemüsesorten zusammen in das Frittierkörbchen deiner Heißluftfritteuse geben.
Die selbstgemachten Gemüsechips würzen
Um leckere Gemüsechips in der Heißluftfritteuse* selber zu machen benötigst du, im Gegensatz zu vielen anderen Rezepten die du im Internet findest, kein Öl.
Auch Salz, mit dem das Gemüse in vielen Rezepten vor dem Frittieren gewürzt wird, solltest du meiner Erfahrung nach erst NACH dem Frittieren zu den Gemüsechips geben. So erhältst du einfach das beste Ergebnis. Meist bringt das Gemüse ja sowieso schon einen leckeren Eigengeschmack mit, sodass die Zugabe von Gewürzen im Grunde genommen nicht notwendig ist.
Nichtsdestotrotz kannst du deine Gemüsechips natürlich im Anschluss an das fettfreie Frittieren ganz nach Belieben würzen. Ganz normales Paprikapulver, Chili oder auch Rosmarin beispielsweise schmecken in Verbindung mit den selbst gemachten Chips besonders lecker. Probier einfach mal aus wie dir die Gemüsechips am besten schmecken.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Snacks?
- Hast du schon einmal herzhafte Low Carb Plätzchen gebacken? Diese Low Carb Jalapeno Cheddar Plätzchen sind der perfekte Low Carb Snack für Zwischendurch.
- Bei dir darf es auch gerne mal ein Müsli-Riegel zum Frühstück sein? Dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für Low Carb Müsli-Riegel ausprobieren?
- Low Carb Kürbis Bällchen schmecken nicht nur lecker zum Abendessen, sondern lassen sich auch hervorragend als Snack mitnehmen. Hier geht es zum Rezept.
- Herzhafte Low Carb Zucchini-Feta Muffins kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier geht es zum Rezept.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Gemüsechips aus der Heißluftfritteuse
Zutaten
- 200 g Pastinake
- und / oder
- 200 g Möhren
- und / oder
- 2 Stück Rote Beete
- Gewürze nach Belieben (z.B. Sals, Paprikapulver, Chili, Rosmarin, etc.)
Zubereitung
- Heize die Heißluftfritteuse ca. 3 Minuten auf 180 Grad vor.
- Schneide das Gemüse, am besten mit einem Gemüsehobel, in möglichst feine Scheiben.
- Da die unterschiedlichen Gemüsesorten eine unterschiedliche Zeit in der Heißluftfritteuse benötigen, um knusprig zu werden, solltest du sie jeweils einzeln zubereiten.
- Pastinakenchips: Lege die dünnen Pastinakenscheiben in das Körbchen der Heißluftfritteuse und frittiere sie bei 180 Grad für ca. 15 Minuten.
- Möhrenchips: Lege die dünnen Möhrenscheiben in das Körbchen der Heißluftfritteuse und frittiere sie bei 180 Grad für ca. 20 Minuten.
- Rote Beete Chips: Lege die dünnen Rote Beete-Scheiben in das Körbchen der Heißluftfritteuse und frittiere sie bei 180 Grad für ca. 25 Minuten.
- Damit die Gemüsechips von allen Seiten schön knusprig werden, solltest du das Frittier-Körbchen ca. alle 5 Minuten einmal aus der Heißluftfritteuse nehmen und gut durchschütteln.
- Genieße die Gemüsechips am besten direkt frisch, da sie nach einiger Zeit nicht mehr so knusprig sind.
- Nachdem die Gemüsechips knusprig gebacken sind, können sie noch n.B. zum Beispiel mit Salz, Paprikapulver, Chili, Rosmarin oder anderen Gewürzen verfeinert werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Chips selber gemacht? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Maggie
Habe die Chips nun schon so oft nachgemacht und wollte daher auf diesem Weg gerne einmal danke sagen, dass du all die leckeren Rezepte mit uns teilst. Lg, Maggie
Staupitopia
Sehr gerne! Freue mich immer wenn meine Rezepte nicht nur mir gut schmecken 😉
Lieben Dank für dein Feedback jedenfalls und liebe Grüße.
Katrin
Leonore
Hi, vielen Dank für das ausführliche Rezept und die Tipps, wie die Chips auch wirklich knusprig werden. War schon halb am Verzweifeln... Werde es ausprobieren. Danke!
Lilly
Ich versuche mich im Moment ganz ohne Zucker zu ernähren, dass das doch ein so großer Schritt ist hätte ich vorher nicht gedacht, die Rezepte hier sind echt hilfreich, allerdings habe ich eine Frage kann mir hier jemand eine gute Produktvergleichsseite für HLF nennen?
Irene
Liebe Katrin,
vielen Dank für Deine stets tollen Rezepte. Ich würde mich über ein Schnitzelrezept aus Gemüse mit low carb Panade freuen und natürlich würde ich gerne die Heissluftfriteuse gewinnen.
Ich habe noch ein weiteres Wunschrezept und zwar eine Selbermachvariante wie von Dr. Almond
https://lowcarb-glutenfrei.com/produkt/pastazauber-classico-pasta-fertigmischung-fuer-nudeln-spaghetti-spaetzle-low-carb-keto-glutenfrei/
und: https://lowcarb-glutenfrei.com/produkt/pizzateig/
Obwohl alle Inhaltsstoffe aufgeführt sind, tue ich mich mit dem richtigen Mischungsverhältnis schwer. Wäre super wenn Du da etwas "zaubern" könntest.
Liebe Grüße
Irene
Staupitopia
Liebe Irene,
an einem Nudelteig bin ich aktuell auf jeden Fall schon dran 😉 Als Pizzateig für eine "große" Pizza nehme ich sehr gerne auch den Teig für meine Low Carb Piccolinis: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-piccolinis-rezept/
Vielleicht hast du Lust es mal auszuprobieren.
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Vorschläge und liebe Grüße
Katrin