Perfekt als Snack und als kleines Frühstück: Müsliriegel ohne Zucker
Wenn du auf der Suche nach neuen Rezepten für zuckerfreie Snacks oder ein schnelles Frühstück ohne Zucker bist, dann musst du unbedingt einmal diese gesunden Müsliriegel ohne Zucker ausprobieren. Die zuckerfreien Müsliriegel kannst du aus Nüssen und Samen deiner Wahl zubereiten und außerdem auch noch wirklich schnell und einfach selber machen.
Zudem ist dieses Müsliriegel Rezept auch für alle geeignet die sich vegan und glutenfrei ernähren.
Schau dir hier direkt das Rezeptvideo an.
Nüsse und Samen für die gesunden Müsliriegel ohne Zucker
Für die Zubereitung der Müsliriegel ohne Zucker verwende ich eine Kombination aus verschiedenen Nüssen und Samen, wie Mandeln, Haselnüssen, Sonnenblumenkernen,Kürbiskernen und Sesam. Hast du eine oder mehrere dieser Zutaten allerdings nicht zu Hause, dann kannst du die Nüsse und Samen in diesem Müsliriegel Rezept ganz einfach untereinander ersetzen. Wichtig ist im Endeffekt nur, dass du in Summe auf eine Menge von 120 Gramm kommst. Eine tolle Möglichkeit also auch Restbestände an Nüssen und Samen aus deiner Küche aufzubrauchen.
Wähle dein liebstes Nussmus zum Selbermachen der Müsliriegel ohne Zucker
Um die trockenen Zutaten für die zuckerfreien Müsliriegel zu verbinden, verwende ich eine Kombination aus Kokosöl* und selbstgemachter, zuckerfreier Erdnussbutter. Die leicht salzige Komponente der Erdnussbutter verleiht den Müsliriegeln ein geschmackliches “Etwas” und funktioniert hier wirklich sehr gut.
Hast du gerade keine Erdnussbutter ohne Zucker griffbereit oder nicht die Möglichkeit diese selbst zu machen, dann kannst du sie auch ganz einfach 1:1 durch ein Nussmus deiner Wahl, wie beispielsweise Mandelmus, Haselnussmus oder Erdnussmus ersetzen. Auch mit selbstgemachter, zuckerfreier Nuss-Nougat Creme nach diesem Rezept schmecken die Müsliriegel ohne Zucker wirklich genial. Probier es unbedingt einmal aus!
Du möchtest noch mehr Rezepte für leckere Low Carb Snacks?
- Wusstest du, dass du Low Carb Tortilla Chips aus nur 2 Zutaten selber machen kannst? In diesem Rezept erfährst du, wie es funktioniert.
- Du möchtest wissen, wie du die besten Gemüsechips mit Hilfe einer Heißluftfritteuse selber machen kannst? Dann schau mal hier.
- Einmal fertig gebacken sind Low Carb Pesto Schnecken ein tolles Low Carb Fingerfood, das sich hervorragend zum Mitnehmen auf die Arbeit, in die Schule oder auch für ein Low Carb Picknick oder als Party Snack eignet. Hier findest du das Rezept.
- Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Low Carb Snack für Zwischendurch oder Abends bist, dann solltest du unbedingt einmal diese Low Carb Cracker ausprobieren.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Müsliriegel ohne Zucker: vegan, glutenfrei und gesund
Zutaten
- 120 g Nüsse und Samen nach Belieben (ich verwende 40 g Mandeln, 20 g Haselnüsse, 20 g Sonnenblumenkerne, 20 g Kürbiskerne, 20 g Sesam)
- 60 g Erdnussbutter ohne Zucker alternativ Erdnussmus, Mandelmus oder Haselnussmus
- 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 40 g Kokosöl* geschmolzen
- 1 El Flohsamenschalenpulver*
Zum Verzieren
- Low Carb Schokolade n.B. vegan
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nüsse und Samen in einen Mixer geben und kurz zerkleinern.
- Erythrit sowie Flohsamenschalenpulver hinzugeben und alles miteinander vermischen.
- Kokosöl und Erdnussbutter ebenfalls hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Mit der Hand ggf. noch einmal nachkneten.
- Eine Form (ca. 14 x 22 cm) mit Backpapier auslegen und die Nussmasse gleichmäßig in die Form drücken.
- Nussmasse im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 25 bis 30 Minuten backen und anschließend in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
- Nussmasse aus der Form lösen und noch im warmen Zustand in kleine Müsliriegel schneiden.
- Müsliriegel nach Belieben mit ein wenig Low Carb Schokolade verzieren.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Wenn du dieses Rezept für Low Carb Müsliriegel ohne Zucker ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Sandra Henkel
Bei mir bleibt es leider nicht in Form. 😐
Habe das flohsamenschalenpulver vergessen. Kann das Schuld sein? So mega lecker, nur leider nicht zum mitnehmen
Staupitopia
Ja, daran wird es gelegen habe, da das Flohsamenschalenpulver für die Bindung verantwortlich ist. Vielleicht probierst du es damit nochmal aus 🤔
Kara
Hallo Katrin,
diese Müsliriegel schmecken einfach fantastisch und man kann sie so gut zum Mitnehmen vorbereiten. Die wird es ab jetzt öfters bei uns geben.
Liebe Grüße
Kara
Staupitopia
Ganz lieben Dank. Das freut mich aber☺️ Du kannst dann ja auch noch ein paar Variationen ausprobieren 😉
Anke
Hallo Katrin,
diese Müsliriegel sind ja soooo lecker! Vielen Dank für das großartige Rezept. Ich habe mich genau daran gehalten, lediglich noch eine Hand voll Xucker-Schokodrops untergehoben, die ich noch übrig hatte. Das hat den Riegeln eine leicht schokoladige Note verliehen, was uns außerordentlich gut geschmeckt hat.
Ich freue mich schon darauf, mit dem Rezept zu experimentieren, indem ich getrocknete Früchte zufüge oder andere Nuss- bzw. Samensorten verwende. Die Idee, den Teig als Boden für einen Käsekuchen oder ein Müsli zu nutzen, finde ich ebenfalls genial! Wird auf jeden Fall ausprobiert. Apropos Müsli: Dein Schoko-Knuspermüsli ist auch ganz große Klasse! Ich habe mich allerdings nicht getraut, ganze Eier zu verwenden und daher nur das Eiklar benutzt, was einwandfrei funktionierte. Gibt es hinsichtlich der Haltbarkeit keine Bedenken bei der Verwendung von ganzen Eiern?
Im Voraus lieben Dank für deine Antwort und viele Grüße
Anke
Staupitopia
Hallo Anke,
vielen, lieben Dank. Das freut mich riesig zu hören. Deine Variationen klingen auch sooo lecker. Zum Glück ist dieses Rezept nicht so "empfindlich" und man kann eigentlich nach Lust und Laune variieren - Hauptsache man hält sich an die Grundzutaten natürlich.
Bzgl. der Haltbarkeit hatte ich beim Müsli bislang keine Probleme. Aber ich halte es natürlich auch nicht ewig im Schrank ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Sofi
Hab's mit Kokos Flocken und getrockneten schwarzbeeren gemacht-sehr lecker! Eignet sich in bröselform als super müsli und bestimmt auch gut als Boden für einen Cheesecake...
Dankeschön!
Staupitopia
Hallo Sofi,
oh, das klingt aber nach einer leckeren Variation :-). Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung 🙂
Viele Grüße
Katrin