• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brötchen » Pizzabrötchen

    Low Carb Pizzabrötchen

    11. Jul 2019 von Staupitopia · 27 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Da Pizzabrötchen normalerweise aus Pizzateig gebacken werden, musste ich einfach ausprobieren, ob ich aus meinem Low Carb Pizzateig auch köstliche Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert! Es funktioniert sogar richtig gut, denn herausgekommen sind wirklich softe Low Carb Pizzabrötchen, die sich auch beim Italiener blicken lassen könnten.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Low Carb Pizzabrötchen Rezept

    Pizza, Pizza, Pizza

    Auf meinem Blog findest du ja schon eine ganze Reihe von leckeren Low Carb Rezepten rund um das Thema "Low Carb Pizza". Angefangen von einer klassischen Pizza im Low Carb Format, über köstliche Low Carb Pizzamuffins und Piccolinis bis hin zu einer super schnell gemachten Low Carb Schüttelpizza. Und wenn du schon eins oder mehrere dieser Rezepte ausprobiert hast, dann bin ich mich sicher: Auch diese Low Carb Pizzabrötchen wirst du lieben!

    Tipps und Tricks zum Backen der Low Carb Pizzabrötchen

    Das Selbermachen der Low Carb Pizzabrötchen ist wirklich nicht schwer. Nichtsdestotrotz ist der Teig für die Low Carb Pizzabrötchen ein sensibler, bei dessen Herstellung du ein paar Dinge beachten solltest. Im Folgenden findest du daher die 4 wichtigsten Tipps zum Backen deiner Low Carb Pizzabrötchen:

    Pizzabrötchen ohne Mehl Rezept

    1. Verwende keine kalten Zutaten

    Die Zutaten, die du zum Selbermachen der Low Carb Pizzabrötchen verwendest, sollten alle unbedingt Zimmertemperatur haben. Lege dir also am besten ca. 1 Stunde bevor du mit dem Backen beginnst, alle benötigten Zutaten raus.

    2. Verwende heißes Wasser

    Das Wasser, das du in den Teig deiner Low Carb Pizzabrötchen einrührst, sollte richtig heiß sein. Das Flohsamenschalenpulver* beginnt durch das heiße Wasser viel stärker an zu quellen und macht den Teig dadurch gut formbar.

    Schau dir auch gerne mal das Rezeptvideo zum Selbermachen von Low Carb Pizza an. In dem Video kannst du dir ansehen, wie unterschiedlich das Quellverhalten von Flohsamenschalenpulver in Verbindung mit kaltem und mit heißem Wasser ist.

    Low Carb Pizzabrötchen Rezept

    3. Halte die Ruhezeit ein

    Damit deine Pizzabrötchen auch schön formbar werden, solltest du den Teig vor dem Formen zu Brötchen, in Frischhaltefolie gewickelt, für mind. 30 Minuten kühlen.

    4. Bemehle deine Hände und deine Arbeitsfläche

    Um die Low Carb Pizzabrötchen zu formen, solltest du deine Arbeitsfläche sowie deine Hände bemehlen. Teile den Teig anschließend in sechs, ungefähr gleich große Stücke und forme die Teigstücke mit bemehlten Händen zu runden bzw. ovalen Brötchen.

    Zum Bemehlen verwende ich beim Low Carb Backen übrigens immer gerne Bambusfasern*. Sie sind sehr fein und neutral im Geschmack, sodass sie sich für diesen Arbeitsschritt einfach am besten eignen.

    Low Carb Pizzabrötchen mit Quark Rezept

    Du möchtest noch mehr leckere Low Carb Brot und Brötchen Rezepte?

    • Du würdest gerne einfache Keto Brötchen backen, die ohne Ei auskommen? Dieses Rezept wird dir gefallen!
    • Low Carb Toast auf Vorrat kannst du ganz einfach auf dem Blech zubereiten. Erfahre jetzt, wie es gemacht wird.
    • Hättest du Lust mal wieder deinen Sandwichtoaster hervorzukramen und dir ein leckeres Low Carb Sandwich zu zaubern? Dann ist dieses Rezept für ein Low Carb Sandwich Hawaii genau richtig für dich.
    • Low Carb Brotsticks eignen sich perfekt zum dippen. Erfahre jetzt, wie du sie ganz einfach selber machen kannst.
    • Lust mal ein herzhaftes Low Carb Brot zu backen? Dieses Low Carb Kartoffelbrot ist wunderbar locker und erhält durch die Kartoffelfasern einen tollen herzhaften Geschmack.
    Low Carb Brotersatz Rezepte

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!

    Low Carb Pizzabrötchen Rezept

    Low Carb Pizzabrötchen

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 10 Bewertungen
    Diese Low Carb Pizzabrötchen können sich auch beim Italiener blicken lassen. Sie sind eine tolle Beilage zu allen denkbaren Hauptgerichten und sie eignen sich natürlich auch hervorragend zum Dippen.
    Menge 6 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 15 Minuten Min.
    Backen 30 Minuten Min.
    Gesamt 45 Minuten Min.

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 100 g Mandelmehl, entölt*
    • 2 Eier
    • 150 ml heißes Wasser
    • 50 g Magerquark
    • 30 g Öl neutral
    • 3 Tl Flohsamenschalenpulver*
    • 2 Tl Backpulver
    • 1,5 Tl Xanthan*

    Zum Bemehlen

    • Bambusfasern*

    Zubereitung
     

    • Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
    • Magerquark, Öl, Eier und das heiße Wasser hinzugeben und alles zusammen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
    • Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten kühlen.
    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Teig in 6 ungefähr gleich große Stücke teilen, ein wenig bemehlen (dafür eignen sich für das Low Carb Backen Bambusfasern am besten) und jedes einzelne Teigstück zu einem Brötchen formen. Dafür sollten die Hände am besten auch ein wenig bemehlt werden.
    • Brötchen auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 bis 40 Minuten backen.
    • Die Brötchen können auch sehr gut eingefroren werden.

    Video

    Anmerkungen

    Hier geht es zum Rezeptvideo.
    Wichtig: Alle Zutaten für den Teig erst auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 142kcal | Kohlenhydrate: 1.8g | Proteine: 12.7g | Fett: 8.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mandelmehl entölt Rheinnatur
    Mandelmehl, entölt*
    Xanthan*
    RheinNatur Flohsamenschalenpulver
    Flohsamenschalenpulver*
    Bambusfasern*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Brot ohne Kohlenhydrate selber machen
      Brot backen ohne Kohlenhydrate - Ist dieses das Beste Low Carb Brot?
    • Low Carb Brot Grundrezept vegan
      Low Carb Brot Grundrezept

    Du hast dieses Rezept für die Low Carb Pizzabrötchen ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Pizzabrötchen ohne Kohlenhydrate Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Wie du das beste Eis ohne Zucker selber machen kannst
    Cookie Dough Eis selber machen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Judith

      Januar 24, 2023 at 12:34 pm

      5 Sterne
      Vielen Dank für das geniale Rezept. Ich habe eine Art Fladenbrot draus gemacht. Sehr lecker. Mangels entölten Mandelmehl habe ich normales verwendet und dafür das Öl weggelassen. Außerdem habe ich Guarkenmehl verwendet. Ging alles gut.

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 24, 2023 at 8:38 pm

        Hallo Judith,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Die Fladenbrot-Version klingt prima! Das muss ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren 😋.
        Und auch gut zu wissen, dass es mit gemahlenen Mandeln und ohne Öl geklappt hat 👍.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Novosel

      September 29, 2021 at 12:50 pm

      5 Sterne
      Hallo liebe Katrin,

      vorab will ich erwähnt haben, dass ich bisher alle getesteten Rezepte (meist Kuchen) für sehr gut und wirklich lecker befunden habe!!

      Heute würde ich gern Dein Pizzabrötchen machen.

      Jetzt haqbe ich für heute leider keinen Quark daheim.

      Mit welchem Milchprodukt kann ich den Quark ersetzem??

      Daheim hättte ich zur Auswahl::
      - Friscfhkäse
      - Ricotta
      - saure Sahne
      - Creme fraiche
      - Schlagsahne

      Kann einer dieser Milchprodukte den Quark ersetzen???
      Katrin, 1000 Dank für Deine Antwort!

      Mach weiter so mit Deinem LC-Blog!

      Deine Rezepgte sind einfach grandios!!
      Danke Dir hierfür!!!

      Grüße einer beeindruckten
      Carmen

      Antworten
      • Staupitopia

        September 30, 2021 at 1:15 pm

        Hallo Carmen,
        ganz lieben Dank für deine netten Worte! Das freut mich wirklich sehr zu hören 🙂
        Von deiner Auswahl würde ich am ehesten zum Frischkäse greifen. Getestet habe ich es allerdings damit noch nicht. Berichte gern mal, falls du es ausprobieren solltest und viel Spaß beim Backen.
        Katrin

        Antworten
    3. Carmen

      September 29, 2021 at 12:00 pm

      5 Sterne
      Hallo liebe Katrin,

      vorab will ich erwähnt haben, dass ich bisher alle getesteten Rezepte (meist Kuchen) für sehr gut und wirklich lecker befunden habe!!

      Heute würde ich gern Dein Pizzabrötchen machen.

      Jetzt haqbe ich für heute leider keinen Quark daheim.

      Mit welchem Milchprodukt kann ich den Quark ersetzem??

      Daheim hättte ich zur Auswahl::
      - Friscfhkäse
      - Ricotta
      - saure Sahne
      - Creme fraiche
      - Schlagsahne

      Kann einer dieser Milchprodukte den Quark ersetzen???
      Katrin, 1000 Dank für Deine Antwort!

      Mach weiter so mit Deinem LC-Blog!

      Deine Rezepgte sind einfach grandios!!
      Danke Dir hierfür!!!

      Grüße einer beeindruckten
      Carmen

      H

      Antworten
    4. Katja

      März 11, 2021 at 4:14 pm

      5 Sterne
      Hallo Katrin,
      tausend Dank für dieses Rezept! Ich habe schon einige Brot-/Brötchenrezepte auspropiert, aber dieses ist mit Abstand das Beste. Sowohl die Konsistenz als auch der Geschmack sind sensationell. Allerdings habe ich noch Salz dazugegeben. Es war auch mein erster Versuch mit gemahlenen Flohsamenschalen. Ich habe vorher mit ganzen Flohsamenschalen gearbeitet und der Geschmack war sehr dominant und für mich unangenehm. Mit den gemahlenen Flohsamenschalen habe ich diesen unangenehmen Geschmack gar nicht. Ich bin begeistert!

      Antworten
      • Staupitopia

        März 12, 2021 at 10:06 am

        Hallo Katja,
        ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir die Brötchen so gut schmecken.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Birgid Pratsch

      Januar 18, 2021 at 6:33 pm

      5 Sterne
      Hallo, ich hab die Brötchen heute gemacht und ich bin begeistert. Die Besten bisher. Vielen dank für das Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 28, 2021 at 1:02 pm

        Vielen Dank. Das freut mich aber sehr zu hören ☺️?

        Antworten
    6. zelis

      August 15, 2020 at 2:47 pm

      Liebe Katrin,
      du verwendest in deinen Rezepten Xanthan. Würde das Rezept auch ohne Xanthan funktionieren?
      Kann ich Xanthan vielleicht auch mit ein bisschen mehr Flohsamenpulver ersetzen?
      Ich finde deine Rezepte super.
      LG
      Zelis

      Antworten
      • Staupitopia

        August 17, 2020 at 9:19 am

        Liebe Zelis,
        nein, das Xanthan ist sehr wichtig für die Bindung der Zutaten. Ein geeigneter Ersatz wäre beispielsweise Guarkernmehl oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl. Flohsamenschalenpulver ist aufgrund der anderen Backeigenschaften leider kein geeigneter Ersatz.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. Lilly

      Juli 19, 2020 at 7:16 am

      5 Sterne
      Liebe Katrin,
      gestern habe ich die Pizzabrötchen gemacht und sie haben richtig lecker geschmeckt. Die wird es demnächst öfters bei uns geben. Vielen Dank für das Rezept.
      Lg, Lilly

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 20, 2020 at 9:06 am

        Liebe Lilly,
        ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr zu hören, dass dir die Brötchen auch so gut schmecken 🙂
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    8. Katharina

      Juni 27, 2020 at 6:23 pm

      Hallo, ganz herzlichen Dank für das Rezept. Ich habe das Rezept in meine App eingegeben, die App ist yazio, und komme für ein Brötchen auf andere Kohlenhydrat Werte. Scheinbar mache ich etwas beim Auswerten falsch? Unterscheidest du zwischen netto Kohlenhydraten bzw ziehst du den Zucker noch mal von der Nährwertangabe auf der Verpackung ab? Beispiel Mandelmehl ( ich habe exakt die gleichen Produkte benutzt wie du): Nährwertangabe steht auf der Verpackung Kohlenhydrate 7g, 5g davon sind Zucker. Rechnest du dann für Mandelmehl nur 2 Gramm Kohlenhydrate? Oder die vollen 7 Gramm? Ich habe genau das genommen was auf der Verpackung steht, also 7 Gramm. Dann lande ich bei einem Wert von ca. 4 Gramm Kohlenhydrate pro Brötchen. Wäre lieb, du hilfst mir weiter. Viele Grüße Katharina

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 28, 2020 at 9:24 pm

        Hallo Katharina,
        nein, für die Berechnung der Nährwerte verwende ich natürlich alle Kohlenhydrate. Beim Mandelmehl also auch 7 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Ich weiß daher leider nicht woher der Unterschied zu deiner App kommt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    9. Edita-Kerstin Siems

      Oktober 31, 2019 at 10:10 am

      5 Sterne
      Hallo,

      ganz herzlichen Dank für alle Köstlichkeiten und die 1a Warenkunde ! Für mich der Weg aus dem Diabetes. Hier aber nun eine Hilferuf:
      Die Konsistenz des Teiges ist schon zum zweiten mal viel zu feucht und klebrig geraten, habe Rapunzel Mandelmehl genommen (aus teilentölten Mandeln die Angaben sind vage) ...? Oder Größe der Eier?

      Dir weiter viel Spaß beim Entwickeln und wie gesagt: ein großes DANKE

      Antworten
      • Staupitopia

        Oktober 31, 2019 at 11:46 am

        Liebe Edita-Kerstin,
        vielen Dank, das freut mich sehr zu hören.
        Es wird auf jeden Fall an dem teil-entöltem Mandelmehl liegen. Es bindet weniger Flüssigkeit und dadurch bleibt der Teig feuchter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Flohsamenschalenpulver. Es bindet auch viel mehr Wasser als beispielsweise gemahlene Flohsamenschalen. Hier könntest du auch noch einmal schauen, welches du genau benutzt.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    10. Jutta

      August 14, 2019 at 10:02 am

      Liebe Katrin,
      ich habe die Brötchen ausprobiert. Die Konsistenz ist wunderbar. Allerdings mögen wir den Geschmack des Mandelmehls nicht. Kann man es durch ein anderes Mehl ersetzen?

      Viele Grüße
      Jutta

      Antworten
      • Staupitopia

        August 18, 2019 at 7:46 pm

        Liebe Jutta,
        das freut mich zu hören :-). Theoretisch kannst du auch andere Mehle verwenden. Schau mal hier in diesem Beitrag - da habe ich ein paar Tipps zum Ersetzen von Mehlen untereinander: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-mehl-ersetzen/
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    11. Viola Burken

      Juli 18, 2019 at 10:14 am

      Liebe Katrin,
      kann ich die Eier im Rezept als Veganerin auch durch veganen Eiersatz wie Sojamehl oder Lupinenmehl bzw. fertige Eiersatzmischung ersetzen? Und gilt das auch für den leckeren Aprikosenkuchen? Bin etwas unsicher, weil teilweise in den Rezepten viele Eier genommen werden und auch schaumig geschlagen werden müssen.
      Ich bin übrigens auf deine Seite wegen des Eises ohne Zucker gestoßen. Mir hat das YouTube Video so gut gefallen, deine Recherche zu den verschiedenen Zuckeraustauschstoffen, so das ich deinen Newsletter aboniert habe und schon mal o. g. Rezepte entdeckt habe.
      So eine tolle Seite. Low carb und richtig lecker, das geht doch mega. Mir noch ein Rätsel warum da nicht noch viel mehr Leute dahinterkommen. Gerade auch was das Thema Gesundheit und Übergewicht betrifft.
      Ganz liebe Grüße und vielen,vielen Dank für deine tolle Homepage ,die ich noch ganz genau erkunden werde.
      VIO

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 23, 2019 at 8:48 pm

        Liebe Viola,
        was den Ersatz von Eiern in meinen Rezepten angeht kann ich dir leider noch keine allgemeingültige Antwort geben, da ich hier selbst noch am ausprobieren bin.
        Die Frage ist aber sehr interessant und wird sicherlich viele interessieren. Solltest du also mal eines meiner Rezepte "in vegan" ausprobieren, dann lass mich gerne von dem Ergebnis wissen 🙂
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    12. Andreas

      Juli 12, 2019 at 9:46 am

      Hallo Katrin.

      kann man das Xanthan auch weglassen oder gibt es Alternativen?
      Vielen Dank und liebe Grüße,

      Andreas

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 13, 2019 at 5:25 pm

        Hallo Andreas,
        nein, das Xanthan ist wichtig für die Bindung und die Konsistenz. Alternativ kannst du es auch 1:1 durch Guarkernmehl ersetzen. Das funktioniert genauso gut.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    13. Gaby

      Juli 11, 2019 at 7:38 pm

      Hallo. Ich verstehe nicht wieso die Pizza Brötchen heißen. Sorry falls ich etwas überlesen habe. Lg Gaby

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 13, 2019 at 5:27 pm

        Hallo Gaby,
        ich nenne sie Pizzabrötchen, da ich sie genau aus dem gleichen Teig herstelle, wie auch meine Pizza (https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-pizza-rezept/). Und so wird es ja normalerweise auch bei Pizzabrötchen gemacht 😉
        Lg, Katrin

        Antworten
    14. Lala

      Juli 11, 2019 at 1:46 pm

      Hi
      erstmal vielen Dank für das REzept.

      Könntest du vllt mehr Rezepte mit gemahlenen Mandeln statt Mandelmehl machen?
      Mandelmehl ist leider so teuer 🙁

      LG Lala

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 13, 2019 at 5:31 pm

        Hallo Lala,
        gemahlene Mandeln verwende ich auch sehr häufig in meinen Rezepten. Hier findest du übrigens alle meine Rezepte mit gemahlenen Mandeln: https://staupitopia-zuckerfrei.de/tag/gemahlene-mandeln-rezepte/
        Manchmal funktioniert aber entöltes Mandelmehl einfach besser 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
      Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker
    • Kaltschale selber machen ohne Zucker Rezept
      Kaltschale selber machen ohne Zucker
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Getränke ohne Zucker Rezepte
      Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei