Wenn du das Snacken liebst, dann solltest du unbedingt mal diese Low Carb Brotsticks ausprobieren. Sie sind perfekt, wenn du das Naschen von Dips gerne magst. Auch als Vorspeise oder Snack für Zwischendurch passen die Low Carb Brotsticks einfach perfekt. Ein Low Carb Brotrezept, das sich wirklich vielseitig einsetzen lässt und das ich keinesfalls mehr missen möchte.

Ein besonderer Teig
Der Teig für die Low Carb Brotsticks lässt sich wirklich schnell und einfach zubereiten. Er hält sich problemlos für mindestens 3 Tage im Kühlschrank, somit kannst du ihn sehr gut vorbereiten und ganz nach Belieben weiterverarbeiten.
Aber das ist nicht alles. Du kannst den Teig nämlich nicht nur für das Backen von Low Carb Brotsticks verwenden. Mit genau dem gleichen Teig habe ich dir beispielsweise schon gezeigt, wie du köstliche Quarkplätzchen ohne Zucker selber backen kannst. Aber auch das Backen von Low Carb Pizza, Low Carb Foccacia, Ausstechplätzchen ohne Zucker und noch vielem mehr, ist mit diesem Teig möglich.
Dich interessieren die Rezepte dafür? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen!
Das richtige Mehl für die Low Carb Brotsticks verwenden
Zum Backen der Low Carb Brotsticks benutze ich weißes, entöltes Mandelmehl*. Du kannst es nicht durch gemahlene Mandeln* ersetzen, da diese einen viel höheren Fettanteil besitzen als entöltes Mandelmehl. Das wirkt sich nicht nur auf die Nährwerte und den Geschmack aus, sondern natürlich auch auf die Konsistenz, die entscheidend für gelungene Low Carb Brotsticks ist. Achte also darauf, zu welchem Mandelmehl du greifst bzw. welches Mandelmehl du dir kaufst.
Du möchtest noch mehr über das Backen mit Mandelmehl wissen? In meinem Beitrag 5 hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl findest du bestimmt noch ein paar weitere, hilfreiche Informationen.
Übrigens: Ein Guacamole ist schnell gemacht, gesund und schmeckt zu den Low Carb Brotsticks auch noch richtig lecker. Hier erfährst du, wie ich meine Guacamole am liebsten zubereite!
Du möchtest noch mehr Low Carb Brot Rezepte?
- Du möchtest auf Weißbrot nicht verzichten? Dieses Rezept für einen Low Carb Stuten ist der perfekte Ersatz.
- Wusstest du, dass du ein Low Carb Brot in nur 5 Minuten backen kannst? In diesem Rezept für Low Carb Hüttenkäse Toasties erfährst du, wie es geht!
- Bei diesen Low Carb Bagel läuft mir immer wieder das Wasser im Mund zusammen. Probier sie auch unbedingt einmal aus.
- Wenn du wissen möchtest, wie man Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen kann, dann solltest du dir dieses Rezept einmal anschauen.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Brotsticks
Zutaten
- 50 g Magerquark
- 40 g Öl neutraler Geschmack
- 150 ml Mandelmilch*
- 100 g Mandelmehl, entölt*
- 2 Eier Zimmertemperatur
- 10 g Flohsamenschalenpulver*
- 1,5 Tl Xanthan*
- 2 Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
Zum Ausrollen
Zubereitung
- Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan, Backpulver und die Prise Salz miteinander vermischen.
- Magerquark, Öl, Mandelmilch sowie Eier glatt rühren und anschließend die Mehlmischung Schritt-für-Schritt hinzufügen.
- Den Teig nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben und anschließend, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Arbeitsfläche und den Quark-Öl-Teig gut bemehlen (dafür eignen sich Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit sehr gut).
- Den Quark-Öl-Teig stückchenweise zu länglichen, dünnen Brotsticks formen und für ca. 20 Minuten backen.
- Dazu passt hervorragend eine selbstgemachte Guacamole.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Brotsticks ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
DaniFuMü
Super Rezept. Und sehr einfach und lecker.
Kann man die Flohsamenschalen (-pulver) auch durch irgendetwas ersetzten? LG
Staupitopia
Vielen Dank!
Nein, das Flohsamenschalenpulver solltest du nicht ersetzen, da es dem Teig seine Elastizität verleiht.
Liebe Grüße
Katrin
Bettina
Leider steht das Salz nicht auf dem Rezept. Hatte mit schon gewundert
Staupitopia
Danke für deinen Hinweis. Ich hatte es tatsächlich vergessen. Jetzt ist das Rezept aber aktualisiert 🙂
Tiara
wie viele Stangen ergibt das? jede Stange a 100g?
Staupitopia
Das kann ich dir nicht genau sagen, da es darauf ankommt, wie groß du die Stangen formst. Aber 100 Gramm pro Stange wären schon ziemlich groß 😅
Manu
Hallo wo finde ich die Nährwerte?
Grüße Manu
Staupitopia
Die findest du in der Rezeptbox 😉
Daniela FuMü
Einfach zu machen und Super lecker!
Staupitopia
Dankeschön ☺️
Andrea Györi
Hallo Katrin,
Kompliment für das tolle Rezept bzw Rezepte.
Ich habe mangels Mandelmehl und Milch das Rezept mit Wasser und 40 g Kokosmehl und 50 g Goldleinsamenmehl gemacht. Sind sehr lecker geworden.
Auch bei den Quarkteilchen habe ich das Mandelmehl durch 40 g Kokosmehl ersetzt. Ich sage nur einfach lecker.
Vielen Dank für deine Rezepte und Tipps
LG Andrea
Staupitopia
Liebe Andrea,
vielen Dank, das freut mich zu hören 🙂 Ja, Mandelmehl lässt sich ganz gut durch etwas weniger Kokosmehl ersetzen wenn man den leichten Kokosgeschmack gern mag 🙂
Liebe Grüße
Katrin
Jesse-Gabriel
Habe diese tollen Brotstangen gestern für meinen Nachbarn nach gebacken aber nicht mit Quark sondern mit Kokoscreme sind richtig super geworden und soll ausrichten sie sind köstlich!
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Staupitopia
Hallo Jesse-Gabriel,
lieben Dank für deine Rückmeldung! Das freut mich, dass sie gut geschmeckt haben 🙂
Viele Grüße
Katrin
Anita
kann man das flohsamenschalenmehl auch ersetzen durch flohsamenschalen?
Staupitopia
Ja, dann brauchst du ca. die dreifache Menge.
Victoria Fortunato
HALLO!
Gern hätte ich auch die anderen Rezepte für diesen Teig...
Herzlichen Dank und weiter so!!!!
Victoria
Staupitopia
Hallo,
alle Rezepte, die ich bislang mit diesem Teig veröffentlicht habe, findest du hier, im Rezept für Low Carb Quark-Öl-Teig verlinkt: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-quark-oel-teig-rezept/
Liebe Grüße
Katrin
Heidi
Danke für dieses tolle Rezept.
Habe statt dem Xanthan Flohsamenschale genommenen. Schmeckt sehr lecker.
Staupitopia
Vielen Dank! Freut mich sehr, dass dir die Brotsticks gut geschmeckt haben 🙂
Nadin
Was kann ich nehmen, wenn ich kein Xanthan habe?
Und kann ich anstatt Mandel auch normale Milch nehmen?
Staupitopia
Du könntest es mal mit Guarkernmehl probieren. Allerdings habe ich es selber noch nicht für dieses Rezept getestet.
Die Mandelmilch kannst du problemlos durch normale Milch austauschen.
Carmen Lehm
Hi,
könnte man auch halb Mandelmehl & halb Leinmehl nehmen?
Vielen Dank für Info & lG
Carmen
Staupitopia
Hallo Carmen,
das habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert.
Lg, Katrin