• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Brot / Brötchen » Brot » Knäckebrot

    Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten

    11. Mai 2022 von Staupitopia · 22 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept für Low Carb Knäckebrot gefallen wird! Du brauchst tatsächlich nicht mehr als 4 Zutaten (wobei allein schon eine davon Wasser ist) und zauberst somit im Handumdrehen ein richtig knuspriges und gesundes Low Carb Knäckebrot, das sich zudem auch noch perfekt auf Vorrat backen lässt.

    Auch wenn du dich vegan und glutenfrei ernährst, ist dieses Knäckebrot Rezept übrigens bestens für dich geeignet.

    Low Carb Knäckebrot selber machen glutenfrei und gesund

    Knäckebrot selber machen

    Wenn es um Low Carb Brot geht, dann liebe ich einfach die Vielfalt. Egal ob es um ein Eiweißbrot, ein gesundes Leinsamenbrot, ein super schnelles Low Carb Brot oder auch um ein Low Carb Knäckebrot geht. Mit Low Carb Brot Rezepten können wir eine tolle Abwechslung in ein gesundes Frühstück bringen.

    Zugegeben, das Low Carb Knäckebrot zählt dabei zu meinen liebsten Low Carb Frühstücksrezepten. Es ist schön knusprig, super lecker, die Zutaten habe ich meist alle da und zudem kann ich es prima auf Vorrat backen.

    Probier es unbedingt einmal aus. Ich bin mir sicher, dass du dieses Low Carb Knäckebrot bestimmt nicht nur einmal backen wirst.

    Knäckebrot zum Abnehmen Rezept

    Die Zutaten

    Chia Samen

    Bevor du den Teig für das Low Carb Knäckebrot knetest ist es wirklich wichtig, dass du die Chia Samen* für mindestens 15 Minuten in dem Wasser quellen lässt. Wenn du diesen Schritt auslässt, dann reicht die Zutaten-Bindung hinterher nicht aus, um den Teig gut ausrollen zu können. 

    Für ein super feines Low Carb Knäckebrot kannst du die Chia Samen vor dem Einweichen auch in einem Mixer* fein mahlen. 

    Mandelmehl

    Das Ersetzen von entöltem Mandelmehl* durch ein anderes entöltes Low Carb Mehl ist in vielen Rezepten, nach Anpassung der Menge, kein Problem. Bei diesem Knäckebrot Rezept würde ich dir aber unbedingt empfehlen, das entölte Mandelmehl* nicht durch ein anderes Low Carb Mehl zu ersetzen. Mit Kokosmehl zum Beispiel wird du Low Carb Knäckebrot einfach nicht so schön knsuprig.

    Auch gemahlene Mandeln* und teil-entöltes Mandelmehl sind in diesem Rezept kein guter Ersatz. Da sie einen geringeren Fettanteil haben und damit auch weniger Bindekraft würde beides nicht zum gleichen Ergebnis führen. 

    Sonnenblumenkerne

    Die Sonnenblumenkerne verleihen dem veganen Low Carb Knäckebrot ein gewisses Etwas. Wenn du möchtest, dann kannst du sie nach Belieben auch durch andere Kerne ersetzen.

    Wenn du allerdings lieber ein Low Carb Knäckebrot ohne Kerne backen möchtest, dann solltest du dir mal mein Rezept für ein 1-2-3 Brot ohne Zucker ansehen.

    Knäckebrot gesund und glutenfrei Rezept

    Das Rezept

    Zunächst heizt du den Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vor und weichst die Chia-Samen* in dem lauwarmen Wasser für ca. 15 Minuten ein. Nachdem die Chia-Samen gut aufgequollen sind kannst du das Mandelmehl* zusammen mit den Sonnenblumenkernen und den Chia-Samen in eine Rührschüssel geben. Am besten verknetest du nun alles mit der Hand zu einem Teig.

    Wenn der Teig fertig ist, nimmst du dir ein Stück Backpapier und fettest dieses zunächst erst einmal gut ein. Dafür nehme ich besonders gerne Backtrennspray*, da es so praktisch ist und wirklich schnell geht.

    Hinweis: Das Einfetten solltest du wirklich nicht vergessen, damit das Low Carb Knäckebrot später nicht am Backpapier kleben bleibt.

    Lege den Teig nun auf das Backpapier und lege ein weiteres Stück Backpapier darauf. Mit einem Teigroller* kannst du den Teig nun so flach wie möglich ausrollen und das obere Backpapier anschließend vorsichtig abziehen.

    Als nächstes schneidest du, ganz nach Belieben, die Knäckebrot-Stücke mit einem scharfen Messer vor und pinselst alles mit ein wenig Wasser ein. Lasse deinen Knäckebrot-Teig nun für ca. 100 Minuten im Backofen trocknen.

    Damit die Feuchtigkeit aus dem Ofen gut entweichen kann, solltest du auf jeden Fall einen Holzkochlöffel in die Ofentür klemmen.

    Tipp: Solltest du deine Ofentür während des Backens nicht öffnen können, dann kannst du das Low Carb Knäckebrot auch bei 150 Grad Umluft für ca. 40 bis 50 Minuten backen.

    Nach dem Backen kannst du die vorgeschnittenen Stücke noch vorsichtig mit einem Pizzaroller* trennen und dein Low Carb Knäckebrot direkt oder auch erst später genießen.

    Tipp: Bewahre das Low Carb Knäckebrot am besten in einer in einer offenen Schale auf damit es schön knusprig bleibt. Zum Schutz, zum Beispiel vor Staub, kannst du es ganz einfach mit einer Serviette abdecken.

    Glutenfreies Knäckebrot ohne Kohlenhydrate backen

    Du möchtest noch mehr Low Carb Brotrezepte?

    Wenn dir dieses Rezept für das Low Carb Knäckebrot gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Du würdest gerne mal ein Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl selber backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren. Das glutenfreie Low Carb Brot ist vollgepackt mit Proteinen und zudem auch noch richtig schön locker, luftig und leicht. 
    • Wenn du ein richtig schnelles Frühstück zaubern möchtest, dann teste doch mal die Low Carb Toasties aus, die in nur 5 Minuten fertig sind!
    • Du wolltest schon immer mal Low Carb Brezel selber machen? Mit diesem Rezept funktionierts.
    • Von diesem Low Carb Karotten Walnuss Brot kann ich einfach nicht genug kriegen. Es ist wunderbar aromatisch und macht einem Bäckerbrot mit Karotten echte Konkurrenz.
    • Dieses Rezept für einfache Low Carb Brötchen solltest du dir nicht entgehen lassen.

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Low Carb Knäckebrot Rezept

    Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 7 Bewertungen
    Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept für Low Carb Knäckebrot gefallen wird! Du brauchst tatsächlich nicht mehr als 4 Zutaten (wobei allein schon eine davon Wasser ist) und zauberst somit im Handumdrehen ein richtig knuspriges und gesundes Low Carb Knäckebrot, das sich zudem auch noch perfekt auf Vorrat backen lässt. Auch wenn du dich vegan und glutenfrei ernährst, ist dieses Knäckebrot Rezept übrigens bestens für dich geeignet.
    Menge 1 Backblech
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 10 Min.
    Backen 1 Std. 40 Min.
    Gesamt 1 Std. 50 Min.

    Zutaten
      

    • 20 g Chia-Samen*
    • 80 ml lauwarmes Wasser
    • 50 g Mandelmehl, entölt*
    • 75 g Sonnenblumenkerne*
    • Salz nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Chia-Samen im lauwarmen Wasser für ca. 15 Minuten einweichen.
    • Mandelmehl, Sonnenblumenkerne, eingeweichte Chia-Samen und nach Belieben ein wenig Salz zu einem Teig kneten.
    • Ein Backpapier gut einfetten. Dafür verwende ich gerne Backtrennspray.
    • Teig auf das Backpapier geben, mit einem weiteren Backpapier bedecken und dünn ausrollen.
    • Oberes Backpapier abziehen und Knäckebrot-Stücke vorschneiden.
    • Anschließend den Teig noch mit etwas Wasser bestreichen und anschließend im Backofen für ca. 100 Minuten trocknen lassen. Damit die feuchte Luft entweichen kann, die Ofentür mit einem Holzkochlöffel einen Spalt offen lassen.
    • Nach dem Backen die vorgeschnittenen Knäckebrot-Stücke mit einem Pizzaroller vorsichtig trennen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Low Carb Knäckebrot oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 320kcal | Kohlenhydrate: 11.9g | Proteine: 20.7g | Fett: 21.9g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Backtrennspray*
    Mandelmehl, entölt*
    Chia-Samen*
    Pizzaroller*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • Gesunde Gemüsechips aus der Heißluftfritteuse
    • Müsliriegel ohne Zucker selber machen
    • Low Carb Mürbeteig herzhaft - Grundrezept
    • Nuss Nougat Creme ohne Zucker selber machen

    Du hast dieses Rezept für das vegane Low Carb Knäckebrot ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Knäckebrot selber backen Low Carb

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Müsliriegel ohne Zucker selber machen
    Erdbeermarmelade ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Karin

      September 01, 2022 at 12:45 pm

      5 stars
      Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
      Der Suchtfaktor ist wirklich heftig. Ich weiß gar nicht, wie Du es schaffst, welches auf Vorrat zu backen. Je mehr ich davon mache, desto schneller futtere ich es weg. Das Problem ist, dass es schon pur zum Knabbern so gut schmeckt und fast zu schade ist, um es mit irgendwas zu bestreichen.

      Antworten
      • Staupitopia

        September 02, 2022 at 11:08 am

        Hallo Karin,
        ja, du hast Recht - das Knäckebrot lässt sich wirklich prima wegknabbern. Genau deswegen habe ich das Rezept ja auch mal zu einem Rezept für Low Carb Cracker abgewandelt 😅
        Ganz lieben Dank jedenfalls für dein tolles Feedback und lass es dir weiterhin gut schmecken ☺️
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    2. Eva

      Oktober 31, 2021 at 9:30 am

      Ich muss sagen, dass Rezept ist der Knaller! Ich wollte endlich mal wieder "Brot" essen! Da ich keine Sonnenblumenkerne hatte, habe ich Kürbiskerne genommen. Das Backpapier hab ich mit Olivenöl eingepinselt. Einziges Manko: Die Backzeit. Mein Ofen öffnet sich seitlich, ergo kann ich keinen Löffel in die Tür klemmen. So hat sich die Backzeit auf 20 Minuten reduziert, das Knäcke war trotzdem super knusprig und lecker!

      Antworten
      • Staupitopia

        November 04, 2021 at 6:34 pm

        Vielen Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙂

        Antworten
    3. Olga

      April 11, 2021 at 9:48 am

      5 stars
      Ist echt lecker und so schnell gemacht. Danke für das tollt Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        April 15, 2021 at 12:31 pm

        Vielen Dank ☺️

        Antworten
      • Isabel

        Juli 13, 2021 at 4:28 pm

        5 stars
        Dieses tolle Knäckebrot backe ich regelmäßig. Auch abgewandelt. Hervorragend!!

        Antworten
        • Staupitopia

          Juli 15, 2021 at 11:43 am

          Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr 🙂

          Antworten
      • Bianca

        November 01, 2021 at 4:11 pm

        5 stars
        Hey,

        Ich bin ja doch eher die stille Leserin und hol mir oft Ideen von dieser Seite.
        Gestern habe ich zum ersten Mal das Knäckebrot gebacken.
        Aber natürlich aufgepimpt.
        Nach dem ausrollen habe ich den Teig mit Kürbiskern-Crunch und Sesam bestreut und bin dann noch mal mit dem nudelholz rüber.
        Ergebnis: mega lecker
        Und ich muss heute noch mal backen, weil es so gut war.
        Vielen Dank für die Seite und die tollen Rezepte
        Liebe Grüße aus Österreich
        Bianca

        Antworten
        • Staupitopia

          November 04, 2021 at 6:11 pm

          Liebe Bianca,
          ich freue mich immer, wenn ich auch mal was von den stillen Lesern höre :-). Ganz lieben Dank also für deine Rückmeldung! Das ist immer sehr wichtig für mich.
          Ja, ich finde auch, dass das Knäckebrot eine gewisse Art von Suchtfaktor hat 😬 Ich habe auch immer gern was auf Vorrat da 🙂
          Viele Grüße und noch ganz viel Spaß beim Backen.
          Katrin

          Antworten
    4. Helga Schlager

      Februar 18, 2020 at 6:26 pm

      WAS KANN MAN STATT CHIA-SAMEN VERWENDEN ?

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 29, 2020 at 2:32 pm

        In diesem Rezept, solltest du die Chia-Samen nicht ersetzen, da sie wichtig für die Bindung sind.

        Antworten
    5. Birgit

      Januar 22, 2020 at 7:12 am

      Hallo Katrin, kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie man das Knäcke am besten lagert, und wie lange es sich hält? Könnte man es auch einfrieren?
      Liebe Grüsse Birgit

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 27, 2020 at 9:16 am

        Liebe Birgit,
        am besten kannst du das Knäckebrot in einer verschließbaren Dose lagern. Im Grunde genommen kann bei diesen Zutaten auch nichts schlecht werden. Ist bei mir zumindest noch nicht passiert 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    6. Doris

      Juli 21, 2019 at 10:02 am

      Das Knusper-Knäckebrot ist total lecker und sooooo einfach zu machen.
      Da ich kein Mandelmehl mehr hatte habe ich einfach normale helle gemahlene Mandeln genommen.
      Hat super geklappt.
      Das Backpapier habe ich mit Kokosöl eingepinselt, da ich kein Backtrennspray habe.
      Der Teig habe ich mit einer Gabel so lange bearbeitet, bis er angefangen hat sich zu binden und zum Schluss habe ich noch ganz kurz mit der Hand durchgeknetet.
      Der Teig war so geschmeidig, dass ich ihn mit einem Tortenheber, den ich immer wieder in Wasser getaucht habe, sehr gut auf dem Blech verstreichen konnte.
      Mit dem Tortenheber habe ich mir das Ganze in 10 Stücke eingeteilt.
      Hat bei mir ein 1/2 Blech ergeben.
      Gebacken habe ich es bei Heißluft 150° - 60 Min. mit geschlossener Tür.
      Dann habe ich das Blech gleich rausgenommen, weil etwas anderes in den Ofen musste .... :-).
      Heute werde ich gleich nochmal welche machen mit doppelter Menge für 1 ganzes Blech.
      Vielen, Vielen Dank für dieses einfache, geniale, leckere Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 23, 2019 at 8:41 pm

        Liebe Doris,
        schön, dass es dir so gut schmeckt und vielen Dank für deine Tipps. Das wird hier auf dem Bog sicherlich auch einigen weiterhelfen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. Adriana

      Juni 18, 2018 at 9:52 am

      Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es mittlerweile mehrmals gebacken, sehr lecker, sättigend und so einfach! 😉 ich wollte nur sagen, ich brauche keine 100 Minuten zu warten: bei 120°C (MIT Umluft bei geschlossenem Backofen) sind die Knäcke nach 30-35 Minuten bereits trocken und knusprig. Danach Backofen ausschalten und erst dann mit einem Holzlöffel die Ofentür einen Spalt offen lassen bis das Knäckebrot abkühlt. So werden Zeit/Energie gespart... 😉

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 21, 2018 at 11:04 am

        Hallo Adriana,

        vielen Dank für deine Rückmeldung und deinen Tipp! Auf diese Weise werde ich es auch nochmal ausprobieren 🙂
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Doreen

        Januar 09, 2020 at 7:21 am

        5 stars
        das ist eine super Idee, das werde ich auch probieren. Hat super geschmeckt

        Antworten
        • Staupitopia

          Januar 09, 2020 at 9:13 am

          Prima, das freut mich! Lass es dir schmecken 🙂

          Antworten
    8. Alexander

      September 27, 2017 at 4:45 pm

      Hi Kati. Deine Rezeptideen sind einfach super -:) Das Knaeckebrot sieht lecker aus, Keksdose habe ich auch. Zum Nudelholz kann ich sagen, dass ich es fuer eine Gewichtreduktion zur Auflockerung der
      Muskelatur verwendet habe. Gutes Gelingen noch,mfg Alex.

      Antworten
      • Staupitopia

        September 27, 2017 at 9:09 pm

        Dankeschön! Es scheint als hättest du alles zum Nachmachen da...also los gehts 😉
        Interessanter Tipp mit dem Nudelholz...es scheint sich multifunktional verwenden zu lassen 😉

        Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei