Low Carb Knäckebrot: Wenige Zutaten, maximaler Genuss!
Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept für Low Carb Knäckebrot gefallen wird! Du benötigst tatsächlich nicht mehr als 4 Zutaten (wobei allein schon eine davon Wasser ist) und zauberst somit im Handumdrehen ein richtig knuspriges Low Carb Knäckebrot, dass sich zudem auch noch hervorragend auf Vorrat backen lässt.
Du ernährst dich nicht nur Low Carb, sondern auch laktosefrei oder glutenfrei?
Kein Problem! Das Low Carb Knäckebrot ist für alle geeignet, die sich laktosefrei und glutenfrei ernähren. Es ist wirklich eines meiner liebsten Low Carb Frühstücksrezepte geworden. Und ich bin mir sicher, dass es bald auch eins von deinen wird.
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
So wird das Low Carb Knäckebrot gemacht
Zunächst heizt du den Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vor und weichst die Chia-Samen* in dem lauwarmen Wasser für ca. 15 Minuten ein. Nachdem die Chia-Samen gut aufgequollen sind kannst du das Mandelmehl* zusammen mit den Sonnenblumenkernen* und den Chia-Samen in eine Rührschüssel geben. Am besten verknetest du nun alles mit der Hand zu einem Teig.
Wenn der Teig fertig ist, nimmst du dir ein Stück Backpapier und fettest dieses zunächst erst einmal gut ein. Dafür nehme ich besonders gerne Backtrennspray*, da es so praktisch ist und wirklich schnell geht.
Bitte vergiss das Einfetten nicht, damit das Low Carb Knäckebrot später nicht am Backpapier kleben bleibt.
Lege den Teig nun auf das Backpapier und lege ein weiteres Stück Backpapier darauf. Mit einem Nudelholz* kannst du den Teig nun so flach wie möglich ausrollen.
Das obere Backpapier kannst du nach dem ausrollen wieder vorsichtig abziehen.
Als nächstes schneidest du, ganz nach Belieben, die Knäckebrot-Stücke mit einem scharfen Messer vor und pinselst alles mit ein wenig Wasser ein.
Lasse deinen Knäckebrot-Teig nun für ca. 100 Minuten im Backofen trocknen.
Damit die Feuchtigkeit aus dem Ofen gut entweichen kann, solltest du auf jeden Fall einen Holzkochlöffel in die Ofentür klemmen.
Nach dem Backen kannst du die vorgeschnittenen Stücke noch vorsichtig mit einem Pizzaroller* trennen und dein Low Carb Knäckebrot direkt oder auch erst später genießen.
Tipp: Bewahre das Low Carb Knäckebrot am besten in einer Brot- oder Keksdose auf.
Du möchtest noch mehr Low Carb Brotrezepte?
- Wusstest du, dass du ein Low Carb Kürbisbrot in nur 3 Minuten selber machen kannst?
- Du wolltest schon immer mal Low Carb Brezel selber machen? Hier erfährst du wie einfach es ist.
- Dieses Rezept für einfache Low Carb Brötchen solltest du dir nicht entgehen lassen.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Jetzt knuspert’s! Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten
Zutaten
- 20 g Chia-Samen*
- 80 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Mandelmehl, entölt*
- 75 g Sonnenblumenkerne*
- Salz nach Belieben
Zubereitung
- Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Chia-Samen im lauwarmen Wasser für ca. 15 Minuten einweichen.
- Mandelmehl, Sonnenblumenkerne, eingeweichte Chia-Samen und nach Belieben ein wenig Salz zu einem Teig kneten.
- Ein Backpapier gut einfetten. Dafür verwende ich gerne Backtrennspray.
- Teig auf das Backpapier geben, mit einem weiteren Backpapier bedecken und dünn ausrollen.
- Oberes Backpapier abziehen und Knäckebrot-Stücke vorschneiden.
- Anschließend den Teig noch mit etwas Wasser bestreichen und anschließend im Backofen für ca. 100 Minuten trocknen lassen. Damit die feuchte Luft entweichen kann, die Ofentür mit einem Holzkochlöffel einen Spalt offen lassen.
- Nach dem Backen die vorgeschnittenen Knäckebrot-Stücke mit einem Pizzaroller vorsichtig trennen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Knäckebrot ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Helga Schlager
WAS KANN MAN STATT CHIA-SAMEN VERWENDEN ?
Staupitopia
In diesem Rezept, solltest du die Chia-Samen nicht ersetzen, da sie wichtig für die Bindung sind.
Birgit
Hallo Katrin, kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie man das Knäcke am besten lagert, und wie lange es sich hält? Könnte man es auch einfrieren?
Liebe Grüsse Birgit
Staupitopia
Liebe Birgit,
am besten kannst du das Knäckebrot in einer verschließbaren Dose lagern. Im Grunde genommen kann bei diesen Zutaten auch nichts schlecht werden. Ist bei mir zumindest noch nicht passiert 😉
Viele Grüße
Katrin
Doris
Das Knusper-Knäckebrot ist total lecker und sooooo einfach zu machen.
Da ich kein Mandelmehl mehr hatte habe ich einfach normale helle gemahlene Mandeln genommen.
Hat super geklappt.
Das Backpapier habe ich mit Kokosöl eingepinselt, da ich kein Backtrennspray habe.
Der Teig habe ich mit einer Gabel so lange bearbeitet, bis er angefangen hat sich zu binden und zum Schluss habe ich noch ganz kurz mit der Hand durchgeknetet.
Der Teig war so geschmeidig, dass ich ihn mit einem Tortenheber, den ich immer wieder in Wasser getaucht habe, sehr gut auf dem Blech verstreichen konnte.
Mit dem Tortenheber habe ich mir das Ganze in 10 Stücke eingeteilt.
Hat bei mir ein 1/2 Blech ergeben.
Gebacken habe ich es bei Heißluft 150° - 60 Min. mit geschlossener Tür.
Dann habe ich das Blech gleich rausgenommen, weil etwas anderes in den Ofen musste .... :-).
Heute werde ich gleich nochmal welche machen mit doppelter Menge für 1 ganzes Blech.
Vielen, Vielen Dank für dieses einfache, geniale, leckere Rezept.
Staupitopia
Liebe Doris,
schön, dass es dir so gut schmeckt und vielen Dank für deine Tipps. Das wird hier auf dem Bog sicherlich auch einigen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Katrin
Adriana
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es mittlerweile mehrmals gebacken, sehr lecker, sättigend und so einfach! 😉 ich wollte nur sagen, ich brauche keine 100 Minuten zu warten: bei 120°C (MIT Umluft bei geschlossenem Backofen) sind die Knäcke nach 30-35 Minuten bereits trocken und knusprig. Danach Backofen ausschalten und erst dann mit einem Holzlöffel die Ofentür einen Spalt offen lassen bis das Knäckebrot abkühlt. So werden Zeit/Energie gespart... 😉
Staupitopia
Hallo Adriana,
vielen Dank für deine Rückmeldung und deinen Tipp! Auf diese Weise werde ich es auch nochmal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Katrin
Doreen
das ist eine super Idee, das werde ich auch probieren. Hat super geschmeckt
Staupitopia
Prima, das freut mich! Lass es dir schmecken 🙂
Alexander
Hi Kati. Deine Rezeptideen sind einfach super -:) Das Knaeckebrot sieht lecker aus, Keksdose habe ich auch. Zum Nudelholz kann ich sagen, dass ich es fuer eine Gewichtreduktion zur Auflockerung der
Muskelatur verwendet habe. Gutes Gelingen noch,mfg Alex.
Staupitopia
Dankeschön! Es scheint als hättest du alles zum Nachmachen da...also los gehts 😉
Interessanter Tipp mit dem Nudelholz...es scheint sich multifunktional verwenden zu lassen 😉