Schneller und einfacher als dieses Low Carb Blitzbrot kannst du wohl kein Brot backen. Dabei enthält es gerade einmal 5 g Kohlenhydrate und ist mit nur 4 Zutaten in nur 3 Minuten im Nu fertig. Du kannst das einfache Low Carb Brot sowohl in der Mikrowelle als auch im Ofen backen, wobei es dort natürlich ein wenig länger braucht.
Ein Rezept für die Mikrowelle und den Ofen
Den Teig für das schnelle und einfache Low Carb Blitzbrot kannst du nicht nur in nur wenigen Minuten zusammenrühren, sondern du kannst ihn auch in der Mikrowelle backen.
Das ist dann quasi die Blitzversion für dieses Low Carb Brot. Meine Mikrowelle hat eine Leistung von 800 Watt. Das Low Carb Blitzbrot braucht bei dieser Leistung dann nur ca. 2,5 Minuten bis es fertig gebacken ist.
Solltest du keine Mikrowelle zu Hause haben oder das einfache Low Carb Brot lieber im Ofen backen wollen, dann ist das bei diesem Rezept aber auch kein Problem. Nur die Backzeit ist dann ein wenig länger als die, in der Mikrowelle. So brauchst das einfache Low Carb Brot ca. 15 bis 20 Minuten im Backofen, bis es fertig ist.
Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Versionen nicht merkbar voneinander. Nur am Aussehen lässt sich ein kleiner Unterschied feststellen.
Mikrowellen Brot Version
Das, in der Mikrowelle gebackene, Low Carb Brot geht mehr auf, dafür nimmt es vom Durchmesser ein wenig ab.
Ofen Version
Das, im Ofen gebackene, Low Carb Brot, bleibt vom Durchmesser gleich dem der Tasse. Dafür geht es aber nicht so stark auf.
Es liegt also an dir, ob du lieber die Mikrowelle oder den Ofen für dieses Rezept verwenden möchtest. Oder du probierst einfach beide Versionen aus. Lass mich dann gerne in einem Kommentar wissen, ob du einen geschmacklichen Unterschied feststellen konntest oder welche Version dir mehr zusagt.
Tipp: Du möchtest noch mehr schnelle und einfache Brot Rezepte? Schau dir auch unbedingt diese Blitz-Rezepte an, mit denen du gesundes Brot backen kannst.
Gemahlene Mandeln statt Mandelmehl
Im Gegensatz zu vielen meiner anderen Rezepte, nehme ich für dieses einfache Low Carb Brot gemahlene Mandeln*. Wenn du das Rezept nachmachst, solltest unbedingt darauf achten, dass auch du gemahlene Mandeln verwendest.
Durch die Verwendung von entöltem Mandelmehl* würde der Teig für das Low Carb Brot viel zu fest werden. Das Backergebnis würde dann auch eher einem “Brot-Klumpen” als einem Low Carb Brot ähneln.
Zum Backen von meinem Low Carb Blitzbrot nehme ich diese gemahlenen Mandeln*. Bitte überprüfe vor dem Nachmachen von diesem Rezept unbedingt noch einmal, ob die Mandeln, die du zu Hause hast nicht doch entölt oder teilentölt sind.
Tipp: Falls du mehr über den Unterschied von gemahlenen Mandeln und entöltem Mandelmehl wissen möchtest, dann wird dich der Beitrag "Backen mit Mandelmehl" bestimmt interessieren. In diesem gehe ich auf den Unterschied und die unterschiedlichen Backeigenschaften noch einmal genauer ein.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Brot?
Wenn dir dieses Rezept für das einfache Low Carb Blitzbrot gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn du dieses Rezept für das 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Das glutenfreie Brot ohne Kohlenhydrate besteht aus nur 3 Zutaten. Davon ist eine allein aber schon Wasser.
- Zum Grillen oder zum Abendessen ist das Focaccia eines meiner Lieblingsbrote. Erfahre jetzt, wie du ein Low Carb Focaccia ganz einfach selber machen kannst.
- Du möchtest leckere Brötchen zum Frühstück genießen? Dann probier doch mal diese leckeren und veganen Low Carb Brötchen aus.
- Bei diesen Low Carb Bagel läuft mir immer wieder das Wasser im Mund zusammen. Probier sie auch unbedingt einmal aus.
- Du hättest mal wieder Lust auf Wraps? In diesem Rezept erfährst du, wie du unglaublich gute Low Carb Wraps selber machen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Blitzbrot: 3 Minuten, 4 Zutaten, 5 g Kohlenhydrate
Zubereitung
- Gemahlene Mandeln, Chia-Samen, Backpulver und nach Belieben ein wenig Salz miteinander vermischen.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.
- Eine Tasse oder hitze-resistente Schale (meine hat ein Volumen von ca. 300 ml) gut einfetten (z.B. mit Backtrennspray) und den Teig hineinfüllen.
Für die Mikrowellen-Version
- Teig für ca. 2,5 Minuten bei 800 Watt erhitzen (sollte deine Mikrowelle eine andere Leistung haben, muss die Zeit natürlich angepasst werden).
Für die Ofen-Version
- Teig im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das einfache Low Carb Blitzbrot ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Anita
Hallo Katrin,
hab heut das super schnelle Blitzbrot im Backofen zubereitet.
Ich bin begeistert.
Vielen Dank auch für die tollen Videos zum deinen Rezepten
Liebe Grüße Anita
Staupitopia
Hallo Anita,
wie schön, dass dir das Brot auch so gut schmeckt. Lieben Dank für deine Rückmeldung.
Monika
Hallo Katrin,
nach verschiedenen Varianten deiner Blitzbrote (einige sind schon in meine Standards gewandert, d.h. als Zettel am Herd) wollte ich nun dieses Rezept in einem gerade hoch gehenden Glas ausprobieren (rote Beete war gegessen). Nun sieht es aus wie auf deinem Bild. 5 Scheiben wanderten in den Toaster. Mit Frischkäse und selbst gemachter zuckerfreier Erdbeermarmelade - lecker. 2 Minuten in meiner reichen. Die hier genannten Varianten versuche ich auch noch. Käse geht immer. Habe nun schon sehr viele deiner Rezepte probiert und komme gut damit zurecht.
Vielen Dank
Monika
Staupitopia
Hallo Monika,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Freue mich sehr, dass du mit meinen Rezepten gut zurecht kommst und schon so vieles ausprobiert hast ☺️💕
Liebe Grüße
Katrin
Igl, Evi
Hallo, kann man auch nicht blanchierte Mandeln verwenden? Und wieviel bräuchte man an Menge für eine Kastenform? 😊 LG Evi
Conny
Hallo Katrin,
eigentlich bin ich von dem schnellen Brot begeistert, doch leider geht es bei mir nicht richtig auf. Da es auch kein Ei bei uns gibt, habe ich es zuerst durch gemahlenen Leinsamen ersetzt, es ging nicht sehr auf. Dazu kommt, dass meine Mikrowelle nur 600 Watt hat. Also hab ich es im Ofen gebacken- mit dem selben Resultat. Nun habe ich mir Ei- Ersatz besorgt und das Brot geht immer noch nicht auf. Ich habe die Backzeit variiert, ebenso die Menge des Backpulvers. Ich habe schon mehrere Versuche hinter mir- einzelne Portionen und auch die 3-fache Menge, da der Ei- Ersatz für je 3 Eier ist. Was mache ich falsch? By the way: In der Mikrowelle ist das Brot immer sehr feucht- korrekt so?
Liebe Grüße
Conny
Staupitopia
Liebe Conny,
in diesem Rezept solltest du das Ei wirklich nicht ersetzen. Es macht einfach einen Unterschied ob man ein Ei oder einen Ei-Ersatz verwendet. Bei vielen Low Carb Rezepten bedarf es da einen anderen Ansatz. Probier doch gern mal mein schnelles, veganes Low Carb Brot aus.
Viele Grüße
Katrin
Yvonne
Hi,
hat super geklappt, ich habe sie in Muffinformen in der Mikrowelle gebacken, gleiche Zeit bei 900 Watt.
Und es gab noch eine süße Variante mit 1 Ei weniger und ca. 80-100 g Apfelmus, die brauchen ca. 3,40 Minuten bei 900 Watt in den Silikon Muffinformen.
Danke für das Rezept!
Staupitopia
Das freut mich sehr zu hören :-). Die süße Version klingt auch sehr verlockend. Muss ich auch mal testen ☺️
Susanne
Liebe Kathrin,
Kann ich die Chiasamen auch mit Leinsamen ersetzen?
Finde deinen Blog echt genial und hab schon einige Favoriten.
Für meine Lektinfreie Ernährung sind die meisten Rezepte tauglich. Das ist sehr praktisch!
Danke
Staupitopia
Liebe Susanne,
leider nein, da Chiasamen und Leinsamen unterschiedliche Back- und Bindeeigenschaften haben.
Viele Grüße
Katrin
Cordula
Das beste Low-Carb Brot, das ich bisher gegessen habe. Ich habe eine Minikuchen-Silikonbackform dafür genommen, passt perfekt und sieht auch noch gut aus. Ich werde auch noch einige deiner anderen Rezepte ausprobieren.
Staupitopia
Vielen Dank! Das freut mich sehr, dass euch das Brot gut schmeckt.
Viel Spaß auch noch beim Ausprobieren von anderen Brotrezepten.
Liebe Grüße
Katrin
Anne
Hallo Katrin,
ich bin ja von dem Blitzbrot begeister. Jedoch ist es bei mir recht trocken. Aber ich habe kein Mehl, sondern wie gesagt, gemahlene Mandeln verwendet. Was mach ich falsch?
Liebe Grüße Anne
Staupitopia
Hallo Anne,
wenn du dich genau an dies Zutaten hältst liegt es womöglich an der Mikrowelle (die sind ja leider alle sehr unterschiedlich). Vielleicht probierst du das nächste Mal einfach aus die Backzeit etwas zu verringern?
Liebe Grüße
Katrin
Anne
Danke für die schnelle Antwort. Der Tip hat funktioniert. Danke.
Anne
Staupitopia
Prima, das freut mich zu hören ?
Barbara Scheel
Hallo Katrin,
ich habe eine riesige Menge Kartoffelfasern versehentlich bestellt. Kann ich das spezielle Proteinpulver und das Gluten bei den Kartoffelbrot Rezepten durch eine andere Zutat ersetzen - die ich ggf. schon habe ?
Sonst habe ich so viele Zutaten übrig.
Übrigens habe ich das Toastbrot ausprobiert- es ist sehr lecker geworden!
Staupitopia
Liebe Barbara,
in diesem Beitrag habe ich mal etwas mehr zum Ersetzen von Low Carb Mehlen geschrieben 😉
Das Ersetzen von Low Carb Mehlen untereinander betrifft allerdings nicht das Gluten, da es einfach spezielle Backeigenschaften besitzt, die die anderen Low Carb Mehle nicht haben.
Liebe Grüße
Katrin
Corina Mitschele
Irgendetwas muss ich falsch gemacht haben, denn das Brot war so trocken, es hat sich wie Sand im Mund angefühlt ??
Staupitopia
Hast du vielleicht entöltes Mandelmehl anstelle von gemahlenen Mandeln verwendet?
Anja
Sehr lecker!
Habe die doppelte Menge für 2 gemacht, sesamsamen und ger. Käse (ca. 1 El.) dazugegeben und sind echt seeehr lecker geworden!!!
Danke für das Rezept!
Staupitopia
Liebe Anja,
das klingt ja nach einer super leckeren Variante :-P. Freut mich, dass es dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Katrin
Stephanie
Wow....ich bin total begeistert!!
Und bin schon fieberhaft am überlegen ob ich davon nicht gleich ein ganzen Brot,sprich in der herkömmlichen Form von backen kann.Hatte nur gemahlene Haselnüssen zur Hand,aber das hat sich keinesfalls negativ auf den Geschmack ausgewirkt☺️
Staupitopia
Das ist eine super Idee! Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren 🙂
Jasmin
Hallo Katrin,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich war ehrlich gesagt etwas skeptisch, da ich schon einige glutenfreie Brote ausprobiert habe und am Ende meine Erwartungen und das Ergebnis weit auseinander lagen. Hier ist das nicht der Fall. Ich freue mich, dieses „Blitz“-Brot nun öfter zu backen.
Lg, Jasmin 🙂
Staupitopia
Hallo Jasmin,
freut mich, dass dir das Brot auch so gut schmeckt 🙂
Liebe Grüße
Katrin