Das perfekte Brot zum Grillen oder zum Abendessen: Low Carb Focaccia
Dieses Low Carb Focaccia ist das perfekte Low Carb Brot für dein Low Carb Abendessen oder natürlich auch zum Grillen. Du kannst es ganz nach Belieben, beispielsweise mit leckeren Oliven und Kräutern, belegen und dann am besten gleich warm genießen. Ein Low Carb Brotrezept, dass einfach und schnell gemacht ist und du unbedingt einmal ausprobieren solltest.
Ein besonderer Low Carb Teig
Der Teig für das Low Carb Focaccia lässt sich wirklich schnell und einfach zubereiten. Er hält sich für mindestens 3 Tage problemlos im Kühlschrank. Du kannst ihn somit sehr gut vorbereiten und ganz nach Belieben weiterverarbeiten.
Aber das ist nicht alles. Du kannst den Teig nämlich nicht nur für das Backen von Low Carb Focaccia verwenden. Mit genau dem gleichen Teig kannst du beispielsweise auch köstliche Quarkplätzchen oder auch Low Carb Brotsticks, die sich perfekt zum Dippen eignen, selber backen. Für beides habe ich dir die Rezepte bereits verraten.
Aber auch das Backen von Low Carb Pizza, Ausstechplätzchen ohne Zucker und noch vielem mehr, ist mit diesem Teig möglich.
Dich interessieren die Rezepte dafür? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen!
Das richtige Mehl für das Low Carb Focaccia verwenden
Zum Backen von Low Carb Focaccia benutze ich weißes, entöltes Mandelmehl*. Du kannst es nicht durch gemahlene Mandeln ersetzen, da diese einen viel höheren Fettanteil besitzen als entöltes Mandelmehl. Das wirkt sich nicht nur auf die Nährwerte und den Geschmack aus, sondern natürlich auch auf die Konsistenz, die natürlich entscheidend für gelungene Low Carb Focaccia Brote sind. Achte also darauf, zu welchem Mandelmehl du greifst bzw. welches Mandelmehl du dir kaufst.
Du möchtest noch mehr über das Backen mit Mandelmehl wissen? In meinem Beitrag 5 hilfreiche Tipps zum Backen mit Mandelmehl findest du bestimmt noch ein paar weitere, hilfreiche Informationen.
Du möchtest noch mehr Low Carb Brotrezepte?
- Wusstest du, dass du ein Low Carb Brot in nur 5 Minuten backen kannst? In diesem Rezept für Low Carb Hüttenkäse Toasties erfährst du, wie es geht!
- Du möchtest wissen, wie du unglaublich gute Low Carb Wraps selber machen kannst? Hier geht es zum Rezept.
- Wenn du wissen möchtest, wie man Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen kann, dann schau mal hier.
- Du möchtest leckere Brötchen zum Frühstück genießen? Dann probier doch mal diese köstlichen Low Carb Chia-Brötchen aus!
Tipp: Kennst du schon meine Pinterest-Seite? Hier findest du unzählige, weitere Low Carb Rezepte in den verschiedensten Kategorien. Schau gerne mal vorbei!
Low Carb Focaccia
Zutaten
Für den Teig
- 50 g Magerquark
- 40 g Öl neutral (ich verwende dieses hier*)
- 150 ml Mandelmilch*
- 100 g Mandelmehl, entölt*
- 2 Eier
- 10 g Flohsamenschalenpulver*
- 1,5 Tl Xanthan*
- 2 Tl Backpulver
Zum Ausrollen
Für den Belag
- Olivenöl, Oliven, Kräuter der Provence, grobes Meersalz nach Belieben
Zubereitung
- Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
- Magerquark, Öl, Mandelmilch sowie Eier glatt rühren und anschließend die Mehlmischung Schritt-für-Schritt hinzufügen.
- Den Teig nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben und anschließend, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Arbeitsfläche und Teig gut bemehlen (dafür eignen sich Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit sehr gut) und Teig zu zwei länglichen, flachen Broten formen.
- Kleine Vertiefungen mit dem Finger in die Brote drücken, Brote mit ein wenig Olivenöl bestreichen und nach Belieben belegen (z.B. Oliven, Kräutern der Provence und groben Meersalz).
- Brote für ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Focaccia ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Rebecca
Danke für das tolle Rezept.
Meinen Sie, dass man den Teig evtl auch als Lowcarb Stockbrot benutzen kann?
Staupitopia
Gerne 😉 Es freut mich, wenn es schmeckt!
Als Stockbrot habe ich den Teig noch nicht ausprobiert, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es funktioniert, da er sich wirklich so vielseitig einsetzen lässt. Würde mich freuen, wenn du mal berichtest, falls du es ausprobieren solltest.
Marion Grube
Hallo, warum Mandelmilch ?
Da ist ja Zucker drin
Oder kann ich auch normale Milch nehmen ?
Staupitopia
Hallo Marion,
Mandelmilch nehme ich weil sie weniger Kohlenhydrate besitzt als Milch. Du kannst aber auch Milch nehmen.
Liebe Grüße
Katrin
Michelle
Gibt es eine Alternative für Xanthan?
Staupitopia
Du könntest es auch 1:1 durch Guarkernmehl ersetzen oder ca. 1,5 Mal so viel Johannisbrotkernmehl nehmen.